
Forster Profilsysteme GmbH
Frankfurter Landstr. 2-4
61440 Oberursel
Deutschland
Alle Inhalte von Forster Profilsysteme
Produktserien Ausschreibungstexte Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Forster Profilsysteme
Türen Fenstersysteme Rahmentürelemente als Drehflügel Außenwandkonstruktionen Beschusshemmende Türen Brandschutztüren Brandschutzsysteme Brandschutzverglasungen Drehflügel-Fenster Drehkippflügel-Fenster Drehflügeltüren Einbruchschutz Fassaden Fassadenkonstruktionen Pfosten-Riegel-Bauweise Pfosten-Riegel-Fassaden Profilkonstruktionen Rahmentüren Rauchschutztüren Wärmeschutzfenster Fenster Belichtung - Tageslicht Profile Wärmeschutz AußentürenAusführungsbeschreibung Forster Unico
Forster Profilsysteme
Profilsystem Forster Unico
Thermisch isolierte Metallabschlüsse
Profilsystem
Profilsystem Forster UNICO für Fenster- und Türkonstruktionen. Rahmenbautiefe 70 mm.
Wärmegedämmtes Profilsystem aus geschlossenen Profilhalbschalen mit thermischer Trennung aus Edelstahl und EPDM-Falzabdeckung.
Fenster mit dreischichtigem Dichtungssystem bestehend aus umlaufenden Außen-, Mittel- und Innendichtungen. Fensterflügel und - rahmen auf der Außenseite flächenbündig und auf der Innenseite aufschlagend.
Türen mit jeweils einer Anschlagdichtung auf der Innen- und Außenseite. Türflügel und rahmen beidseitig flächenbündig.
Die Fabrikation der Elemente hat nach den Richtlinien des Systemherstellers zu erfolgen.
Glashalteleisten
- Variante "Klemm-Falzleiste" (normal):
Glashalteleisten aus Klemmprofilen rechtwinklig geschnitten und unsichtbar befestigt.
- Variante "Winkelfalzleiste":
Glashalteleisten aus Winkelstahl, Stärke 3 mm, in Gehrung geschnitten und mit Senkkopf-Imbusschrauben sichtbar befestigt.
Materialqualität Profile
- Variante "Stahl blank":
Profile in Stahl, beschichtet.
- Variante "Stahl bandverzinkt":
Profile in Stahl bandverzinkt ZM, Schichtdicke 7 mm.
- Variante "Edelstahl":
Profile in Edelstahl 1.4301, geschliffen Korn 240.
Bauphysikalische Anforderung an die Konstruktionen
Nachfolgende Mindestanforderungen an die Abschlusselemente sind zwingend einzuhalten.
- U-Wert Fenster (Uw) / Türe (Ud) nach EN 10077-1: ….. W/m²K
- Luftdurchlässigkeit Klasse 4 bei 600 Pa, klassifiziert nach EN 12207.
- Schlagregendichtheit Klasse 9a entspricht 660 Pa, klassifiziert nach EN 12208.
- Widerstandsfähigkeit gegen Windlast Klasse C5/B5 (C4/B4) klassifiziert nach EN 12210.
Luftschalldämmung
Konstruktionen mit Schalldämmanforderungen nach EN ISO 140 werden in den einzelnen Positionen jeweils definiert. Die geforderten Werte verstehen sich am Bau gemessen.
Statische Nachweise
Der statische Nachweis ist durch den ausführenden Unternehmer zu führen. Die Profile sind entsprechend zu dimensionieren oder gegebenenfalls zu verstärken.
Weiter sind folgende konstruktive Bedingungen zu erfüllen:
- Dimensionierung der Auflager und Befestigungspunkte entsprechend der gegebenen Verkehrs- und Eigenlasten.
- Gewährleistung der Aufnahme von Bauwerksbewegungen bzw. -durchbiegungen durch konstruktive Maßnahmen.
- Gewährleistung der Dilatationsmöglichkeit mit entsprechenden Vorkehrungen gegen Spannungsgeräusche.
Rahmenverbreiterungen
Rahmen- / Sockelverbreiterungen bestehend aus Stegprofilen, Bautiefe 63.5 mm mit beidseitig aufgesetzten Stahl- / Edelstahlblechen, Stärke 3 mm oder Abkantblechen, Stärke 1.5 mm. Befestigung der Bleche mit Lochschweißungen. Hohlraum mit Mineralwollematten >30 [kg/m³] satt ausgefüllt.
Rahmenverbreiterungen werden in den einzelnen Positionen definiert.
Behandlung Stahl
Vorbehandlung gemäß EN ISO 12944 Teil 4.
Beschichtungsauswahl entsprechend der SZFF Richtlinie 52.02.
Farbton: ………………………………………….……………………….
Behandlung Edelstahl
- Variante "geschliffene Gehrungen":
Profile mit Korn 220 ab Werk in Längsrichtung nass geschliffen. Geschweißte Konstruktionsecken und Profilstösse verputzt und zu einwandfreien Gehrungs- bezw. Stoßlinien verschliffen.
- Variante "sichtbare Gehrungsschweißung":
Profile mit Korn 220 ab Werk in Längsrichtung nass geschliffen. Ecken und Stöße einwandfrei geschweißt und Anlauffarben elektrochemisch entfernt. Die Gehrungsschweißungen und Sprossenstöße bleiben sichtbar. Vor Auftragsvergabe muss ein Eckmuster vorgelegt werden.
Isolierglaselemente
Die Verglasung hat nach den Verglasungsvorschriften (Glasnorm) zu erfolgen. Dies gilt insbesondere für die Dimensionierung und Einhaltung der Glasrandabstände der Glasauflager.
Isolierglas Typ: .....................................................
Ug-Wert: ............................................... W/m²K
Schalldämmwert: ………………………………… dB.
Aufbau von innen nach außen:
Innenscheibe: ............................................... mm
SZR (Gasfüllung): ............................................... mm
Außenscheibe: ............................................... mm
Vom Unternehmer angebotenes Fabrikat: .............................................
Paneelelemente
Paneelstärke: ................ mm
Kern aus Kunststoffplatten, wie Polystyrol oder ähnlich, beidseitig mit Stahl- oder Aluminiumblech 1.5 mm belegt. Paneele im Randbereich wasserdicht abgedichtet. Einsatz analog Glaselemente.
Glas- und Paneeleinsatz
- Variante "Nassverglasung":
Nassverglasung mit Distanzbändern und geeignetem, UV-beständigem Silikonprodukt.
- Variante "Trockenverglasung":
Trockenverglasung mit umlaufenden EPDM-Dichtungsprofilen auf der Innen- und Außenseite.
Beschläge zu Fenster und Türen
Im Falzraum verdeckt angeordnete Systembeschläge. Es dürfen nur bewährte, den Belastungen genügend dimensionierte und dem gültigen Produktepass entsprechende Systembeschläge eingebaut werden. Alle erforderlichen Befestigungsmaterialien, die erstmalige Einstellung sowie die Funktionsprüfung sind in die Preise einzurechnen.
Fenster-Verriegelungsbeschläge
- Auswahl "Öffnungsvarianten":
- Drehflügelbeschlag mit Mehrpunktverriegelung und Eckumlenkung.
- Dreh-Kippflügelbeschlag mit Mehrpunktverriegelung, Eckumlenkung und Fehlbedienungssperre.
- Stulpflügel bei 2-flügeligen Fenstern mit Drehbeschlag. Bedienung mittels Schwenkhebel im Falzbereich.
- Kippflügelbeschlag mit Griffbedienung, Mehrpunktverriegelung, Eckumlenkung und Aushängesicherung.
- Kippflügelbeschlag mit Kippschere und Oberlichtöffner OL 90 mit Fang- und Putzschere.
- Parallel-Schiebe-Kipp-Beschlag, Typ GU.
Fenster-Griffe
Auswahl "Griffe":
- Leichtmetallgriff, Typ Forster.
- Edelstahlgriff, Typ: ..............
- Abschließbarer LM-Griff, Typ: ................
- Oberlichtöffner mit Gestänge und Schwenkgriffbedienung.
- Elektrischer Oberlichtöffner.
Fenster-Bänder
Auswahl "Bänder":
- Sichtbare Systembänder mit Abdeckkappen.
- Verdeckt liegende Systembänder im Falzbereich mit maximal 90° Öffnungswinkel.
- Anschweiß-Bandrollen.
Tür-Schlösser
Auswahl "Schlossvariante für Gehflügel":
- Gehflügel mit Einfallen-Einsteckschloss.
- Gehflügel mit Einsteckschloss und Zusatzverriegelung nach oben.
- Gehflügel mit Rollfallen-Einsteckschloss.
Auswahl "Verriegelungsvariante für Standflügel":
- Standflügel der 2-flügeligen Türe mit Falztreibriegel, Verschlussstange nach oben und unten. Bedienung von der Flügel-Stirnseite her.
- Standflügel der 2-flügeligen Türe mit Gegenschloss, Verschlussstange nach oben und unten. Bedienung von der Innenseite her.
Auswahl "Zylinderausschnitt":
- Zylinderausschnitt für bauseits gelieferten und eingebauten Rund-Zylinder 22 mm.
- Kein Zylinderausschnitt.
- Die Zylinderausschnitte werden in den einzelnen Positionen definiert.
Optional "Elektro-Türöffner":
- Elektrischer Türöffner, Typ Eff …….
- Türöffner stromlos geschlossen
- Türöffner stromlos offen.
- Verdeckte Kabelübertragung im Türfalz. Elektrischer Anschluss bauseits.
Tür-Griffe
Variante "Forster-Drücker":
- Forster-Edelstahldrücker. Runde Ausführung mit Abkröpfung und Rückstellfeder. Ovale Rosette.
- Forster-Edelstahl-Knopf mit ovaler Rosette.
Variante "Fremd-Drücker":
- Edelstahldrücker, Fabrikat: .......................Typ: .............
- Edelstahl-Knopf, Fabrikat: .......................Typ: .............
Variante "Panikstange nach EN 1125":
- Horizontal durchlaufende Panik-Druckstange im Teleskopprinzip (Pushbar), nach EN 1125, Fabrikat WSS. Pushbar auf den Gehflügel und ggf. auf den Standflügel montiert. Die Kombination Pushbar / Schloss muss als Einheit geprüft und zugelassen sein.
Tür-Bänder
Auswahl "Bandtypen"
- Höhenverstellbares Anschweißband.
- 3D-verstellbares Anschweißband.
- 3D-verstellbares Simons-Band mit Abdeckung.
- 2-teiliges Forster Anschraubband. Drehpunktabstand 25 mm.
- 3-teiliges Forster Anschraubband. Drehpunktabstand 25 mm.
Auswahl "Anzahl Bänder":
- Pro Flügel 2 Bänder.
- Pro Flügel 3 Bänder.
Türschließer
Auswahl "Türschließeranordnung":
- Türschließer, z.B. Typ Dorma, nur auf Gehflügel.
- Türschließer, z.B. Typ Dorma, auf Geh- und Standflügel.
Tür-Bodendichtung
- Variante "Senkdichtung":
Mechanisch absenkbare Dichtung. Typ Stadi oder gleichwertig. Durchgehendes Schwellenrohr aus Edelstahl.
- Variante "Hohlflachschiene":
Lippendichtung und Hohlflachschiene. Durchgehendes Schwellenrohr aus Edelstahl.
- Variante "Winkelschwelle":
Winkelschwelle aus Edelstahlwinkel, Stärke 3 mm. Flügel mit Anschlagdichtung.
Stromzufuhr
Alle erforderlichen Vorkehrungen für den bauseitigen Elektrokabeldurchzug, wie Umlenkrohre, Einzugsdrahteinlagen, Schlaufen, etc. sind einzurechnen. Der Platzbedarf der Elektroleitungen sowie die Positionen der Kabeleinführungen sind vorgängig abzuklären.
Montagestöße
Bei geschweißten Konstruktionen mit Übergrößen, sind die Montagestöße mit dem Architekt abzustimmen und mit geeigneten Maßnahmen gegen Korrosion zu schützen.
Bauanschlussbleche
Wand-, Decken- und Sockelanschlussbleche auf der Innen- und Außenseite aus mehrfach abgekanteten Aluminiumblechen, Stärke 2 mm / Edelstahlblechen, Stärke 1.5 mm. Sämtliche Hohlräume mit Steinwolle isoliert. Allfällige Blechstöße mit Futterblechen unterlegt und abgedichtet. Erforderliche Verstärkungs- und Befestigungsbügel aus Flachstahl sowie eine Antidröhnbeschichtung auf der Blechrückseite sind einzurechnen.
Blechabwicklungen gemäß Positionsbeschreibung.
Bauanschlussdichtungen
Anschlussdichtungen an den Baukörper mit durchgehenden, verrottungsfreien Dichtungsmaterialien. Das Reinigen und Primern der Fugenflanken bzw. Klebeflächen, sowie das Hinterfüllen der Hohlräume mit mineralischen Dämmstoffen ist in die Preise einzurechnen.
Anschlüsse auf der Innenseite mit dampfdiffusionsdichten Folien abgedichtet (erforderliche äquivalente Luftschichtdicke sd >220 m).
Anschlüsse auf der Außenseite mit wasserabweisenden, dampfdiffusionsoffenen Materialien abgedichtet (erforderlicher Sd-Wert der dampfdiffusionsoffenen Ausführung < 3,0 m).
Lieferumfang
- Lieferung, Verteilung und Montage.
- Allfällige Montagestößse.
- Montagegerüst auf der Innenseite.
- Dichtungsarbeiten zwischen Metallkonstruktion und Baukörper.
- Kranzüge
Nicht eingerechnet sind die Montagegerüste auf der Außenseite.
Positionsbeschreibung Forster Unico
Positionstext / Standort
Ausführung gemäß Vorbeschreibung Pos. ...... und beiliegenden Architektenplänen.
Bauphysikalische Anforderung
- U-Wert Fenster/ Türe (Uw) ……… W/m²k
- Schalldämmung: ......... dB
Anforderung an Türe
- Mit Panikfunktion nach EN 179 (Normalanforderung).
- Mit Panikfunktion nach EN 1125 (Publikumsverkehr).
- Ohne Panikfunktion.
Elementbeschreibung
Konstruktion mit umlaufendem Rahmen. Element mit Sprossen in insgesamt ......... Felder unterteilt.
- ...... Feld(er) festverglast, Feldgröße: ........ x ........ mm.
- ...... Feld(er) mit eingebautem Fenster, ...... -flügelig, Drehkippflügel / Drehflügel verglast, Feldgröße: ....... x ....... mm.
- ...... Feld(er) mit eingebauter Türe, ...... - flügelig, verglast. Durchgangsgröße: ....... x ........ mm.
- ...... Feld(er) mit eingesetztem Paneel, Feldgröße: ....... x ........ mm.
Türbeschläge
- Beidseitig Drücker.
- Innen Drücker, außen Knopf.
Sprossen- und Rahmenbreiten
Sprossen: ....... mm.
Rahmen oben: ....... mm.
Rahmen unten: ....... mm.
Rahmen links: ....... mm.
Rahmen rechts: ....... mm.
Anschlussbleche an Baukörper
Fensterbank: Abwicklung ...... mm, Länge ………. mm.
Wetterschenkel: Abwicklung ...... mm, Länge ………. mm.
Sturzanschluss: Abwicklung ...... mm, Länge ………. mm.
Seitliches Anschlussblech: Abwicklung ...... mm, Länge ………. mm.
Rahmengröße (RAM): ....... x ....... mm
Passende Inhalte zum Ausschreibungstext "Ausführungsbeschreibung Forster Unico"
Passende Produktserie
Ähnliche Hersteller
Das könnte Sie auch interessieren