„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen…“. Entsprechend diesem afrikanischen Sprichwort sind die nach ökologischen Kriterien geplante Kita, Grundschule und Sporthalle als drei Bausteine um einen zentralen „Dorfplatz“ angeordnet.
BABOR BEAUTY CLUSTER: Zukunft der Kosmetikproduktion Hightech, Nachhaltigkeit & smarte Logistik: Der neue Produktionsstandort setzt Maßstäbe mit KfW 40-Effizienz, Photovoltaik & autonomer Produktion. Gebaut auf ehemaligem Braunkohle-Gelände, symbolisiert er den Wandel zur nachhaltigen Industrie.
Schüco One heißt die jüngst fertiggestellte Unternehmenszentrale von Schüco, die nach den Plänen des Kopenhagener Architekturbüros 3XN realisiert wurde.
Der kubische Neubau überzeugt schon von Weitem durch seine Schlichtheit und zurückhaltende Eleganz: Mit einer Fassade aus perforiertem, feingliedrigem Trapezblech und umlaufenden Fensterbändern bildet die neue Sporthalle in Gerlingen einen beeindruckenden Auftakt zum „Breitwiesen Stadion“.
Kurze Wege, klare Strukturen, Einfachheit und Übersichtlichkeit prägen den Siegerentwurf von Klaiber + Oettle des im Juni 2021 entschiedenen Wettbewerbs für die viergruppige Kita in Waldstetten. Sie unterstützen gleichermaßen den Betrieb in seiner Flexibilität und seinen Möglichkeiten, so wie den wirtschaftlichen Bau und Betrieb.
Der Neubau im Dresdner Stadtteil Seidnitz bietet der 33. Grundschule ein neues Ensemble aus 4-zügigem Schulhaus, einer Zwei-Feld-Sporthalle und neuen Freianlagen. Das Schulgebäude ist aus Holz-Modulen errichtet, die eine serielle Vorfertigung und damit eine verkürzte Bauzeit, ermöglichen.
Nach einem grundlegenden Umbau vor mehreren Jahren wurde das Vier-Sterne-Wellnesshotel Der Eisvogel im niederbayerischen Kurort Bad Gögging nun erneut saniert. Der Kern des Hauses behält nach der Modernisierung seinen atmosphärischen Charakter.
Der Geschosswohnungsbau an der Niederwaldstraße in Wiesbaden wurde saniert und aufgestockt. Dafür wurde der Dachstuhl abgetragen und das Haus um ein Vollgeschoss in Holzbauweise aufgestockt. Es entstanden vier zusätzliche Wohneinheiten mit großzügigen und offenen Grundrissen.
BAID Architekten aus Hamburg zeichnen verantwortlich für die Architektur des ALDI Nord Campus in Essen-Kray. Das signethafte neue Verwaltungsgebäude der ALDI Einkauf SE & Co. oHG bietet perspektivisch Platz für bis zu 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Studinest Rostock beherbergt in zwei Gebäudeteilen 72 Apartments und Gemeinschaftsräume für studentisches Wohnen. Mitten in der Innenstadt wurde durch Nachverdichtung preiswerter, jedoch gleichzeitig hochwertiger Wohnraum für junge Menschen geschaffen.
Unter dem Label „MyHome“ hat die Unternehmensgruppe DERICHSuKONERTZ, die seit über 90 Jahren im Bau- und Immobilienbereich tätig ist, Mitte 2017 einen neuen Weg eingeschlagen: bezahlbaren Wohnraum auch für den „durchschnittlichen Geldbeutel“ schaffen.
Haus mit Knick - Rekultivierung eines Verkaufsgebäudes d.1960er-J. und Aufstockung in Holzbauweise als Sozialtherapeutische Werkstätten für 70 Menschen mit geistigen und seelischen Einschränkungen und 15 Betreuer in den Bereichen Keramik, Textil, Hauswirtschaft, mit Ladenlokal, Speisesaal und Aula, auf 1475 qm Nutzfläche;
Das EFH befindet sich am Südhang des Hammertals im Wittener Ruhrtal. Die Gegebenheiten des Grundstücks spielten bei der Entwurfsentscheidung eine große Rolle. Der gradlinige Bau gräbt sich mit seinem massiven, mit dunklem Klinker versehenden Untergeschoss in den Hang und stellt die Basis für den leichten, hellen Putzbau mit Satteldach.
Die Besonderheiten diesen Gebäudes liegen in der schadstofffreien Bauweise, dem Einsatz besonderer Materialien wie Mondholz, Trockentonbauplatten oder Tonspachtelmassen sowie der Barrierefreiheit, um der jungen Familie in jeder Situation des Lebens ein Leben zu ermöglichen, begründet.
Der Neubau der Zweifachsporthalle ist als möglichst kompakter Baukörper mit klar ablesbarer Geometrie konzipiert. Der Hauptzugang zur Sporthalle erfolgt vom Schulhof über einen gestalterisch betonten Gebäudeeinschnitt.
Die neue Ortsmitte Botnang bietet für den Stuttgarter Stadtbezirk mit ihrer breiten Bildungs- und Sozialinfrastruktur, Gewerbe und mit städtischem Wohnen ein von der Bürgerschaft lange ersehntes neues Zentrum, das sich dank seiner hohen Aufenthaltsqualität einer großen Akzeptanz aller Nutzergruppen erfreut.
REFUGIUM.BETZENSTEIN - Inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz wurde das wohngesunde Bio-Passivhaus in einem Nordhang eingebettet. Zurückhaltend fügt sich der Baukörper in das umliegende Hügelland mit Felsen und Buchenwälder ein. Dach und Fassade erscheinen als monolithischer Baukörper, völlig glatt und wie aus einem Guss.