936 Architekturobjekte zu

bauten

Auswahl filtern

Kieferorthopädie Zentrum im Kaiserviertel Dortmund

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Kieferorthopädie Zentrum im Kaiserviertel Dortmund

25.11.2025

Wohnhaus in der Apfelweid

von RHEINZINK

Einzelhäuser

Hannah und Sven Sachsse haben sich einen Traum erfüllt: Mit viel Eigenleistung, Kreativität und der richtigen Materialwahl errichteten sie ihr eigenes Zuhause auf einem idyllischen Grundstück in der Nähe eines Naturschutzgebiets in Wassenberg.

04.11.2025

Mitarbeitercafeteria Karolinen Hospital

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Hier können die Beschäftigten des Klinikums sowohl Essen als auch entspannen.

27.10.2025

Musikschule Lüdenscheid

Schulen

Neubau einer Musikschule für die Stadt Lüdenscheid mit flexibel nutzbarem Multifunktionssaal

06.10.2025

Stadtteilschule Kirchwerder

von nora systems

Schulen

Ein architektonisches Highlight verbindet Tradition mit Zukunft und schafft optimale Lernbedingungen mit nora Bodenbelägen aus Kautschuk.

01.10.2025

La maison de santé Simone Veil

von Glasfabrik Lamberts

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Ensemble ist von transluzenten Profilbaugläsern umhüllt, die der zukünftigen Einrichtung ein frisches und neues Aussehen verleihen.

30.09.2025

Caelistic Schönheitsklinik

von PROJECT FLOORS

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

In der Caelistic Schönheitsklinik in Ulm trifft medizinische Expertise auf durchdachtes Interior-Design. Die Neugestaltung der Praxisräume zeigt eindrucksvoll, wie funktionaler Vinylboden nicht nur optisch überzeugt, sondern auch den hohen Anforderungen im Praxisalltag standhält.

16.09.2025

Bergisches Zentrum Gemeinschaftspraxis, vorher Aeroprax

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Gemeinschaftspraxis für Pneumologie, Radiologie und Kardiologie, Projektbegleitung Erstbezug in Neubau, Planung Praxiseinrichtung, Einbauten, Innenausbau und Bauleitung, Praxisplanung und Praxisdesign NRW

11.09.2025

Haus SH in Leonberg

Einzelhäuser

Anbau eines Einfamilienhauses für die Familie einer Künstlerin und eines Psychologen

11.09.2025

Onkologiezentrum in Barcelona

von GEZE

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Raumklima, Hygiene und Energieeffizienz spielen in der Healing Architecture eine wichtige Rolle. Durch die innovative Türtechnik von GEZE gewährleistet das Kinderkrebszentrum Barrierefreiheit und Sicherheit für Patienten, Mitarbeiter und Angehörige.

12.08.2025

Das Neue Capitol - Modernisierung und Erweiterung des Capitol-Kinos durch Gastronomie und Beherbergung

Sonstige Veranstaltungsbauten

Das Capitol-Kino in Bad Berleburg, Jahre 1952, wird 2020 geschlossen. Das Capitol-Kino wird baulich durch ein Restaurant sowie einem Hotel ergänzt. Neben 2 kleinen Kinosälen dient der große Saal Kino und multifunktionaler Veranstaltungsaal. Über den Sälen ist ein Hotel entstanden. Das Restaurant mit Außengastronomie rundet das Nutzungskonzept ab.

08.08.2025

Abwechslungsreich gestaltetes Ensemble

von Der dichte Bau

Sonstige Wohnungsbauten

Seine besondere Qualität erhält die Bebauung des Mayfarth Quartier nicht nur durch ihren lebendigen Funktions-Mix, die gelungene städtebauliche Einbettung ins Quartier sowie die abwechslungsreiche Anordnung der verschiedenen Baukörper, sondern auch durch seine hochwertig ausgeführten architektonischen Details.

28.07.2025

Arztpraxis mit 2 Wohneinheiten

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Moderne Arztpraxis mit barrierefreiem Zugang

25.07.2025

HOMEB-Schule

von Richard Brink

Schulen

Schulbau der nächsten Generation

25.07.2025

Physiotherapie Praxis in Konstanz

von PROJECT FLOORS

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Die renovierte Physiotherapie Praxis rehamed in Konstanz überzeugt mit einem durchdachten Einrichtungskonzept und einem hochwertigen Designboden von PROJECT FLOORS. Funktionalität trifft auf Wohlfühlatmosphäre, perfekt abgestimmt auf die Anforderungen moderner physiotherapeutischer Praxen.

23.07.2025

kbo-Kinderzentrum München

von nora systems

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Ein Ort voller Geborgenheit für individuelle Förderung – der stationäre Neubau des kbo-Kinderzentrums München setzt auf nora Kautschukböden

08.07.2025

Treff - Zentral

Sonstige Wohnungsbauten

Treff Zentral Ein leerstehender Käserei-Komplex wird zum sozialen Wohn- und Arbeitsort transformiert. Der Entwurf im Bestand setzt auf gezielte Eingriffe, gemeinschaftliche Typologien und ressourcenschonendes Bauen – ein Prototyp für neues Leben im ländlichen Raum.

27.06.2025

Vom Ziegel zum Licht – Das dritte Dach als Vermittler zwischen Alt und Neu

Reihenhäuser

Vom Ziegel zum Licht: Umbau eines Offiziershauses der ehemaligen Trainkaserne Münster: Ein neuer Dachaufbau aus Stahl, Holz und Glas erweitert den Ziegelbau zu einem Atelierwohnhaus. Alt und Neu verschmelzen in einem fließenden Übergang mit klarer Lichtführung.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Turley Areal Mannheim

Wohnsiedlungen

Das Quartier aus drei Wohn- und einem Kitagebäude ist Teil der Umwandlung des ehemaligen Areals der Mannheimer Turley Barracks. Entstanden ist ein moderner Stadtteil mit urbaner Mischung aus vielfältigen Wohnformen, innovativem Arbeiten, Gemeinbedarf und Stadtteilkultur.

25.06.2025

Neubau der Tierärztlichen Praxis Ottersberg

von nora systems

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Die Tierärztliche Praxis Ottersberg, die im August 2024 ihren Neubau eröffnete, steht nicht nur für medizinische Kompetenz, sondern auch für ein ganzheitliches Konzept, das die Bedürfnisse von Tieren, deren Besitzern sowie den Mitarbeitenden der Praxis in den Mittelpunkt stellt.

18.06.2025

Wohnen mit Aussicht im Thüringer Wald - Bachelor 2024

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt schafft nachhaltigen Wohnraum in Hanglage des Thüringer Schiefergebirges. Zwei Baukörper mit begrünten Flachdächern fügen sich maßstäblich ein. Massivholzbauweise, Split-Level-Organisation und Terrassenstruktur verbinden ökologische Qualität mit moderner Architektur und Ausblick.

18.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
SWEAT. Pop-Up Sauna

Sonstige Sportbauten

SWEAT. ist eine temporäre Pop-Up-Sauna von TU-Delft-Studierenden. Aus recycelten und geliehenen Materialien gebaut, bot sie im Februar 2025 Raum für Erholung, Begegnung und zirkuläres Bauen. Nach dem Rückbau wurden alle Bauteile weiterverwendet oder zurückgegeben.

16.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
DOPPELGÄNGER reloaded - Anbau, Umbau und Sanierung des Hölzel-Hauses zur künstlerischen Begegnungsstätte

Ausstellungsgebäude

Das Wohn- und Atelierhaus des Künstlers Adolf Hölzel war Treffpunkt der Avantgarden. Um das Hölzel-Haus wieder als lebendigen kulturellen Ort zu etablieren, wird der Bestand von 1905 behutsam saniert, um einen Anbau erweitert und für die Aufgaben einer modernen Stiftung ertüchtigt. Ergebnis ist eine neue architektonische Landmarke in Stuttgart.

13.06.2025

Gemeinschafts­praxis mit Apotheke, Limbach

von ERNE

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Schlüsselfertiges Gebäude in Holz-Modulbauwiese aus 25 Modulen.

12.06.2025

Heinze ArchitekturAWARD 2025: Bestes Projekt „Freizeit + Lifestyle + Retail“
Gemeindehaus Rottenbach

Gemeindezentren

Ursprünglich als Basis für ein neues Gebäude vorgesehen, erwies sich das alte Klohäuschen gegenüber dem Bahnhof bald als zu klein. Statt banaler Zweckarchitektur entstand – inspiriert von der regionalen Baukultur – die Idee eines Neubaus, der Tradition zeitgemäß interpretiert und dem Ensemble neue Kraft verleiht.

11.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Colonie Estive Liguri - Die unbequemen architektonischen Denkmäler des italienischen Faschismus

Sonstige Wohnungsbauten

Die Colonie Estive sind ein architektonisches Überbleibsel des faschistischen Italiens. Das Entwurfsgebäude (1938) steht vor dem Verfall und soll durch seine reflektierte Transformation eine neue Nutzung erhalten. Als künstlerische Schaffensgemeinschaft bietet sie Wohnräume und Werkstätten für Kreative aus unterschiedlichen Disziplinen.

08.06.2025

Physiotherapie Hauenschild

von Tarkett Holding

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Schnelle Renovierung der Physiotherapie Hauenschild danke des Tarkett Lino Loose-Lay

06.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
Campus Center Universität Hamburg

Hochschulen

Der Entwurf für das neue Campus Center der Universität Hamburg am Von-Melle-Park sieht die Transformation zweier denkmalgeschützter Gebäude zu einem zentralen Ort vor. Ziel ist es, ein identitätsstiftendes Gebäude zu schaffen, das als neue Anlaufstelle für Studierende dient und die Präsenz des Campus im Stadtraum stärkt.

04.06.2025

Svenska Kusten - Der Ausgangspunkt einer Reise

Ausstellungsgebäude

​​​​​​​In Fortführung einer langjährigen Tradition wurde ein Besucherzentrum in der Natur Schwedens entworfen. Es wurde mit lokalen, verfügbaren und nachhaltigen Ressourcen geplant, wobei Materialien wie Seegras, Schilfrohr, Holz und Austernschalen für den Entwurf verwendet wurden.

03.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
KI Pavillon, Heilbronn

Sonstige Bildungsbauten

In diesem Pavillon aus einer vollständig vorfabrizierten, elementierten Holzkonstruktion gibt die EXPERIMENTA Heilbronn in einer Ausstellung Einblicke zum Thema KI. Der sinnlich erfahrbare Raum und die Haptik des natürlichen Materials setzen einen Kontrapunkt zur Körperlosigkeit Künstlicher Intelligenz.

19.05.2025

z.wo+

Mehrfamilienhäuser

Zukunft Wohnen Plus- Durch Teilen entsteht ein Mehrwert für alle

12.05.2025

Haus Salem in Freudenstadt

Sonstige Wohnungsbauten

Umnutzung und Umbau eines ehemaligen Diakonissenerholungsheims in ein Wohnprojekt mit verschiedenen Wohneinheiten 

07.05.2025

Kinderhaus Luftikus

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Kinderhaus Luftikus ist eine Einrichtung für intensivpflegebedürftige Kinder, die hier ein liebevolles Zuhause, individuelle pflegerische und pädagogische Betreuung finden. Die umgebaute ehemalige Skifabrik schafft den Rahmen für eine heimelige Atmosphäre und gute Arbeitsbedingungen.

28.04.2025

Seniorenhaus bei Neustadt a.d. Waldnaab

von Xella Deutschland

Einzelhäuser

Exklusiver Start in den Ruhestand

22.04.2025

Holz Ziegel Lehm – Pilotprojekt Nachhaltiger Geschosswohnungsbau Berlin

Mehrfamilienhäuser

Holz Ziegel Lehm ist ein Pilotprojekt der Berliner STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft zum nachhaltigen Geschosswohnungsbau, das durch die ARGE ZRS Architekten und Bruno Fioretti Marquez realisiert wird. Unter wissenschaftlicher Begleitung werden zwei Wohnhäuser, eines in Holz-Lehm- und das zweite in Ziegel-Bauweise, gebaut.

17.04.2025

Sanierung des Wohn- und Geschäftsgebäudes „Ex Officine Tosi“ in Italien

Mehrfamilienhäuser

Die Aufgabe war anspruchsvoll und reizvoll. Die Architekten entschieden sich für die Balance zwischen zeitgenössischen Architekturelementen und dem Erhalt historischer Bausubstanz.

04.04.2025

Erweiterung des Rathauses im fränkischen Alzenau

von PREFA

Rathäuser

Die Erweiterung gehört zu einem Ensemble, das aus dem historischen Rathaus und dessen in Sandstein und Holz umgesetzten Zubau aus den 1980ern besteht. In der Materialität lässt die Erweiterung allerdings aufhorchen – die Architekten setzten auf bronzefarbene PREFABOND Aluminium Verbundplatten.

03.04.2025

Geförderter Wohnungsbau mit Arztpraxis in Auerbach

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt vereint medizinische Versorgung und bezahlbaren Wohnraum in einem nachhaltigen Holzbau. Sieben geförderte Wohnungen und eine Arztpraxis sichern die Daseinsvorsorge im ländlichen Raum. Durch regionale Baustoffe, erneuerbare Energien und eine effiziente Flächennutzung ist das Projekt ökologisch, wirtschaftlich und sozial zukunftsweisend.

31.03.2025

Goldener Apfel – Ausstellung in einem Gewölbekeller der Frankfurter Judengasse

Ausstellungsgebäude

In einem Gewölbekeller aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigen wir eine Ausstellung zur Frankfurter jüdischen Geschichte dieser Zeit. Sie lädt ein zur Auseinandersetzung mit dem Kampf von Jüdinnen und Juden um Gleichberechtigung sowie dem Ringen um Emanzipation bei gleichzeitiger Traditionspflege.

28.03.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Urbaner Waldgarten am Helleböhnweg

Außenanlagen

Der Urbane Waldgarten am Helleböhnweg ist ein öffentlicher Garten mit überwiegend essbaren Pflanzen. Die Gestaltung und Umsetzung erfolgte in einem ergebnisoffenen Prozess unter Beteiligung von engagierten Bürger*innen in Form von mehreren Planungswerkstätten und Mitmachbaustellen. Er ist damit Beispiel für eine neue demokratische Freiraumplanung.

25.03.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1308827480