312 Architekturobjekte zu

Tür-Anlagen

Auswahl filtern

Hallenneubau für Schreinerei KroWo

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Produktionsgebäude

Die KroWo GmbH in Zell unter Aichelberg ist eine Schreinerei, die von Küchen über Türen bis hin zum Ladenbau und Böden alles rund ums Holz anbietet. Mit dem ersten Spatenstich im Herbst 2023 entstand ein voll digitalisierter 3.100 m² großer Neubau, der auf neueste Maschinen ausgelegte Werkstattflächen und moderne Büros vereint.

23.09.2025

Abtei Brauweiler

Holzbau Schmid

Kreis- und Stadtverwaltungen

Die Abtei Brauweiler wird brandschutztechnisch ertüchtigt – mit modernen Maßnahmen im historischen Bestand des bedeutenden Rheinischen Kulturdenkmals.

16.09.2025

Actionsportzentrum München

Mehrzweck-Sporthallen

Auf dem Areal der denkmalgeschützten Eggenfabrik entsteht ein inklusives, barrierefreies Actionsportzentrum. Erhalt der Bausubstanz, energetische Sanierung und Holzhybridbau zeigen, wie sich Nachhaltigkeit, Innovation und Gestaltung zu einem lebendigen und offenen Ort für Sport und Begegnung verbinden.

05.09.2025

Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg

Holzbau Schmid

Sakralbauten

Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Erzbistums Bamberg. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurden brandschutztechnische Maßnahmen durchgeführt, um den heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

04.09.2025

Kloster St. Michael Bamberg

Holzbau Schmid

Sakralbauten

Zum Anlass der 1000-Jahr-Feier wurde das Klostergebäude brandschutztechnisch auf den aktuellen Stand gebracht.

04.09.2025

Marina Garden Dresden

Mehrfamilienhäuser

Direkt am Elbufer der Leipziger Vorstadt entstand mit Marina Garden ein urbanes Wohnquartier mit 210 Einheiten. Vier polymorph geschnittene Baukörper gruppieren sich um einen parkartig gestalteten Innenhof und reagieren in Volumen und Ausrichtung sensibel auf das Gelände sowie die denkmalgeschützte Villa Grumbt.

29.08.2025

COLUMBARIUM - ein Ort für den Abschied

Sakralbauten

Der Neubau, in Brandenburg an der Havel, stellt sich direkt neben das alte Krematorium. Dieser versucht ihn aber nicht zu übertreffen, sondern orientiert sich an Giebel und Säulenstellung und entwickelt so eine klare, einfache und führende Struktur, die den Betroffenen an die Hand nehmen soll.

27.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Mit neuer Dämmbauweise zu Klimaneutralität und Kostensenkung

Einzelhäuser

Eine neuartige „Dämmbauweise“ mit Trockenbau-Beton-Verbundständern wird erstmalig als Rohbau-Außenwand an einem Neubau eingesetzt, der als Plusenergie-Passivhaus realisiert wird. Die Großverglasungen mit senkrechter Galerie-Scheibe sind der architekt. Blickfang. Das Bausystem leitet eine neue Ära des kostengünstigen und emissionsarmen Bauens ein.

27.06.2025

straw for four

Sonstige Sozialbauten

Das Projekt reagiert auf die desolate Lage im Flüchtlingsamp Kara Tepe (Lesbos) mit einer demontierbaren, isolierten Leichtbauweise aus Stroh und Holz. Die Konstruktion nutzt lokale Ressourcen wie Sandsäcke, alte Getränkekisten und Zeltplanen, ist kreislauffähig, kostengünstig und einfach von Laien aufzubauen.

26.06.2025

Kindertagesstätte ,Alt Sprëtzenhaus’

Kindergärten, Kindertagesstätten

Energetische Sanierung des des ehemaligen Feuerwehrhauses „Alt Sprëtzenhaus“ in eine Kindertagesstätte (Maison Relais) für 145 Kinder.

05.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Riesige Rosi

Sonstige Sportbauten

Kostenlose und öffentlich zugängliche Boulderwände in München zu schaffen und damit ungenutzte Stadtflächen aufzuwerten - das ist das Ziel des „Kraxkollektivs“. Mit Hilfe des IFUB* und vieler freiwilliger Helferstunden wurde ein Unort - eine nicht mehr genutzte Fußgängerunterführung - zu einer frei nutzbaren Boulderhalle für alle aufgewertet.

02.06.2025

Die Mitte des Dorfes – Gemeinschaft stiftende Räume auf dem Land

Gemeindezentren

Wie definiert sich die zukünftige Mitte im peripheren/ländlichen Raum? Wie können wir als Planer:innen mit begrenzten Ressourcen und Mitteln die vorhandenen öffentlichen Räume in der Dorfmitte stärken, sodass sie Gemeinschaft stiften? Dieses Projekt widmet sich zu diesen Fragen beispielhaft mit der Mitte des thüringischen Dorfes Niedergrunstedt.

31.05.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Volks- und Mittelschule Leystraße

Schulen

Erweiterungsneubau und Generalsanierung Volks- und Mittelschule Leystraße in Wien

15.05.2025

"Gmeindshus" Lauchringen

Gemeindezentren

Umbau eines landwirtschaftlichen und denkmalgeschützten Gebäudes mit Wohn- und Ökonomieteil in ein Gemeindehaus mit folgenden Nutzungen: Cafe, Mediathek, Marktscheune, Bürgersaal und Co-Working Arbeitsplätzen.

17.04.2025

SIT - MEHRFAMILIENHAUS SITTERTALSTRASSE 18

Mehrfamilienhäuser

Das viergeschossige Mehrfamilienhaus an der Sittertalstrasse in St. Gallen ist einerseits ein Ersatzneubau, der an den Vorgängerbau erinnert und sich selbstverständlich in das Ortsbild einfügt. Andererseits wird versucht, kostengünstig zu bauen, um in Zusammenarbeit mit der Stiftung hausen + wohnen bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen.

01.04.2025

Energieeffizient und nachhaltig | Wohnungsbau in historischer Bausubstanz

Sonstige Wohnungsbauten

Nachhaltig wiederbelebt | Energieeffizienter Wohnungsbau in erhaltenswerter Bausubstanz

28.03.2025

Kita Grüne Winkel

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die neue Kita liegt als trapezförmige Figur zentral inmitten einer Umgebung aus Kleingärten in der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung von 1914 in Frankfurt Nied. Die vorvergraute Holzfassade mit Holzfenstern und -türen sowie einem als Spielfläche genutzten, begrünten Dach bietet innen wie außen einen vielseitigen Lernort für die Kinder.

28.03.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Nutzungsänderung einer Kirche zum Wohnraum

Mehrfamilienhäuser

Die "Martin-Luther-Kirche" wurde in nachhaltigen Wohnraum umgewandelt, wobei historische Elemente wie Buntglasfenster oder die Kirchturmspitze erhalten blieben. Zwei Wohneinheiten mit eigenen Gärten und einer modernen, energieeffizienten Versorgung durch Photovoltaik und Luft-Wärmepumpe verbinden den Charme des Alten mit zeitgemäßen Wohnkomfort.

27.03.2025

Hotel Moxy Cologne Airport

KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren

Hotels, Gästehäuser

Das Lifestyle-Hotel Moxy Cologne setzt bei den Aufzügen besondere Akzente durch ein individualisiertes Kabinendesign und Kabinen mit Anti-Fingerabdruck-Beschichtung. Highlight: Der aufzugfahrende Serviceroboter Mr. Mox.

18.03.2025

Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft eG

Salto Systems

Mehrfamilienhäuser

Die Düsseldorfer Bau- und Spargenossenschaft reduziert mit einer elektronischen Zutrittskontrolle von Salto Kosten sowie Verwaltungsaufwand und erzielt zugleich mehr Sicherheit sowie Komfort für ihre Mieter.

04.02.2025

Aiglon College

Salto Systems

Schulen

Eine einheitliche elektronische Zutrittslösung mit örtlich und zeitlich begrenzten Zutrittsrechten über den gesamten Campus war das oberste Ziel für das Aiglon College. Die Lösung von SALTO erreicht nicht nur das, sondern integriert darüber hinaus Drittsysteme und optimiert damit parallel interne Prozesse.

22.01.2025

Technopark Winterthur

Salto Systems

Bürogebäude

Mechanische Schlüssel in einem innovativen Umfeld mit Start-ups und Forschungsinstituten? Nicht mehr im Technopark Winterthur! Dort setzen die Betreiber auf eine moderne Zutrittskontrolle von SALTO, die ihnen Flexibilität bei der Zuteilung von Zutrittsrechten schenkt und gleichzeitig den Aufwand für die Verwaltung minimiert.

17.01.2025

Neues Werksviertel-Mitte in München

Salto Systems

Wohn- und Bürogebäude

Das Werksviertel-Mitte ist ein besonderes Stadtquartier in München, wo die unterschiedlichsten Mieter zusammenkommen. Entsprechend flexibel muss die vor Ort eingesetzte Zutrittskontrolle sein, die eine effiziente Verwaltung für die diversen Anwendungsfälle ermöglichen soll.

16.01.2025

Wohnareal, Riedpark Süd Lauchringen

Baier

Wohnsiedlungen

Im Landkreis Waldshut darf sich die Gemeinde Lauringen über ein neues, großzügig gestaltetes Wohnareal freuen. Durch die Riedpark Süd GmbH & Co KG ist hier eine Anlage mit 36 Wohnungen, sechs Büroeinheiten und weiteren sechs Gewerbeeinheiten entstanden – und das unter Einhaltung der neusten energetischen Einsparverordnung EnEV 2014.

10.12.2024

Kommunale Bauten der Gemeinde Isernhagen

Aug. Winkhaus

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Gemeinde Isernhagen - Vielseitigkeit ist der Schlüssel

14.11.2024

Gebäude des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbands

Aug. Winkhaus

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Sicherheit und Flexibilität bei der Feuerwehr - Winkhaus blueSmart im Einsatz beim Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband

01.11.2024

RheinEnergie STADION, Köln - Modernisierung des Zutrittskontrollsystems

Aug. Winkhaus

Fußballstadien

Im RheinEnergie STADION, der Heimstätte des 1. FC Köln, wurde das elektronische Schließsystem blueSmart von Winkhaus installiert. Es ersetzt das bisherige System blueChip und sorgt für mehr Flexibilität, ein hohes Maß an Sicherheit und Hygiene gemäß der multifunktionalen Nutzung der Arena.

07.10.2024

Revitalisierung des Congress Centers der Messe Frankfurt

SAINT-GOBAIN RIGIPS

Messehallen

Im Rahmen der Revitalisierung des Congress Centers der Messe Frankfurt war die Baierl & Demmelhuber Innenausbau GmbH für die komplette technische und planerische Umsetzung des architektonischen Entwurfs verantwortlich.

23.09.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Wilhelm-Arnoul-Schule, Mörfelden-Walldorf

Schulen

Die WAS wurde nicht nur um Klassenräume, Mensa, Aula und Ganztagsbereich erweitert, sondern barrierefrei mit modernen Jahrgangsclustern ausgebaut. Der Bestandsbau wurde saniert und an der Ostseite um einen gleich großen Holzbau ergänzt. Dazwischen vermittelt die Aula, die den Eingang markiert und das Herz der Schule bildet.

25.06.2024

Transformation & Kontinuität im ländlichen Raum - Eine leerstehende Friedhofskapelle im sächsischen Erzgebirge als revitalisierter Ort von Gemeinschaft und Daseinsvorsorge

Gemeindezentren

Der ländliche Raum ist reich an leerstehenden Bestandsgebäuden, die Ortsbilder und Ortsidentitäten formten und damit nicht nur architektonisch wertvoll sind, sondern vor allem von den Menschen, die mit ihnen Erinnerungen verbinden, wertgeschätzt werden. Ebendiese Orte sind die idealen Kristallisationspunkte für neue Konzepte des Gemeinwesens.

22.06.2024

Kinderhaus - Zukunft unter jedem Dach

Kindergärten, Kindertagesstätten

Ein Haus für Kinder, identitätsstiftend und zeitgemäß, gleichzeitiger Erhalt des ländlichen Charakters. Jede Kindergruppe hat ihr eigenes Haus, welchem geschützte und offene Außenspielflächen zugeordnet sind. Hierdurch wird die Orientierung der Kinder erleichtert und die Identifikation mit dem Gebäude gestärkt.

21.06.2024

MED UNI CAMPUS Graz

Hochschulen

Das Konzept für den Med Uni Campus Graz basiert auf der Integration von Arbeits-, Lehr- und Frei(zeit)räumen auf einem gemeinsamen innerstädtischen Areal. Offenheit, Zugänglichkeit und Kommunikation spielen dabei wichtige Rollen.

21.06.2024

Augustinum am Stiftsbogen 74, München

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau einer Seniorenresidenz mit 92 Appartements, einem Café und einer Tiefgarage mit 60 Stellplätzen

20.06.2024

Grundschule Karlsfeld

Schulen

Die neue Grundschule Karlsfeld ergänzt ein bestehendes Campusareal. Die Architekten verweben Freiraum und Gebäude in graduellen Abstufungen miteinander und gestalten ein Areal, das Schule als Lebensort begreift. Die Hauptfassade mit dynamisch wirkenden Vor- und Rücksprüngen gibt der Schule ein charakteristisches Äußeres und eine eigene Identität.

20.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Betriebshof Bad Cannstatt

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Stets eine große Herausforderung: der verantwortungsvolle Umgang mit dem Bestand. Der Betriebshof Bad Cannstatt zeigt, wie Industriebauten durch kluge Eingriffe an neue Bedürfnisse angepasst und durch Erweiterungen nachhaltig ergänzt werden können. Beim Um- und Neubau wurde mit unbehandelten Materialien gearbeitet, die sich neu verwenden lassen.

19.06.2024

Erweiterung des Cecilien Gymnasium in Düsseldorf

Schulen

Das Cecilien-Gymnasium Düsseldorf wurde um einen Neubau erweitert. Der Neubau umfasst Klassen-, Fach-, Multifunktionsräume und eine Mensa. Das Gebäude ist barrierefrei und energieeffizient, nutzt Regenwasser zur WC-Spülung.

14.06.2024

Kindertagesstätte "Fuchsbau"

Sonstige Bildungsbauten

Kita „Fuchsbau“: Das Konzept des heimeligen Fuchsbaus zieht sich fließend vom Außenraum nach innen – mit einem organischen Baukörper und Grundriss, einer Holzfassade in warmen Farben und geschützten Spielbereichen für Kinder. Die nachhaltige hybride Holzkonstruktion im Passivhausstandard ist barrierefrei und besitzt eine Photovoltaik-Anlage.

14.06.2024

Nachhaltig Weiterentwickeln - UMBAU & ERWEITERUNG MFH A4

Mehrfamilienhäuser

Durch eine umfangreiche Umbau- und Erweiterungmaßnahme wird das Mehrfamilienhaus „A4“ aus dem Jahr 1968, nachhaltig im Bestand weiterentwickelt und mit einer zeitgemäßen Architektursprache für die nachfolgenden Generationen aufgewertet.

14.06.2024

Premier Inn Wiesbaden City Centre Hotel

Hotels, Gästehäuser

Der prägnante siebengeschossige Hotelneubau mit 164 Zimmern liegt am Zusammenschluss zweier viel befahrenen Stadteinfahrten Wiesbadens. Die ruhige Formensprache des massiven Volumens mit seinen abgerundeten Ecken ordnet das heterogene städtebauliche Umfeld.

14.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Umweltbildungszentrum Augsburg

Sonstige Bildungsbauten

Mit dem neuen Umweltbildungszentrum Augsburg ist ein Lernort zur nachhaltigen Entwicklung entstanden, der verschiedenen Einrichtungen der Stadt als Anlaufstelle, Plattform und Treffpunkt dient. Zugleich ist das Gebäude ein direktes Anschauungsbeispiel dafür, wie ästhetisch energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sein kann.

14.06.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1256922759