1.123 Architekturobjekte zu

Sonnenschutz

Auswahl filtern

Grünes Schattendach in Oerlikon

Jakob Rope Systems

Außenanlagen

Ein Schattendach überträgt Infrastrukturlinien aus der Industriezeit in eine Rankstruktur aus Edelstahlseilen und Netzen. Auf den Netzen wächst Begrünung und schafft einen multifunktionalen Stadtraum.

29.07.2025

Campuserweiterung für MONTESSORI-Zentrum, Nürnberg

NaturinForm

Schulen

Für die Erweiterung ihres Campus beauftragte der Montessori Förderkreis Nürnberg e. V. das Architekturbüro Diezinger Architekten mit einem Neubau. Realisiert wurde eine Schule mit Low-Tech Energiekonzept, gleichzeitig achtete man beim Bau auf die Verwendung von ressourcenschonenden und recyclingfähigen Materialien.

25.07.2025

climate cube 84%

Ausstellungsgebäude

Der "climate cube 84%" ist ein wandelbarer Prototyp für nachhaltiges Bauen. Mit reduzierter Stahlbetonkonstruktion, recycelten Materialien, begrünter Pufferzone und flexibler Raumstruktur macht er Umdenken sichtbar - als Ausstellungsort oder Wohnraum.

27.06.2025

Erweiterung Diesterweg Schule Berlin

Schulen

Die Erweiterung der Diesterwegschule im Wedding versteht Bildung als offenes Prinzip für Schule und Quartier. Eine organische Form mit einer transluzenter Streckmetallhülle vereint Klassenräume, Mensa, Musikschule und Stadtteilflächen zu einem einem lebendigen Bildungsbau.

27.06.2025

Offene Schule Köln

Schulen

Neubau einer Grund- und Gesamtschule mit Dreifachsporthalle und Jugendeinrichtung

27.06.2025

TRI.O Boardinghaus

Sonstige Wohnungsbauten

Office to Housing! Boardinghaus Tri.o in München! Zwei von drei ehemaligen Bürotürmen wurden in ein Boardinghaus mit ca 561 Serviced-Apartments, darunter 100 Hotelzimmern umgewandelt. Farbenfrohes Design, vielfältige Gemeinschaftsflächen und ein smartes Konzept machen das Projekt zum neuen Hotspot im Münchener Norden.

27.06.2025

Plusenergiegebäude Elsternstieg

Einzelhäuser

Das Haus Elsternstieg aus Holz und Lehm gebaut setzt als „klimapositives Gebäude“ neue Maßstäbe für den Neubau. Der Holzbau, eine große PV-Anlage und der Verzicht auf einen Keller sind dabei die wichtigsten Elemente. Lehm-Wandheizungen sorgen für angenehmes Wohnklima im Inneren.

26.06.2025

Ästhetik der Technik / Thermisches Zentrum

Mehrfamilienhäuser

Im Sinne der Ästhetik der Technik ist die Küche als Lowtech-Kachelofen das thermische Zentrum der Wohnung. Aus Lehm gebaut und bauteilaktiviert verbindet sie nachhaltige Heiztechnik mit sozialer und räumlicher Qualität. Einfache, ökologische Systeme werden sichtbar und erfahrbar gemacht.

25.06.2025

Schulcampus Strehlener Gleis 21

Schulen

Eine nachhaltige, vierzügige Grundschule in Dresden-Südstadt entsteht als Holz-Hybridbau mit vielfältigen Lernlandschaften, begrünten Höfen und flexibel nutzbaren Räumen. Ergänzt wird der Entwurf durch Wohnbauten, einen Stadtwald als Lärmpuffer und ein gemeinschaftlich nutzbares Gemeindezentrum.

25.06.2025

Zipoli | Revitalisierung des Zierporzellanwerks Lichte

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das Zierporzellanwerk Lichte wird zum Lernraum für Kunst und Handwerkstradition: Ein schrittweises Nachnutzungskonzept skizziert die Revitalisierung der Manufaktur als Porzellanmuseum, Herberge, Kunstwerkstatt und Veranstaltungsort vor dem Leitmotiv der Museumspädagogik, kommunalem Wohnen und der Ruralisierung durch Kunst und Kultur.

20.06.2025

Berliner Gewächshaus - Rathaus der Zukunft

Rathäuser

Das Konzept „Berliner Gewächshaus“ beschäftigt sich mit der städtebaulichen Durcharbeitung und Neugestaltung eines für den Bezirk Berlin-Mitte geplanten Rathausneubaus. Im künftigen Zukunftsquartier am Haus der Statistik markiert dieses einen neuen Mittelpunkt für Politik und Begegnung.

19.06.2025

Stadthaus in Wien

Solarlux

Wohn- und Bürogebäude

Im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten wurde eine jahrzehntelang bestehende Baulücke geschlossen. Der Neubau schlägt eine Brücke zwischen notwendiger innerstädtischer Nachverdichtung und dem Erhalt historischer Bausubstanz. Gestalterischer Blickfang ist die Fassade, die durch eine gläserne Pufferzone Leichtigkeit und räumliche Tiefe erhält.

18.06.2025

Haus der Kultur(en)

Konzerthäuser

Der denkmalwürdige Konzertsaal von Hans Brandt wird im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung behutsam erweitert und als Haus der Kulturen neu interpretiert. Inspiriert von Scharouns Raumideen entsteht ein multifunktionaler Kulturort der Vielfalt ermöglicht, Gemeinschaft stärkt und nachhaltig Bestand hat.

17.06.2025

Bürgerzentrum Alte Feuerwache - Neubau einer Stadtteilwerkstatt für Holzarbeiten

Sonstige Sozialbauten

Im Hof des Bürgerzentrums 'Alte Feuerwache' im Kölner Stadtzentrum ergänzt eine neue, öffentliche Holzwerkstatt das denkmalgeschützte Ensemble. Der nachhaltige Holzbau mit Werkstatt, Maschinenraum und Lager setzt auf Offenheit und kulturelle Vielfalt - gestaltet für ein diverses Publikum.

14.06.2025

"Lichtblick" - internistische Abteilung am Standort LKH Süd II in Graz

Krankenhäuser

„Lichtblick“ ist ein zukunftsweisender Entwurf für eine internistische Abteilung am LKH Süd II in Graz. Er vereint nachhaltigen, flexiblen Holzbau mit Healing Architecture und schafft eine Architektur, die Offenheit, Rückzug, Tageslicht und Naturbezug fördert – für ein menschliches Krankenhaus von morgen.

14.06.2025

LOFT-FLÜGEL Ein Labor für veränderliche Lebensformen an der Freien Mitte, Wien Nordbahnhof

Sonstige Wohnungsbauten

Die offene Struktur des Loft-Flügels erlaubt eine langfristige Nutzungsoffenheit. Anpassungen durch Nutzerinnen waren auch nach der Bauausführung möglich, umgesetzt wurde ein breites Spektrum von Großraumbüros bis hin zu 50m²-Einheiten. Das Balkon-Deck erlaubt klima-angepasstes Wohnen und Arbeiten, sowie eine flexible Aufteilung der Loft-Einheiten.

13.06.2025

Rathaus Hohenems

Rathäuser

Der 6-geschossige konstruktive Holzbau ermöglicht freie Grundrisse und flexible Raumaufteilungen. Die Tiefenwirkung der Fassade erzeugt variierende Transparenzen. Die mittig liegende Zone bietet Raum für Kommunikation, Lufträume verbindet diese über mehrere Ebenen. Das Gebäude erfüllt höchste Cradle2Cradle- und Nachhaltigkeitsstandards.

13.06.2025

WOHNEN AUF SPINELLI+

Mehrfamilienhäuser

„Wohnen auf Spinelli +“ kombiniert geförderten Wohnraum mit innovativen Wohnformen. Gemeinschaftsflächen, nachhaltige Holzbauweise, KfW40-Standard und begrünte Dächer schaffen ein flächeneffizientes, ökologisches und sozial durchmischtes Wohnkonzept mit hoher Gestaltungsqualität.

13.06.2025

Kaffeespeicher Santos

Ausstellungsgebäude

Der Kaffeespeicher Santos im Rotterdamer Rijnhaven wurde substanzerhaltend transformiert und aufgestockt. Historische Substanz, originale Elemente treffen auf moderne Architektur. Ikonische Dachskulptur, zentrales Atrium und energieeffiziente Technik machen das neue Nederlands Fotomuseum zum kulturellen Leuchtturmprojekt zeitgemäßer Denkmalpflege.

12.06.2025

Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen in Alzenau Wasserlos

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen im 2. Obergeschoss in Alzenau

12.06.2025

Lehr- und Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie | Technische Universität München - Campus Straubing

Forschungsinstitute

Funktionen: Laborbereiche bis Sicherheitsstufe S2, Praktikumslabore, Hörsäle, Büro-, Seminar- und Besprechungsräume, Cafeteria

12.06.2025

Zentralbau Chemie - Praktikumsgebäude C31 | Universität Würzburg

Hochschulen

Praktikumsgebäude mit chemischen Laboren inkl. Servicezone, Büro- und Besprechungsräume

10.06.2025

‚Schou‘ - Schuller Parkbrasserie

Gewerbeobjekte

Neubau eines Restaurant-Pavillons im Gemeindepark von Schouweiler

05.06.2025

Helmholtz Pioneer Campus

Forschungsinstitute

Da Forschende im Helmholtz Pioneer Campus für begrenzte Zeit arbeiten, ist Flexibilität entwurfsbestimmender Faktor. Dies manifestiert sich etwa in dem zentralen Atrium mit über die Geschosse angeordneten Kommunikations- und Arbeitsbereichen. Als markanter Rhombus positioniert sich der Neubau selbstbewusst auf dem Areal des Helmholtz Zentrums.

03.06.2025

Ensemble No. 52, München

EHRET

Wohnsiedlungen

Das Projekt umfasst vier sechsgeschossige Häuser, die sich um einen begrünten Innenhof gruppieren. Von kompakten 2-Zimmer-Apartments mit Wohnflächen von 41 390 Quadratmetern bis hin zu einem großzügigen 8-Zimmer-Penthaus mit 390 Quadratmetern Wohnfläche reicht das Wohnungsangebot.

27.05.2025

Gebäudekomplex des „Pôle d’échange LuxExpo"

WAREMA Renkhoff SE

Garagen, Parkhäuser

Neuer Stadteingang für Luxemburg

23.05.2025

Kurt-Masur-Schule

WAREMA Renkhoff SE

Schulen

Farbenfrohe Fenster-Markisen von Warema in der Kurt-Masur-Schule

23.05.2025

Schlossbad, Neumarkt in der Oberpfalz

Sopro Bauchemie

Schwimmhallen, Bäder

Mit einer Wasserfläche von über 1.000 m² im Innenbereich und 2.000 m² im Freigelände setzt das Schlossbad Neumarkt in der oberpfälzischen Region neue Maßstäbe – sowohl für Sport- und Spaß-Begeisterte, als auch für Erholungssuchende.

20.05.2025

Grüne Nachverdichtung für Hannovers Südstadt

Mehrfamilienhäuser

Unser Entwurf verknüpft ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte. Besonders die neu entwickelten Schmetterlingswohnungen ermöglichen anpassungsfähige, kosteneffiziente Wohnformen und fördern Integration sowie gemeinschaftliches Leben.

13.05.2025

KITA Sonnenschein

KLEUSBERG

Kindergärten, Kindertagesstätten

Durch einen Mangel an Platz und den damit verbundenen Bedarf an neuen Räumlichkeiten bestand Bedarf für eine Erweiterung der KITA Sonnenschein in Zehdenick. Innerhalb von 9 Monaten ab Modulmontage konnte das 900 m² große Gebäude fertiggestellt werden.

13.05.2025

Hochhausprojekt Strandkai „FiftyNine“

Air-Lux Technik

Wohnsiedlungen

Mit dem Wohnturm FiftyNine am Strandkai ist ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur entstanden. Entworfen vom renommierten Architekturbüro Hadi Teherani, setzt das 16-stöckige Gebäude neue Maßstäbe für exklusives Wohnen in einer herausfordernden Umgebung.

08.05.2025

Schule, fein rausgeputzt

Schulen

Die Architektur der Grundschule Forchheimer Straße zeichnet sich durch zwei versetzt angeordnete Baukörper aus, die im südlichen Teil des Geländes positioniert sind.

28.04.2025

Heinrich-Hoffmann-Schule mit Kindertagesstätte

Schulen

„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen…“. Entsprechend diesem afrikanischen Sprichwort sind die nach ökologischen Kriterien geplante Kita, Grundschule und Sporthalle als drei Bausteine um einen zentralen „Dorfplatz“ angeordnet.

24.04.2025

Ein Monolith als Lückenschluss

Mehrfamilienhäuser

Das Wohn- und Bürogebäude, das dank einfacher Gebäudetechnik einen geringen Energieverbrauch hat, vervollständigt einen lückenhaften Blockrand. Flexibel gestaltete Grundrisse (nutzbar für Wohnen oder Gewerbe), das intensiv begrünte Retentionsdach und die vollständige Entsiegelung der Freiflächen leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

23.04.2025

Feuerwache Zeven

Feuerwehr-Gebäude

Neubau der Feuerwache Zeven als 2-geschossiges Gebäude mit klarem Farb- und Materialkonzept, das sich von außen nach innen zieht und mit den roten Akzenten zum neuen, identitätsstiftenden Gesicht im Quartier wird.

17.04.2025

Wertewandel_Wohnen am Wacholderweg

Mehrfamilienhäuser

Die Wohnanlage am Wacholderweg in Berlin steht für Wertewandel, Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Wohnformen. Erhalten, aufstocken, weiterbauen: Das Einfamilienhaus mit urwüchsigen Garten wird zum baulichen und konzeptuellen Ausgangspunkt für einen sensiblen Umgang mit dem Vorgefundenen, für 9 Einheiten mit flexiblen Wohn- und Arbeitsmodellen.

17.04.2025

Mehrzweckhalle von Coudoux

Solarlux

Mehrzweckhallen

Coudoux, eine 4.000-Einwohner-Gemeinde zwischen Marseille und Aix-en-Provence, verbindet ländliche Idylle mit stadtnahem Wohnen. Seit Kurzem bereichert eine außergewöhnliche Mehrzweckhalle für den heimischen Tennisclub das Ortsbild. Die Glas-Faltwände von Solarlux sind das zentrale architektonische Gestaltungselement des Entwurfs.

10.04.2025

Neubau Learning Center „Square“, HSG St. Gallen

Schüco International

Hochschulen

Offen, durchlässig, flexibel und leicht. So präsentiert sich das neue Learning Center «Square» der Hochschule St. Gallen des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto. Die raumhoch verglasten Fassadenelemente mit Sonderprofilen Schüco AWS 90.SI CCF erforderten in Vorfabrikation, Transport und Montage höchste Präzision.

10.04.2025

Sanierung des Wohn- und Geschäftsgebäudes „Ex Officine Tosi“ in Italien

Mehrfamilienhäuser

Die Aufgabe war anspruchsvoll und reizvoll. Die Architekten entschieden sich für die Balance zwischen zeitgenössischen Architekturelementen und dem Erhalt historischer Bausubstanz.

04.04.2025

Kindertagesstätte Fürth

DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die linienartigen und bewegten Domico Planum-Fassaden bringen gleichermaßen Ruhe und Impulse für die Gebäudegestaltung. Dies dürfte dem pädagogischen Bewegungskonzept dieses Kindergartens, dem kindlichen Naturell als Motivation für Bewegung, Spiel und Fantasie entgegenkommen.

02.04.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1231070503