359 Architekturobjekte zu

Photovoltaikanlagen

Auswahl filtern

SB-Waschanlagen von EHRLE

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Sonstige Verkehrsbauten

Die Anwendungsfelder von Wärmepumpen in Gewerbe und Industrie zur Erzeugung von Prozesswärme oder heißem Wasser sind nahezu unbegrenzt. Heißwasser-Wärmepumpen auf Basis natürlichen Kältemittels stellen eine besonders energieeffiziente Lösung dar, wie das Beispiel des Waschanlagen-Herstellers EHRLE zeigt.

01.10.2025

Stadtteilschule Kirchwerder

nora systems

Schulen

Ein architektonisches Highlight verbindet Tradition mit Zukunft und schafft optimale Lernbedingungen mit nora Bodenbelägen aus Kautschuk.

01.10.2025

Weidmüller - Next Generation Logistics in Eisenach

Glasfabrik Lamberts

Lagerhallen

Eine hochwertige Fassade aus LAMBERTS©LINIT EcoGlass spiegelt die Marke Weidmüller wider und dient als Lichtquelle für die Betriebsbereiche.

01.10.2025

Erweiterungsbau des Amtsgerichts Freiburg

WAREMA Renkhoff SE

Behörden

Mit dem Erweiterungsbau des Amtsgerichts Freiburg schafft das Land Baden-Württemberg moderne Raumstrukturen und eine zukunftsgerechte Arbeitsumgebung – als Teil einer anspruchsvollen Nachverdichtung und sensiblen Integration in den historischen Bestand.

30.09.2025

Hallenneubau für Schreinerei KroWo

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Produktionsgebäude

Die KroWo GmbH in Zell unter Aichelberg ist eine Schreinerei, die von Küchen über Türen bis hin zum Ladenbau und Böden alles rund ums Holz anbietet. Mit dem ersten Spatenstich im Herbst 2023 entstand ein voll digitalisierter 3.100 m² großer Neubau, der auf neueste Maschinen ausgelegte Werkstattflächen und moderne Büros vereint.

23.09.2025

Neues Wohnquartier in Holzmodulbauweise

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Wohnsiedlungen

In Künzelsau besteht ein hoher Bedarf an Wohnraum, der in den vergangenen Jahren vorwiegend am Wohnbauschwerpunkt Taläcker Allee auf der Hohenloher Ebene realisiert wurde. Als jüngstes Projekt sind dort vor kurzem 80 Mietwohnungen durch die DH Wohnen GmbH aus Denkendorf in ressourcenschonender Holzmodulbauweise fertiggestellt worden.

23.09.2025

Wohnquartier Speicherballett Spandau

wineo / Windmöller

Wohnsiedlungen

Die beiden Speicher bilden mit der markanten Silhouette das Herz des Speicherballetts Spandau – ein innovatives Wohnquartier mitten im grünen Westen Berlins, in dem sich Alt- und Neubauten harmonisch ergänzen. Bei der Quartiersentwicklung stand der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund.

09.09.2025

Actionsportzentrum München

Mehrzweck-Sporthallen

Auf dem Areal der denkmalgeschützten Eggenfabrik entsteht ein inklusives, barrierefreies Actionsportzentrum. Erhalt der Bausubstanz, energetische Sanierung und Holzhybridbau zeigen, wie sich Nachhaltigkeit, Innovation und Gestaltung zu einem lebendigen und offenen Ort für Sport und Begegnung verbinden.

05.09.2025

Oberstufengebäude Europastraße Gelsenkirchen

KLEUSBERG

Schulen

In Gelsenkirchen hat KLEUSBERG ein neues Oberstufengebäude für etwa 200 Schüler:innen errichtet. Der moderne Bau mit einer Bruttogrundfläche von 3.350 m² wurde in modularer Bauweise umgesetzt und zeichnet sich durch eine funktionale sowie architektonisch anspruchsvolle Gestaltung aus.

04.09.2025

Universität Bielefeld

KLEUSBERG

Hochschulen

Für die Universität Bielefeld waren Schnelligkeit und Termintreue sowie Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor sich für eine Ausführung in modularer Bauweise zu entscheiden.

04.09.2025

Janusz-Korczak-Schule in Heinsberg

KLEUSBERG

Schulen

Im Rahmen einer umfangreichen Baumaßnahme wurde die Janusz-Korczak-Schule in Heinsberg um ein weiteres Stockwerk in Modulbauweise erweitert. Ziel war es, den steigenden Raumbedarf der Förderschule mit dem Schwerpunkt auf emotionaler und sozialer Entwicklung zu decken und gleichzeitig moderne, funktionale Lernräume zu schaffen.

03.09.2025

Institut für angewandte Bewegungswissenschaften TU Chemnitz , Neubau Plus-Energie-Haus

Hochschulen

Das Ensemble des Sportzentrums aus 3-geschossigem Laborgebäude für das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften und 2-geschossiger Dreifeldsporthalle mit Beobachtungsplattform als Plus-Energie-Haus für Forschung und Lehre vermittelt zwischen der zukünftigen Campusachse und den bestehenden Freiflächen.

27.08.2025

Seniorenfreundliches Wohnen in Duisburg

Sonstige Wohnungsbauten

Das Seniorenfreundliche Wohnen in Duisburg ist ein Projekt, das speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist und ihnen eine hohe Lebensqualität in einem modernen Wohnumfeld bietet.

22.08.2025

Photovoltaik-Integration bei Fitness Villars

SunStyle

Sonstige Sportbauten

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Fitnesscenters erzeugt eine Leistung von 45 kWp und deckt damit einen wesentlichen Teil des Energiebedarfs. Systeme wie Fitnessgeräte, Lüftung und Wärmepumpe werden nun mit Solarstrom betrieben

20.08.2025

Wohnhaus mit farbigen PV-Ziegeln

SunStyle

Einzelhäuser

Das terrakotta-braune Solardach von SunStyle erwies sich als passende Lösung, da es sich harmonisch in die bestehende Architektur des Hauses einfügt.

20.08.2025

Wohnhaussanierung in Toffen

SunStyle

Einzelhäuser

In der idyllischen Gemeinde Toffen (BE) hat eine umfassende Haussanierung nicht nur für lokale Bewunderung gesorgt, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltiges Bauen gesetzt.

20.08.2025

Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage und Naturteich

Otto Lehmann

Einzelhäuser

Der individuell geplante, zweifach gewinkelte Bungalow in nachhaltiger Holzständerbauweise fügt sich innerhalb der bebaubaren Fläche am Ortsrand in das Grundstück gut ein.

19.08.2025

Kindertagesstätte Sträßchen

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die 5-gruppige Kindertagesstätte in Holzbauweise leuchtet von weiten durch ihre farbenfrohen Giebelhäuschen und die aufgelockerte Bauweise. Das hügelig angelegte Außengelände lädt durch viele detaillierte Spielbereiche zur Erkundung ein.

19.08.2025

HOMEB-Schule

Richard Brink

Schulen

Schulbau der nächsten Generation

25.07.2025

Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Lübeck

SYSTEA

Mehrfamilienhäuser

Im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung wurde das Mehrfamilienhaus in der Hasselbreite im Lübecker Stadtteil Moisling modernisiert. Neben der energetischen Optimierung sollte auch eine deutliche Aufwertung der Fassadengestaltung das Ziel sein.

23.07.2025

Nachhaltiges Wohnprojekt im Berliner Norden

James Hardie Europe

Wohnsiedlungen

Beim Bau von 84 Doppel- und Reihenhäusern wurde die traditionelle Holzbauweise mit einem modernen ökologischen Konzept kombiniert. Umweltfreundliche Gipsfaserplatten passen gut zum nachhaltigen Konzept und sorgen für hohen Wohnkomfort sowie für hervorragenden Brand- und Schallschutz.

09.07.2025

Loser Panoramabahn

Sonstige Verkehrsbauten

Die neue Loser Panoramabahn ist ein beeindruckendes Zeichen innovativer, ökologischer Architektur und Ingenieurskunst. Alpine umweltbewusste Mobilität für die nächsten Generationen.

27.06.2025

Atriumhaus Schattdecor

Bürogebäude

Das international tätige Familienunternehmen Schattdecor hat in Thansau seine neue Firmenzentrale in Form eines modernen, viergeschossigen Atriumhauses mit Tiefgarage errichtet. Die Architektur des Neubaus spiegelt die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens wider: Offenheit, Innovationskraft und eine tiefe Verbundenheit zur Qualität.

26.06.2025

Die neue Oberwiese

Wohnsiedlungen

„Die neue Oberwiese“ – ein idyllischer Wohlfühlort mitten im Grünen. Hier entsteht ein Leben voller Komfort, und der Traum vom Eigenheim wird mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Sinne der kommenden Generationen vereint. Ein echtes Abenteuer – selbst für die Kleinsten unter uns.

26.06.2025

Seesport-und Erlebnispädagogisches Zentrum Kloster

Sonstige Bildungsbauten

Das IBA-Modellprojekt steht für konsequent regionalen Holzbau und konstruktive Einfachheit. Zum Einsatz kam nur unbehandeltes Konstruktionsvollholz aus regionalem Schadholz. Der Erweiterungsbau ruht auf 84 Lärchenstämmen aus dem Forst Sondershausen. Zwei neue Flügel ergänzen das sanierte Bestandsgebäude mit funktionalen, teils unbeheizten Zonen.

26.06.2025

straw for four

Sonstige Sozialbauten

Das Projekt reagiert auf die desolate Lage im Flüchtlingsamp Kara Tepe (Lesbos) mit einer demontierbaren, isolierten Leichtbauweise aus Stroh und Holz. Die Konstruktion nutzt lokale Ressourcen wie Sandsäcke, alte Getränkekisten und Zeltplanen, ist kreislauffähig, kostengünstig und einfach von Laien aufzubauen.

26.06.2025

Ästhetik der Technik / Thermisches Zentrum

Mehrfamilienhäuser

Im Sinne der Ästhetik der Technik ist die Küche als Lowtech-Kachelofen das thermische Zentrum der Wohnung. Aus Lehm gebaut und bauteilaktiviert verbindet sie nachhaltige Heiztechnik mit sozialer und räumlicher Qualität. Einfache, ökologische Systeme werden sichtbar und erfahrbar gemacht.

25.06.2025

Wohngemeinschaft zur Linde

Sonstige Wohnungsbauten

Das genossenschaftliche Wohnprojekt „Gemeinschaft zur Linde“ vereint gemeinschaftliches Wohnen, Kita, Musikschule und Café. Inspiriert vom Phalanstère-Modell entstehen nachhaltige, soziale und ressourcenschonende Wohn- und Arbeitsräume im urbanen Kontext.

16.06.2025

Altes Pfarrhaus Muffendorf Denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung eines Fachwerkhausensembles

Sonstige Wohnungsbauten

Das denkmalgeschützte Pfarrhausensemble mit Garten (1680/1721) wurde liebevoll saniert und modernisiert. Hierfür wurden die Gebäude entkernt, schadhafte Fachwerkbalken instandgesetzt, der Dachstuhl angehoben und ausgebaut. Zudem wurde das Denkmal durch einen modernen Anbau ergänzt. Die Kombination verbindet Tradition mit zeitgemäßem Wohnkomfort.

15.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Heinrich Eschenberg Schule

Schulen

Ein neuer Lern-Marktplatz aus Holz verbindet Alt und Neu: nachhaltig, lichtdurchflutet und offen. Der Neubau in CLT-Holzbauweise mit PV- Anlage und natürlicher Lüftung schafft eine zukunftsfähige Lernumgebung mit hoher architektonischer Qualität.

15.06.2025

Naturbad im Eckermannpark

Schwimmhallen, Bäder

Im Eckermannpark in Winsen (Luhe) entstand das erste CO₂-neutrale Naturbad Deutschlands – energieautark, umweltfreundlich und inklusionsgerecht. D:4 Architekten planten die Funktionsbauten, Polyplan Kreikenbaum übernahm Gestaltung und Technik des Bades.

13.06.2025

ROCKYWOOD

Bürogebäude

Das ROCKYWOOD-Quartier ist ein Beispiel für nachhaltige Bauweise und soziale Interaktion. Das Gebäude WOOD besteht vollständig aus Holzmodulen. Diese Bauart ermöglicht nicht nur eine umweltfreundliche Bauweise, sondern schafft auch eine warme und natürliche Arbeitsatmosphäre.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Weleda Logistik Campus

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Weleda Logistik-Campus - ein Campus für Menschen, Produkte und die Natur geschaffen als Leuchtturm der Nachhaltigkeit in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht gilt. Ziel war es, einen Vorreiter für Logistikbauten zu schaffen, der Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung vereint.

12.06.2025

Fliessende Grünräume - Wohnquartier Elisabeth-Selbert-Straße

Mehrfamilienhäuser

Drei der ursprünglich sechs Bestandsgebäude wurden aus wirtschaftlichen Gründen zurückgebaut. An ihrer Stelle setzten wir sechs polygonal angeordnete Neubauten, die sich harmonisch in die Topografie einfügen. Gemeinsam mit den erhaltenen Häusern definieren sie eine neue, offene Quartiersmitte – mit Spiel-, Aufenthalts- und Begegnungsflächen.

11.06.2025

Hellingskampschule Bielefeld

Schulen

Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit 1-Feld-Sporthalle und Stadtteilzentrum

28.05.2025

Wohnanlage Bahrfeldtstraße, Berlin - Stralauer Halbinsel

Mehrfamilienhäuser

Die Frage, wie sich serielles Bauen mit zukunftsweisenden, entwicklungsoffenen Wohnkonzepten neu denken lässt, bildet die Leitschnur des Entwurfes für ein Wohnhaus mit 50 % geförderten Wohnungen. Der längliche Baukörper wird in Schichten gedacht und zoniert. Ein tiefer Laubengang erschließt alle Wohnungen und dient als zentraler Kommunikationsort.

19.05.2025

Einfamilienhaus Plattling

Einzelhäuser

Umbau Einfamilienhaus energetisch saniert

14.05.2025

Nachhaltigkeit und Design im „Hotel zum Hirschen“ in Salzburg

GROHE

Hotels, Gästehäuser

Im aufstrebenden Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt wurde das traditionsreiche „Hotel zum Hirschen“ umfassend umgebaut. Das Gebäudeensemble vereint Geschichte und Moderne in einem außergewöhnlichen Stadtquartier.

13.05.2025

Neues Steuerbüro in Solingen

KLEUSBERG

Bürogebäude

Der Neubau des Steuerbüros in Solingen entstand in Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro „Architektur vor Ort“. KLEUSBERG fungierte bei diesem Projekt als Generalunternehmen und errichtete das zweigeschossige Modulgebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 741 m² in neun Monaten ab Modulstellung.

13.05.2025

Schule, fein rausgeputzt

Schulen

Die Architektur der Grundschule Forchheimer Straße zeichnet sich durch zwei versetzt angeordnete Baukörper aus, die im südlichen Teil des Geländes positioniert sind.

28.04.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1265118370