223 Architekturobjekte zu

Pavillons

Auswahl filtern

BespokeBamboo: Flatworm

Außenanlagen

Der "Flatworm" ist ein Pavillon auf dem Botanischen Garten, der sich an seine Umgebung anpasst und sich integriert. Er kombiniert das lokal geerntete Bambus, parametrische Entwurfsmethoden und Strukturoptimierung durch Rasterverdichtung, um das vorhandene Material effizienter nutzen zu können.

27.06.2025

Eine für Alle(s)! - Revitalisierung eines Denkmalgeschützen Mühlenensembles als Mittelpunkt der Schorndorfer Vorstadt

Gemeindezentren

Die Hahn'sche Mühle, ein denkmalgeschütztes Industrieensemble, soll durch Transformation zum neuen Mittelpunkt des Stadtteils werden. Als Ort für Begegnung, Kultur und Erholung kann sie Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, Menschen verbinden und zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen – Eine für Alle(s)!

27.06.2025

Hochgärten

Sonstige Wohnungsbauten

Durch das Verschieben eines Holzvolumens in die bestehende Betonstruktur entsteht der neue APA-Turm: ein hybrides Hochhaus, das Wohnen, Arbeiten und urbanes Gärtnern vereint. Die versetzten Schichten schaffen neue Räume für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und urbane Vielfalt

27.06.2025

Medien- & Informationszentrum

Wohn- und Bürogebäude

Die Reaktivierung des leer stehenden Stahlbeton Hochhauses im 19ten Wiener Bezirk, schafft einen neuen, transparenten und unabhängigen Medienstandort. Der Bestand wird erhalten, geschützt und aufgewertet. Durch die Aufstockung in Holzskelettbauweise entsteht ein identitätsstiftendes Gebäude, das Startpunkt einer Gebietsentwicklung ist.

27.06.2025

Atriumhaus Schattdecor

Bürogebäude

Das international tätige Familienunternehmen Schattdecor hat in Thansau seine neue Firmenzentrale in Form eines modernen, viergeschossigen Atriumhauses mit Tiefgarage errichtet. Die Architektur des Neubaus spiegelt die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens wider: Offenheit, Innovationskraft und eine tiefe Verbundenheit zur Qualität.

26.06.2025

Kinderhaus am Kapellenberg

Schlagmann Poroton

Kindergärten, Kindertagesstätten

„Pavillon-Konzept“ – so lautete der Wunsch der Marktgemeinde Ergoldsbach für das Kinderhauses am Kapellenberg. Die Architekten Bindhammer entwarfen daraufhin bungalowartige Spielhäuser, die in einen zentralen Innenhof münden. Die Außenwände aus POROTON®-T6,5® von Schlagmann Poroton bilden eine einschalige und hochwärmedämmende Hülle.

26.06.2025

巡りの荘 - Pavillon des Kreislaufs

Ausstellungsgebäude

Der mobile Pavillon zur japanischen Naturheilkunde ist eine modulare Holzkonstruktion, die traditionelle Bauweise mit Nachhaltigkeit und meditativer Raumführung vereint. Der flexible Rundgang führt durch Ausstellung, Zen-Garten, Dachterrasse, Shop und Teehaus – passend für verschiedene Standorte.

26.06.2025

Produktives Haus - ein Reallabor für die Industrie von morgen

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Ein leerstehendes Stahlbeton-Hochhaus wird als „Produktives Haus“ zur vertikalen Forschungs- und Produktionsstätte transformiert. Die Ergänzung in nachhaltiger Holzbauweise schafft eine flexible, energieaktive Infrastruktur – ein zukunftsweisendes Modell für urbane Produktion und nachhaltige Stadtentwicklung.

26.06.2025

BETRIEBSRESTAURANT EAT

Gaststätten, Restaurants

Das neue Betriebsrestaurant EAT der apetito AG in Rheine dient als zentraler Treffpunkt für das Familienunternehmen. In seiner räumlichen Klarheit und Einfachheit zeigt sich der Neubau zurückhaltend und findet einen eigenständigen architektonischen Ausdruck, um der Besonderheit der öffentlichen Funktion gerecht zu werden.

13.06.2025

Naturbad im Eckermannpark

Schwimmhallen, Bäder

Im Eckermannpark in Winsen (Luhe) entstand das erste CO₂-neutrale Naturbad Deutschlands – energieautark, umweltfreundlich und inklusionsgerecht. D:4 Architekten planten die Funktionsbauten, Polyplan Kreikenbaum übernahm Gestaltung und Technik des Bades.

13.06.2025

Physik-Schullabor »Light & Schools«, Universität Hamburg

Forschungsinstitute

Das Physik-Schullabor „Light & Schools“ schafft als offener, kompakter Pavillon einen niederschwelligen Zugang zur Wissenschaft. Mit raumhoher Verglasung, nachhaltiger Bauweise (DGNB Silber) und integrierter Natur fördert es Bildung, Begegnung und Sichtbarkeit auf dem Campus Bahrenfeld.

13.06.2025

Empfangspavillon Hamburger Energienetze GmbH

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Ein skulpturaler Empfangspavillon aus gestapelten Boxen markiert den neuen Zugang zum Betriebsgelände der Hamburger Energienetze. Sichtbares Holztragwerk und kupferne Hülle vereinen Nachhaltigkeit, Konstruktion und Gestaltung zu einem prägnanten Baukörper mit starker Identität.

12.06.2025

‚Schou‘ - Schuller Parkbrasserie

Gewerbeobjekte

Neubau eines Restaurant-Pavillons im Gemeindepark von Schouweiler

05.06.2025

Stadtteiltreff Augustin

Sonstige Sozialbauten

ein neuer Ort im alten Arbeiterviertel

03.06.2025

Wege, Wasser & Erinnerungen

Außenanlagen

Die Masterarbeit entwickelt ein behutsames Konzept zur Revitalisierung des Wasserschlosses Oberaulenbach im Spessart. Ein thematischer Wanderweg mit acht Stationen – unterteilt in natürliche Wasserorte und historische Artefakte – schafft neue Zugänge zur Geschichte des Ortes und stärkt das Bewusstsein für die Kulturlandschaft.

22.05.2025

KI Pavillon, Heilbronn

Sonstige Bildungsbauten

In diesem Pavillon aus einer vollständig vorfabrizierten, elementierten Holzkonstruktion gibt die EXPERIMENTA Heilbronn in einer Ausstellung Einblicke zum Thema KI. Der sinnlich erfahrbare Raum und die Haptik des natürlichen Materials setzen einen Kontrapunkt zur Körperlosigkeit Künstlicher Intelligenz.

19.05.2025

cubes&tubes - Revitalisierung und Umnutzung eines strukturalistischen Betonfertigteilbaus

Mehrfamilienhäuser

Die 1977 in Betonfertigteilbauweise errichtete Schulungsstätte soll nach nur knapp 50 Jahren der Nutzung einem Neubaugebiet weichen. Der Entwurf zeigt die großen Potenziale der bestehenden Struktur auf und schlägt Lösungen für die vorhandenen Defizite vor. Der Realitätsbezug spielt hierbei eine zentrale Rolle.

07.05.2025

CRCLR HUT

Ausstellungsgebäude

Die CRCLR HUT ist ein 40 m² großer Massivholzbau und Pilotprojekt für das Schumacher Quartier in Berlin TXL. Der Pavillon demonstriert zirkuläres nachhaltiges Bauen mit Hilfe des TRIQBRIQ-Holzbausystems und Materialpässen. Als Showroom und Plattform für nachhaltige Architektur setzt er Maßstäbe für urbane, ressourcenschonende Entwicklungen.

31.03.2025

Lernen im Park- Rochadegebäude in Modulbauweise

Schulen

Am Rande eines Parks im belebten und beliebten Innenstadtviertel Essen Rüttenscheid ist in modularer Holzbauweise ein dreigeschossiger Pavillon entstanden, der zunächst als Rochadefläche für mehrere zu sanierende Schulen der Umgebung dient..

27.02.2025

Augsburger Königsplatz, Haltestellendreieck

Holcim

Außenanlagen

Die Neugestaltung des Daches in Augsburg erfolgte mit Rhepanol hg. Mit der Umgestaltung ordnete man die weite Platzfläche übersichtlich und umweltfreundlich. Wichtigste Veränderung ist die direkte Anbindung an die Fußgängerzone.

29.11.2024

Pavillon "The Forestias"

Holcim

Wohnsiedlungen

Der Pavillon mit Gründach ist ein Teil des Projektes „The Forestias“, eine Siedlung mit Fokus auf nachhaltige und moderne Lebensweise in Bangkok.

29.11.2024

Neues Leibniz-Gynmasium in Altdorf bei Nürnberg

Rockpanel

Schulen

Beeindruckende Schule mit Fokus auf die Gemeinschaft. Alle Klassenräume verfügen über große Fenster, um einen starken Bezug zum Außenraum herzustellen. Ein großer Teil der Außenfassaden ist mit Rockpanel-Fassadentafeln verkleidet.

09.08.2024

KAISER PAVILLON IN LETTLAND

RHEINZINK

Gaststätten, Restaurants

Der mit viel Liebe zum Detail und exzellentem Handwerk sanierte Kaiser Pavillon wurde innerhalb von zwei Jahren wieder aufgebaut und ist nun als wahres Schmuckstück zu bewundern.

22.07.2024

Kinderzentrum Bethel

Schüco International

Krankenhäuser

Balance zwischen Funktion, Sicherheit & Komfort - Kinderzentrum Bethel erhält Schüco Fassade

17.07.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Faltplatte - Umbau Whh Gt 18/21

Sonstige Wohnungsbauten

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der sozial- und klimagerechte Umbau des DDR-Wohnhochhauses GT 18/21. Wir möchten zeigen, dass es möglich ist, die bestehende bauliche Substanz zu schützen und in ein zeitgemäßes Wohnkonzept zu überführen.

24.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Freilichttheater Bopserwald - Ein Ort für Literatur im Freien

Theater

Der Stuttgarter Bopserwald gilt als Ort der Schiller-Verehrung. Das ehemalige Freilichttheater verfügt heute dagegen über weniger Bekanntheit. Der Entwurf greift die Idee des Freilichttheaters im Bopserwald wieder auf. Es soll ein neuer Ort für Literatur und Kultur in der Natur geschaffen werden, an dem das Schillergedenken wieder stattfinden kann.

22.06.2024

Arbor Kitchen

Außenanlagen

ArborKitchen besteht aus 32 Platanen die ein leichtes Dach aus transparentem Kunststoff tragen und so einen geschützten Freiraum als Treffpunkt für Künstler und Besucher schaffen. Die sich dynamisch verändernde Struktur ist durch Baumwurzeln im Boden verankert, die Äste wachsen aus dem Dach und verleihen dem Raum eine einzigartige Atmosphäre.

21.06.2024

Ruheoase "Reed House"

OY LUNAWOOD LTD

Einzelhäuser

Zeitgenössisches Design, eingebettet in die üppige Umgebung von Rhinebeck, New York

18.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Kreisverwaltung Ingelheim

Kreis- und Stadtverwaltungen

Neubau eines viergeschossigen Verwaltungsgebäudes als Holzhybridbauwerk im KfW55 Standard mit Laboren, Kantine und einer Tiefgarage

13.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Bestes Projekt „Freizeit + Lifestyle + Retail“
Kunstraum Kassel

Ausstellungsgebäude

Der Kunstraum Kassel, situiert im Innenhof der Kunsthochschule Kassel, tritt als hölzerner Pavillon mit einer feingliedrigen Architektursprache in Erscheinung. Der Holzbau, eine Halle mit rund 450qm Ausstellungsfläche, soll als studentisches „Ausstellungslabor“ ebenso dienen wie zur Herstellung von großformatigen Kunstwerken.

13.06.2024

Neubau Verwaltungsgebäude 4 badenovaNETZE

Bürogebäude

Das fünfgeschossige Verwaltungsgebäude wurde mit DGNB-Platin ausgezeichnet und vereint ein innovatives Gebäudeenergiekonzept mit Bauteilaktivierung und modernen Arbeitswelten “New Work”, im Innen- und Außenbereich.

12.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Step by Step Burtscheid

Sonstige Wohnungsbauten

Aachen plant eine städtebauliche Transformation des Kur- und Reha-Standorts Burtscheid. Die Michaelsbergschule wird zu Wohn- und Sportflächen umgenutzt, neue Wege und Plätze verbinden das Gebiet. Genossenschaftliches Wohnen fördert soziale Inklusion, ein Repair Café und flexible Sportangebote bereichern die Nachbarschaft.

06.06.2024

Leipzig Alte Messe - Neubau Hornbach Bau- und Gartenmarkt im denkmalgeschützten Messegebäude

Gewerbeobjekte

Auf dem Gelände der Alten Messe in Leipzig entstand Deutschlands außergewöhnlichster Baumarkt. Die unter Denkmalschutz stehende Messehalle 17 wurde saniert und in den Neubau des Hornbach Bau- und Gartenmarktes integriert und so der ursprüngliche Charakter des alten Messepavillons erhalten.

05.06.2024

Museum Wien

SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Museen

Bei der Sanierung des Wien Museums am Karlsplatz wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit und den Erhalt der historischen Bausubstanz gelegt.

29.05.2024

Hammerstatt Innovations Campus

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Entwicklung eines Innovations-Campus bestehend aus universitären, kreativen und gewerblichen Nutzungen auf einem, von Bestandsgebäuden verschiedener Typologien und Zuständen geprägten, Areal in Villingen-Schwenningen.

03.05.2024

Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen II in Düsseldorf

GEZE

Bürogebäude

Das Geschäfts- und Bürogebäude Kö-Bogen II in Düsseldorf zeichnet sich nicht nur durch Europas größte Grünfassade aus: Neben dem DGNB Zertifikat Platin hat der Kö-Bogen II sogar den weltweit einzigartigen DGNB Diamant erhalten - ein glänzender Erfolg, auch für die Umwelt. Wie das klappt, zeigt das Nachhaltigkeitsprojekt Kö-Bogen II.

20.03.2024

Staatliches Gymnasium Rakvere

Thermory Deutschland

Schulen

Im vergangenen Herbst öffnete das staatliche Gymnasium Rakvere seine Türen für 540 Schüler. Aufgrund der spannenden Lage des Grundstücks wollten die Architekten ein pavillonartiges Gebäude schaffen. Dank der Fassade, in die abwechselnd Thermoholz und Glas verbaut wurde, und dem mit Mauerpfeffer bewachsenen Schrägdach, ist dies wirklich gelungen.

19.03.2024

Li18.Berlin

Wohn- und Bürogebäude

Li18.Berlin

21.02.2024

Wohnanlage Silberdistelstraße München

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung und Aufstockung

20.02.2024

Das neue Gesundheitsresort Luisenhöhe: Nicht alltägliche Herausforderungen für Architekten und Planer

aquatherm

Hotels, Gästehäuser

Inmitten der Naturlandschaft des UNESCO-Biosphärengebiets Schwarzwald ist die „Luisenhöhe – Gesundheitsresort Schwarzwald“ entstanden. Das moderne Resort in Horben bei Freiburg im Breisgau, das 61 Zimmer und 22 Suiten beherbergt, wird von der BCW Hotels & Resorts GmbH betrieben.

05.02.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1229228115