Mit einer Wasserfläche von über 1.000 m² im Innenbereich und 2.000 m² im Freigelände setzt das Schlossbad Neumarkt in der oberpfälzischen Region neue Maßstäbe – sowohl für Sport- und Spaß-Begeisterte, als auch für Erholungssuchende.
Nähe und Service – das sind die zentralen Markenwerte der AOK Rheinland/Hamburg. Und diese sollen sich auch optisch widerspiegeln: Im ersten Schritt wurde das Corporate Design einer Frischekur unterzogen. Nun folgt sukzessive die Umgestaltung von 60 Geschäftsstellen in Nordrhein-Westfalen und Hamburg. Zehn davon sind bereits fertiggestellt.
Als eines der einzigen Gebäude in Rottenburg am Neckar überstand das Gebäude Obere Gasse 12, in dem sich das Rottenburger Kulturamt befindet, den verheerenden Stadtbrand von 1644 und trägt seitdem den Namen „Alte Welt“.
Mit hell gestrichenen Wänden und einer modernen und designorientierten Einrichtung, bei der der PURLINE Bioboden von wineo für eine wohngesunde Raumluft sorgt und höchste ökologische Ansprüche erfüllt, hat die Fachärztin Dr. Marner die besten Voraussetzungen geschaffen, damit sich Patienten und Mitarbeiter in ihrer Facharztpraxis wohlfühlen.
Das Bergbau- und Salzmuseum in der Saline der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen erhielt neue Räumlichkeiten in einem ehemaligen Industriegebäude der Salzpfännergilde.
wineo PURLINE Bioboden für den Mehrzweckraum von 5.000 m2, der aufgrund komplexer Anforderungen eine behutsame Produktauswahl und sorgfältige Vorgehensweise in den Realisierungsphasen erforderte.
Die in Ziegel errichteten drei Kommunalwände bilden den Mantel des Mehrfamilienhauses, in welchen die dreigeschossige Struktur als Massivholzkonstruktion eingestellt ist. Das Gebäude ist als Energieeffizienzhaus mit Passivhauskomponenten projektiert und in einer Holz-Mischbauweise konstruiert.
Mit dem Ziel der Rückgewinnung eines zerstörten urbanen Raumes bildet unser Wohn- und Geschäftshaus an der Braubachstraße Ecke Neugasse einen entscheidenden Baustein in der "neuen Altstadt" von Frankfurt am Main
In Rottendorf wurde in altes Wasserschloss, das lange Zeit als Pfarrhaus gedient hatte, saniert und umgenutzt. Durch seine neue Nutzung, die zentrale Lage im Ort und die großen, unversiegelten Grünflächen dient das Gebäude heute als neue kulturelle und soziale Mitte von Rottendorf.