1.501 Architekturobjekte zu

Küche

Auswahl filtern

Roomy Studentenwohnheim

Kronospan

Studentenwohnheime

Roomy ist eine Wohnanlage mit 128 Apartments für Studierende und Berufstätige im grünen Osten Münsters. Die charmante Nachbarschaft mit Geschäften, Bars und Restaurants, sowie die kurzen Wege in die Innenstadt und zu den Universitäten machen diese Gegend sehr beliebt.

04.08.2025

Abwechslungsreich gestaltetes Ensemble

Der dichte Bau

Sonstige Wohnungsbauten

Seine besondere Qualität erhält die Bebauung des Mayfarth Quartier nicht nur durch ihren lebendigen Funktions-Mix, die gelungene städtebauliche Einbettung ins Quartier sowie die abwechslungsreiche Anordnung der verschiedenen Baukörper, sondern auch durch seine hochwertig ausgeführten architektonischen Details.

28.07.2025

Transformation eines Einfamilienhauses

Reihenhäuser

Komplettsanierung und Neustrukturierung der bestehenden Bausubstanz eines Einfamilienhauses

02.07.2025

BSH Headquarter in Geroldswil - Ein Raum zum Durchatmen

Bürogebäude

Ein Office-Konzept für die Zukunft der Arbeit: Das Headquarter in Geroldswil wird zu einem Zentrum für partizipatives Arbeiten. Unter dem Leitgedanken „People-Process-Places“ wurde entlang der ESG-Richtl. die Vision einer nachhaltigen New-Work-Kultur mit Leben gefüllt u.ein Bürokonzept entwickelt, das ökologisch, ökonomisch und sozial funktioniert.

27.06.2025

Hochgärten

Sonstige Wohnungsbauten

Durch das Verschieben eines Holzvolumens in die bestehende Betonstruktur entsteht der neue APA-Turm: ein hybrides Hochhaus, das Wohnen, Arbeiten und urbanes Gärtnern vereint. Die versetzten Schichten schaffen neue Räume für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und urbane Vielfalt

27.06.2025

Mit neuer Dämmbauweise zu Klimaneutralität und Kostensenkung

Einzelhäuser

Eine neuartige „Dämmbauweise“ mit Trockenbau-Beton-Verbundständern wird erstmalig als Rohbau-Außenwand an einem Neubau eingesetzt, der als Plusenergie-Passivhaus realisiert wird. Die Großverglasungen mit senkrechter Galerie-Scheibe sind der architekt. Blickfang. Das Bausystem leitet eine neue Ära des kostengünstigen und emissionsarmen Bauens ein.

27.06.2025

TRI.O Boardinghaus

Sonstige Wohnungsbauten

Office to Housing! Boardinghaus Tri.o in München! Zwei von drei ehemaligen Bürotürmen wurden in ein Boardinghaus mit ca 561 Serviced-Apartments, darunter 100 Hotelzimmern umgewandelt. Farbenfrohes Design, vielfältige Gemeinschaftsflächen und ein smartes Konzept machen das Projekt zum neuen Hotspot im Münchener Norden.

27.06.2025

Weiterbauen im Bestand - Adaptive Neugestaltung eines Studierendewohnkomplexes aus den 1970er Jahren

Wohnsiedlungen

Adaptive Neugestaltung eines Studierendeswohnkomplex aus den 1970er Jahren

27.06.2025

EIN.NEST°BERLIN - Wohnen über dem Supermarkt

Sonstige Wohnungsbauten

EIN.NEST°BERLIN ist ein genossenschaftlicher Wohnentwurf über einem Supermarkt. Der Entwurf verbindet einen Supermarkt im Erdgeschoss, flexible Wohnungen und Begegnungsräume zu einem lebendigen, integrativen Stadtbaustein. So entsteht ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Zuhause für alle und ein Prototyp für überbaute Supermärkte.

26.06.2025

Grenzenlos - Ein Dach für Kinder

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Titel betont „Grenzenlos“ und „Ein“ – ein Ausdruck unserer Idee, ein Gebäude ohne Barrieren für Denken und Handeln der Kinder zu schaffen. Die ruhige Architektur vereint alle Räume unter einem Dach und fördert so Gemeinschaft.

26.06.2025

Jugendhaus St. Benedikt, Kloster Nütschau

Jugendzentren, -herbergen

Das neue Jugendhaus des Klosters Nütschau bietet Raum für zeitgemäße Jugendarbeit. Der Holzbau in Langhausform mit markantem PV-Solardach und umlaufendem Kreuzgang liegt eingebettet in die Naturlandschaft. Neben Gemeinschaftsräumen bietet es 10 Gästezimmer mit 38 Betten für Jugendgruppen.

26.06.2025

Plusenergiegebäude Elsternstieg

Einzelhäuser

Das Haus Elsternstieg aus Holz und Lehm gebaut setzt als „klimapositives Gebäude“ neue Maßstäbe für den Neubau. Der Holzbau, eine große PV-Anlage und der Verzicht auf einen Keller sind dabei die wichtigsten Elemente. Lehm-Wandheizungen sorgen für angenehmes Wohnklima im Inneren.

26.06.2025

Seesport-und Erlebnispädagogisches Zentrum Kloster

Sonstige Bildungsbauten

Das IBA-Modellprojekt steht für konsequent regionalen Holzbau und konstruktive Einfachheit. Zum Einsatz kam nur unbehandeltes Konstruktionsvollholz aus regionalem Schadholz. Der Erweiterungsbau ruht auf 84 Lärchenstämmen aus dem Forst Sondershausen. Zwei neue Flügel ergänzen das sanierte Bestandsgebäude mit funktionalen, teils unbeheizten Zonen.

26.06.2025

straw for four

Sonstige Sozialbauten

Das Projekt reagiert auf die desolate Lage im Flüchtlingsamp Kara Tepe (Lesbos) mit einer demontierbaren, isolierten Leichtbauweise aus Stroh und Holz. Die Konstruktion nutzt lokale Ressourcen wie Sandsäcke, alte Getränkekisten und Zeltplanen, ist kreislauffähig, kostengünstig und einfach von Laien aufzubauen.

26.06.2025

Wohnen und Arbeiten im Bürgerhaus

Sonstige Wohnungsbauten

Im Zuge einer Quartiersentwicklung des Villenviertels entschieden sich die Eigentümer für die Erhaltung dieses Hauses. Dem Bestand wurde eine „Krone“ aufgesetzt. Der Kreuzgiebel ermöglicht den Ausbau des Dachgeschoßes und verleiht der Hauptfassade mehr Präsenz. Der große Garten mit seinem historischen Baumbestand bleibt nahezu unberührt erhalten.

26.06.2025

Ästhetik der Technik / Thermisches Zentrum

Mehrfamilienhäuser

Im Sinne der Ästhetik der Technik ist die Küche als Lowtech-Kachelofen das thermische Zentrum der Wohnung. Aus Lehm gebaut und bauteilaktiviert verbindet sie nachhaltige Heiztechnik mit sozialer und räumlicher Qualität. Einfache, ökologische Systeme werden sichtbar und erfahrbar gemacht.

25.06.2025

Campus Terrassen

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekt Campus Terrassen macht ökologisches Bauen sichtbar. In Kassel werden Baulücken durch gemeinschaftliches studentisches Wohnen in kreislauffähiger Bauweise geschlossen. Zentrale Küchen dienen als soziale Treffpunkte. Vertikale Gärten, öffentliche Werkstätten und eine Materialbörse fördern nachhaltiges Denken im städtischen Kontext.

25.06.2025

Kita Herzstück - Wo Kinder im Mittelpunkt stehen

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Entwurf soll auf die verschiedensten Bedürfnisse von Kindern reagieren und als 3. Pädagoge dienen. Für uns ist klar, Kinder lernen und spielen gleichzeitig und daher kam die Frage auf, was dies architektonisch bedeutet. Wir wollen flexible Räume für die Kindertagesstätte schaffen, damit sie nachhaltig genutzt werden kann.

25.06.2025

Neue Villa Cosack, Arnsberg

Schlüter-Systems

Wohn- und Geschäftshäuser

Die im Stil der Neorenaissance erbaute "Neue Villa Cosack" im Zentrum von Arnsberg wurde aufwändig saniert und dabei unter anderem mit einer energieeffizienten Fußbodenheizung ausgestattet.

25.06.2025

umgedacht

Mehrfamilienhäuser

“Umgedacht” besitzt zwei völlig unterschiedliche Gesichter mit dem selben Hintergrund: dem Wiederverwenden möglichst vieler Bauteile und Materialien. Im Norden füllen scheinbar willkürlich gewählte Materialien das Fassadenraster, während im Süden das gesamte Dach eines Supermarkts an das Gebäude gelehnt ist. Wortwörtlich umgedacht.

25.06.2025

74 | 24

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekts basiert auf zwei Hauptpfeilern: der Förderung der Gemeinschaft und der Schaffung eines nachhaltigen Lebensraums. Die Vision war es, ein Gebäude zu entwerfen, das die Bedürfnisse der Bewohner nach sozialer Interaktion, Rückzug und hoher Lebensqualität erfüllt, ohne den Charme des ursprünglichen Gebäudes zu verlieren.

24.06.2025

WEITERBAUEN - Aufstockung der Schammatwiese

Wohnsiedlungen

Durch Aufstockungen der Schammatwiese entstehen neue Wohnungen und Gemeinschaftsbereiche. Die markante Kubatur und Raumstruktur des Bestands wird weitergebaut. Mit kreislauffähigen Materialien wie TRIQBRIQs und Lehm entstehen individuelle, rückbaubare Einheiten. Ein Neubau ergänzt das Angebot barrierefrei.

24.06.2025

Von Flamingos & Villen

Mehrfamilienhäuser

Ein Wohnbau im Villenmaßstab: klare Setzung, weiche Kontur, robuste Konstruktion. Ortbetonrippendecke, flexible Grundrisse, Schieferdach mit Haltung. Verdichtung mit architektonischer Konsequenz. Flamingo inklusive.

23.06.2025

Neu gedacht: Aufstockung und Neuinterpretation eines Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Nachhaltig modernisierter 70er-Jahre-Bungalow in Homburg: Rückbau bis auf den Rohbau, energetische Sanierung, moderner Dachaufbau in Holztafelbauweise. Lichtdurchflutete Räume, klare Architektursprache und ökologisches Bauen schaffen ein zeitgemäßes, familienfreundliches Wohnambiente.

20.06.2025

L'Art de vivre en Pisé - Ein Selbstumbau

Sonstige Wohnungsbauten

Lehmbau im Städtischen Kontext Brüssels - Eine Untersuchung von Umnutzungsanpassungen des eigenen Entwurfs, vom architektonischen Ausdruck des Baustoffs Lehm und von der gestalterischen Raumwirkung neuer Konstruktionen. Vom Weiterdenken bestehender Stadtstruktur zu einem Lebensentwurf in den eigenen vier nachhaltigen Wänden. L'art de vivre en Pisé.

16.06.2025

Altes Pfarrhaus Muffendorf Denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung eines Fachwerkhausensembles

Sonstige Wohnungsbauten

Das denkmalgeschützte Pfarrhausensemble mit Garten (1680/1721) wurde liebevoll saniert und modernisiert. Hierfür wurden die Gebäude entkernt, schadhafte Fachwerkbalken instandgesetzt, der Dachstuhl angehoben und ausgebaut. Zudem wurde das Denkmal durch einen modernen Anbau ergänzt. Die Kombination verbindet Tradition mit zeitgemäßem Wohnkomfort.

15.06.2025

Seminarhaus in Dietz - Wohnen auf einem Schachfeld

Jugendzentren, -herbergen

Ein Seminarhaus für Sachspieler in naturnaher Umgebung, gestaltet mit Holz und Stampflehm, bietet Ruhe, Rückzug und Gemeinschaft. Mit Seminarräumen, Ausstellungsbereich, Schlafplätzen und klarer Zonierung unterstützt es Konzentration und Strategie. Architektur und Fassade sind vom Schachbrett inspiriert.

15.06.2025

Micro House

Einzelhäuser

Das modulare Micro House mit Holzrahmen und großzügiger Verglasung basiert auf einem klaren Rastermaß und ist für den einfachen Transport vorgefertigt. Ein zentraler Cube zoniert den offenen Innenraum, während Terrassen ihn nach außen erweitern. Flexible Verschattungselemente und ein geneigtes Titanzinkdach runden das Konzept ab.

14.06.2025

Haus am See, Bad Saarow

Einzelhäuser

Das Haus wurde für eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern konzipiert. Bei der Ausführung des Hauses und der Außenanlagen kamen ausschließlich nachhaltige und umweltschonende Materialien zur Anwendung. Das Haus wurde in Massivholzbauweise erstellt. Die Fassade besteht aus Holzschindeln und Lärchenholzplatten. Es ist ein KfW-Effizienzhaus 55.

13.06.2025

Naturbad im Eckermannpark

Schwimmhallen, Bäder

Im Eckermannpark in Winsen (Luhe) entstand das erste CO₂-neutrale Naturbad Deutschlands – energieautark, umweltfreundlich und inklusionsgerecht. D:4 Architekten planten die Funktionsbauten, Polyplan Kreikenbaum übernahm Gestaltung und Technik des Bades.

13.06.2025

Haus Beenz

Einzelhäuser

Aus der Auseinandersetzung mit der lokalen Baukultur entsteht ein zeitgemäßes und nachhaltiges Projekt: Haus Beenz verbindet regionale Baukultur mit nachhaltigen Materialien. Durch offene, flexible Grundrisse, recycelte Baustoffe und lokale Handwerkskunst entsteht ein zukunftsfähiges Wohnhaus, das sich harmonisch in die Dorfstruktur einfügt.

12.06.2025

Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen in Alzenau Wasserlos

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte Sonnenland mit Wohnungen im 2. Obergeschoss in Alzenau

12.06.2025

RUHKANT - Eine neue Heimat für den oldenburgischen Golfclub in Rastede

Golfplätze

„Ruhkant“ vereint nachhaltigen Holzbau, denkmalgerechte Integration des Bauernhauses und eine klare funktionale Gliederung. Das neue Clubhaus fungiert als Lärmschutzwand, verbindet Alt- und Neubauten und schafft vielfältige Angebote für alle Generationen.

12.06.2025

Gemeindehaus Rottenbach

Gemeindezentren

Ursprünglich als Basis für ein neues Gebäude vorgesehen, erwies sich das alte Klohäuschen gegenüber dem Bahnhof bald als zu klein. Statt banaler Zweckarchitektur entstand – inspiriert von der regionalen Baukultur – die Idee eines Neubaus, der Tradition zeitgemäß interpretiert und dem Ensemble neue Kraft verleiht.

11.06.2025

Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus besticht durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Garten und Pool werden so Teil des Wohnraums. Die extensiv begrünten Dächer verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser.

11.06.2025

Zeitlos bauen - Zeitlos wohnen

Mehrfamilienhäuser

Entwurf für ein klassisches Wohnhaus in Trondheim. Das Projekt nutzt Grundprinzipien der Architektur, um zeitlos gute Räume zu schaffen.

11.06.2025

Umbau Siedlerhaus Battin

Einzelhäuser

Der Umbau legt den Fokus auf das Innere des zierlichen, zweigeschossigen Siedlerhauses. Der Innenraum wird durch einen skulpturalen, handwerklich präzise gefügten Raumeinbau aus Sichtmauerwerk neu geordnet. Um den kraftvollen Raumeinbau aus Sichtmauerwerk herum entwickelt sich ein offenes Gefüge ineinander übergehender Wohnbereiche.

10.06.2025

Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Bürogebäude

Umbau einer Büroetage Nachhaltig, herzlich, authentisch und facettenreich präsentiert sich das neu gestaltete 3. OG im H2 Office im Duisburger Innenhafen. Das neue Gesicht des Bereichs Stadtentwässerung spiegelt die Facetten der Stadt Duisburg und der Wirtschaftsbetriebe als gemeinsame Identität wider. Idee des Entwurfs: Lieblingsplatz 2.0

10.06.2025

Colonie Estive Liguri - Die unbequemen architektonischen Denkmäler des italienischen Faschismus

Sonstige Wohnungsbauten

Die Colonie Estive sind ein architektonisches Überbleibsel des faschistischen Italiens. Das Entwurfsgebäude (1938) steht vor dem Verfall und soll durch seine reflektierte Transformation eine neue Nutzung erhalten. Als künstlerische Schaffensgemeinschaft bietet sie Wohnräume und Werkstätten für Kreative aus unterschiedlichen Disziplinen.

08.06.2025

Haus der Kinder, Neubau Kindertagesstätte mit Krippe und Hort

Sonstige Bildungsbauten

Durch die Verschneidung zweier unregelmäßiger Vielecke gelingt es, die Kubatur der Kindertagesstätte in die kleinteilige dörfliche Umgebung einzupassen. Zudem werden dadurch Vor- und Freiräume unterschiedlicher Qualität definiert und gefasst. Es entsteht eine dynamische Raumwirkung mit fließenden Räumen und spannenden Blickbeziehungen.

07.06.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1227329039