427 Architekturobjekte zu

Hinterlüftete Fassaden

Auswahl filtern

Bürohochhaus AERA, Berlin

SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Bürogebäude

Das Bürohaus AERA in Berlin ist für seine einzigartige Parklandschaft bekannt, die sich auf dem kaskadenartig aufsteigenden Dach entlangzieht. So ausgeklügelt und anspruchsvoll wie die Gebäudeidee ist auch das Fassadenkonzept mit hochtransparenten Sonnenschutzverglasungen von Saint-Gobain Glass.

18.08.2025

Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Lübeck

SYSTEA

Mehrfamilienhäuser

Im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung wurde das Mehrfamilienhaus in der Hasselbreite im Lübecker Stadtteil Moisling modernisiert. Neben der energetischen Optimierung sollte auch eine deutliche Aufwertung der Fassadengestaltung das Ziel sein.

23.07.2025

Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT) in Bremen

SYSTEA

Forschungsinstitute

Im Herzen von Bremen fungiert das Zentrum als interdisziplinäres Forschungszentrum für Meereswissenschaften. SYSTEA wurde mit der Realisierung der Fassadenunterkonstruktion beauftragt und trägt damit zur gestalterischen wie auch technischen Exzellenz des Gebäudes bei.

23.07.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025 - Nachwuchsarbeiten
WOHNEN WERKELN WICKELN - Erfahrbare Konstruktion in zeitgemäßer Holzarchitektur

Sonstige Sozialbauten

Im neuen "Quartier der Generationen" markiert ein Ensemble aus Werkhaus mit experimentellen Wohnformen und eine Kita den städtebaulichen Auftakt. Der Holzbau vereint Bildung, Wohnen und Arbeiten, folgt zirkulären Prinzipien und zeigt, wie Architektur soziale, konstruktive und ökologische Qualitäten integriert, ganz im Sinne der IBA’27.

27.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Plusenergiegebäude Elsternstieg

Einzelhäuser

Das Haus Elsternstieg aus Holz und Lehm gebaut setzt als „klimapositives Gebäude“ neue Maßstäbe für den Neubau. Der Holzbau, eine große PV-Anlage und der Verzicht auf einen Keller sind dabei die wichtigsten Elemente. Lehm-Wandheizungen sorgen für angenehmes Wohnklima im Inneren.

26.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Wohnbebauung NORDGRÜN

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus NORDGRÜN ist eine Aufstockung mit 21 Wohnungen, basierend auf dem Raster des Bestands. Sie werden über zwei Treppentürme und Laubengänge erschlossen. Die Massivholzkonstruktion lagert auf einem „Stahltisch“ um das Bestandsgebäude. Die Fassade aus grünem Trapezblech und Staketengeländern gibt dem Gebäude eine feingliedrige Haptik.

18.06.2025

Wohnen mit Aussicht im Thüringer Wald - Bachelor 2024

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt schafft nachhaltigen Wohnraum in Hanglage des Thüringer Schiefergebirges. Zwei Baukörper mit begrünten Flachdächern fügen sich maßstäblich ein. Massivholzbauweise, Split-Level-Organisation und Terrassenstruktur verbinden ökologische Qualität mit moderner Architektur und Ausblick.

18.06.2025

Villa im Tessin

Air-Lux Technik

Einzelhäuser

Die an spektakulärer Hanglage im Tessin errichtete Villa sticht mit einer kompromisslosen Architektursprache ins Auge. Die Gebäudehülle besteht aus einer hinterlüfteten Fassade aus schwarzem ESG-Glas, die der Villa eine monolithische, fast skulpturale Wirkung verleiht.

16.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus am See, Bad Saarow

Einzelhäuser

Das Haus wurde für eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern konzipiert. Bei der Ausführung des Hauses und der Außenanlagen kamen ausschließlich nachhaltige und umweltschonende Materialien zur Anwendung. Das Haus wurde in Massivholzbauweise erstellt. Die Fassade besteht aus Holzschindeln und Lärchenholzplatten. Es ist ein KfW-Effizienzhaus 55.

13.06.2025

Ganztageszentrum Trossingen

Schulen

Das Ganztagesgebäude mit Mensa und Bibliothek bildet das neue Zentrum für Realschule und Gymnasium in Trossingen. Entstanden ist ein Begegnungsraum für Austausch, Kreativität, Veranstaltungen und Spielraum. Multifunktional werden hier vielfältige Raumangebote für Rückzug und Austausch geboten.

12.06.2025

Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus besticht durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Garten und Pool werden so Teil des Wohnraums. Die extensiv begrünten Dächer verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser.

11.06.2025

Projekt INK Inspire Neukölln

AGROB BUCHTAL

Gewerbeobjekte

Zwischen Stadtautobahn, Industriegebiet und historischen Produktionsstätten entsteht derzeit ein architektonisches Statement: das Projekt INK (Inspire Neukölln) in Berlin. Schon von weitem sichtbarer Ausdruck dieses Anspruchs ist die blau-grün schimmernde Keramikfassade von Agrob Buchtal.

28.05.2025

Holz Ziegel Lehm – Pilotprojekt Nachhaltiger Geschosswohnungsbau Berlin

Mehrfamilienhäuser

Holz Ziegel Lehm ist ein Pilotprojekt der Berliner STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft zum nachhaltigen Geschosswohnungsbau, das durch die ARGE ZRS Architekten und Bruno Fioretti Marquez realisiert wird. Unter wissenschaftlicher Begleitung werden zwei Wohnhäuser, eines in Holz-Lehm- und das zweite in Ziegel-Bauweise, gebaut.

17.04.2025

Erweiterung des Rathauses im fränkischen Alzenau

PREFA

Rathäuser

Die Erweiterung gehört zu einem Ensemble, das aus dem historischen Rathaus und dessen in Sandstein und Holz umgesetzten Zubau aus den 1980ern besteht. In der Materialität lässt die Erweiterung allerdings aufhorchen – die Architekten setzten auf bronzefarbene PREFABOND Aluminium Verbundplatten.

03.04.2025

Wohnhaus in Jona

Swisspearl

Sonstige Wohnungsbauten

Energiegewinnung bekommt Farbe

03.04.2025

Alpine Kaseren für die Gebirgsjäger in Italien

PREFA

Sonstige Bildungsbauten

Statt jahrhundertelanger militärischer und architektonischer Tradition betonen diese Gebäude und ihre Fassaden in P.10 Prefaweiß mit horizontal geprägten Falzlinien auf dem Militärgelände in Corvara einen Imagewandel.

02.04.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Brühl Reallabor: Wohnen in Holz

Mehrfamilienhäuser

Experimentelles Holzbauprojekt mit Bauholz aus regionalen Wäldern der Stiftung Schönau

27.03.2025

Niedrigenergiehaus, Innsbruck

Cosentino

Einzelhäuser

Ein Unternehmer baute seiner Frau und sich im Süden Innsbrucks ein Niedrigenergiehaus mit weitem Panoramablick auf die Alpen. Dabei setzt er auf eine effiziente Holzmodulbauweise und eine vorgehängten hinterlüftete Fassade aus Dekton® von Cosentino.

20.03.2025

Technisches Schulzentrum Heilbronn, Bauteil C_ Fassadensanierung, EDV- Sanierung und Brandschutzertüchtigung

Schulen

Technisches Schulzentrum Die bestehenden Fenster- und Fassadenelemente der Schule entsprachen nicht mehr den Wärme- und Schallschutzanforderungen. Die neue Fassade wurde als vorgehängte hinterlüftete Fassade ausgeführt, die Außenwände gedämmt und mit Klinkerriemchen verkleidet. Die EDV-Infrastruktur wurde erneuert sowie der Brandschutz ertüchtigt.

20.03.2025

Doppelhaus aus Aluminium und Holz

PREFA

Doppelhäuser

Der französische Architekt Youri Favre ein Doppelhaus entworfen, das private und gemeinschaftliche Räume vereint. Das Gebäude kombiniert eine Holzfassade mit einer markanten „weißen PREFA Brücke“ aus Aluminium und zeigt, wie gemeinschaftliches und ressourcenschonendes Bauen und Leben gelingen kann.

10.01.2025

Feuerwehrzentrum in Köln-Kalk von Knoche Architekten

Hörmann

Feuerwehr-Gebäude

Das Wichtigste an einem Feuerwehrhaus waren schon immer die großen Tore mit den roten Löschfahrzeugen dahinter. In Köln-Kalk wurde eine ganz neue Möglichkeit gefunden, die Feuerwehr beeindruckend zu inszenieren.

08.11.2024

Reihenhäuser „Piccolo“, Safenwil (Schweiz)

NaturinForm

Reihenhäuser

Im schweizerischen Safenwil wurde mit den Reihenhäusern „Piccolo“ ein innovatives Wohnprojekt realisiert, das dem modernen und reduzierten Lebensstil im Sinne eines „Tiny House“ entspricht.

05.11.2024

Johannes Rau Gymnasium Wuppertal

KLEUSBERG

Schulen

Das Ausweichquartier des Gymnasiums ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs bei gleichzeitiger Sanierung und Schaffung neuer Lernumgebungen. Ziel der Stadt ist es, den Alternativstandort optimal zu nutzen und den Bildungsstandort Wuppertal langfristig zu stärken.

11.10.2024

Technikum Neumünster

KLEUSBERG

Schulen

Drei Berufsbildungszentren haben sich zusammengeschlossen, um die Laborkapazitäten für die wissenschaftlich-technische Berufsausbildung zu erweitern. Aufgrund des dringenden Bedarfs wurde das neue Gebäude in Modulbauweise errichtet. KLEUSBERG fungierte hier als Totalunternehmer und übernahm neben der Bauausführung auch Planungsleistungen.

11.10.2024

Hochhaus „Nova“ in Long Island City

AGROB BUCHTAL

Mehrfamilienhäuser

Das Hochhaus „Nova“ erhebt sich in Long Island City mit einer Höhe von 24 Stockwerken in einer simplen, aber kraftvollen vertikalen Linie. Der in Keramik gekleidete Wohnturm präsentiert sich als herausragendes Beispiel für vorgehängte hinterlüftete Keramikfassaden von AGROB BUCHTAL.

17.09.2024

Green City Tower

Richard Brink

Sonstige Wohnungsbauten

Immergrüne Architektur für aufblühendes Areal

16.09.2024

Feldkirchens neues Wohn- und Geschäftsgebäude mit Bronzefassade

PREFA

Mehrfamilienhäuser

Das neue Wohn- und Geschäftsgebäude mit Bäckereifiliale in Feldkirchen ist zu einem beliebten Treffpunkt im Ortskern geworden. Seine bronzefarbene Fassade, entworfen vom Architekten Stefan Heigl, ist einzigartig. Mit hochwertigem PREFA Aluminium realisiert, beeindruckt sie durch wechselnde Lichteffekte und funktionale Gestaltung.

21.08.2024

Neues Leibniz-Gynmasium in Altdorf bei Nürnberg

Rockpanel

Schulen

Beeindruckende Schule mit Fokus auf die Gemeinschaft. Alle Klassenräume verfügen über große Fenster, um einen starken Bezug zum Außenraum herzustellen. Ein großer Teil der Außenfassaden ist mit Rockpanel-Fassadentafeln verkleidet.

09.08.2024

Forschungszentrum Fraunhofer MEVIS

SYSTEA

Forschungsinstitute

Geschwungenes Fassadendesign verkörpert Zellstruktur

30.07.2024

Steinhalle in Alzey

Museen

Repräsentatives Domizil für historische Funde

26.07.2024

Neuer Rettungstrakt für Krankenhaus | Lachen, Schweiz

Swisspearl

Krankenhäuser

Der neue Rettungstrakt auf dem Areal des Spitals Lachen (SZ) sieht nicht nur viel besser aus als der Alte, er ist auch funktionaler und ökologischer. Eine hinterlüftete Fassade mit guter Wärmedämmung und das Photovoltaikdach machen es möglich.

15.07.2024

Amnis Student Accommodation | Cork, Irland

Swisspearl

Studentenwohnheime

Das neue Studentenwohnheim von DTA Architects befindet sich an einem prominenten Standort zwischen der Western Road und dem Fluss Lee in Cork und bietet 190 Studentenzimmer mit eigenem Bad in 28 Cluster-Apartments sowie eine Rezeption und Gemeinschaftseinrichtungen im Erdgeschoss.

12.07.2024

Wohngebäude Van Sinderen Plaza | Brooklyn, NY, USA

Swisspearl

Wohnsiedlungen

Das Van Sinderen Plaza erstreckt sich entlang der Hochgleise der Eisenbahn in Manhattan. Die Fassade des Gebäudes ist durch eine Abstufung kräftiger Farben gekennzeichnet, die die lineare Bewegung der Züge verstärkt.

12.07.2024

Hochhaus Stream in Berlin–Friedrichshain

CONAE

Bürogebäude

Das Hochhaus Stream ist ein architektonisches Highlight der Businessszene in Berlin– Friedrichshain, direkt neben der Mercedes – Benz – Arena. Für die vorgehängte hinterlüftete Fassade wurden ca. 5.000 m² polycon Glasfaserbeton mit 16 mm Wandstärke auf einer Edelstahl- Unterkonstruktion geliefert.

08.07.2024

Forschungszentrum des Helmholtz-Instituts Erlangen

SYSTEA

Forschungsinstitute

Auf dem Universitätscampus der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein neuer Forschungsbau HI ERN entstanden. Das Institut erforscht und entwickelt Lösungen für eine klimaneutrale, nachhaltige und günstige Nutzung von erneuerbaren Energien.

05.07.2024

Beyond the Family Kin Housing

AGROB BUCHTAL

Einzelhäuser

Innovatives Wohnkonzept für die Zukunft: Ein Mehrgenerationenhaus in Madrid vereint traditionellen Baustil mit moderner VHF Keramikfassade.

26.06.2024

Mehrschichtige Bausubstanz neu eingepackt - Sanierung Stadthaus

Mehrfamilienhäuser

Gebäudesubstanz aus verschiedene Jahrhunderten umfangreich saniert, erweitert und in eine neue Gebäudehülle eingepackt. Hierbei wurde Wert auf den Erhalt der Gebäudesubstanz gelegt und die bestehende Formensprache zur erhalten. Mit Hilfe der neuen Hülle und einer neuen Gebäudetechnik, konnte ein KFW-40-Standard erreicht werden.

22.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Out of the box
Verschnitt

Werkstätten

Von der Idee bis zur Umsetzung

21.06.2024

Business Development Center Medizintechnologie (BDC) Mannheim

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das BDC ist als Start-Up Zentrum für Medizintechnologie entwickelt und bietet den Mietern einen hohe Flexibilität in der Nutzbarkeit der Räume und deren Zusammenschaltbarkeit. Ein wichtiger Teil der gemeinschaftlichen Flächen ist die Kommunikationszone, die sich über alle Geschosse hinweg erstreckt und Kreativität und Gemeinschaft fördert.

19.06.2024

Boardinghouse Tonhallenstraße, Düsseldorf

Sonstige Wohnungsbauten

Das Boardinghouse ist mit einer geometrischen Aluminium-Glas-Fassade ein Blickfang in der Innenstadt. Durch eine markante Alu-Rahmenkonstruktion mit Aluminium-Lochblechen (Maschrabiyya) besticht sie mit arabisch inspirierten Motiven. Über der Eingangslobby im EG, die an der Gebäudeecke betreten wird, verteilen sich auf 6 Etagen 42 Apartments.

18.06.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1245393922