Der kompakt Baukörper hat eine gespannte dunkle Außenhaut mit kontrastierenden Einschnitten als Hinterhauseingang, Dachterrasse und Hallenportal. Trotz der wenigen Fenster ist das Gebäude lichtdurchflutet. Durch da verglaste Portal sind die startbereiten Fahrzeuge wie in einer Vitrine sichtbar - die Feuerwehr im Standby-Modus ist Programm!
Der neue Kinderhort der Grimmschule wurde als dreigliedriger Baukörper errichtet. Der mittige Erschließungsbereich führt zu den Horträumen im Südosten und zur Mittagsbetreuung im Nordwesten. Durch die Split-Level-Aufteilung im Treppenhaus haben beide Nutzungen im Erdgeschoss trotz des abschüssigen Geländes ebenerdigen Zugang zu den Außenanlagen.
Die Stadt Tirschenreuth hat mit der Revitalisierung der historischen Fronfeste zu einem digitalen Bildungsstandort in die Zukunft der Stadt investiert. Ziel war es, das Gebäude als Bildungsstätte neu zu aktivieren und energetisch zu sanieren.
Das KIZ dient der Ganztagsbetreuung einer Grundschule. Es wurde kostengünstig, innerhalb von nur 6 Monaten in vorgefertigter Holzbauweise errichtet. Unter einer auskragenden Dachscheibe sind 3 "Boxen" angeordnet, die Gruppenräume, Küche, Büros und Nebenräume enthalten. Der dazwischenliegende Zentralraum dient als multifunktionaler Speisesaal.
Entwurf einer Kindertagesstätte am Hansaplatz (Münster) basierend auf einem nach innen gerichtetem Grundrissprinzip mit einer schlüssigen Raumabfolge und dem verantwortungsbewussten Zusammenspiel von Grünraum und Gebäude für das gezielte und naturnahe Fördern von Kindern.
Das Mobilitätscenter der Audi AG am Standort Ingolstadt schließt westlich an ein vorhandenes Parkhaus an. Es besteht aus drei Bereichen: dem Fahrzeugspeicher mit Waschstraße, Werkstatt und Tankstelle, das 6 geschossige Bürogebäude als Kopfbau sowie die Wache mit integrierter Sanitätsstelle.
Für die Fassade des rund 60 Millionen teuren "Krans" wurden neben den großen Glasflächen auch 1.500 m² glasfaserverstärkte Betonplatten in der Farbe Elfenbein verbaut.