5.845 Architekturobjekte zu

Fassaden

Auswahl filtern

Astrid-Lindgren-Grundschule Holzminden

Schulen

Astrid - Lindgren - Grundschule, Holzminden

29.04.2025

Berufliche Schulen Korbach

Schulen

Gesamtsanierung und Umbau des 1977 errichteten Schulgebäudes in Korbach für die Schaffung eines zukunftsweisenden Lernumfelds.

28.04.2025

Grundschule Neu Wulmstorf

Schulen

3-geschossiger Neubau der Grundschule Neu Wulmstorf mit dem pädagogischen Konzept der Minischulen und der Ausführung in Systembauweise.

28.04.2025

Schule, fein rausgeputzt

Schulen

Die Architektur der Grundschule Forchheimer Straße zeichnet sich durch zwei versetzt angeordnete Baukörper aus, die im südlichen Teil des Geländes positioniert sind.

28.04.2025

Heinrich-Hoffmann-Schule mit Kindertagesstätte

Schulen

„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen…“. Entsprechend diesem afrikanischen Sprichwort sind die nach ökologischen Kriterien geplante Kita, Grundschule und Sporthalle als drei Bausteine um einen zentralen „Dorfplatz“ angeordnet.

24.04.2025

Kindergarten Gudrunstraße

Kindergärten, Kindertagesstätten

Zirkulär gebaut und ressourcenschonend: Die Holzbau-Kita wurde mit metallfreien CNC-gefrästen Holz-Holzverbindern gebaut, das ermöglicht eine einfache Montage sowie sortenreinen Rückbau zur Wiederverwendung. Der U-förmige Bau an der Gudrunstraße öffnet sich markant zur Straße, schirmt den Hof vor Bahnlärm ab und bietet 185 Kindern Raum zum Spielen.

24.04.2025

Sport- und Mehrzweckhalle Staffort, Stutensee

Mehrzweck-Sporthallen

Sport- und Mehrzweckhalle mit Bühnenraum, Küchenbereich und Mensa für Ganztagesschule

24.04.2025

Ein Monolith als Lückenschluss

Mehrfamilienhäuser

Das Wohn- und Bürogebäude, das dank einfacher Gebäudetechnik einen geringen Energieverbrauch hat, vervollständigt einen lückenhaften Blockrand. Flexibel gestaltete Grundrisse (nutzbar für Wohnen oder Gewerbe), das intensiv begrünte Retentionsdach und die vollständige Entsiegelung der Freiflächen leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

23.04.2025

Fassadengestaltung Heizkraftwerk Süd

Sonstige Betriebsgebäude

Das neue Heizkraftwerk Süd in Leipzig kombiniert modernste Wasserstofftechnologie mit sensibler Architektur. Inmitten denkmalgeschützter Ziegelbauten entstand ein keramisch verkleideter Neubau, der technisch innovativ und gestalterisch harmonisch ins Stadtbild integriert ist.

22.04.2025

Grundschule Zeven

Schulen

Der Neubau der Grundschule Zeven fügt sich durch seine städtebauliche Positionierung harmonisch in die Umgebung ein und empfängt die Schüler:innen und Besucher:innen im Eingangsbereich mit einem multifunktionalen Erlebniswald, der das Farbkonzept der Schule widerspiegelt.

22.04.2025

BILLA Markt Neubau in Wien

SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Waren- und Geschäftshäuser

Der grünste Markt der BILLA-Familie. Für einen niedrigen ökologischen Fußabdruck sorgt unter anderem eine auf LowCarbon-Rohstoffen basierte Glasfassade. Zum Einsatz kamen das CO2-reduzierte Glas ORAÉ von Saint-Gobain Glass sowie Aluminiumprofile aus der nachhaltigen Legierung Hydro CIRCAL 75R von Wicona.

17.04.2025

"Gmeindshus" Lauchringen

Gemeindezentren

Umbau eines landwirtschaftlichen und denkmalgeschützten Gebäudes mit Wohn- und Ökonomieteil in ein Gemeindehaus mit folgenden Nutzungen: Cafe, Mediathek, Marktscheune, Bürgersaal und Co-Working Arbeitsplätzen.

17.04.2025

Holz Ziegel Lehm – Pilotprojekt Nachhaltiger Geschosswohnungsbau Berlin

Mehrfamilienhäuser

Holz Ziegel Lehm ist ein Pilotprojekt der Berliner STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft zum nachhaltigen Geschosswohnungsbau, das durch die ARGE ZRS Architekten und Bruno Fioretti Marquez realisiert wird. Unter wissenschaftlicher Begleitung werden zwei Wohnhäuser, eines in Holz-Lehm- und das zweite in Ziegel-Bauweise, gebaut.

17.04.2025

Nachbarschaftszentrum Marburg Waldtal

Gemeindezentren

Mit dem neuen Nachbarschaftszentrum entsteht ein zentraler Ort der Begegnung für die Menschen verschiedener Kulturen im Marburger Stadtteil Waldtal.

16.04.2025

Neubau einer Sporthalle mit vier Hallenteilen in Berlin-Pankow

Mehrzweck-Sporthallen

Zur Absicherung des Schulsports am Gymnasium Pasteurstraße wurde eine Sportgebäude mit zwei gestapelten Zweifeldsporthallen errichtet. Die Stapelung der Hallen erforderte besondere statische Maßnahmen (Schwingungstilger), ermöglichte aber eine kompakte Baukörperlösung und die Gestaltung einer grünen Pausenfläche auf dem beengten Grundstück.

16.04.2025

Transfergang Köln Bonn Airport

Schütz

Flughäfen

Das neu erbaute Verbindungsgebäude ermöglicht den Passagieren, sich beim Umsteigen zwischen zwei Flügen ohne erneute Sicherheitskontrolle zwischen den Terminals 1 und 2 zu bewegen.

16.04.2025

Neubau Firmensitz Buttonorder

Produktionsgebäude

In exponierter Lage direkt an der A 73 entstand das neue Produktionsgebäude der Firma Buttonorder. Das Gebäude gliedert sich in eine Anliefer-, Lager-, Produktions- und Verwaltungszone und ist optimal auf die funktionellen Abläufe im Unternehmen abgestimmt. Die geschosshohe Leuchtreklame macht den Firmennamen weithin sichtbar.

15.04.2025

Hallenbad für den Freizeit- und Schulsport in Neutraubling

Schwimmhallen, Bäder

Wie Schul- und Vereinsbäder auch für Familien, Freizeitsportler und Erholungssuchende attraktiv werden, zeigt das neue Hallenbad in Neutraubling. Zukünftige Badegäste erwartet ein Sportschwimmbecken sowie ein Freizeitbecken inklusive Kleinkindbereich.

11.04.2025

Hotel Alb Inn Merklingen

Fundermax

Hotels, Gästehäuser

Hotel Alb Inn Merklingen

10.04.2025

Neubau Learning Center „Square“, HSG St. Gallen

Schüco International

Hochschulen

Offen, durchlässig, flexibel und leicht. So präsentiert sich das neue Learning Center «Square» der Hochschule St. Gallen des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto. Die raumhoch verglasten Fassadenelemente mit Sonderprofilen Schüco AWS 90.SI CCF erforderten in Vorfabrikation, Transport und Montage höchste Präzision.

10.04.2025

Sporthallen Lüneburg

Mehrzweck-Sporthallen

Vier Sporthallen, vier Standorte, ein Prinzip: Sport als verbindendes Element. Neubau von vier modernen Sporthallen in Lüneburg im Rahmen eines ÖPP-Inhabermodells

09.04.2025

BrainFactory

PAN+ARMBRUSTER

Bürogebäude

Raumhohe Verglasungen von PAN+ARMBRUSTER sorgen für inspirierende Arbeitsatmosphäre und hervorragende Akustik in der BrainFactory Bochum

08.04.2025

Holzhaus am See

Einzelhäuser

Das Holzhaus steht in einem historischen Fischerdorf am Stadtrand von Berlin auf einem malerischen Grundstück direkt am Wasser. Die kompakte, klare Kubusform aus schwarzem Holz hebt sich von der Umgebung ab, fügt sich jedoch durch die natürliche Materialwahl auch harmonisch in die Natur ein. Projektteam: Eva Dietrich, Nataliya Sukhova, Esin Erdinch

08.04.2025

Quartiersentwicklung Heinestraße Darmstadt

Wohnsiedlungen

Der Bestand wird zu einem zukunftsgewandten Quartier weiterentwickelt. Durch die Positionierung der Neubaumasse im Westen des Grundstücks kann der wertvolle Baumbestand im Osten erhalten bleiben. Die kompakten, geschliffenen Punkthäuser vermeiden ein Vis-à-vis zw. Neubauten und Bestandszeilen und erhalten die offenen Blicke in den Baumbestand.

08.04.2025

Integrierte Gesamtschule Stierstadt

Schulen

Erweiterungsneubau der integrierten Gesamtschule mit Fach & Seminarräumen, Aula/ Mensa und Sporthalle.

07.04.2025

Oberschule am Richard-Hartmann-Platz, Chemnitz

Schulen

Die Oberschule fügt sich nahtlos in das städtebauliche Gefüge der ehemaligen Sächsischen Maschinenfabrik ein und transformiert die Brachfläche in einen zukunftsorientierten Bildungsstandort. Der kompakte Bau mit einer klar strukturierten Raumkonfiguration entwickelt eine dynamische Bildungseinrichtung, die integrative Lernmöglichkeiten fördert.

04.04.2025

Schul- und Wohnhaus Rötzergasse in Wien

PREFA

Schulen

HEIMSPIEL Architektin Julia Stoffregen stellte sich in der Rötzergasse in Wien der Herausforderung, eine ganze Volksschule in einer bereits dichten Blockrandstruktur zu erweitern. PREFA Rauten 29×29 in Bronze setzen eine bewusste optische Hommage an die kleinteiligen Dacheindeckungen der benachbarten Gründerzeitbauten

04.04.2025

Erweiterung des Rathauses im fränkischen Alzenau

PREFA

Rathäuser

Die Erweiterung gehört zu einem Ensemble, das aus dem historischen Rathaus und dessen in Sandstein und Holz umgesetzten Zubau aus den 1980ern besteht. In der Materialität lässt die Erweiterung allerdings aufhorchen – die Architekten setzten auf bronzefarbene PREFABOND Aluminium Verbundplatten.

03.04.2025

Modernes Niedrigenergiehaus mit Blick ins Grüne

REHAU Window Solutions

Einzelhäuser

Auf einem vormals unbebauten Grundstück entstand bis 2023 ein Zuhause, das mit seiner offenen Bauweise höchsten Ansprüchen an Komfort und Energieeffizienz (KfW 40) gerecht wird. Ein besonderes Highlight sind die REHAU Fenster, die nicht nur durch ihr elegantes Design überzeugen, sondern auch funktional höchsten Ansprüchen gerecht werden.

03.04.2025

Wohnhaus in Jona

Swisspearl

Sonstige Wohnungsbauten

Energiegewinnung bekommt Farbe

03.04.2025

Wohnhaus Van B in München

PREFA

Mehrfamilienhäuser

Der Wohnbau Van B in der Münchener Infanteriestraße fällt durch seine sanfte Tonalität auf: viel Kupferorange und ein leichter Lachsschimmer im Wechsel mit einem warmen Betongrau. PREFA steuert mit der Farbe des Prefalz Daches einen der beiden Grundtöne bei, auf den alle anderen Gebäudeelemente farblich abgestimmt wurden.

03.04.2025

Wohnwerk Böddiger

OY LUNAWOOD LTD

Gewerbeobjekte

Wohnwerk, gegründet von Andreas Bähr und Sandra Hilgenberg in Böddiger, Deutschland, ist ein neu errichtetes ökologisches Studio und Ausstellungszentrum. Es dient als Schaufenster für ihr umfangreiches Sortiment an Massivholzprodukten und als einladender Ort für Begegnungen und Ideenaustausch.

03.04.2025

Alpine Kaseren für die Gebirgsjäger in Italien

PREFA

Sonstige Bildungsbauten

Statt jahrhundertelanger militärischer und architektonischer Tradition betonen diese Gebäude und ihre Fassaden in P.10 Prefaweiß mit horizontal geprägten Falzlinien auf dem Militärgelände in Corvara einen Imagewandel.

02.04.2025

Kindertagesstätte Fürth

DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die linienartigen und bewegten Domico Planum-Fassaden bringen gleichermaßen Ruhe und Impulse für die Gebäudegestaltung. Dies dürfte dem pädagogischen Bewegungskonzept dieses Kindergartens, dem kindlichen Naturell als Motivation für Bewegung, Spiel und Fantasie entgegenkommen.

02.04.2025

Suffizienzhaus U10

Mehrfamilienhäuser

Reduce - Reuse – Recycle Das Suffizienzhaus U10 ist ein ressourcenschonendes und kostengünstiges Gebäude zum gemeinschaftlichen Wohnen. Die Grundrisse sind einfach und lassen sich durch optionale Teilung sehr flexibel aufteilen. Die ressourcenschonende Holzbauweise und der umfangreiche Einsatz gebrauchter Bauteilen zeichnen das Projekt aus.

02.04.2025

Wohnanlage in Holzrahmenbauweise

Doppelhäuser

Wohnanlage in Holzrahmenbauweise

02.04.2025

SIT - MEHRFAMILIENHAUS SITTERTALSTRASSE 18

Mehrfamilienhäuser

Das viergeschossige Mehrfamilienhaus an der Sittertalstrasse in St. Gallen ist einerseits ein Ersatzneubau, der an den Vorgängerbau erinnert und sich selbstverständlich in das Ortsbild einfügt. Andererseits wird versucht, kostengünstig zu bauen, um in Zusammenarbeit mit der Stiftung hausen + wohnen bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen.

01.04.2025

Büro und Lagerhalle eines Elektrofachbetriebs und Aufstockung einer Wohnung als Holzrahmenbau

Lagerhallen

Büro u. Lagerhalle eines Elektrofachbetriebs und Aufstockung einer Wohnung als Holzrahmenbau und Bau von drei garagen

31.03.2025

Einfamilienhaus am Hang in Vinje

PREFA

Einzelhäuser

Klein, mit hoher Wertigkeit Das Haus ist 18 m lang und steht längs etwas unterhalb der Straße. Von dieser aus betrachtet, hat der kleine Holzbau nur eineinhalb Geschoße. Zu den präzise gesetzten architektonischen Elementen gehört sein Dach. Es fällt durch die unterschiedlich großen Dachflächen auf.

31.03.2025

Sanierung und Erweiterung Realschule

Schulen

Durch Erweiterung und Sanierung verwandelte sich die Realschule aus den 1970er-Jahren in einen klar ablesbaren Ort der Identifikation. Das Bestandsgebäude bleibt als Rohbau erhalten und wird zum zentralen Element eines modernen Schulensembles mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten. Der Erhalt von Bausubstanz wird hier als Chance begriffen.

31.03.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1170911942