65 Architekturobjekte zu

Brandschutzverglasungen

Auswahl filtern

Abtei Brauweiler

Holzbau Schmid

Kreis- und Stadtverwaltungen

Die Abtei Brauweiler wird brandschutztechnisch ertüchtigt – mit modernen Maßnahmen im historischen Bestand des bedeutenden Rheinischen Kulturdenkmals.

16.09.2025

Bürogebäude Allianz Global

Holzbau Schmid

Bürogebäude

Durch den Einsatz von Systemglaswänden und Edelstahlrahmentüren erfüllt das Gebäude hohe Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz – und verbindet Sicherheit mit transparenter Gestaltung.

16.09.2025

Rathaus Trier

Holzbau Schmid

Kreis- und Stadtverwaltungen

Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde das Rathaus der Stadt Trier nicht nur energetisch optimiert, sondern auch brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht.

16.09.2025

Stadtschloss Weimar

Holzbau Schmid

Ausstellungsgebäude

Durch die Sanierung und ein neues Brandschutzkonzept ist das historische Stadtschloss wieder bereit für kulturelle Veranstaltungen – denkmalgerecht und sicher.

16.09.2025

St. Peter auf dem Schwarzwald

Holzbau Schmid

Sakralbauten

Im Kloster St. Peter wurde moderner Brandschutz dezent in die historische Bausubstanz integriert – denkmalgerecht, sicher und ästhetisch.

16.09.2025

Generalsanierte Grundschule in München

Holzbau Schmid

Schulen

Im Zuge der Generalsanierung der denkmalgeschützten Grundschule Haimhauser Straße in München wurden 25 elegante Brandschutztüren mit freiem Glasumfeld eingebaut. Die Sonderlösung leitet die Lasten über die Verglasung in ertüchtigte Wände ab – eine technisch anspruchsvolle Umsetzung, die Ästhetik und Funktion vereint.

15.09.2025

Museum der bayrischen Könige

Holzbau Schmid

Museen

Neue Brandschutzverglasung für das Museum der bayrischen Könige in Schwangau.

15.09.2025

Rathaus Altona

Holzbau Schmid

Kreis- und Stadtverwaltungen

Das Neue Altonaer Rathaus – einst Bahnhof, heute ein architektonisches Juwel mit Schlosscharakter – erhält ein umfassendes Update in Sachen Sicherheit. Auf Basis eines objektbezogenen Brandschutzkonzeptes werden gezielte Maßnahmen umgesetzt, um das historische Gebäude optimal zu schützen.

15.09.2025

SPRINGER QUARTIER Hamburg

Holzbau Schmid

Bürogebäude

Glastrennwände in Brandschutzqualität im revitalisierten Axel-Springer-Hochhaus in Hamburg

15.09.2025

Erzbischöfliches Ordinariat Bamberg

Holzbau Schmid

Sakralbauten

Das Erzbischöfliche Ordinariat Bamberg ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Erzbistums Bamberg. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurden brandschutztechnische Maßnahmen durchgeführt, um den heutigen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

04.09.2025

Kloster St. Michael Bamberg

Holzbau Schmid

Sakralbauten

Zum Anlass der 1000-Jahr-Feier wurde das Klostergebäude brandschutztechnisch auf den aktuellen Stand gebracht.

04.09.2025

Neue Katholische Hochschule Berlin ​

Holzbau Schmid

Hochschulen

Das deknmalgeschützte Gebäude der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin wurde 1928 als St. Antonius-Krankenhaus errichtet und zeigt bis heute Elemente der Bauhausarchitektur. Im Rahmen von Sanierungsarbeiten wurde der Brandschutz technisch aktualisiert und an die architektonischen Gegebenheiten angepasst.

04.09.2025

Verkehrsmuseum "Johanneum" ​in Dresden

Holzbau Schmid

Museen

Das Gebäude, ein Renaissancebau mit Barock- und Rokokofassade aus dem Jahr 1556, diente ursprünglich als Wagen- und Pferdehaus der sächsischen Kurfürsten. Heute beherbergt es das Sächsische Verkehrsmuseum.

04.09.2025

Sanierung einer denkmalgeschützten Schule in Grimma

Holzbau Schmid

Schulen

Die „Rote Schule“ in Grimma – ein denkmalgeschützter Bau aus dem Jahr 1899 – wurde im Rahmen moderner Brandschutzmaßnahmen behutsam saniert. Ziel war es, neue Fluchtwege zu schaffen, ohne das historische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.

03.09.2025

Schweizerisches Generalkonsulat Stuttgart

Holzbau Schmid

Bürogebäude

Für den Umzug des Schweizerischen Generalkonsulats entwarfen die Architekten für den historischen Bestand ein Raumkonzept, welches auf strukturierte Büro- und Gangzonen verzichtet. Dies erforderte optisch ansprechende und zugelassene Türlösungen, die Sicherheit, Zutrittskontrolle und Fluchtfunktion vereinen.

16.04.2025

Ausgezeichneter Schulneubau aus Holz – IGS in Rinteln

Troldtekt

Schulen

Die IGS Rinteln in Holz-Beton-Hybridbauweise überzeugt mit klimaschonender Architektur sowohl von außen als auch von innen.

19.06.2024

Quartiersparkhaus mit integrierter Energiezentrale

Garagen, Parkhäuser

Das Parkhaus mit integrierter Energiezentrale stellt die Auffassung von Mobilität und monofunktionalen Verkehrsbauten infrage. Es vereint scheinbar widersprüchliche Anforderungen und wurde im Sinn der Nachhaltigkeit konzipiert. Eine in EG und UG integrierte Energiezentrale und die PV-Anlagen auf dem Dach versorgen das gesamte Quartier mit Energie.

19.06.2024

Prinz-Eugen-Park in München

KEIMFARBEN

Wohnsiedlungen

Es ist ein Quartier mit 1.800 Wohnungen entstanden, das Vorbildcharakter für ganz München und weit darüber hinaus hat.

30.04.2024

Neubau des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) in Kassel

SAINT-GOBAIN RIGIPS

Forschungsinstitute

Das viergeschossige Gebäude verfügt über eine Nutzfläche von rund 7.600 Quadratmetern. Es gliedert sich in einen erdgeschossigen Bereich mit Technikum, das aus verschiedenen, ihrer Funktion entsprechend optimierten Baukörpern besteht, die mit einer umlaufenden Dachfigur zusammengefasst werden.

27.02.2024

ZHAW Haus Adeline Favre

Forster Profilsysteme

Hochschulen

Der Neubau der ZHAW Gesundheit in Winterthur wird seinem historischen Vermächtnis gerecht und überzeugt im «Industrial Design»: Die Fassade wurde als Backsteinfassade wiederaufgebaut und die umlaufende Kranbahn erhalten. Die neuen Fassadenfensterelemente im System forster unico bilden mit den Fenstern der ehemaligen Gießerei eine optische Einheit.

21.02.2024

Trinitatiskirche Dresden

Forster Profilsysteme

Sakralbauten

Nach zwei Jahren Umbauzeit entstand in den Mauern des Kriegsmahnmals ein spektakulärer gläserner Kubus, der aus Stahl, Beton und Glas in die Kirchenruine eingepasst wurde, wobei Außenmauern, Pfeiler und Bögen entsprechend den Auflagen des Denkmalschutzes erhalten blieben.

20.02.2024

Hauptsitz eines kantonalen Versicherungsträgers in Lausanne

Forster Profilsysteme

Bürogebäude

Der neue Hauptsitz des Versicherungsträgers für Feuer- und Elementarschäden (ECA) des Kantons Waadt im Westen der Schweiz brilliert mit einem gläsernen Neubau in Lausanne unter Verwendung umfassender Fassaden- und Brandschutzsysteme von Forster.

13.02.2024

IKEA Store

Schüco International

Waren- und Geschäftshäuser

Multifunktionales Stadtregal

25.08.2023

Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen

Kreis- und Stadtverwaltungen

Der Erweiterungsbau bezieht sich städtebaulich auf den Stadtgrundriss und schafft einen neuen Baustein im Gefüge. Die tragende Sichtbetonfassade ermöglicht eine freie Grundrissgestaltung. Diese ist für eine offene Arbeitslandschaft notwendig, welche eine neue Form des Arbeitens darstellt.

16.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Firmenzentrale CADFEM Gruppe

Bürogebäude

Im Gewerbegebiet Schammach galt es, eine Heimat für die Firma CADFEM und ihre 180 Mitarbeiter zu schaffen. Der Firmensitz soll die Philosophie des Unternehmens widerspiegeln und ein zeitgemäßes Arbeiten mit einer Balance aus Schreibtischarbeit, Sport, Ausgleich und Inspiration ermöglichen. Das Bürogebäude ist in Holzskelettbauweise konstruiert.

15.06.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Bester Holz(hybrid)bau
GWG Geschäftsstelle Tübingen

Bürogebäude

4-geschossiges Büro und Verwaltungsgebäude. Stadträumliche Vermittlung zwischen gewachsener Bestandsbebauung und neuem Stadtquartier. Innenräumlich offene Verflechtung aller Arbeitsbereiche über ein Atrium. Sichtbare Holzoberflächen und natürlich belassene Materialien schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

13.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Bögen und Licht

Museen

Die Ausstellungsgestaltung des Museums basiert auf dem Konzept der "offenen Wände". Der Besucher wird intuitiv durch die entstehenden Durchblicke geleitet. Die markanten Bögen sind in die Ausstellung integriert und die Räume in thematisch passende Farbwelten gehüllt. Der Ausblick auf den lichten Innenhof und die Stadt ist dabei allgegenwärtig.

07.06.2023

Neubau Grundschule und Kinderhort am Thoner Espan, Nürnberg

Schulen

Der Neubau eines Schul- / Hortgebäudes und einer Sporthalle – verbunden mit dem Rückbau des Bestands – ist die nachhaltigste Variante, um einen zukunftsfähigen Campus am Thoner Espan zu schaffen. Im 1. BA wurde das Schul- / Hortgebäude fertiggestellt. Die beiden Nutzungen profitieren von den Synergien, die das kompakte, vielseitige Gebäude bietet.

22.05.2023

Roxy Palast - Coworking Space, Berlin

Goldbach Kirchner raumconcepte

Bürogebäude

Der denkmalgeschützte Roxy-Palast wurde erneut umgebaut, saniert und modernisiert und 2020 fertig gestellt.

24.11.2022

Revitalisierung für das Congress Center Hamburg

emco Bautechnik

Mehrzweckhallen

Emco Bau konnte somit kontinuierlich bei den Planungen im Eingangsbereich unterstützen und mit einer gezielten Produktauswahl einen ökonomisch sinnvollen Beitrag leisten.

28.04.2022

Nationalparkzentrum, Seebach

JUNG

Ausstellungsgebäude

Naturzentrum mit Aktivitäten zum Schutz und Erhalt der natürlichen Waldlandschaft für Erwachsene und Kinder.

24.03.2022

Neubau eines Bürohauses für HELIX_Hub und Research Gate in der Invalidenstraße in Berlin

Bürogebäude

Im Herzen Berlins, zwischen Invaliden- und Chausseestraße, ist ein flexibles Geschäfts- und Bürohaus für die Vermietung an zwei Start-Up-Unternehmen entstanden.

16.06.2021

LTZ Campus Gießen – Labor- und Technologiezentrum Technische Hochschule Mittelhessen

Hochschulen

Das Ensemble aus den drei neuen Laborgebäuden markiert den Anfang der Neustrukturierung des Hochschulstandorts Gießen. Es entsteht eine abwechslungsreiche und fließende Abfolge von attraktiv gestalteten Innen- und Außenräumen, eine Lernlandschaft, die das studentische Leben und Lernen sowie Forschung und Lehre fördert.

15.06.2021

Rheinisches Landesmuseum Bonn - Neuausrichtung

Museen

Im Jahr 2003 wurde der historische Altbau von 1909 und der Erweiterungsbau von 1967 baulich saniert und erweitert. Im Jahr 2020 haben Herrmann+Bosch Architekten das Rheinische Landesmuseum erneut umgebaut und in Teilen saniert.

15.06.2021

Signa Hamburg

Bürogebäude

Innenarchitektur, Büroausbau, Loft

31.05.2021

Bürogebäude FIT AG

SAINT-GOBAIN RIGIPS

Bürogebäude

Raum-in-Raum-Konstruktion mit spektakulärem Ausblick

11.09.2020

Bürogebäude in Modulbauweise

SÄBU Morsbach

Bürogebäude

Modulares Bürogebäude in zeitlosem, edlem Design

09.03.2020

Neubau Büro- und Produktionsgebäude

Produktionsgebäude

Neubau eines energieeffizienten Büro- und Produktionsgebäudes in Holzbauweise mit Stahlbetonelementen. Über eine große Brandschutzverglasung wurde eine Sichtverbindung zwischen dem Bürobereich, der sich über zwei Geschossebenen erstreckt und dem Produktionsbereich geschaffen.

27.02.2020

Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Cottbus

SÄBU Morsbach

Sonstige Bildungsbauten

Modulares Bauwerk für Forschung und Technologie bietet optimale Rahmenbedingungen für entwicklungsorientierte Unternhemen

23.01.2020

Behördenzentrum Luitpoldbad Bad Kissingen

Holzbau Schmid

Behörden

Nach circa 25 Jahren Leerstand wird das ehemals größte Badehaus Europas zum Behördenzentrum umgebaut. Um hierbei gleichzeitig die Brandschutzvorschriften und die Anforderungen des Denkmalschutzes zu erfüllen, entschieden sich die Planer für Hoba-Brandschutztüren.

13.12.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1260068637