Auswahl filtern

WAREMA Renkhoff
Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Ein Monolith als Lückenschluss

Mehrfamilienhäuser

Das Wohn- und Bürogebäude, das dank einfacher Gebäudetechnik einen geringen Energieverbrauch hat, vervollständigt einen lückenhaften Blockrand. Flexibel gestaltete Grundrisse (nutzbar für Wohnen oder Gewerbe), das intensiv begrünte Retentionsdach und die vollständige Entsiegelung der Freiflächen leisten einen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

23.04.2025

Augustinum am Stiftsbogen 74, München

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau einer Seniorenresidenz mit 92 Appartements, einem Café und einer Tiefgarage mit 60 Stellplätzen

20.06.2024

Bürogebäude an der Godesberger Allee

Bürogebäude

Der Solitär mit Vollklinkerfassade und hohem Fensteranteil ist klar und harmonisch strukturiert. Die bodentiefen Öffnungen schaffen lichtdurchflutete Arbeitsbereiche. Die BIM-basierte Planung sieht ein nachhaltiges Energiekonzept mit Geothermie, Photovoltaik und extensiver Dachbegrünung vor.

20.06.2024

Erweiterung des Cecilien Gymnasium in Düsseldorf

Schulen

Das Cecilien-Gymnasium Düsseldorf wurde um einen Neubau erweitert. Der Neubau umfasst Klassen-, Fach-, Multifunktionsräume und eine Mensa. Das Gebäude ist barrierefrei und energieeffizient, nutzt Regenwasser zur WC-Spülung.

14.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Firmenzentrale CADFEM Gruppe

Bürogebäude

Im Gewerbegebiet Schammach galt es, eine Heimat für die Firma CADFEM und ihre 180 Mitarbeiter zu schaffen. Der Firmensitz soll die Philosophie des Unternehmens widerspiegeln und ein zeitgemäßes Arbeiten mit einer Balance aus Schreibtischarbeit, Sport, Ausgleich und Inspiration ermöglichen. Das Bürogebäude ist in Holzskelettbauweise konstruiert.

15.06.2023

Wohnbebauung Baumkirchen Mitte WA2, München

Wohnsiedlungen

Neubau von 144 Wohnungen und einer Tiefgarage

09.06.2022

M13

Einzelhäuser

Vertrauen. Zueinander. In das Konzept. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung, um die individuelle Wohnform und die Idee einer schönen, harmonischen Atmosphäre erreichen zu können. In der Aussenraumgestaltung. In der Innenraumgestaltung. In jedem Detail. Reduziert auf das für die Bauherren Wesentliche.

19.07.2021

Neubau eines MFH mit Büroräumen

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Düroräumen im Erdgeschoß. Als Besonderheit des Gebäudes wurde der eigentlich nicht nutzbare Dachraum über dem Dachgeschoss als unsichtbarer Innenhof für Solaranlage und Technik ausgebaut. Nachhaltige und wertige Materialien: Sichtbeton, Kautschuk, Holz

10.09.2020

Ebenerdig Wohnen

Einzelhäuser

Ebenerdig Wohnen auf 280qm; Moderner Neubau, Flachdächer, Putzbau; Naturstein, Massivbauweise, Viel Licht, Hohe große Schiebefenster, Ohne Keller,

18.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Mehrgenerationswohnen II Eigene Scholle Halle

Mehrfamilienhäuser

Inmitten einer Gartenstadt-Siedlung wurde ein durchgrüntes Wohnquartier errichtet, in dem Selbstbestimmung und soziale Einbindung als modernes Mehrgenerationskonzept gelebt wird. Mit großformatigen Sitzfensterelementen und eingestellten Galerieebenen auf kompakten Grundrissen wurde bezahlbarer Wohnraum mit größtmöglichem Wohnkomfort geschaffen.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnprojekt StadtFinken

Mehrfamilienhäuser

Ein 145m langes Baufeld mit einem MFH mit insgesamt 22 Stadthäusern (42 WE) sowie Gemeinschaftsflächen und zwei Tiefgaragen für eine Baugruppe. Die 5m breiten Häuser sind als Einfamilienhaus konzipiert, während die breiteren Typen in zwei übereinanderliegende Maisonettewohnungen unterteilt sind und sich einen Hauseingang teilen.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
REFUGIUM.BETZENSTEIN

Mehrfamilienhäuser

REFUGIUM.BETZENSTEIN - Inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz wurde das wohngesunde Bio-Passivhaus in einem Nordhang eingebettet. Zurückhaltend fügt sich der Baukörper in das umliegende Hügelland mit Felsen und Buchenwälder ein. Dach und Fassade erscheinen als monolithischer Baukörper, völlig glatt und wie aus einem Guss.

14.06.2018

Neubau Hort mit Mensa und Jugenclub in Baruth/Mark

Schulen

Das neue Hortgebäude entsteht für 143 Schüler neben dem bestehenden Schulgebäude in Baruth / Mark. Neben Gruppenräumen für die Hortbetreuung sind auch eine Mensa und ein Jugendfreizeitzentrum für die Schüler der Baruther Schule in der Nutzung des Neubaus vorgesehen.

16.06.2017

Neubau Bürogebäude Kärcher-Areal

Bürogebäude

Die Bürofächen für 700 Mitarbeiter sind ringförmig um einen Innenhof angeordnet. Die Gebäudetiefe erlaubt dabei eine natürliche Belichtung und Belüftung sowie eine hohe Flexibilität der Raumaufteilungen. Die Fassade ist leicht und transparent. Im Zusammenspiel mit den umgebenden Gebäuden wirkt sie schlicht und zurückhaltend.

06.06.2017

Einfamilienhaus mit Garage

Einzelhäuser

Neubau Einfamilienhaus mit Garage, Massivbauweise, weißer Kubus, Flachdach, großzügiger Wohn-Essbereich, helles lichtdurchflutetes Wohngebäude, nichteinsehbarer Innenhof, großflächige Verglasung nach Süden

28.10.2013

Erlebnis-Wohnzentrum Hofmeister in Sindelfingen

von Knauf Gips

Waren- und Geschäftshäuser

Neubau eines Erlebnis-Wohnzentrums mit Erlebnis-Zoo-Fachmarkt und rund 1.000 Kundenparkplätzen

14.10.2013

ADAC Zentrale, München

von WAREMA Renkhoff

Bürogebäude

Ein neues Hauptquartier für die „Gelben Engel“

14.01.2013

Forschungssporthalle der Humboldt-Universität zu Berlin

Forschungsinstitute

Die Humboldt-Universität zu Berlin und die Charité-Universitätsmedizin Berlin kooperieren mit der Gründung des Centrums für Sportwissenschaft und Sportmedizin Berlin (CSSB).

01.11.2011

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1296574836