Das Einfamilienhaus besticht durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Garten und Pool werden so Teil des Wohnraums. Die extensiv begrünten Dächer verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser.
Städtebauliche Nachverdichtung durch Anbau eines Mehrfamilienhauses an ein bestehendes Mehrfamilienhaus aus den sechziger Jahren. Aufwertung eines stadträumlich markanten Restgrundstücks im Bereich einer Strasseneinmündung,
Durch eine umfangreiche Umbau- und Erweiterungmaßnahme wird das Mehrfamilienhaus „A4“ aus dem Jahr 1968, nachhaltig im Bestand weiterentwickelt und mit einer zeitgemäßen Architektursprache für die nachfolgenden Generationen aufgewertet.
"Zeitlose Eleganz: Die Klassische Villa der Familie H. in Hamburg-Hochkamp" die Gestaltung einer klassischen Villa erfordert besondere Sorgfalt, Präzision und eine ausgeprägte Liebe zum Detail, um die zeitlose Anmut und Eleganz dieser Architekturform einzufangen.
Ein offener Grundriss, klare Formen und ausgewählte Materialien prägen den Entwurf für das Einfamilienhaus. Das Wechselspiel von geschlossenen und offenen Flächen sorgt für spannende Blickbezüge im Gebäude und auch nach draußen. Giebel und Carport sind mit Lärchenholz verkleidet. An den Traufseiten wurde ein ortstypischer Klinkerstein verwendet.
Der Entwurf tradiert und interpretiert einen klassischen Villentypus mit einer modernen und zeitgemäßen Formensprache und einer axial geordneten räumlichen Gliederung. Er sucht den Bezug zur Örtlichkeit und reiht das neue Haus in die vorhandene Bebauungsstruktur ein.
Exklusives Einfamilienhaus als Holzbau in KfW Effizenzhaus plus Niedrigenergiebauweise erstellt. Sichtige Eichenholzlamellen als Dach- und Deckenbekleidung sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima und gute Raumakustik
Versetzte Ebenen - Großzügige Wohnlandschaft. Breite, mit Parkett belegte Sitzstufen führen den Besucher vom Eingangsbereich in den auf Gartenniveau liegenden Wohn- und Essbereich, während eine filigrane, hängende Stahltreppe in das Obergeschoss mit den Schlafräumen führt.
DESIGN-WOHNUNGEN Individuell, designorientiert und voll Esprit: So leben Sie im URBAN.SKY Neckarsulm. Sie haben höchste Ansprüche an außergewöhnliche Architektur und hochwertiges Wohlfühl-Interieur?
Der denkmalgeschützte Turm wurde aufwändig und nachhaltig zur Wohnnutzung saniert. Auf dem verbleibenden Grundstück wurde von dem Architekten ein Einfamilienhaus geplant und realisiert. Der Neubau ist über einen verglasten „Laubengang“ mit dem Turm verbunden.
Umbau eines kleinen Einfamilienhaus Baujahr 1930 und Ergänzung durch markanten eingeschossigen Anbau mit großen Fensterflächen und rubinroten HPL-Fassadenplatten. Im Inneren durch Abbruch einiger Wände Schaffung von großzügigen und interessanten Durchblicken.
Das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1955 wurde grundlegend saniert und an die Bedürfnisse der Bauherren individuell angepasst. Durch die Sanierung wurde der Flair des Gebäudes sowohl Innen als auch Außen behalten, gar betont und ist somit ein gutes Beispiel, dass es sich heutzutage lohnt im Bestand zu bauen.
Das Projekt ist Teil eines entstehenden neuen Stadtquartiers von Mehrgeschosswohnungsbauten mit Gewerbeeinheiten und Tiefgaragen. Das Bauwerk ist ein Wohnungsbau mit einer Tagespflege im Erdgeschoss und geförderten Wohnungen in den Obergeschossen, sowie einer erdüberdeckten Tiefgarage mit 36 Stellplätzen.