Auswahl filtern

Hörmann
Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Übernachtungsschutz und medizinische Einrichtung Lotte-Branz-Strasse

Sonstige Sozialbauten

Die Planung des 2024 in München eröffneten Übernachtungsschutzes mit medizinischer Einrichtung lag Hild und K ganz besonders am Herzen. Entgegen der Monotonie gängiger Containerbauten gestalteten sie diese Zuflucht für extrem benachteiligte Menschen äußerst sorgsam.

27.03.2025

Neubau Feuerwache Nordhorn

Feuerwehr-Gebäude

Der längliche Baukörper richtet sich mit seinem »Kopf« orthogonal zur Straße aus. Die kompakte, solide und einfache Bauweise ist entwurfliche Grundidee für ein nachhaltiges und funktionales Gebäude. Die einfache und klar ablesbare Strukturbildet die verschiedenen Nutzungen optimal ab und gewährleistet effiziente Bewegungsabläufe.

12.06.2024

Rettungsleitstelle der Feuerwehr der Stadt Fulda

Feuerwehr-Gebäude

Der Erweiterungsneubau der Rettungsleitstelle Fulda ergänzt den bestehenden Feuewehrcampus nachhaltig und fügt sich mit stadträumlicher Prägnanz in das Ensemble ein.

19.06.2023

NAU Administrative Building

Bürogebäude

Eine Fassade aus weißen Betonfertigteilen verleiht dem NAU Administrative Building seine unverwechselbare Gestalt. Eingeschnittene Höfe schaffen introvertierte und begrünte interne Außenflächen. Innenräume und Einbauten folgen einem durchgängigen Farbkonzept in hellen monochromen Tönen.

15.06.2023

Neubau eines Dienstgebäudes für die Bayerische Landespolizei in Passau

Polizei-Gebäude

Der klar umrissene rechtwinklige Neubau stellt eine ordnende Struktur im städtebaulichen Umfeld her und steht in einem spannungsvollen Dialog mit dem Geländegefälle. Um das Raumprogramm zu gliedern und den Polizeihof mit den Fahrzeugen nicht in den öffentlichen Raum hineinwirken zu lassen, sieht der Entwurf das Konzept einer Hoftypologie vor.

14.04.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
BRICKS Berlin Schöneberg

Mehrfamilienhäuser

Revitalisierung eines ehemaligen Postgeländes, Umbau für Gewerbe, Universität und Gastronomie, Erweiterung um zwei Wohn- und Geschäftsbauten

11.05.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Charlie Living

Mehrfamilienhäuser

Charlie Living ist ein Ensemble aus vier Neubauten mit überwiegendem Wohnanteil in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie. Das offene Wohnquartier füllt eine der letzten Leerstellen des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin Mitte. Der Entwurf kontrastiert mit großer öffentlicher Durchlässigkeit die ansonsten geschlossene Struktur der Umgebung.

15.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Maximilians Quartier

Mehrfamilienhäuser

Die vier Geschosswohnungsbauten gehören zu einem neuen Quartier, bei dem die Grünräume außer- & innerhalb des Ensemles eine enge Verbindung eingehen. Angedeutete Giebel, tiefe Loggien, ein Fassadenkleid aus hellen, rauhen Klinkeriemchen sowie farbige Akzente durch die blaugrau glasierten Riemchen der Leibungen erzeugen ein lebendiges Bild.

12.06.2020

Domquartier Erfurt

Sonstige Wohnungsbauten

Als Wettbewerbsergebnis wurden 70 Wohnungen/Geschäfte in einem neuen Quartier realisiert, das den Spagat zwischen Wohnen in verdichteter Innenstadtlage unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer/archäologischer Belange,(lärm)intensiver multifunktionaler Nutzung des Domplatzes, stadtplanerischer Intentionen und architektonischem Anspruch bewältigt.

10.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnen an der Prinzregentenstrasse

Mehrfamilienhäuser

Der Neubau, in dessen 8 Vollgeschossen ganze 150 Wohnungen Platz finden, zeigt das Entwicklungspotential der Münchner Blockrandstruktur auf, hin zu einer Maßstäblichkeit, wie man sie von den großen Wohnblocks Mailands oder Paris' her kennt.

29.05.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Büro- und Betriebsgebäude Lesch

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Rau und ruhig – Hinter der Hülle aus Stahl ein ruhiger Arbeitsort als Gegenpol zu Hektik und Lärm der Umgebung.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Hafven, Coworking und Makerspace

Werkstätten

Hafven ist ein neu entwickelter Gebäudetypus zur Bildung,Technologie, Forschung und Produktion. Von außen betrachtet wirkt das Gebäude geschlossen, gleichzeitig neigt es sich seinen Nachbarn entgegen und vermittelt die unruhigen Höhenverhältnisse der Umgebung. Im Inneren befindet sich ein Innenhof, der sich auf jeder Ebene geometrisch wandelt.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
:agrohort Werkstatt- und Maschinenhalle

Werkstätten

Der Neubau der Werkstatt- und Maschinenhalle dient der Unterstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte, sowie der Reparatur und Instandhaltung dieser.

13.06.2017

Henriette No.1

Mehrfamilienhäuser

HENRIETTE No.1 _ Neubau eines Wohngebäudes mit 30 Wohneinheiten _ Konversion eines Bunkergrundstücks

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Hochschulen

Als städtebauliches Pendant, parallel zu den denkmalgeschützten Pavillons angeordnet, bildet der Neubau für die bestehenden Ateliers und Werkstätten ein Gegenüber aus und schafft gleichzeitig einen zentralen, klar definierten Grünraum, der die Arbeitsräume im Freien erweitert und den Grünraum als identitätsstiftendes Merkmal der Akademie stärkt.

25.11.2014

Alte Brauerei - Forum für Bürokultur

Gewerbeobjekte

Mit dem Umbau der seit zehn Jahren ungenutzten ehemaligen Brauerei Bacher in Meerbusch-Osterrath entstand unter dem Namen 'FORUM FÜR BÜROKULTUR' ein 3.

19.10.2011

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1290163646