Die von Hadi Teherani Architects geschaffene SPA- und Wellnessanlage “Atmosphere by Krallerhof” erweitert das 5-Sterne-Hotel Krallerhof in Leogang, Österreich, südlich von Salzburg. Der Entwurf besteht aus einer geschwungenen und gestaffelten Dachkonstruktion, die sich in den Grünraum als 100 Meter weit gespanntes grünes Landschaftselement einfügt.
18 Mietwohnungen mit ca. 1.786 Quadratmetern Wohnfläche und 4 moderne Büroflächen wurden realisiert. Einzigartige Fassade mit austauschbaren Kebonyholz-, Photovoltaik- und begrünten Paneelen
Das Archivhaus befindet sich im Innovationspark Ullandhaug in Stavanger und wurde fantasievoll von Lund + Slaatto Architects entworfen, um auf 14.000 Quadratmetern Platz für ein Kulturforschungszentrum mit Café, eine Bibliothek, einen Konferenzraum und einen Ausstellungsbereich zu bieten.
Bluet Ltd und Marinetek Group – beide Spezialisten im Bau schwimmender Gebäude – haben zusammengearbeitet, um eine eindrucksvolle Villa in Marinstaden, nahe bei Stockholm, zu bauen.
In der John Ruskin St des lebendigen Londoner Stadtteils Southwark hat das Architektenpaar David Stanley und Romy Grabosch vor kurzem seine Wohnung durch einen Anbau in ein Haus mit einer auffälligen Holzfassade verwandelt.
Am nördlichen Polarkreis, im Fleinvær Archipel, entstanden auf die Initiative des Musikers und Komponisten Håvard Lund kleine, monofunktionale Häuser als Rückzusgort für Künstler. Die geamte Anlage inklusive Deck und Fassadenverkleidung aus dem Holz Kebony Character hält den extremen Witterungsbedingungen stand.
Die drei Kaiserbäder auf Usedom erhielten fünf erneuerte, barrierefreie, Strandabgänge. Die Tragkonstruktion besteht aus Recycling-Kunststoff, die sichtbaren Beläge und Geländer aus Kebony Character Holz.
Das Wasserkraftwerk im norwegischen Mosjøen erzeugt hydraulischen Strom und ist ein architektonisches Highlight. Die an das Nordlicht angelehnte Lichtgestaltung sowie die natürliche Fassade aus Kebony Holz passen sich in die bezaubernde norwegische Landschaft ein.
Die Architekten von JD Architects (JDA) haben die anspruchsvolle Rehabilitierung von „Cinque Ports Streets“ in Rye vollendet, was unter dem ursprünglichen Namen von „Central Garage“ bekannt war. Ziel war es, die maritime Geschichte dieses Viertels aufrecht zu erhalten und das Alte mit der Moderne zu verbinden.