371 Architekturobjekte zu

Trockenbau

Auswahl filtern

Besuchercafè und Klimatisierung in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Sonstige Bildungsbauten

Besuchercafè und Klimatisierung in der Wechselausstellung der Gedenkstätte und Museum in Sachsenhausen.

26.10.2012

Umbau ehemaliger Garagentrakt, Mahn-u. Gedenkstätte Ravensbrück

Sonstige Bildungsbauten

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg/Havel - Umbau ehemaliger SS-Garagentrakt zum Verwaltungs- und Museumsbereich

25.10.2012

Radiologie im Ärztehaus Manching

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Neubau Radiologie im Ärztehaus Manching

23.10.2012

Wohnen am Stadthafen

Sonstige Wohnungsbauten

Direkt am Wasser mit dem Blick auf die Stadt und den Hafen wurden hier 300 Quadratmeter Penthosewohnung mit 70 Quadratmeter Terrasse nach einjähriger Bauzeit an die Bauherrschaft übergeben. Die geklebte dreifachverglaste Fassade läßt sich über 6 Meter Breite öffnen und verbindet so die Innen- und Außenflächen bei Bedarf zu einem großen Wohnraum.

17.10.2012

Nominiert für die Shortlist der Jury 2012
Der Milchzahn Gerlingen

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Praxis für Kinderzahnheilkunde im Eisschollendesign

24.08.2012

Loft Stuttgart

Einzelhäuser

Loftausbau im Herzen Stuttgart eines ehemaligen Geschäftsgebäudes

24.08.2012

Neubau 3-zügige Ganztagsschule "Marco Polo"

Schulen

Der 2008 ausgelobte Wettbewerb zum Neubau einer Grundschule sollte angrenzend an ein Stadtentwicklungsgebiet ein komplexes Bildungsareal schaffen. Durch den Entwurf konnte der Standort im städtebaulichen Kontext aufgewertet und mit der Freisportanlage ein Bindungsglied zwischen der Grundschule und dem vorhandenen Gymnasium geschaffen werden.

24.08.2012

Praxis für Zahnheilkunde Langewiesen

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Praxis für Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde

24.08.2012

Zahngesundheitszentrum Rauschenbach

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Dachgeschossausbau zur Zahnarztpraxis

24.08.2012

Umbau Stadtpalais Mommsenstraße 10

Mehrfamilienhäuser

Im Herzen der Berliner City West - direkt zwischen Kurfürstendamm und Savignyplatz - wird von 2011 - 2012 eines der letzten, nach dem Krieg noch nicht sanierten, großen Berliner Eckhäuser hochwertig und umfassend umgebaut und saniert.

05.06.2012

Passivhausaufstockung

Mehrfamilienhäuser

Das viergeschossige Bestandsgebäude aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde um zwei Maisonettewohnungen in Passivhaus-bauweise erweitert.

31.05.2012

energy+ Home in Darmstadt

Einzelhäuser

Die erste Sanierung eines Wohnhauses zu einem Plusenergiehaus mit Elektromobilität.

16.05.2012

Albert-Schweitzer-Schule

Ecophon Deutschland

Schulen

Durch die Sanierung der 1972 eingeweihten Förderschule wurden nicht nur die Außenhülle unter energetischen Gesichtspunkten optimiert - gerade beim Innenausbau wurde Wert auf akustische Ergonomie gelegt.

11.01.2012

Lippe Bad Lünen

Knauf Gips

Schwimmhallen, Bäder

Im Rahmen eines neuen Bäderkonzeptes ist in Lünen an der Lippe europaweit das erste Hallenbad in Passivhaus-Bauweise entstanden.

21.12.2011

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim

Ecophon Deutschland

Krankenhäuser

Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim stattet OP-Neubau mit Hygiene-Akustikdecken aus

21.12.2011

Kindergarten St. Maria

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kayser Architekten gewannen 2007 den geladenen Wettbewerb KITA St. Maria. Aufgabe war das bestehende 2-geschossige Schwesternwohnheim zu einer KITA mit 2 Regel- und 3 Krippengruppen umzubauen. Kernidee war eine neue Erschliessungsachse die Straßenseite und Garten und die beiden Geschosse verbindet.

04.11.2011

Rathaus Oberkochen

Rathäuser

Kayser Architekten gewannen 2007 die Mehrfachbeauftragung zur Sanierung des Rathaus Oberkochen.

04.11.2011

Licht als Baustoff - Neue Foyergestaltung mit innovativem Lighting Design, für die Semperlux AG, Berlin

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Im neuen Foyer will die Semperlux AGseinen Kunden, Architekten und Lichtplanern, die eigene Firmenkultur vermitteln: Den eigenen Anspruch, Licht als integriertes Architekturelement herstellen zu können.

01.11.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Neubau Ordnungsamt der Stadt Frankfurt, Frankfurt am Main

Behörden

Das neue Ordnungsamt der Stadt Frankfurt liegt westlich der Innenstadt im Stadtteil Gallus.

01.11.2011

Kundenzentrum der Stadtwerke Neumünster

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Ein barrierefreier Neubau als Baulückenschließung in Neumünsteraner Innenstadt.

31.10.2011

Ortsteilzentrum Wahlwinkel

Gemeindezentren

Das ehemalige Sägewerk mit seitlichem Anbau steht im Ortszentrum von Wahlwinkel Vis à Vis zu Kirche und Pfarrhaus.

31.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Berufskollegs Max-Born und Herwig-Blankertz Kreis Recklinghausen

Schulen

Als Träger der Berufsschulen entschloss sich der Vestische Kreis (Kreis Recklinghausen) im Jahr 2001 zum Neubau zweier Kollegschulen für ca. 4.500 Berufsschüler.

28.10.2011

Vestische Arena Alfons Schütt Kreis Recklinghausen

Mehrzweck-Sporthallen

Im Jahr 2001 beschloss der Kreis Recklinghausen in Zusammenhang mit dem Neubau zweier Kollegschulen die Errichtung einer multifunktionalen Halle, die neben Schul- und Vereinssport alle Hallensportarten auf internationalem Niveau zulässt.

28.10.2011

Werkstattbürogebäude im Biomedizinpark in Bochum

Bürogebäude

Im Auftrag der EGR Bochum wurde ein dreigeschossiges Bürogebäude mit einer Bruttogeschossfläche von rd. 1.650 m2 entwickelt. Das kubische Gebäude ist in ansteigendes Terrain eingebettet.

28.10.2011

Kindertagesstätte Rastatt-Ottersdorf

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Neubau der Kindertagesstätte ist an eine Grundschule angebunden, um Synergieeffekte und Annäherung der beiden Institutionen zu erreichen.

26.10.2011

Büroneubau WAGNER Mess- und Regeltechnik GmbH

Bürogebäude

Der 2-geschossige Büroneubau hat Abmessungen von ca. 68 m x 12 m, wobei die lange Seite parallel zur Carl-Legien-Straße und mithin in Nord-Süd Ausrichtung auf dem Grundstück angeordnet ist.

25.10.2011

Alte Brauerei - Forum für Bürokultur

Gewerbeobjekte

Mit dem Umbau der seit zehn Jahren ungenutzten ehemaligen Brauerei Bacher in Meerbusch-Osterrath entstand unter dem Namen 'FORUM FÜR BÜROKULTUR' ein 3.

19.10.2011

Villa Kirchhoff

Knauf Gips

Mehrfamilienhäuser

Dämmung trotz schützenswerter Backsteinfassade

12.10.2011

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Revitalisierung des denkmalgeschützten Bahnhof Hilden

Bahnhöfe, Bahnsteige

Das lange verfallende Bahnhofsgebäude in Hilden wurde umfassend saniert und beherbergt neben der Bahnhofshalle eine Gastronomie mit Biergarten, sowie Büro- und Veranstaltungsräume.

30.08.2011

Neubau eines Bürogebäudes in Degernau

Linzmeier Bauelemente

Bürogebäude

Energieoptimiertes Bürogebäude

25.05.2011

Deutsche Wertpapier-Bank

Daikin Airconditioning Germany

Banken

Erfolg durch gute Kommunikation

01.12.2010

Fliegende Wohnbox in einer alten Scheune

Einzelhäuser

Die ursprüngliche Aufteilung des rund 300 Jahre alten, denkmalgeschützten, aber extrem baufälligen Bauernhauses ist auch nach dem Umbau noch lesbar.

20.11.2010

69 Steine - 69 Wohnungen, Neubau einer Wohnanlage

Mehrfamilienhäuser

Auf dem Grundstück einer ehemaligen Holzhandlung steht seit 2007 ein neues Gebäude mit 69 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 75 Stellplätzen.

18.11.2010

Aufstockung, Ergänzung und Sanierung der Gebäude Weilheimerstraße 21 in München

Mehrfamilienhäuser

Das ehemalige "Ledigenwohnheim" der Siemens Wohnungsgesellschaft mit 52 Kleinwohnungen aus dem Jahr 1955 wurde saniert und aufgestockt.

18.11.2010

Oben wohnen - Abbruch und Neubau eines Dachgeschosses in München Liebigstraße 11

Mehrfamilienhäuser

Wohnungen unter Dächern genießen das Privileg nur noch den Himmel über sich zu haben.

18.11.2010

Doppelhaushälfte - Wohnhauserweiterung, Zwickau

Doppelhäuser

1936 wurde auf dem Gelände gegenüber dem Heinrich-Braun-Krankenhaus eine größere Arbeiter- und Kleinbürgersiedlung errichtet.
Die mit 48m2 Wohnfläche bestehende Doppelhaushälfte musste für eine Familie mit 3 Kindern erweitert werden.

17.11.2010

Wohnhaus für 3 Generationen mit 2 Wohneinheiten und ELW

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus besteht aus zwei in T-Form angeordneten Kuben, die durch unterschiedliche Fassaden klar differenziert sind.

16.11.2010

Zwillingshäuser in Münster

Einzelhäuser

Die Grundstücke der Zwillingshäuser liegen in einem bereits vollständig erschlossenen Wohngebiet im Zentrum von Münster-Handorf, am Ende einer Stichstraße mit kleinem Wendehammer. Es sind zwei identische Einfamilienhäuser in Holzbauweise als Passivhäuser entstanden.

15.11.2010

Dach - Raum

Reihenhäuser

Die zentralen Themen für das Projekt Dach - Raum sind:

- Individuelle Raumzuschnitte in erlebbaren menschlichen Dimensionen
- klare Volumenbildung mit präzise ausformulierten Flächen und Übergängen
- atmosphärische Materialien
- Reduzierung störender Einflüsse (sichtbare Technik, Materialwechsel)

13.11.2010

Fels am Hang

Einzelhäuser

Der Neubau mit gespitzter Sichtbetonoberfläche ist einem denkmalgeschütztem Gebäude aus dem Jahr 1890 vorgelagert.

13.11.2010

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1274871979