Aesculap, eine Sparte der B. Braun Melsungen AG, entwickelt und produziert Medizinprodukte und Dienstleistungen für den chirurgischen Bereich. Allein am Stammsitz in Tuttlingen arbeiten über 3000 Personen. Ziel war es, eine freundliche, einladende, helle, moderne und akustisch optimierte offene Bürolandschaft für die IT-Abteilung zu schaffen.
Das in den 1950er- bis 1970er-Jahren errichtete Schulzentrum Rehau soll bis 2020 sukzessiv in eine zeitgemäße Bildungseinrichtung des 21. Jahrhunderts umgewandelt werden.
Man braucht kein Schloss, um sich in seinen eigenen vier Wänden wie ein König zu fühlen. Es sind die kleinen Dinge, die den Menschen jeden Morgen aufs Neue glücklich machen. Der Ausblick, die anspruchsvolle Architektur oder viele Wände, wo man seine Lieblingsbilder wie in einer Galerie ausstellen kann…Haus Lobbel in Münster-Nienberge...
Minimalismus und Dynamik vereinen sich. Bestehend aus ineinander verschmolzenen Kuben,in unterschiedlichen Höhen herauskragend. So definiert jeder Kubus verschiedene Nutzungsbereiche. An einem leichten Hang gelegen wurde hier ein Wohnerlebnis auf 173 qm geschaffen, das auch ökologischen Ansprüchen gerecht wird.
Die chirurgische Klinik Ulm hat den erstmals von den Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen (AKG) im Bund Deutscher Architekten vergebenen Preis für herausragende Gesundheitsbauten erhalten. WICONA Fenster und Fassadenelemente prägen das Erscheinungsbild des modernen Komplexes.
Das 145 Quadratmeter große Einfamilienhaus ist ein zweigeschossiger, flachgedeckter PutzBau mit einem durch Klinker verblendetem Mittelteil. Der Baukörper ist allansichtig mit leichter Akzentuierung der Straßenfassade - eine Eleganz im Bauhausstil.
Das Gebäude mit dem Projektnamen „Lichtspiel” ist weit mehr als ein Büro- und Arbeitsgebäude. Es ist ein Ort der Begegnung und in weiten Teilen der interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
Das Druckzentrum Rhein-Main ist ein Zusammenschluss der Verlagsgruppe Rhein Main und dem Medienhaus Südhessen. Gemeinsam investierten beide Unternehmen rund 100 Millionen Euro in den Neubau im Rüsselsheimer Gewerbegebiet „Blauer See Business Park“.