7.121 Architekturobjekte zu

die architekten

Auswahl filtern

Evangelische Gemeindehaus Aalen

Gemeindezentren

An zentraler Stelle in der Innenstadt gelegen bietet das Evangelische Gemeindehaus Räume Innen und Außenräume für eine offene und integrative Kirchliche Arbeit.

14.06.2019

Forschungsgebäude BIN/DZNE Universitätsmedizin Göttingen

Forschungsinstitute

Neubau zur Unterbringung zweier Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet neurodegenerativer Erkrankungen in einem Gebäudekomplex

14.06.2019

Forschungs- und Lehrgebäude der Universität Mannheim

Hochschulen

Der Neubau des Forschungs- und Lehrgebäudes befindet sich auf dem Stadtquadrat B6 im Zentrum Mannheims. Die klare U-Form und die Fassade aus quadratischen Betonelementen leitet sich aus der Wiederherstellung der strengen Blockstruktur ab, die für Mannheim stadtbildprägend ist..

14.06.2019

Grüner Supermarkt Weyarn

Gewerbeobjekte

Beim Supermarkt in Weyarn erstreckt sich der grüne Klosteranger bis auf das Dach des Marktes. Das Haus verschmilzt mit der Landschaft und wird Richtung Süden nur als grüner Hügel wahrgenommen. Nach Norden zur Strasse zeigt der Markt sich offen und transparent mit einer großzügigen Glasfassade.

14.06.2019

Holzpalais Dresden

Mehrfamilienhäuser

Erster mehrgeschossiger Massivholzbau in Dresden.

14.06.2019

Hotel Remspark Schwäbisch Gmünd

Sonstige Veranstaltungsbauten

In zentraler Lage von Schwäbisch Gmünd, wurde mit dem 7-geschossigen Hotelneubau die planmäßigen Ergänzungen des Landesgartenschaugeländes abgeschlossen. In direkter Nähe zum Bahnhof, ZOB und zum Congresszentrum liegt das Hotel im direkten Anschluss an das Landesgartenschaugelände.

14.06.2019

Inselhalle Lindau

Mehrzweckhallen

Die Erweiterung der Inselhalle integriert den Saal-Kern in die ergänzenden Nutzungen. Eingebettet in eine skulpturale Gesamtfigur gefalteter Dachflächen bleibt er nach außen über seine prägnante Dachform ablesbar. Mit der Erweiterung erfolgt zudem die Neuausrichtung des Baus auf einen neuen Stadtplatz, dessen zweite Kante das neue Parkhaus bildet.

14.06.2019

Heinze ArchitektenAWARD 2019: Sieger "Bauten im Sozial- und Gesundheitswesen"
Jakob-Sigle-Heim

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Das X-förmig gestaltete Pflegeheim korrespondiert mit den Raumfluchten der versetzt angeordneten Nebenstraßen. Der Mehrwert für die Bewohnerzimmer entsteht durch die aufgeklappten Erker: Diese bieten nicht nur mehr nutzbare Fläche, sie stärken zudem die räumlich-atmosphärische Wirkung im Innern und treten nach außen plastisch aus der Fassade.

14.06.2019

Janusz-Korczak-Schule Freiburg

Schulen

Die Janusz-Korczak-Schule in Freiburg erhält einen Neubau als Erweiterung mit neuen Klassenräumen und einem Veranstaltungsraum. Eigentümer ist der Verein zur Förderung geistig behinderter Kinder e.V. Das Bestandsgebäude wird als Schule genutzt. Die Erweiterung schafft neue Qualitäten und erfüllt die Forderungen nach neuem Bedarf.

14.06.2019

Jugend- und Bürgerhaus Flamingoweg

Jugendzentren, -herbergen

Das bestehende Jugendhaus wurde baulich arrondiert und zum generationsübergreifenden Jugend- und Bürgerhaus erweitert. Eine breite Sitztreppe überbrückt die Topographie und bildet ein kommunikatives Auditorium im Freien. Im Gebäude findet jede Generation ihre eigene Rückzugsnische und doch gibt es auch reichlich Raum für Begegnungen.

14.06.2019

Kaiser-Franz-Josef Spital

Krankenhäuser

Für das Kaiser-Franz-Josef Spital wurde im Rahmen der weiteren Verdichtung und Optimierung eine klare städtebauliche Struktur entwickelt, die im Einklang mit den Bestandsgebäuden steht. Über ein Wechselspiel architektonischer Räume entstehen Orte für Begegnung und Bewegung, die ein von Lebendigkeit geprägtes positives Lebensgefühl schaffen.

14.06.2019

KANTONSSPITAL BADEN

Krankenhäuser

Ersatzneubau des Schweizer Kantonsspitals Baden als großzügiger Gesundheitscampus zum Wohl der Patienten und Mitarbeiter.

14.06.2019

Kinderhaus St. Josef Bruchsal

Kindergärten, Kindertagesstätten

Das Kinderhaus fügt sich in das Ensemble aus denkmalgeschützter St. Josef Kirche und Pfarrhaus als dritter Baustein. Die Nutzungen gruppieren sich im Wechselspiel zwischen Offenheit und Geborgenheit zu einem Kinderdorf im grünen Garten, dabei orientieren sich die Häuser jeweils zur gemeinsamen Mitte und schaffen ein neues Quartier.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Kindertagesstätte Freising

Kindergärten, Kindertagesstätten

Qualität mit kleinem Budget. Holz dominiert sowohl konstruktiv als auch im Innenausbau. Die Fassaden sind mit naturbelassener Weißtanne verkleidet, ergänzt durch ein sanftes Blau an Innen- und Außenwänden.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
LAMAISON hotel

Gewerbeobjekte

LAMAISON zwischen Tradition und Moderne. Es ist ein Haus, das seinen Charakter in der herrschaftlichen historischen Villa und im Ensemble mit den minimalistischen Neubauten, ein sich immer veränderndes Gesicht erhält. Die Fassaden der Neubauten bestehen aus perforierten Aluminiumfaltläden, die jeden Tag individuell von den Gästen gesteuert werden.

14.06.2019

Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum Medicum der Goethe-Universität

Hochschulen

Der Baukörper besteht aus zwei unterschiedlich hohen und unterschiedlich tiefen Teilen, die versetzt zueinander angeordnet und ineinander verschränkt sind. Mit seiner Fassade aus rötlich gefärbtem Sichtbeton reagiert der Neubau des Medicums auf den historischen Kontext der medizinischen Fakultät aus der Gründerzeit.

14.06.2019

Literaturcafé Waschhäusl

Gaststätten, Restaurants

Gegenstand des Umbaus war das alte Waschhäusl, das im Garten des fünf Jahre zuvor sanierten Pfarrhauses steht und lange Zeit nur als Lagerraum genutzt wurde. Durch seine charmante Größe und die besondere Lage zeigte das Waschhäusl jedoch Potenzial für ein kleines Café für Büchereibesucher oder andere Gäste.

14.06.2019

L'Oréal Headquarters Düsseldorf

Bürogebäude

Das 60 Meter hohe L`Oréal Headquarter ist das neue, weithin sichtbare Eingangstor des Düsseldorfer Nordens.

14.06.2019

Modernisierung und Neugestaltung Universitätsbibliothek Konstanz

Bibliotheken

Ein heller Working Place für Studenten im Herzen des strukturalistischen rationalen Universitätsbau in Stahlbeton aus den 60/70ziger Jahren. Neu gestaltet und saniert werden der Eingangsbereich mit zentralem Informationszentrum, die angrenzenden Buchbereiche sowie die weiteren Geschosse mit neuen Seminar, Besprechungs- und Leseräumen.

14.06.2019

Neubau Frischelager für das DMK in Erfurt

Lagerhallen

Neubau Frischelager mit Industrieglas verkleidet in Erfurt

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Neubau MHK Europazentrale

Bürogebäude

Eingebettet in eine 6 ha große Parklandschaft liegt das moderne, energieeffiziente Bürogebäude, die neue Europazentrale der MHK Group, bestehend aus zweigeschossigem Sockelgebäude, Eingangshalle, 4 gläsernen Bürogeschossen und einem Staffelgeschoss. 32 Meter des 112 Meter langen Gebäudes hängen freischwebend und stützenfrei in der Luft.

14.06.2019

Neubau Parkhaus am Klinikum Herford

Garagen, Parkhäuser

Neubau eines Parkhaus am Klinikum Herford in Systembauweise mit 294 Stellplätzen mit Farbaluminium für Fassaden.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
NEUE ATELIERS DER KUNSTAKADEMIE MÜNSTER

Hochschulen

Zwei Ateliers in der denkmalgeschützen ehemaligen Kaserne auf dem Kulturcampus in Münster wurden für den Bedarf an raumgreifender Kunst geschaffen. Um diese großen Volumen zu ermöglichen, wurden die Dachstühle abgetragen und über den neuen Ateliers freitragende Holzrippenelemente eingebaut. Ein Lichtband sorgt für viel Tageslicht.

14.06.2019

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

Schulen

Neukonzeption Ev. Fachschule für Sozialpädagogik in Herbrechtingen

14.06.2019

PAR Post am Rochus

Bürogebäude

Hochwertig, elegant, zeitlos

14.06.2019

Pergamonmuseum | Das Panorama

Museen

Um auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums auf der Berliner Museumsinsel ein attraktives Angebot präsentieren zu können, hat die Stiftung Preussischer Kulturbesitz gegenüber des Bode Museums, auf Grundlage der städtebaulichen Idee von Yadegar Asisi, einen temporären Museumsbau nach dem Entwurf von spreeformat architekten realisiert.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Philosophisches Seminar am Domplatz

Hochschulen

Der Neubau des Philosophischen Seminars in Münster bildet mit dem umgebauten Altbau eine Einheit und transformiert einen ehemaligen Hinterhof zu einem öffentlichen Stadtplatz. Maßstab und Materialität des Neubaus stellen einen starken Bezug zum Ort her und tragen zur Reparatur des Münsteraner Stadtkerns an zentraler Stelle bei.

14.06.2019

Plenarsaal des Bezirks Oberbayern

Kreis- und Stadtverwaltungen

Der Plenarsaal des Bezirks Oberbayern auf dem Dach des Bestandsgebäudes ist seit Kurzem fertiggestellt. Er wurde komplett als Holzbau realisiert. Die tragende Konstruktion wurde in Baubuche ausgeführt.

14.06.2019

Raum der Stille - Konfessionsloser Andachtsraum

Sakralbauten

Errichtung eines konfessionslosen Andachtsraum „Raum der Stille“ im Gatebereich des Frankfurter Flughafens

14.06.2019

Rooftop Office Aachen

Bürogebäude

Das markante Bestandsgebäude aus den 60er-Jahren erhält eine Aufstockung in Form eines prismatischen, eingeschossigen Baukörpers. Das Objekt wird dabei als konsequent modernes und eigenständiges Bauwerk inszeniert – als selbstbewusste Ergänzung mit eigener Identität und nicht als ein bloßes Weiterbauen des Bestands.

14.06.2019

Rudolf-Steiner-Bildungszentrum

Schulen

Eingebettet in ein heterogenes Stadtgefüge entsteht ein neues Schulzentrum in Berlin-Schöneberg. Das Rudolf-Steiner-Bildungszentrum bildet den zweiten Baustein des Waldorf Campus Berlin. Der Neubau wird als Berufsschule von der Emil-Molt-Akademie und der Freien Fachschule für Sozialpädagogik genutzt.

14.06.2019

Sanierung und Umnutzung Alte Mühle Willstätt

Rathäuser

Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Mühlengebäudes zu Rathaus und Wohnungen, 19. Jhdt., ortsbildprägendendes Ensemble aus sechsgeschossigem und viergeschossigem Gebäudeteil und Turbinenhalle, Verwaltungsfunktionen im Erdgeschoss und viergeschossigen Gebäudeteil, Erschließung über verglasten Treppenturm mit Aufzug

14.06.2019

Sanierung und Umnutzung 'Alte Mühle', Willstätt

Rathäuser

Sanierung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Mühlengebäudes zu Rathaus und Wohnungen, 19. Jhdt., ortsbildprägendes Ensemble aus sechsgeschossigem und viergeschossigem Gebäudeteil und Turbinenhalle, Verwaltungsfunktionen im Erdgeschoss und 4-geschossigen Gebäudeteil, Erschließung über verglasten Treppenturm mit Aufzug

14.06.2019

Schulzentrum Wernau

Schulen

Mit dem 1. Preis im Realisierungswettbewerb zur Generalsanierung und Erweiterung des Schulzentrums Katzenstein in Wernau Dezember 2009 begann die Projektarbeit in 2 Bauabschnitten. Im ersten Schritt wurde die Erweiterung des Werkstattgebäudes mit robusten Materialien umgesetzt. Anschließend wurde der Bestand im laufenden Betrieb behutsam saniert.

14.06.2019

Sozialkompetenzzentrum Schöningen

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Für das komplexe Raumprogramm die vielfältigen internen funktionalen Beziehungen und die erwünschten Synergieeffekte, wurde eine kompakte Hausform entwickelt, die die typologische mittelalterliche Struktur von Gasse und Platz ins Innere des Gebäude transportiert und den "Marktplatz" zum zentralen Thema des Gebäudes macht.

14.06.2019

Sparkasse Allgäu, Kempten

Banken

Die neue Kemptener Hauptstelle der Sparkasse Allgäu erforderte eine präzise Setzung in direkter Nachbarschaft zum denkmalgeschützten Weidlehaus und der historischen Ladenzeile der Langen Ständen.Um einen Innenhof herum entstand ein kompakter Verwaltungsbau, der zum Residenzplatz viergeschossig und zum Stadtgarten fünfgeschossig ausgebildet wurde.

14.06.2019

SSC / GSL Ruhr Universität Bochum

Hochschulen

Neubau eines Studierenden-Service-Centers (SSC) und eines geisteswissenschaftlichen Schülerlabors (GSL) der Ruhr Universität Bochum

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Stadtwerke Karlsruhe

Verwaltung der Industrie

Im Zuge der energetischen Sanierung der Stadtwerke Karlsruhe (SWKA) wurde SCOPE damit beauftragt, ein neues Innenraum- und Arbeitsplatzkonzept zu realisieren. Zudem sollte das Raumprogramm durch einen repräsentativen Dachaufbau mit Konferenz- und Speiseraum ergänzt werden.

14.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Steuerzentrum München

Behörden

Der erste Bauabschnitt des zukünftigen Steuercampus München wird als einer der ersten Verwaltungsgebäude dieser Größe in Passivhausstandard errichtet. Die Massivität der handwerklich strukturieren Klinkerfassaden, im Zusammenspiel mit Sichtbetonwänden und geschliffenen Betonböden im Inneren, werden veredelt mit Einbauten in Eiche und Baubronze.

14.06.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1293891467