3.238 Architekturobjekte zu

vielen

Auswahl filtern

Sanierung und Neubau Wohnhaus Beer-Fuchs

Einzelhäuser

Sanieren bedeutet „heilen“ – dieser Grundgedanke bildete den Leitfaden für den Entwurfsprozess. Das bestehende Wohnhaus aus dem Jahre 1906 wurde durch diverse Umbauten in seiner ursprünglichen kräftigen und eindeutigen Gestalt stark geschwächt.

14.10.2010

Ein Chiemgauer Passivhaus mit Tradition

Einzelhäuser

Das Bauernhaus als Vorbild, aber in zeitgemäßer Bautechnik, also ein Passivhaus.

13.10.2010

Wohnblok De Salamander

Mehrfamilienhäuser

Der Wohnblock mit 79 Wohnungen in Zaandam nahe Amsterdam schmiegt sich in seine Umgebung wie eine Schlange in ihren Korb.

12.10.2010

Casa Murano - Villa mit Pool

Einzelhäuser

Die Villa liegt am Rande von Stuttgart-Vaihingen in der zweiten Baureihe. Von der Straße aus weist nur ein schlichtes anthrazitfarbenes Element, welches Zugangstor, Briefkästen und Müllbehälter zusammenfasst, auf das dahinter befindliche Haus hin.

08.10.2010

Sanierung Haus

Mehrfamilienhäuser

Gestalterisch anspruchsvolle Sanierung eines Renditeobjektes

07.10.2010

Coppetts Wood House

von Rockpanel

Mehrfamilienhäuser

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz in gestalterischer Vision

06.10.2010

Roermond

von Rockpanel

Verwaltung der Industrie

Die Fassade erzählt die Geschichte von Rockpanel

06.10.2010

Haus P - aus dem Kontext des Ortes

Einzelhäuser

Das niedrige, eng mit dem Boden verbundene und dem Gelände folgende Volumen, die wenigen kleinen und grossflächig zurückgezogenen Öffnungen, sowie die grobe, dunkle und schützende Schale spiegeln den Charakter des Ortes.

28.09.2010

Kindertagesstätte Offenbach

von KLEUSBERG

Kindergärten, Kindertagesstätten

Neue Kindertagesstätte auf dem Klinikgelände in Offenbach

28.09.2010

Psychiatrie Aachen

von KLEUSBERG

Krankenhäuser

Farbenfrohe Gestaltung für die Psychiatrie Aachen

28.09.2010

Wohnhaus Bretten

Einzelhäuser

Ein eher seltener Fall: dieses Wohnhaus wurde nicht aufgestockt, sondern zurückgebaut, aus dem braven Satteldach des traufständigen Altbaus wurde ein Flachdach, das betuliche 50er-Jahre-Siedlungshaus wurde zum modernen Kubus umgestaltet.

28.09.2010

Wohnhaus D - Kräftige Farben - große Wirkung

Einzelhäuser

Auf einem kleinen Grundstück, entlang dessen Südseite ein Bach fließt, entstand ein schlichtes Wohnhaus in Grenzbebauung.

28.09.2010

Wohnhaus an der Hildapromenade

Sonstige Wohnungsbauten

Als Baugruppen-Modellprojekt der Stadt Karlsruhe wurde das städtische Grundstück der ehemaligen Dragonerkaserne an der Hildapromenade beplant und bebaut, um Wohnen in der Stadt mit individuellen Grundrissen, eigenem Freibereich, Privatsphäre und ohne die Rendite eines Bauträgers zu ermöglichen.

27.09.2010

Neumarkt, Dresden / D

von WAREMA Renkhoff

Wohn- und Geschäftshäuser

Die Frauenkirche am Neumarkt in Dresden hat Symbolcharakter.

15.09.2010

Saegeling Medizintechnik

von WAREMA Renkhoff

Forschungsinstitute

Nachhaltiges Bürogebäude als formvollendeter Blickfang

13.09.2010

WAREMA Kompetenzzentrum

von WAREMA Renkhoff

Bürogebäude

Das neue WAREMA Kompetenzzentrum macht die enorme Bandbreite an Sonnenschutzlösungen erlebbar - und dies in allen gängigen Einbausituationen

13.09.2010

Zehlendorfer Welle, Berlin

von Knauf Gips

Sonstige Sportbauten

Fit und entspannt

09.09.2010

Solarsiedlung Düsseldorf-Garath

von Saint-Gobain Weber

Wohnsiedlungen

Der Stadtteil Düsseldorf-Garath ist als Großsiedlung in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet worden. Im Frühjahr 2005 schrieb der Träger des Quartiers, die Rheinwohnungsbau GmbH Düsseldorf, im Rahmen des Projekts „50 Solarsiedlungen in NRW” einen Architekturwettbewerb zur Bestandsoptimierung aus. Das zu beplanende Grundstück liegt an der Nahtstelle zwischen Urdenbach und Garath und wird im Westen und Norde von kleinteiliger Einfamilienhausbebauung eingerahmt.

01.09.2010

European Fashion Center

von Daikin Airconditioning Germany

Waren- und Geschäftshäuser

Wärmeverschiebung im Modecenter

26.08.2010

Museum Olaf Gulbransson

von Daikin Airconditioning Germany

Museen

Wirtschaftliches Vollklimasystem im Olaf Gulbransson Museum in Tegernsee

26.08.2010

Albert-Wagner-Schwimmhalle Saarbrücken

von Sopro Bauchemie

Schwimmhallen, Bäder

Neubau eines Schwimmolympiazentrums mit 50-Meter-Wettkampfbecken und Aufwärmbecken

25.08.2010

Büro Siemens Offenbach

von Ecophon Deutschland

Bürogebäude

Raumakustik in betonkernaktiviertem Verwaltungsgebäude Bei Siemens sorgen Deckensegel für raumakustischen Komfort

25.08.2010

Fildorado Filderstadt

von Sopro Bauchemie

Schwimmhallen, Bäder

Sanierung und Erweiterung eines Freizeitbades mit den unterschiedlichen Attraktionen

25.08.2010

Karstadt Kirchgasse, Wiesbaden

von Sopro Bauchemie

Waren- und Geschäftshäuser

Sanierung und Erweiterung des Warenhauses, Neuaufbau des Bodens im Erdgeschoss, Entkopplung des Bodens mit Sopro FliesenDämmPlatte auf Grund der kurzen Bauzeiten, der unterschiedlichen Aufbauhöhen und der zum Teil kritischen Untergründe
roßflächiges Ausgleichen der Höhenversätze mit Estrichen auf Sopro Rapidur® B5-Basis
Verlegung der Feinsteinzeug- und kunstharzgebundenen Platten mit SoproDur® FlexKleber hochfest, um eine mögliche Verschüsselung der Platten zu vermeiden

25.08.2010

KiTa Hamburg Neu-Allermöhe

von Ecophon Deutschland

Kindergärten, Kindertagesstätten

Evangelische KiTa Neu-Allermöhe: Raum zum Leben und Lernen
Raumakustischer KomfortTM unterstützt Pädagogik

25.08.2010

Messe Stuttgart

von Sopro Bauchemie

Messehallen

Neubau eines hochmodernen Messegeländes mit einzigartiger Architektur und integriertem internationalen Kongresszentrum

25.08.2010

Münster-Therme, Düsseldorf

von Sopro Bauchemie

Schwimmhallen, Bäder

Sanierung und Renovierung des 1902 erbauten Münsterbades unter strengen Auflagen des Denkmalschutzes

25.08.2010

Schule Barleben

von Ecophon Deutschland

Schulen

Die neu errichtete Sekundarschule der Gemeinde Barleben verdient in doppelter
Hinsicht Aufmerksamkeit: Sie ist zum einen das Pilotprojekt des Landes Sachsen-
Anhalt für Public Private Partnership-Konzepte (PPP) und zeigt zum anderen, wie
sich der Einsatz hochwertiger Materialien beim Bau von langfristig genutzten Immobilien
gleich in mehrfacher Weise für alle Beteiligten lohnt.

25.08.2010

Villa Bugatti

von Sopro Bauchemie

Einzelhäuser

Neues Leben für eine Automobil-Legende

25.08.2010

Hotel Bayern Tegernsee

von Sopro Bauchemie

Hotels, Gästehäuser

Sanierung und Erweiterung des 4-Sterne Superior Hotels am Tegernsee

24.08.2010

Rheinlanddamm, Dortmund

von Busch-Jaeger

Bürogebäude

Es handelt sich um ein 6-geschossiges Bürogebäude modernster Prägung in Dortmund , mit bester Verkehrsanbindung direkt an der B1 gelegen; mit Blick auf das Westfalenstadion.

24.08.2010

Schlebach Maschinen GmbH

von KANN Baustoffwerke

Produktionsgebäude

Verkehrsfläche für Falzprofis:
Von der Planung über die Konstruktion und Produktion bis zum weltweiten Vertrieb finden alle Unternehmensleistungen unter einem Dach statt. Entsprechend viele Pkw fahren am Unternehmenssitz vor - und täglich rangieren Lkw mit ihrer tonnenschweren Fracht auf dem Firmengelände. Im Zuge des Neubaus der Montage- und Lagerhalle, zu der auch ein Bürotrakt gehört, ließ Schlebach die Außenanlage neu gestalten.

24.08.2010

Color Line Arena

von Teckentrup Door Solutions

Mehrzweck-Sporthallen

Viele Funktionen unter einem Dach.

23.08.2010

Daniel, Graz

von Busch-Jaeger

Hotels, Gästehäuser

Das Hotel Daniel in Graz - erbaut in den 50er-Jahren - benötigte eine Verjüngungskur, um weiterhin am Markt bestehen zu können.

23.08.2010

DHL am Airport Leipzig

von KANN Baustoffwerke

Gewerbeobjekte

Parken für höchste Mobilität.
Schon bald wird der DHL Hauptumschlagsplatz am Flughafen Leipzig/Halle einer der drei weltweit größten für den Luftfrachtverkehr sein

23.08.2010

Klimahaus Bremerhaven

von Teckentrup Door Solutions

Ausstellungsgebäude

Die Idee hinter dem Großprojekt ist eine simulierte Weltreise entlang des Längengrades 8 Grad 34 Minuten Ost.

23.08.2010

Städtisches Klinikum Gütersloh

von Teckentrup Door Solutions

Krankenhäuser

Krankenhausarchitektur nach Maß.

23.08.2010

Oberflächlich | Denkmalgerechte Fassadensanierung

Mehrfamilienhäuser

Die Sanierung der Fassade des Mehrfamilien-Wohngebäudes von ca. 1884 wurde im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Düren-Nord“ (Förderprogramm zur Fassadenneugestaltung und Hofbegrünung) durch die Stadt Düren gefördert.

17.08.2010

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1276238806