villa für eine 6 köpfige Familie Stephan Maria Lang Architects design architecture architektur architect architekt interior design gardendesign interiordesign moderne villa moderne häuser pool light germany designs gartendesign minimal light lighting architecturelovers architexture architektenmünchen architecturecontemporary gartengestaltung modern
Es handelt sich hier um das Ganztageszentrum für Hören und Kommunikation. Dieses Gebäude wurde mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland, des Freistaates Bayern und der Aktion Mensch gefördert.
Das Florentiner Unternehmen Gianfranco Lotti produziert seit 1968 Taschen und Lederwaren für die Dame und den Herrn. Die Unternehmenszentrale in Scandicci bei Florenz wurde vollständig mit Keramik von Marazzi gestaltet.
Durch den Dachausstieg und die Oblichter wird der Wohnraum erweitert, der Zugang zum Dach ästhetisch und stilvoll gewährleistet und eine Lösung aus einer Hand geboten.
Die Architekten Savage + Dodd Architects und das Projektteam haben einen modernen und inspirierenden Campus geschaffen, der den Herausforderungen und Anforderungen, an einen so zentralen Ort sowie die sich darin befindlichen Lernumgebung gestellt werden, gerecht wird.
In der „Grünen Mitte“, dem neuen Wohn- und Arbeitsquartier der Stadt Essen auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs, ist mit der neuen Unternehmens-Zentrale der Funke Mediengruppe eines der modernsten Medienhäuser Deutschlands entstanden.
Die Stuttgarter Wohnanlage „view“ baut auf Nachhaltigkeit. In einer der Spitzenanlagen von Stuttgart gelegen, bieten die Wohnungen höchsten Wohnkomfort und eine besondere Aussicht auf die Stadt und das Neckartal.
Die Architekten bezeichnen den entstandenen Neubau, Imbrika genannt, als hybrides Baukonzept. So führt der Bau auf insgesamt 11 Etagen in einer gemeinsamen Hülle Arbeit und Wohnraum zusammen. In ihrer Funktion werden sie jedoch durch die Etagen separiert.
Das Erdgeschoss des Naturhistorischen Museums Braunschweig wurde umgebaut. Ziel war es, den Besuchern mehr Exponate zeigen zu können und den Brandschutz zu verbessern.
Das Bankhaus Seeliger blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das 1586 errichtete Bankgebäude ist eines der wenigen aus Bruchsandstein erbauten Gebäude in Wolfenbüttel, welches durch ein Renaissanceportal beeindruckt. Wegen dringendem Erweiterungsbedarf erwarb das Bankhaus ein 1871 errichtetes, nebenliegendes Speichergebäude.
Vis-à-vis der Unternehmenszentrale des Einkaufsbüros Deutscher Eisenhändler entstand der Neubau einer Musterhalle. Auf knapp 1.500 m² wurde ein repräsentativer Showroom in Stahlbauweise mit Fachwerktrapezbindern und ca. 7,50 m Raumhöhe gebaut.
Das Hotel Carlos V in Sardinien bietet einen herrlichen Ausblick auf die Strandpromenade von Alghero und liegt in traumhafter Panoramalage oberhalb der Küste. Die Hotelsanierung nach einem Projekt des Architekten Antonio Delogu umfasste die vollständige Neugestaltung der Lobby, aller WC-Räume im Erdgeschoss und des Aufzugbereichs.
Bei diesem außergewöhnlichen Neubau ist nicht nur das Gebäude besonders, sondern auch die Lösung für den erforderlichen Brandschutz. Angepasst an die Gebäudestruktur und nahezu unsichtbar. Baulich setzt sich extravagante Gebäudehülle mit der Gestaltung eines offenen Raumkonzeptes im Inneren fort. Ein großzügiges Atrium verbindet die Stockwerke
R.P. Fehlbaum ist bekannter Schweizer Unternehmer für Wohn- und Büromöbel der Firma Vitra AG. Seine große Bekanntheit verdankt er u.a. der innovativen Architektur seiner Unternehmensgebäude, die auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein errichtet wurden.