1.489 Architekturobjekte zu

Verfugung

Auswahl filtern

Seminar- und Mehrzweckgebäude Campus der Frankfurt University of Applied Sciences

Hochschulen

Das Seminar- und Mehrzweckgebäude am Campus der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) wirkt durch seine eigenständigen Formsprache als identitätsstiftender Baustein für die vielfältigen Nutzungen der interdisziplinären Fakultäten der FRA-AUS.

27.06.2023

Neubau Laborgebäude Life Science Factory Göttingen

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Die Life Science Factory bietet Wissenschaftler*innen auf vier Stockwerken mit 3.300 m² einen Ort, mit ihren Gründungsideen erste Schritte ausserhalb der akademischen Institutionen zu gehen und innovative Technologien mit Anwendungsfokus zu entwickeln.

16.06.2023

Aquila Capital: Officespace auf höchstem Nachhaltigkeitsniveau

Bürogebäude

Planung und Innenausbau der Geschäftsräume der Aquila Capital Holding GmbH nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und Hinführung zur Innenraum-Platin-Zertifizierung nach den Kriterien der DGNB.

15.06.2023

Erweiterung Gründerzentrum Werk 1.4

Gewerbeobjekte

Das „Werk 1.4“ wurde auf dem ehemaligen Gelände der Firma Pfanni, mitten im Münchner Werksviertel, errichtet. Der Neubau erweitert das bereits in Teilbereichen durch Hild und K umgebaute Gründerzentrum „Werk 1“ und führt dessen Nutzungskonzept fort. Material- und Farbwahl knüpfen an Tradition und Geschichte des ehemaligen Industrieareals an.

15.06.2023

ETHZ - BSS LABOR- & FORSCHUNGSGEBÄUDE DER EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH

Forschungsinstitute

Mit dem gläsernen Atriumgebäude BSS des Departements Biosysteme (D-BSSE) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) ist ein identitätsstiftender Labor- und Forschungsbau für interdisziplinäre Zusammenarbeit an präsenter Stelle auf dem Wissenschaftscampus Schällemätteli in Basel fertiggestellt worden.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Firmenzentrale CADFEM Gruppe

Bürogebäude

Im Gewerbegebiet Schammach galt es, eine Heimat für die Firma CADFEM und ihre 180 Mitarbeiter zu schaffen. Der Firmensitz soll die Philosophie des Unternehmens widerspiegeln und ein zeitgemäßes Arbeiten mit einer Balance aus Schreibtischarbeit, Sport, Ausgleich und Inspiration ermöglichen. Das Bürogebäude ist in Holzskelettbauweise konstruiert.

15.06.2023

Geschäftshaus am Stadtbahnhof

Bürogebäude

Schlicht. Klar. Ohne Dachüberstände, klare Kanten und senkrechte Linien der Holzlamellen, das Gebäude fügt sich selbstverständlich ins Freudenstädter Bahnhofsviertel ein. Das Haus beherbergt ein Gesundheitszentrum, ein Architekturbüro und zwei Praxen. Das Gebäude wurde als Stahlbetonskelett – Konstruktion, Außenwände und Dach aus Holz erstellt.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Reframed - Ein nachhaltiges Gemeinschaftskonzept

Wohnsiedlungen

Reframed ist ein nachhaltiges Gemeinschaftswohnprojekt in Haidhausen, München. Dabei lag der Fokus auf bezahlbarem Wohnraum, sozialer Integration und Nachhaltigkeit. Das Haus bietet innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und die Energieeffizienz. Das Ergebnis ist ein funktionales Wohnobjekt, das der Gemeinschaft zugutekommt.

15.06.2023

Revitalisierung und Aufstockung Bethmannstraße 58

Wohn- und Bürogebäude

Überformung eines Büro- und Geschäftshauses aus den 1950er Jahren in einen zeitlosen Stadtbaustein.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Volksschule Bütze Wolfurt

Schulen

Die bestehende Typologie der Volksschule Bütze Wolfurt wird weitergeschrieben. Den diversen Nutzungen des Hauses als Kindergarten, Volksschule, Turnsaal und Veranstaltungsort werden klar definierte Räumlichkeiten zugeordnet, welche über die zentralen Atrien und Lichthöfe in Beziehung treten – eine Hausgemeinschaft entsteht.

15.06.2023

Waldappartements für ein Biohotel

Gewerbeobjekte

Baumhäuser für Biohotel Kenners Landlust

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Carlsplatz - Dach - Hybrid - Markt

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das filigrane Tragwerk mit seinen begrünten Trichtern macht den Carlsplatz als Markt zu einem besonderen Ort. Die begrünte Retentionsstütze lädt zum Eintreten ein und wirkt sich klimatisch als auch biodivers positiv aus. Die entstandene leichte Architektur bildet die Bühne für eine neue sinnliche Erfahrung des Marktes.

14.06.2023

Der Naturhof Moar - Ein Hof im Wandel mit neuer Perspektive

Hotels, Gästehäuser

​​​​​​​Im Naturhof, wie der Name des Projektes schon andeutet, konzentriert sich das Projekt auf seine Stärken. Diese liegen in der naturnahen und bodenständigen Haltung als auch im Handwerk und transparenten Kreisläufen. Es wird dabei regional und mit authentischen Materialien gebaut und der Bestand durch energetische Maßnahmen resilienter gemacht

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Freibad Kolonnade Rippershausen

Schwimmhallen, Bäder

Die „Freibad Kolonnade“ ist das Ergebnis aus ehrenamtlichem Engagement, politischem Willen und dem kreativen Potenzial junger Studierender. In einem partizipativen, mehrjährigen Prozess entsteht so in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft die „Freibad Kolonnade“ als neuer Mittelpunkt des Dorfes – alle(s) unter einem langen, hölzernen Dach.

14.06.2023

HolzInnovations-Hub

Produktionsgebäude

LIVING meets MANUFACTURING | SURPLUS! Der Gebäudekomplex verbindet die Produktion und das Wohnen. Für das Produktionsprogramm wurde die Holzverarbeitung und Holzbauforschung ausgewählt.

14.06.2023

Naturhistorisches Museum Palermo

Museen

In Siziliens Inselhauptstadt Palermo soll das Naturhistorische Museo Geologico Gemmellaro neu geplant werden. Hierfür wir der im zweiten Weltkrieg zerstörte Palazzo Geraci rekonstruiert und erweitert.

14.06.2023

Neubau Sport-KiTa Gipfelstürmer Lüneburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die halbkreisförmige Anlage zitiert auf spielerische Weise die klassische Grundform von Sportstätten. In ihrem Zentrum fließen die sonst zur Erschließung notwendigen Flurflächen zu einer großen zweigeschossigen Halle zusammen, von der aus alle anderen Nutzungen abgehen.

14.06.2023

Over The Top

Wohnsiedlungen

Sechs Hochhausneubauten fügen sich mit vielfältigen Nutzungsangeboten im Bestand zu einem attraktiven Quartier mit urbanen Qualitäten. Während die öffentlichen Nutzungen in den unteren Geschossen zur Aufenthaltsqualität für Bewohner und Besucher werden, entsteht in den Geschossen darüber neuer Wohnraum.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
plant. Anlagenhaus für eine urbane Biogasanlage in zirkulärer Bauweise

Sonstige Betriebsgebäude

Das studentische Pilot-Projekt für zirkuläres Entwerfen und Bauen entstand als Selbstbau-Projekt im Rahmen einer Bachelor-Thesis zweier Studierenden und beschäftigte sich mit einer experimentellen Entwurfsmethodik und der Untersuchung von Planungsprozessen beim zirkulären Bauen.

14.06.2023

raiffeisen corner St. Pölten

Banken

Der „raiffeisen corner“ – eine hybride Bankzentrale. Das Gebäudekonzept ermöglicht eine hybride Nutzung und beherbergt neben einer Filiale und einem Beratungszentrum auch ein öffentliches Restaurant und Café, einen Veranstaltungsraum, einen Co-Working Space und Terrassen auf multiplen Geschossen.

14.06.2023

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Salzburg

Krankenhäuser

Ein Haus, wie ein kleines Dorf Ein eigenständiger, grüner Campus war die Inspiration für den Entwurf für den Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ein Healing Building als therapeutische Landschaft

14.06.2023

Verkehr_t - Ein Brückenschlag

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnbau, Verkehr, verkehrte Orte, Autobahnüberbauung, München

14.06.2023

WPP Creativ Campus Mizal

Bürogebäude

Der WPP Creativ Cmapus besetzt einen prominenten Platz an der Einfahrt zum Düsseldorfer Medienhafen. Als moderner Bürocampus folgt das Projekt dem Leitgedanken des offenen und kommunikativen Arbeitens. Eine Besonderheit ist die wartungsfreie, deutschlandweit größte Closed-Gavity-Fassade.

14.06.2023

Zentrum für Holzbau I BauenOhneBeton

Werkstätten

Holzbau I Schwarzwald I BoB I Bauen im Bestand I Modellbau

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Musterwohnung St. Quirin

Mehrzweckhallen

Die Musterwohnung, die in Form eines Design-Build Projektes an der TU München für die Kooperative Großstadt gebaut wurde, erforscht neue städtische Wohnformen, die soziale und kulturelle Infrastrukturen integrieren. Sie bietet einen Raum für Veranstaltungen, die auf die Aktivierung ungenutzter Orte mit Potential aufmerksam machen sollen.

13.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
St. Nikolaihof Bardowick - Erweiterung eines denkmalgeschützten Hofes

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

In dieser Arbeit wird ein denkmalgeschützter Hof um ein Wohnstift erweitert und gleichzeitig ein plausibler Umgang mit dem Bestand gefunden, sodass der historische Stiftungszweck des Hofes nach zeitgenössischen Standards weitergeführt werden kann.

13.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Telegraph

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Campus für kreatives Arbeiten bestehend aus einem Neubau mit Fahrrad-Tiefgarage sowie zwei sanierten Gründerzeitbauten

13.06.2023

Umbau Fleischmarkthalle und Wursterei, Alter Schlachthof Karlsruhe

Ausstellungsgebäude

Umbau der ehemaligen Fleischmarkthalle im Alten Schlachthof Karlsruhe zu einer Veranstaltungshalle mit Nebenräumen und zwei Multifunktionsräumen

13.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Fahrradparkhaus

Garagen, Parkhäuser

Ein Holzbau mit Gründach und Photovoltaik. Rautenförmig angeordneten Streben bilden die Fassade. Das weit auskragende Dach dient dem konstruktiven Holzschutz und wurde als Stapelrost ausgebildet. Der Entwurf reduziert sich auf sein tragendes, konstruktives System.

12.06.2023

Haus für Kinder, Kirchseeon

Kindergärten, Kindertagesstätten

Das Haus für Kinder in Kirchseeon, einem Markt im östlichen Einzugsgebiet von München, beherbergt Räumlichkeiten für eine Krippe und einen Kindergarten mit insgesamt 120 Kindern.

12.06.2023

Zweifach-Sporthalle an der Edelweisskaserne in Mittenwald

Mehrzweck-Sporthallen

Durch seine Lage bildet die große Sporthalle baulich den Auftakt zu dem neu gestalteten Sportgelände der Kaserne. Das Gebäude mit den Außenabmessungen 45,34m x 30,02m ist funktional in einen höheren und niedrigeren Teil gegliedert.

12.06.2023

"Machabäer - Köln" - Ein zweites Leben

Bürogebäude

Bei dem Gebäudeensembles, aus dem Jahre 1974 an der Machabäerstraße/ Turiner Straße in Köln, entsteht die Chance auf eine stadtbildprägende Aufwertung und Neupositionierung eines historischen Gebäudeensembles mit zeitgemäßer Nutzungsmischung und unter Berücksichtigung ressourcenschonender Mittel und Werkzeuge der Kreislaufwirtschaft.

10.06.2023

Sparkasse, Konstanz

Waren- und Geschäftshäuser

Das Bauwerk gehört zu einer Reihe von historischen Gebäuden der Altstadt von Konstanz. Nach der Umstrukturierung der Sparkasse Bodensee 2018 sollte in Konstanz nur der Kundenservice erhalten bleiben. Der Großteil der Flächen sollte in Hotel, Gastronomiebetriebe und Handel umgewidmet werden.

07.06.2023

Büro- und Gewerbebau Westspitze Tübingen

Bürogebäude

Der in Holz-Hybrid-Bauweise 7-geschossige Büro- und Gewerbeturm „Westspitze“ auf dem ehemaligen Güterbahnhof-Areal zählt zu den ersten Projekten dieser Größenordnung in Deutschland. Mit seinem Tragwerk in Holzbauweise und der integrierten und wartungsarmen Solarfassade ist das Gebäude besonders nachhaltig und ein kompaktes „Kraftwerk“.

06.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Kita im Klostergarten

Sonstige Bildungsbauten

Die Kita wurde als konstruktiver Holzbau mit sichtbar belassenen Oberflächen erstellt. Ihre haptischen und atmosphärischen Qualitäten machen sie zu einem Haus zum Anfassen. Jeder Gruppenraum verfügt über ein räumlich integriertes Kletterelement, das sich als Ausguck über die begrünte Dachfläche erhebt.

06.06.2023

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Forschungsinstitute

Aus einem Brandereignis resultierte ein Totalverlust einer Werkzeugmaschinenhalle der RWTH Aachen. Ein L-förmig anliegender Gebäudeteil blieb aufgrund der Trennung durch eine Brandwand erhalten. Durch die Wiedererrichtung des Hallenbaukörpers sowie der Sanierung des Bestandsbaus konnte der Grundstücksflächenverbrauch nahezu beibehalten werden.

01.06.2023

Sartorius Hub

Bürogebäude

Zukunftsfähige Arbeitsumgebung im Industriedenkmal der ehemaligen Bötzow-Brauerei

31.05.2023

Das Aufblühen - Revitalisierung eines Hallenbades

Schwimmhallen, Bäder

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Revitalisierung eines Hallenbades der 1970-er Jahre. Es wird bereits verloren gegangenes Gut wieder aufgewertet, um leerstehende Gebäude zu revitalisieren und wieder in Betrieb zu nehmen. Das Schwimmbad soll wieder „Aufblühen“ und mit weiteren Funktionen aufgewertet werden.

29.05.2023

Ellen DeGeneres Campus des Dian Fossey Gorilla Fund

von Schüco International

Sonstige Bildungsbauten

Ein Geschenk an die Natur

12.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Dokumentationszentrum Welzow-Süd _ Giganten im Wandel der Zeit

Ausstellungsgebäude

Der Braunkohletagebau und der damit verbundene Wandel der Landschaft ist in der Region der Lausitz ein prägendes Thema. Die Transformation von zukünftig nicht mehr benötigten Baggerteilen eröffnet bei der Verwendung im architektonischen Kontext neue Chancen. Lokale und recycelte Baustoffe bilden die Basis für ein nachhaltiges Dokumentationszentrum.

10.05.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1283395047