Das Gebäude wurde für die Generation 55+ in der Region gebaut. Die Mission liegt darin, die Sozialisierung der Senioren zu fördern und einer Isolation entgegenzuwirken.
Das Leichtathletik Stadion der York Universität wurde als Veranstaltungsort für den Profi- und Amateursport und prestigeträchtige Wettbewerbe konzipiert
Ausblick ins Grüne - Das Ziel der Modernisierung einer Dachwohnung im Außenbereich war, den herrlichen Ausblick auf Felder und Wiesen freizugeben und durch eine große und lange Gaube mehr Wohnraum zu schaffen.
Mit Blick auf den St Mary’s Churchyard Park in Elephant und Castle besteht Newington Butts aus einem Turm mit 45 Stockwerken sowie einem 7stöckigen Nebengebäude.
Scheinbar wie ein Umhang legt sich die neue Gebäudehülle um das sanierte Wohnhaus. Das Gebäude wurde entkernt und u.a. mit neuen großflächigen Fenstern ausgestattet. Im Inneren reduziert sich der Entwurf auf das Wesentliche und lässt Einblicke in die Geschichte des Hauses zu.
Die Polytechnische Schule in Kössen benötigte mehr Platz um den wachsenden Anforderungen an den Schulbetrieb gerecht zu werden. Der Neubau wurde als Erweiterung an die bestehende Hauptschule konzipiert.
Das Wasserkraftwerk Dientenbach liegt an der Grenze der beiden Bezirke Pinzgau und Pongau und erstreckt sich über die drei Gemeinden Dienten, Taxenbach, Goldegg.
Das Innovationszentrum in direkter Anbindung an den Regensburger Hochschulcampus ist ein markanter Baukörper, der in seiner charakteristischen Form die Identität des Gesamtareals prägt.
Argeton-Fassadenplatten des Modells Terzo in Lachs-/Pastell-rot wechseln sich an der Fassade des Bürogebäudes Gate 2 in Wien mit verspiegelten Fensterbändern ab. In Sachen Nachhaltigkeit überzeugt es durch ein DGNB-Zertifikat in Platin.
Vom Land aus erinnert das Gebäude an die dynamische Form eines Schiffes. Vom See aus erscheint der Baukörper, wie eine in die Landschaft eingebettete Terrasse.