471 Architekturobjekte zu

Beton-Wände

Auswahl filtern

Smart Home - vernetztes Wohnen

Sonstige Wohnungsbauten

SMART HUUS NATELBERG | SMARTES WOHNEN LIVE ERLEBEN

13.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
AUSBAUHAUS LICHTENBERG

Mehrfamilienhäuser

Das MFH mit 37 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten wurde durch eine Baugruppe zum Selbstkostenpreis errichtet. Das Ausbauhaus bietet eine Grundstruktur, die für Veränderungen und für eine aktive Inbesitznahme offen bleibt. Der Selbstbau als Form der aktiven Aneignung, der Bildung von Nachbarschaften wird zur Voraussetzung für eine soziale Architektur.

11.06.2018

Calcioshop Milano

von Objectflor

Waren- und Geschäftshäuser

400 m² Fußball

01.06.2018

Intelligentes Bürogebäude Ueberholz in Wuppertal

von Gira

Bürogebäude

Betonkubus öffnet sich der Leichtigkeit

30.05.2018

Neubau für das Deutsche Tapetenmuseum Kassel - Museum für Raumkunst

Museen

Aufgrund einer Neugestaltung des Landesmuseums verliert das Deutsche Tapetenmuseum seine bisher temporär genutzten Flächen in Kassel. Die Sammlung soll deshalb einen dauerhaften Ausstellungsort in Form eines modernen Museumsneubaus, der sich stimmig in die teilweise denkmalgeschützten Strukturen integriert, erhalten.

18.05.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Campus für angewandte Resonanzforschung | Island

Forschungsinstitute

Der Campus für angewandte Resonanzforschung dient zum einen als Rückzugsort für Komponisten, welche totale Naturkonfrontation suchen, zum anderen ist es ein Institut das sich, im Wesen des Gebäudes als Forschungsinstrument versteht. Der Campus bildet eine Struktur in der Landschaft, die durch Atmosphäre, erstarrte Dynamik der Natur erkennbar macht.

11.05.2018

Wohnhaus F9

Einzelhäuser

Auf einem 270qm großen Grundstück wurde ein minimalistisches Wohnhaus für eine 5-köpfige Familie errichtet. Das reduzierte Konzept zeigt sich in einer monolithischen Gebäudehülle mit Gebäudeecken, die bewusst Ein - und Ausblicke in die Wohnbereiche zulassen. Konsequent werden die Materialien im Inneren auf Beton und Holz beschränkt.

04.04.2018

Das Rote Haus

Doppelhäuser

Die Stadt verlangte als Vorgabe in diesem Gebiet ein rotes Ziegeldach. Um dem Gebäude eine plastische Präsenz und eine poetische Form zu verleihen, entschieden wir uns für eine monochrome Farbgebung des Hauses in Ochsenblutrot - eine Farbe, welche sich von den gezielt ausgesuchten Dachziegeln ableitet.

29.03.2018

Einfamilienhaus in Infraleichtbeton

Einzelhäuser

Das moderne Einfamilienhaus wurde nicht nur mit einem neu entwickelten Bausttoff (Infraleichtbeton) gebaut, sondern auch auf einem schwer zu bebauenden Hanggrundstück.

21.03.2018

Ensemble mit Glockenturm

Sonstige Wohnungsbauten

Der denkmalgeschützte Turm wurde aufwändig und nachhaltig zur Wohnnutzung saniert. Auf dem verbleibenden Grundstück wurde von dem Architekten ein Einfamilienhaus geplant und realisiert. Der Neubau ist über einen verglasten „Laubengang“ mit dem Turm verbunden.

16.03.2018

Penthaus

Wohnsiedlungen

Penthaus in Stuttgart

15.03.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
solitär

Einzelhäuser

Ein Haus für den Künstler Leo Schötz als Ort zum Arbeiten und Leben. Das Atelier- u. Wohnhaus befindet sich auf einem Wiesengrundstück zwischen Pulling und Blaibach im vorderen Bayerischen Wald auf rund 400 m Meereshöhe. Die Wiese, der Wald, der Fluss Regen und die Verbindungsstraße bilden geographisch Linearstrukturen in der Landschaft.

15.03.2018

S3_Cityvilla Tübingen

Einzelhäuser

Rückzug und Durchblick

28.02.2018

Nebelhorn Restaurant Gipfelstation

von Heidelberg Materials

Gaststätten, Restaurants

Bauen auf dem Nebelhorn - für das Gipfelrestaurant auf dem Nebelhorn mussten die Baumaterialien per Helikopter bis auf über 2.200 Meter Höhe geflogen werden.

22.02.2018

Neubau Reihenhaus in Berlin

von wienerberger

Mehrfamilienhäuser

Renaissance des Reihenhauses in der Stadt

13.02.2018

Spa des Saules Illhaeusern

von Schöck Bauteile

Hotels, Gästehäuser

Erlebnis eleganter Effizienz - Fassadenkonstruktion auf höchstem energetischem Standard

23.01.2018

Veranstaltungsfläche Esplanade Marie-Paradis

von NaturinForm

Außenanlagen

Im Bergstädtchen Saint Gervais-les-Bains hat sich eine alte Eisbahn in eine Wohlfühlarena für Gäste und Einheimische verwandelt.

22.01.2018

Haussanierung in Augsburg

von Gira

Einzelhäuser

Kleinod am Waldrand wird fit für die Zukunft - Vom Altbau zum Smart Home

15.01.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
ANA

Einzelhäuser

Neubau eines kostengünstigem Einfamilienhauses in gewachsener Dorfstruktur.

29.12.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017 - Nachwuchsarbeiten
Besucherzentrum Memorium Nürnberger Prozesse

Sonstige Veranstaltungsbauten

Neues Besucherzentrums für das Memorium der Nürnberger Prozesse. Um das Augenmerk wieder auf das historische Gebäude zu legen, welches den geschichtsträchtigen Saal 600 und das dazugehörige Memorium enthält, wurde das Besucherzentrum unterirdisch entworfen. Gestaltgebend sind dabei die hügelschaffenden Höhen der Räume und die lichtbringenden Atrien

16.12.2017

Ronpark - Wohnungen in Fürth

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienwohnhaus mit Tiefgarage, Carports und Stellplätzen als KfW-Effizienzhaus 55

15.12.2017

Fahrzeug- und Lagerhalle der Stadtwerke Walldürn

von IBB Industriebau Bönnigheim

Garagen, Parkhäuser

Mit der Halle C ist eine solide Halle entstanden, deren Form durch die zu erfüllenden Funktionen bestimmt ist und die der Topografie des Geländes folgt.

19.10.2017

Deutsche-Bahn-Lounge: Wohnlicher Wagon

Sonstige Wirtschaftsbauten

CRi Cronauer + Romani Innenarchitekten GmbH haben zusammen mit der Firma Umdasch und der Deutschen Bahn ein neues Lounge-Konzept für den Fernverkehr entwickelt. Am Hauptbahnhof Nürnberg wurde die erste DB-Lounge nach dem neuen Designkonzept umgesetzt und am 27. Juli 2017 offiziell eröffnet.

13.10.2017

Das Verwobene - Tatarische Textilmanufaktur

Produktionsgebäude

Die Architektur der Textilmanufaktur in Polen erzählt die Geschichte der Tataren und fördet Ihre Traditionen. Der Gedanke den Lager als Raum, nach außen zu bringen um die Funktion des Gebäudes zu betonen, ist zu dem Hauptkonzept geworden. Das Gebäude verbindet zwei unterschiedliche Erscheinnungsbilder: einen dörflichen und industriellen Charakter.

18.09.2017

Neubau eines Wohnhauses in Ingolstadt

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Einzelhäuser

Neubau eines Wohnhauses: luxuriös zurückhaltend

29.08.2017

Rathaus Tübingen

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Rathäuser

Historisches Rathaus Tübingen: Ein städtebauliches Juwel wurde „herausgeputzt“

29.08.2017

The Broad Art Museum

von Leviat

Museen

Die gewölbeförmige zweite Etage des Gebäudes besteht aus 36 Millionen Pfund Beton.

01.08.2017

"Kirche ganz Anders "Umbau und Sanierung des evangl. Gemeinde Zentrum Neuss

Gemeindezentren

Die Aufgabe wird seitens der Kirchengemeinde als studentischer Wettbewerb an der FH Aachen ausgelobt. Das Thema der diesjährig angebotenen Abschlussarbeit behandelt die Umstrukturierung der evangelischen Reformationskirche und des integrierten Gemeindehauses zu einem „Haus des Lebens“.

19.06.2017

Siemens Med Museum

Museen

Das Siemens Med Museum wurde im Erdgeschoß des denkmalgeschützten Gebäudekomplex "Museumswinkel" in Erlangen realisiert. Durch einen erdgeschoßigen modernen Anbau, der als Foyer- und Eingangsbereich dient, wurde das Museum ergänzt. Zudem entstand ein neuer Platz, der der Erschließung der Gebäude und der Erholung für Besucher und Angestellten dient.

19.06.2017

Büro- und Produktionsgebäude TG

Gewerbeobjekte

Büro- und Produktionsgebäude

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nichtwohnbau" (Bildungsbauten)
Deutsche Schule Madrid

Schulen

Die Deutsche Schule Madrid ist ein wichtiger Ort des kulturellen Austauschs. Kindergarten, Grundschule und Gymnasium umschließen jeweils einen introvertierten Patio, der sich zur angrenzenden Sierra öffnet. Über die perforierte Dachstruktur der Foyerhöfe werden die vielschichtigen Nutzungsbereiche der großen Schule zu einem Ensemble gefasst.

16.06.2017

Heinze ArchitektenAWARD 2017: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Forschungsinstitut für experimentelle Naturerfahrung

Forschungsinstitute

Dieser experimentelle Entwurf soll intervenieren und den Menschen durch die Konfrontation mit der Natur sensibilisieren. Die unterschiedlichen Natureinflüsse werden in einer Expeditionslandschaft in Architektur kanalisiert und wirken auf den Menschen ein. Dabei werden die verschiedenen Sinne angesprochen und Erfahrungen und Eindrücke gesammelt.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Hafven, Coworking und Makerspace

Werkstätten

Hafven ist ein neu entwickelter Gebäudetypus zur Bildung,Technologie, Forschung und Produktion. Von außen betrachtet wirkt das Gebäude geschlossen, gleichzeitig neigt es sich seinen Nachbarn entgegen und vermittelt die unruhigen Höhenverhältnisse der Umgebung. Im Inneren befindet sich ein Innenhof, der sich auf jeder Ebene geometrisch wandelt.

16.06.2017

Neubau eines Physio-, Fitness- und Gesundheitszentrums

Sonstige Sportbauten

In Weilheim an der Teck, am Rande der Schwäbischen Alb, wurde im November 2016 ein neues Physio-, Therapie und Gesundheitszentrum eröffnet: zum einen findet in den Räumlichkeiten das in Deutschland und Österreich tätige Körperwerk eine neue Filiale und zum anderen eröffnete im Dachgeschoss eine hochmoderne Zahnarzt- und Dentalchirurgie-Praxis.

16.06.2017

Quartiersporthalle und Temporäre Galerie Campus Rütli

Mehrzweck-Sporthallen

Auf der Grundlage des Konzeptes von Campus Rütli – CR² dient die Quartiershalle dem Schul- und Vereinssport sowie kulturellen Veranstaltungen.

16.06.2017

Studio 17A ARCHITEKTUR

Bürogebäude

Außen Weiß - Innen Schwarz: Zur Entwicklung von Büroflächen wurde eine ehemalige Doppelgarage mit Massivholz aufgestockt.

16.06.2017

Ernstbrunn Windkraft Simonsfeld

Bürogebäude

Ein Bürobau und eine Lagerhalle nutzen verschiedene Solarstrategien zur Bereicherung der Architekturqualität und ermöglichen ein Plusenergiegebäude, dass auch die Mobilitätsenergie deckt.

14.06.2017

FIT AG Büroturm

Bürogebäude

Für die innovative Philosophie der FIT AG soll auch die Architektur stehen. Ein geschlossener Kubus, der nur im oberen Bereich zwei Goldfarben gefasste Einschnitte zeigt. Die anodisierte Metalloberfläche der Hülle präsentiert sich im Tages- und Sonnenlicht, sowie bei unterschiedlichen Temperaturen in immer wieder changierendem Farbenspiel.

14.06.2017

Goldene Überform

Bürogebäude

Es ist auch in eher kleinen räumlichen Dimensionen etwas Besonderes, wenn ein Architekt sein eigenes Büro entwirft und realisiert – in diesem Fall auf dem Bestand des alten Büros mit erheblichen Zwängen durch das Grundstück, die Erschließung, sowie die statischen und baurechtlichen Gegebenheiten.

14.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Neuapostolische Kirche in Pliezhausen

Sakralbauten

Der Neubau der Neuapostolischen Kirche soll als markantes Gebäude in exponierter Lage am Rande eines Grünzugs mitten in Pliezhausen in Erscheinung treten. Die Kirche setzt sich als skulpturaler Baukörper bewusst von der angrenzenden Wohnbebauung ab. Das geneigte Kirchenschiff steigt quer zum Hang an und bildet einen Hochpunkt zur Straße.

14.06.2017

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1277443923