Der Düsseldorfer Kennedydamm ist eine gefragte Adresse für nationale wie internationale Unternehmen. Als neue Landmarke prägt der 89 Meter hohe Solitär des Sky Office das ganze umliegende Stadtgebiet.
Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller: Das sind nur zwei der vielen berühmten Namen, die untrennbar mit dem Deutschen Nationaltheater in Weimar verbunden sind. Die beiden Dichterfürsten legten den Grundstein für anspruchsvolle Schauspiel- und Musikaufführungen. Dementsprechend waren auch bei der Sanierung des Bühneneingangs hochwertige Materialien gefragt. Um den neu verlegten Thüringer Travertin sicher vor Schäden zu schützen, kamen Produkte von Gutjahr zum Einsatz.
Imke Friedrich, die Architektin der Gemeinde Neuried, entwarf ein Kinderhaus ohne Flure, in dem die Räume zwar großzügig bemessen, aber von überall her schnell zu erreichen sind.
Die Physiotherapie Binning wurde 2007 gegründet. Wir konnten den ersten Innenausbau mit geringem Budget realisieren, bis 2010 wuchs die Praxis und eine Erweiterung war notwendig.
In Zaltbommel entstand ein einzigartiges breit angelegtes Schulprojekt, das dank seiner exklusiven Architektur inner- und außerhalb der Region großes Interesse auf sich zieht.
Wie lässt sich Neues am besten mit Altem kombinieren? Einen klaren Kontrapunkt setzen oder lieber Anleihen vom Bestand nehmen? In der Fichtestraße in Berlin gelang Architekt Paul Ingenbleek beides zugleich
Moderne Zooarchitektur: In einem transparenten Gehege aus X-TEND Edelstahlseilnetzen von Carl Stahl fanden die Dianameerkatzen des Londoner Zoos ein neues Zuhause.
Ein zwanzigstündiger Brand und vier Millionen Liter Löschwasser zerstörten im August 2005 große Teile des Luxushotels Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen. Heute präsentiert sich das fast 100 Jahre alte Gebäude in neuer Pracht – darunter auch 650 Quadratmeter Balkone und Terrassen mit hochwertigem Natursteinbelag.
Die neue Zentrale der „Openbare Bibliotheek Amsterdam“ (OBA) ist die größte öffentliche Bibliothek Europas – und eines der spektakulärsten Gebäude Amsterdams. Den Eingangsbereich hat Architekt Jo Coenen als öffentlichen Raum gestaltet.
Der viktorianische St. Pancras Bahnhof in London wurde 1863 von William Barlow entworfen und 1868 fertiggestellt. Mit seinem ca. 74 Meter breiten Bogen, dem berühmten "Barlow Shed", war er damals das weltweit größte Gebäude dieser Art.
Das neue NÖ Landesmuseum ist ein offenes Haus in dem man die Geschichte Niederösterreichs sehen und erkennen kann, die Wurzeln spürt, eine Identifikation stattfindet. Die Architektur dieses Hauses bereichert den Kulturbezirk und fordert heraus hineinzugehen.
Die Errichtung von Federation Square umfasste die Entwicklung eines gesamten Stadtblocks und es wird erwartet, dass es zu einem neuen Brennpunkt des Melbourner CBD (Central Business District) wird.