Auf dem ehemaligem Kasernengelände, genannt Turley Areal, entsteht das neue Wohnquartier HOMERUN. Gemeinsam konzipierten die Architekten Peter Bender / Motorlab Architekten aus Mannheim und Florian Krieger aus Darmstadt vier Gebäudetypologien, die auf dem Grundsatz des Quadrats beruhen.
Heilbronn lädt dieses Jahr zur Bundesgartenschau. Erstmalig wird den Besuchern mitten in der Stadt, neben Kunst, Kultur und den klassischen Gartenthemen, auch eine „Stadtausstellung“ präsentiert.
Offen, hell und einladend – so präsentiert sich die neue Firmenzentrale in Spangenberg. In enger Zusammenarbeit von Architekturbüro und Bauherrn ist ein modernes Gebäude entworfen und realisiert worden, das in der Umsetzung die Werte und das Produkt des Unternehmens reflektiert. Wikus steht für maximale Präzision, Qualität und Leistung.
Als Rooftop-Bar auf dem Hotel «Best Western Premier Hotel Beaulac» in Neuchâtel bietet das Waves ein herrliches Panorama auf den Neuenburgersee, sowie auf die umliegende Landschaft.
Unterschiedlich geneigte Dachflächen, großzügige Glasfassaden und drei klar gegliederte Gebäudevolumen beherbergen unter anderem das 25m Sportbecken, sowie Freizeit- und Wellnessbereich.
In der Kita Lahrer Pünktchen auf dem ehemaligen Areal des alten Kinos gibt es 40 Ganztagesplätze, davon 10 Krippenplätze für Kinder unter 3 Jahren in der Nestgruppe und 30 Plätze für Kinder ab 3 Jahren in einem offenen Spielbereich.
LSW Architekten waren mit der Planung und Überwachung der Revitalisierung des 1882 vom Fabrikanten Adolph Engel in klassizistischer Manier errichteten Gewerbebaus beauftragt. Das Gebäude wurde unter Beibehaltung seines beim Kauf vorgefundenen Charakters saniert und wird als Bürostandort, Repräsentanz und Großhandelsvertrieb genutzt.
Die Wasseraufbereitungsanlage im chinesischen Changchun besteht schon seit Anfang der Dreißiger-Jahre. Architekten bauten die Anlage zum Naherholungszentrum um.
Acht bis zu 6 Meter lange, motorisierte air-lux Schiebeflügel sind bei einer Raumhöhe von 3 m schwellenlos verbaut. Hohe Windlasten und stürmisches Westwetter sind die besten Voraussetzungen für die 100% dichte, aufblasbare air-lux Dichtung.
Im neu konzipierten Newsroom der Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten ist man aufgrund der Architektur des Gebäudes besonders auf sehr gutes Licht angewiesen.
Auf einem rund 6.400 Quadratmeter großen Grundstück entstand mit dem Quartier KPTN eines der größten Bauvorhaben und eines der größten Wohnprojekte in der Hamburger HafenCity. Neben den Stahl- und Betonfertigteilbalkonen des Wohngebäudes wurde auch ein sogenannter Flutschutzbalkon mit Hilfe des Isokorb der Schöck Bauteile GmbH realisiert.
Eine gelungene Rundum-Sanierung, die keinen Blickwinkel außer Acht lässt: Die Firmenzentrale von BayWa, ein weltweit tätiger Konzern in den Segmenten Agrar, Energie und Bau, hat sich um drei Stockwerke erweitert.
Der Natur auf der Spur – Das 2018 gebaute Waldhaus, ein dreigeschossiger Neubau in einem polnischen Waldgebiet in der Nähe von Warschau, gleicht sich erst durch die perfekte Balance aus Abgrenzung und gleichzeitiger Vereinnahmung der wilden Flora an.
Ein Ohr am Gleis – Der Wohnkomplex „An der Verbindungsbahn“ – realisiert durch den Bauherrn GS-Bau GmbH aus Neu Wulmstorf – bietet auf einer Fläche von 10.273 m² Platz für 63 Eigentumswohnungen.
Glas schlägt Schall – Vier Gebäude mit über 120 Wohnungen finden in der parkähnlichen Anlage Platz. Die Gebäude sind so zueinander angeordnet, dass interessante Blickachsen und großzügige Höfe entstehen. Diese bilden in der Mitte ein ruhiges, autofreies Wohnmilieu.