Das Haupthaus geht auf einen Bau aus dem Jahr 1875 zurück, der damals als Hotel Bellevue eröffnet wurde und 1912 im Stil der Belle Époque grundlegend erneuert wurde.
Der Neubau der Kita Sonnenschein erweitert die vorhandene Kindertagesstätte um Betreuungsplätze für 80 Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Im Garten des Bestandsgebäudes mit seinem beeindruckenden Baumbestand bildet das neue Volumen einen Rücken zur Nachbarbebauung.
Der Neubau der Kreispolizei wird seinen Standort am westlichen Stadtrandbereich von Ennepetal, im strategischen Städtedreieck Ennepetal, Gevelsberg und Schwelm erhalten. Im Gebäude werden Gorter Dachausstiege mit Leiter verbaut, die einen praktischen und sicheren Zugang zum Dach bieten.
Das optisch außergewöhnliche und gleichzeitig nachhaltiges Einfamilienhaus in einem kleinen Neubaugebiet überzeugt mit einem spannenden Materialmix und besonders starken Kontrasten.
Mit dem Umbau einer rund 185 Quadratmeter großen Gewerbefläche entstand im nordrhein-westfälischen Erkelenz eine moderne Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, die höchsten Ansprüchen an Aufenthaltsqualität, Funktionalität und Design entspricht.
In der zweitgrößten Stadt Österreichs, Graz, wurde Accoya-Holz von Fipe-Architekten für ihren Kunden, die Creative Industries Styria/Stadt, für ein Parklet spezifiziert – einen kleinen Sitzbereich auf einer öffentlichen Grünfläche.
Teil eines innovativen Bürokonzepts sind die kreativen Deckenlösungen von durlum. Ausgestattet mit Akustikvlies und Kühlmäandern verbessern die Systeme Raumakustik und Raumklima.
Die Grundschule Het Epos besteht aus 75 vorgefertigten Holzmodulen, die bei Bedarf verschoben und an einem anderen Ort zusammengestapelt werden können.
Der Meadowbank Education and Employment Precinct in Sydney lädt die rund 2500 Schüler zum Lernen und Verweilen ein. durlum lieferte dafür die individuellen Deckenlösungen.
Komfortabler Sicht- und Sonnenschutz – SOS-Dorfgemeinschaft setzt auf smarte Steuertechnik von Somfy Umfassend barrierefrei, modern und bedarfsgerecht ausgestattet: So präsentiert sich das neue Wohnzentrum der SOS-Dorfgemeinschaft für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im unterfränkischen Hohenroth.
Am westlichen Stadteingang von Bad Ems entstand durch den Neubau des Emser Thermenhotels direkt neben der Emser Therme ein neuer Kurbereich am Ufer der Lahn. Die Verbindung von Hotel und Therme mit einem gläsernen Bademantelgang schafft Synergien und bietet ein vielseitiges Wellnesserlebnis.
Anstelle eines üblichen Bahnsteigdaches wurde dieses Dach aus PV- Elementen ausgeführt, die auf Stahlschwertern aufliegen. Dadurch übernimmt die PV sowohl die Funktion des Regenschutzes als auch der glatten Untersicht als auch die Tragfunktion. die PV ist von unten sichtbar.
Das umgebaute Besuchercafé der Bäckerei Armbruster befindet sich in praktischer Lage im Eingangsbereich des Ortenau Klinikums in Offenburg. Große Fensterfronten, ein freundliches Raumkonzept und helles Mobiliar sorgen für ein einladendes, offenes und großzügiges Ambiente.
Historische Gebäude sind Wahrzeichen von Städten und stärken die kulturelle Identität der Stadtbewohner. Umso wichtiger, historisches Erbe nach Möglichkeit zu revitalisieren. Ein Beispiel dafür ist die alte Mühlenanlage Młyn Maria in Breslau, in der im Zuge der Restaurierung 120 lichtdurchflutete Wohneinheiten entstanden sind.
Das Solebad bildet gemeinsam mit Kurklinik, Hotel und Kursaal ein Gebäudeensemble in der Kurstadt Bad Wimpfen. Um die bestehende Anlage aus den 70er Jahren fit für die Zukunft zu machen, wurde das Heilbad im Duktus des bestehenden Bades atmosphärisch umgestaltet und erweitert sowie die komplette Bädertechnik erneuert.