3.711 Architekturobjekte zu

die architektur

Auswahl filtern

Ronald McDonald Elternhaus Sankt Augustin

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Mit dem Neubau entsteht am Deutschen Kinderherzzentrum Sankt Augustin eine optimistische „Landmark“. Die Baukörperskulptur im Grünen wird Eltern von schwer kranken Kindern, die sich in stationärer Behandlung befinden, sowohl ein Zuhause auf Zeit als auch Kontakt zu gleichermaßen betroffenen Eltern bieten.

28.11.2014

Weinhaus Anton

Gewerbeobjekte

Das Weingut empfängt mit einer schräg gestellten Box, die sich in der umgebenden gewachsenen Struktur markant herausstellt. Im Innern wirkt der Raum skulptural. Die Weinpräsentation hebt sich vor die zurückhaltenden Materialien Beton und Eichenholz. Im Untergeschoss der Betonskulptur erwartet einen mystische Kellerstimmung.

28.11.2014

Windstärke 10 / Wrack- u. Fischereimuseum - Cuxhaven

Museen

Der Straßenraum zwischen den aus den 1930er Jahren stammenden Fischhallen aus Backstein wird von einer neuen dritten Halle geschlossen und vereint die historische Struktur zu einem Museum. Das Konzept erfordert nur minimale Eingriffe in die bestehende Substanz, spart Kosten und erhält den ursprünglichen Charakter der typischen Industriearchitektur.

28.11.2014

Audi STC, Wedemark

Werkstätten

Das bestehende STC »Service Training Center« wurde räumlich neu strukturiert und um weitere Trainingsflächen erweitert. Das neue Trainingsumfeld ist motivations- und lernfördernd, teamorientiert und markenadäquat.

27.11.2014

BVB-FanWelt

Gewerbeobjekte

Die neue BVB-FanWelt am Signal Iduna Park vereint erstmals alle Funktionen rund um den Fan unter einem Dach. Servicecenter, Ticketverkauf, Merchandising und Erlebniswelt auf über 2.000 qm. in dem zweigeschossige Glasbau werden der Geist des BVBs und die industrielle Tradition Dortmunds erlebbar.

27.11.2014

Dr.Theiss Naturwaren GmbH (Paul-Weber-Haus)

Bürogebäude

Die Neugestaltung, sowie technische und energetische Sanierung, des Paul Weber Hauses, durch die neuen Besitzer, Dr. Theiss Naturwaren GmbH, ist von großer Bedeutung für die Stadt Homburg.

27.11.2014

Humboldt-Box

Ausstellungsgebäude

Die Humboldt-Box begleitet den Bau des Humboldt-Forums/ Berliner Schloss als Informations- und Ausstellungsbauwerk.

27.11.2014

Kreislaufpavillon

Ausstellungsgebäude

Umwelt- & gesundheitsverträgliche Bauprinzipien werden zu immer wichtigeren Parametern und bilden in der Architektur den Diskussion für zukünftiges Planen und Bauen. PARTNERUNDPARTNER architekten setzen hier ein klares Statement und errichten auf dem Hamburger Rathausplatz zur 3.Klimawoche eine CO2-positive Rauminstallation: den Kreislauf-Pavillon.

27.11.2014

VaiVai Bremen

Gaststätten, Restaurants

Restaurant VaiVai in Bremen

27.11.2014

De Passage Den Haag

von Royal Mosa

Waren- und Geschäftshäuser

Das Architekturbüro Bernard Tschumi Architects erhielt den Auftrag, ein neues, ikonisches Gebäude im Zentrum von Den Haag zu entwickeln. Das Gebäude sollte an eine zukünftige Nutzung angepasst werden kann und eine helle und offene Umgebung für Besucher schafft, die zugleich über eine deutlich niederländische visuelle Identität verfügt.

26.11.2014

Institutsgebäude Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Hochschulen

Beim Neubau handelt es sich um ein sowohl hochmodernes, als auch nachhaltiges Labor- und Bürogebäude, welches neue Lehr- und Arbeitsräume für den FB Elektrotechnik beherbergt. Meeting Points in Form von offenen Sitzgruppen in den Flurzonen und Gemeinschaftsküchen bieten sowohl den Studenten als auch Lehrenden die Möglichkeit zum Austausch.

26.11.2014

KFZ-Halle, Autobahnmeisterei Holzkirchen

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Die KFZ-Halle ist der erste Baustein für die Neuordnung der bestehenden Autobahnmeisterei im bayerischen Holzkirchen. Auffallendes Gestaltungsmerkmal des langgestreckten Neubaus ist die reduzierte Cortenstahl-Fassade, deren lebendige, natürliche Oberfläche mit ihren changierenden Farbtönen das Gebäude stimmig in den umgebenden Grüngürtel einbindet.

26.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Kleine Rittergasse 11

Wohn- und Bürogebäude

Franken Architekten hat durch das Wohn- und Atelierhaus in der Sachsenhausener Altstadt einen neuen Impuls geschaffen. Der Entwurf greift die Ursprungsbebauung des dreiteiligen Baukörper mit Satteldächern in reduzierter Form auf. Die Fassade lässt die Fachwerkfassade des Ursprungsbaus als „Nachbild“ durch eine maschinelle Fräsung wiederauferstehen.

26.11.2014

Rheumazentrum Ruhrgebiet

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Das Gebäude besteht aus einem dreigeschossigen Hauptbau und einem eingeschossigen Anbau. Sorgfältig fügen sich die Materialien im Äußeren und Inneren zusammen. Die Gestaltung ist klar und erleichtert die Orientierung. Alle Räume werden über große Fenster natürlich belichtet.

26.11.2014

Verfügungsgebäude der TH Wildau

Hochschulen

Neuer Durchblick an der Hochschule - Campus der TH Wildau Südöstlich von Berlin, auf dem Gelände des einst größten Lokomotiven-Werks Europas mit historischer Bausubstanz befindet sich der Campus der TH Wildau. Dieser wurde jetzt in dem größten Hochschulbauvorhaben der letzten Jahre im Land Brandenburg von SEHW Architektur erweitert.

26.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Bauen für Kinder I Neubau Kindergarten „St. Regiswind“, Gerolzhofen

Sonstige Bildungsbauten

Das Bauen für Kinder stand bei dieser besonderen Aufgabe im Mittelpunkt! Die Architektur ergänzt die Erziehung und lässt den Kindern kreative Entwicklungsförderung zukommen. Sie empfängt die Kinder, vermittelt ihnen Geborgenheit und trägt zur Förderung der Entfaltung der kleinen Persönlichkeiten bei.

25.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Ein Haus für die Bürger I Sanierung Bürgerhaus „Lechnerbräu“, Baunach

Gemeindezentren

Die sanfte Transformation des Brauhauses in ein Bürgerhaus und die Verknüpfung von Geschichtsbewusstsein mit zeitgemäßer Architektur standen bereits seit den ersten Entwurfsgedanken und dem Realisierungswettbewerb 2009 im Mittelpunkt der architektonischen Idee von Brückner & Brückner Architekten.

25.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Erweiterung der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Hochschulen

Als städtebauliches Pendant, parallel zu den denkmalgeschützten Pavillons angeordnet, bildet der Neubau für die bestehenden Ateliers und Werkstätten ein Gegenüber aus und schafft gleichzeitig einen zentralen, klar definierten Grünraum, der die Arbeitsräume im Freien erweitert und den Grünraum als identitätsstiftendes Merkmal der Akademie stärkt.

25.11.2014

Factory Hotel

Gewerbeobjekte

Denkmalgeschützt und modern, industrielle Elemente und wohnlicher Komfort, nah am Stadtkern, ruhig gelegen – das FACTORY HOTEL MÜNSTER

25.11.2014

Hanghaus 1170 Wien

Mehrfamilienhäuser

Hanghaus im Wiener Bezirk Hernals

25.11.2014

Neues Fertigungs- und Verwaltungsgebäude Leica in Wetzlar

von Heidelberg Materials

Bürogebäude

Leica Camera kehrt zurück - Neues Fertigungs- und Verwaltungsgebäude in Wetzlar

25.11.2014

Ökobauhaus

von Gira

Einzelhäuser

Der Traum vom Ökobauhaus

25.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
WOHNEN UND LEBEN UM DIE ZÄHRINGER THOMASKIRCHE

Sonstige Wohnungsbauten

Die Entwurfsaufgabe im Rahmen der die Diplomarbeit im SS2014 an der TU Kaiserslautern geht zum einen um die Nachverdichtung und zum anderen um die Umnutzung einer klassischen Kirche aus den 50er Jahren im Freiburger Stadtviertel Zähringen.

25.11.2014

Bildungsstätte Mosbach

Sonstige Bildungsbauten

Eine Bildungsstätte sollte um einen Plenarbereich und Speisesaal erweitert werden. Der Betrieb durfte nur kurz unterbrochen werden, weshalb vorgefertigte Holzemlemente verwendet wurden. Das neue Erscheinungsbild der Räume und Fassaden ist mit sichtbaren Holzflächen gestaltet und zeigt den respektvollen Umgang mit Menschen und der Natur.

24.11.2014

Geschenk der Geschichte I Umbau und Umstrukturierung des herzoglichen Marstalls zum

Bürogebäude

Die Sanierungsmaßnahme bot die großartige Möglichkeit, das mehrfach überformte Marstallgebäude aus funktionalen, konstruktiven, energetischen und architektonischen Zwängen zu befreien und eine auf historischer Grundlage fußende zukunftsweisende Architektur für ein modernes Vermessungsamt zu ermöglichen.

24.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
Hotel Koblenz

Hotels, Gästehäuser

Transformation - Das Grundstück befindet sich in Koblenz. Es handelt sich um eine Blockbebauung. Es soll eine Architektur entstehen die sich in den Ort integriert und die Merkmale der Nachbarbebauung mit einbezieht.

24.11.2014

Phorms Kita

Kindergärten, Kindertagesstätten

Im Spannungsfeld zwischen Herdprämie und der Förderung neuer Betreuungsplätze hat sich eine gesellschaftliche Debatte entwickelt und zu Kitabauten als aktuelle Aufgabenstellung für Architekten geführt.

24.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015 - Nachwuchsarbeiten
Felsenstrandbad: Catania

Schwimmhallen, Bäder

Als Analogie dient das antike Theater. Durch einen Turm erreicht man die Kolonnade, welche Zugang zu Kabinen und Terrassen bietet. Die Terrassen werden von Balkonen in Räume getrennt. Die Balkone bieten Orte mit Liegeflächen. Sie beinhalten Räume mit unterschiedlichen Funktionen. In der Kreismitte spielt sich das Wesentliche ab: das Baden.

23.11.2014

HASENKOPF INDUSTRIE MANUFAKTUR

Bürogebäude

Die innenarchitektonische Neukonzeptionierung des Firmenkomplexes bietet eine weitläufige Arbeitswelt, deren offene Arbeitsbereiche im Obergeschoss durch „eingeschobene“ Boxen zoniert werden. Deren Volumina, welche unterschiedliche Funktionen beinhalten, sorgen für eine systematische Gliederung.

22.11.2014

Pariser Höfe, Stuttgart

Wohn- und Bürogebäude

Die Pariser Höfe sind ein Wohn- und Bürokomplex im Stuttgarter Europaviertel. Um auf die Eingangssituation aufmerksam zu machen, setzte Gabriele Allendorf auf Bewegung und Licht. Wie von einem Windhauch in den Innenhof getriebene Seifenblasen, entstehen Lichtstelen. Diese leuchtende, sich bei einer Briese drehende Rechtecke führen zum Haupteingang.

21.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Städel Museum

Sonstige Bildungsbauten

Im Frühjahr 2008 gewann das Frankfurter Architekturbüro schneider+schumacher den internationalen Wettbewerb für die Erweiterung des Städel Museum. Durch die Positionierung des Neubaus unterhalb des Städel-Gartens wurde die vorhandene Ausstellungsfläche nahezu verdoppelt – von 4.000 m² auf 7.000 m².

21.11.2014

Kindertagesstätten in Modulbauweise

Kindergärten, Kindertagesstätten

Durch Modulbauweise wurde die Planung sowie Umsetzungsphase der Kindertagesstätten erheblich verkürzt. Ganze 5 Kitas in und um Ulm wurden in kürzester Zeit mit dem gleichen System realisiert. Je nach Gruppen und Platzbedarf entstanden unterschiedliche und individuelle Lösungen. Vorstellung des Projekts am Beispiel des Kindergartens Ulm-Lehr.

20.11.2014

Gebäudeerweiterung durch ein Eingangsportal und Errichten einer Fassadenkulisse.

Gewerbeobjekte

Fassadenkulisse aus Cortenstahl. Gestaltung eines Eingangsportals.

18.11.2014

Neubau altersgerechtes Wohnhaus

von Gira

Einzelhäuser

Moderne Gebäudetechnik für das Wohnen im Alter

18.11.2014

Schloss Herrenhausen

Sonstige Veranstaltungsbauten

Wiederaufbau von Schloss Herrenhausen nach der kompletten Zerstörung im 2.Weltkrieg als Tagungszentrum und Museum.

18.11.2014

Mini-Hochhäuser in Kassel

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekt beschäftigte sich mit der Nachverdichtung vorhandener städtebaulicher Kontexte durch sogenannte Mini-Hochhäuser.

17.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
École Voltaire

Mensen

Eine lebendige, spannungsreiche Kubatur, die Einbindung in einen parkähnlichen Kontext und die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre für Kinder und Lehrer – das sind die Parameter unseres neuen Kantinengebäudes für die Ecole Voltaire in Berlin-Tiergarten.

14.11.2014

Eingangssituation Tempelhofer Freiheit

Sonstige Veranstaltungsbauten

Bei dem Entwurf handelt es sich um eine Veranstaltungsstätte. Geplant ist eine Eingangssituation für die Tempelhofer Freiheit in Berlin. Der Entwurf nimmt starken Bezug zu den aktuellen gesellschaftlichen Gegebenheiten und bildet einen Übergang von der dichten Stadt Berlin zur endlosen Weite des ehemaligen Flughafengeländes.

14.11.2014

Leonardo Glass Cube

von OBJECT CARPET

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Der Leonardo Glass Cube vermittelt Gästen und Mitarbeitern auf inspirierende Weise die Philosophie und Visionen des Unternehmens.

14.11.2014

Library & Learning Center WU

von OBJECT CARPET

Hochschulen

Das 28.000 m² große „Library & Learning Center“ von Zaha Hadid Architekten ist das Herzstück des Universitätskonzept Campus WU Wien.

14.11.2014

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1308476054