7.123 Architekturobjekte zu

die architekten

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Mehrgenerationswohnen II Eigene Scholle Halle

Mehrfamilienhäuser

Inmitten einer Gartenstadt-Siedlung wurde ein durchgrüntes Wohnquartier errichtet, in dem Selbstbestimmung und soziale Einbindung als modernes Mehrgenerationskonzept gelebt wird. Mit großformatigen Sitzfensterelementen und eingestellten Galerieebenen auf kompakten Grundrissen wurde bezahlbarer Wohnraum mit größtmöglichem Wohnkomfort geschaffen.

17.06.2020

Neubau in Massivholz-Bauweise, Elstal

Mehrfamilienhäuser

Neubau von vier DGNB Platin zertifizierte Mehrfamilienhäuser in Massivholz-Bauweise mit 24 Wohneinheiten inmitten der denkmalgeschützten Eisenbahnersiedlung Elstal.

17.06.2020

Neubau Schwäbische Straße 12a

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Wohnhauses

17.06.2020

RATIONAL Versandhalle und Bürogebäude

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das neue Versand-/Distributionszentrum in Landsberg ist der globale Versorgungs-Hub für alle Produkte des Combi-Dämpfer-Segmentes. Die 10.000 m² große Stahlhalle ist im Süden an die mehrgeschossige Bürospange angeschlossen, die neben Büroräumlichkeiten auch ein Betriebsrestaurant und eine Produktionsküche erhält.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderpreis BIM"
Shine on

Einzelhäuser

Das Gebäude scheint auf filigranen Stahlstützen zu schweben, der sich darunter ergebende Raum ist weitgehend verglast und gibt einen einzigartigen Blick auf das Bergmassiv des Wilden Kaisers frei. Das Innenraumkonzept leitet sich in Farbe und Formsprache von der Anmutung der untergehenden Sonne in den Bergen ab.

17.06.2020

Shine on

Einzelhäuser

Eine auf filigranen Stahlstützen schwebende Box beherbergt die Schlafräume des am Wiesenrand stehenden Gebäudes „Shine on“. Der sich darunter ergebende Raum ist weitgehend verglast und gibt einen einzigartigen Blick über Felder und Wiesen auf das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers frei.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Skaio

Mehrfamilienhäuser

Skaio ist mit zehn Geschossen und 34m Höhe derzeit das höchste Gebäude Deutschlands in Holzbauweise. Am Eingang des BuGa Geländes steht der Neubau als Wegweiser in die Zukunft und zeigt die erfolgreiche Kombination von nachhaltiger Bauweise und anspruchsvoller Gestaltung. Neben Gewerbe- und Gemeinschaftsräumen im EG bietet Skaio 60 Mietwohnungen.

17.06.2020

Sonninpark Hammerbrook

Mehrfamilienhäuser

Neubau von 340 Wohnungen in Hamburg-Hammerbrook

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderpreis BIM"
The Cradle

Bürogebäude

Der Cradle to Cradle® inspirierte Holzhybridbau steht mit seinem zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzept und seiner markanten Architektur für Innovation, Offenheit und Sichtbarkeit. Hinter der charakteristischen Fassade mit rautenförmiger Holzstruktur entstehen 6.600 qm Bürofläche sowie 600 qm Fläche für gastronomische Nutzungen im Erdgeschoss.

17.06.2020

VTI Campus

Schulen

Modernes Schulgebäude in Brügge. Durch den modularen Aufbau mit viel Glas und die dadurch gewonnene Transparenz ist eine zukunftssichere Schule entstanden, die mit völlig neuer pädagogische und didaktischer Ausstattung mit der BIM Methodik geplant wurde.

17.06.2020

Wettbewerbsverfahren SR64 Ingolstadt

Bürogebäude

BIM-basierter Realisierungswettbewerb Neubau Konzernzentrale Volks-und Raiffeisenbank Bayern-Mitte

17.06.2020

Wohnen am Wittenkamp

Mehrfamilienhäuser

Neubau von 156 Wohneinheiten mit Tiefgarage

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnen im Spinnereipark, Y-Häuser

Mehrfamilienhäuser

Inmitten des Spinnereiparks beginnt mit den beiden Y-Häusern die Umsetzung eines Gesamtkonzeptes aus insgesamt neun Wohngebäuden. Als Solitäre geplant nutzen die Neubauten die Qualitäten im Park bestmöglich: Großzügige, private Freiräume und die namengebende Grundrissform ermöglichen eine Verzahnung mit der Landschaft und ein „Wohnen in der Natur“.

17.06.2020

Wohnhaus am Behler See

Einzelhäuser

Einfamilienhaus mit Seeblick, 2-etagig, mit Keller in Holzelementbauweise. Cover Ziegelfassade. Außenraum unter Einbeziehung der Bestandsbäume gänzlich überplant, separiert Vorgarten und Hof in öffentlich, halböffentliche und private Strukturen.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnhaus F9

Einzelhäuser

Auf einem 270qm großen Grundstück wurde ein minimalistisches Wohnhaus für eine 5-köpfige Familie errichtet. Das reduzierte Konzept zeigt sich in einer monolithischen Gebäudehülle mit Gebäudeecken, die bewusst Ein - und Ausblicke in die Wohnbereiche zulassen. Konsequent werden die Materialien im Inneren auf Beton und Holz beschränkt.

17.06.2020

Wohnhaus HB

Doppelhäuser

Modernisierung und energetische Sanierung einer Doppelhaushälfte. Umbau zu zwei Wohneinheiten. Ausbau des Daches mit zwei Dachgauben.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnhaus Schloßstraße

Wohnsiedlungen

Das Wohnhaus ersetzt einen Flachbau in Frankfurt-Bockenheim. Der Neubau reagiert auf die städtebauliche Situation, dessen Eingang er mit seiner leuchtendroten Klinkerfassade markiert und fügt sich mit seinem traufständigen Satteldach in den Kontext ein.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnprojekt StadtFinken

Mehrfamilienhäuser

Ein 145m langes Baufeld mit einem MFH mit insgesamt 22 Stadthäusern (42 WE) sowie Gemeinschaftsflächen und zwei Tiefgaragen für eine Baugruppe. Die 5m breiten Häuser sind als Einfamilienhaus konzipiert, während die breiteren Typen in zwei übereinanderliegende Maisonettewohnungen unterteilt sind und sich einen Hauseingang teilen.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Mehrfamilienhäuser"
Wohn- und Geschäftshäuser an der Oststraße

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble mit einer Mischnutzung aus Wohnen und Gewerbe bildet ein Stück behutsamer Stadtreparatur, bei der sich die neuen Baumassen in Größe und Form harmonisch in das bauliche Umfeld einfügen. Die Gebäude gruppieren sich um einen kleinen Platz, der als halböffentlicher Außenraum das Entree zu den einzelnen Häusern bildet.

17.06.2020

Wohn- und Geschäftshaus Hohe Pforte Köln

Sonstige Wohnungsbauten

Der 85 m lange Verwaltungsbau mit Ladenlokalen im EG wird in den oberen Etagen zu Wohnungen umgebaut und um ein Staffelgeschoss ergänzt. Für die Erschließung der vier Etagen wurde im hinteren Bereich ein neuer, abgerückter Laubengang geplant. Die eingeschossige Halle im rückwärtigen Bereich des Grundstückes wird in 5 „Patiowohnungen“ aufgeteilt.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnung Meuble A La Mies

Sonstige Wohnungsbauten

Als zeitgenössische Hommage an Mies van der Rohe sind die Einbauten der Penthousewohnung in Berlin Prenzlauerberg mit fließenden Formen und gediegenen, kontrastreichen Materialien gestaltet.

17.06.2020

Barport

Sonstige Wohnungsbauten

Der Barport ist die Befreiung des Alltäglichen von seiner Zweckdienlichkeit.

16.06.2020

Denkmalgeschützte Gesindehäuser Diersfordter Höfe

Reihenhäuser

In unmittelbarer Umgebung des Diersfordter Schlosses entstand und entsteht unter Einbeziehung der historischen Gesindehäuser ein neues Wohnquartier, die „Diersfordter Höfe“. Im 16. Jahrhundert wurden die ehemaligen Gesindehäuser als Nebengebäude des historischen Wasserschlosses „Schloss Diersfordt“ errichtet.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Effizienzhaus Plus im Altbau

Mehrfamilienhäuser

In Neu-Ulm wurde eine bestehende Wohnhauszeile aus den 30er Jahren im Rahmen eines interdisziplinären Pilotprojektes in ein Effizienzhaus Plus transformiert. Schaltbare Holz-Anbauten auf der Nordseite ermöglichen Varianten im Wohnungsmix. Im Obergeschoss entstanden durch die räumliche Erweiterung unter das Satteldach großzügige Maisonettewohnungen.

16.06.2020

Electronic Based System Center

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Forschungsinstitut Electronic Based System Center ist auch unter dem Namen Silicon-Austria bekannt. Ausgestattet mit Experiment- und Laborräumen, werden hier zukünftig Forschungen im Bereich Microchips und Electronics durchgeführt.

16.06.2020

H2

Einzelhäuser

Scheinbar ohne äußere Veränderungen wurde das Wohnhaus im Inneren den veränderten Bedürfnissen angepasst.Das DG wurde durch eine stützenfreie Dachkonstruktion als hölzernes Tragwerk zwischen die Giebelwände eingesetzt und über einen hölzernen Ringanker verbunden. Das raffinierte Tragwerk [ohne Beton] ermöglicht einen grossen,stützenfreien Dachraum!

16.06.2020

Haus Erler

Einzelhäuser

Der Entwurf versteht als Ensemble aus räumlichen Situationen

16.06.2020

Haus Fido Spröde

Einzelhäuser

Das kleine Haus in Dortmund, Baujahr 1954, stammt von Fido Spröde. Es war in einem erbärmlichen Zustand und wäre vielleicht bald abgerissen worden. Doch unter dem Gesichtspunkt der Suffizienz, im Sinne einer Umbaukultur, ergab sich nach genauer Analyse eine mögliche Sanierung, die Chance das ungewöhnliche Haus aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken

16.06.2020

Haus J

Einzelhäuser

Haus J befindet sich im Großraum von Stuttgart in gewachsener Wohnlage. Im Mittelpunkt des Entwurfs steht das Familienleben. Das Haus besteht aus 3 Gebäudeteilen, zeigt sich zur Straße zurückhaltend und öffnet sich großzügig zum Garten. Herzstück ist ein Gebäudevolumen, welches von mehreren Ebenen durch das Familienleben bespielt wird.

16.06.2020

Haus M

Einzelhäuser

Außerhalb und ruhig gelegen, steht das Einfamilienhaus am Rande der beschaulichen Stadt Rheda- Wiedenbrück. Die Komposition aus hellem Putz, Holzelementen und dem Einsatz von großen Fensterflächen verleiht dem Baukörper seine Leichtigkeit, wodurch er sich zurückhaltend in die Landschaft einfügen lässt.

16.06.2020

Haus Scholl

Einzelhäuser

Das neue Haus verortet sich südlich des Gehöfts. Die außergewöhnlichen Holzkonstruktionen, die detaillierte Ausführung bis hin zur Möbelmalerei entstanden durch ein langes gemeinsames Suchen, Entwerfen und Ausprobieren.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Haus S, München

Einzelhäuser

Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise - von der Tragkonstruktion, über die Oberflächen von Böden, Decken und Wänden bis hin zum Einbaumöbel - mit einer hochgedämmten thermischen Hülle und Nutzung regenerativer Energien zur Erzielung des Plusenergiestandards.

16.06.2020

Haus V

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus ohne Unterkellerung entstand im Neubaugebiet des Kölner Stadtteils Rodenkirchen. Die Proportionen sind kompakt gestaltet und durch große Fensteröffnungen aufgelockert. Der Innenraum wirkt fließend und großzügig durch das offene Erdgeschoss. Der Stellplatz wurde in die Planung des Gebäudes und der Freiflächen integriert.

16.06.2020

Hofmark am Olympiapark

Bürogebäude

Die gewerblich genutzte Bebauung entlang der Preußenstraße folgt dem städtebaulichen Grundkonzept der Gesamtanlage und erhält mit dem Punkthaus einen würdigen Auftakt.

16.06.2020

Loftausbau Spinnerei III, Windisch

Sonstige Wohnungsbauten

Eine spezifisch nachhaltige Wohntypologie in Form des Hallenwohnens. Ein Konzept mit verschachtelten Nutzungen: Zwei gemeinschaftliche, überhohe Räume mit direktem Tageslicht. Ein weiterer Gemeinschaftsort befindet sich ähnlich einer Piazza innenliegend. Zwischen diesen drei Bereichen sind die privaten, klösterlichen Kojen.

16.06.2020

Mehrfamilienhäuser G, Boppelsen

Mehrfamilienhäuser

Die beiden Häuser haben das gleiche Erscheinungsbild und unterscheiden sich jedoch in der Gebäudelänge, sowie in der Wohnungsanordnung im Innern. Die Wohnungsgrundrisse haben immer einen Nasszellenkern, an welchen die Küche angegliedert ist. Es gibt einen offenen Wohn-/Essbereich und die Möglichkeit Individualräume abzuschliessen.

16.06.2020

Mehrfamilienhaus, Zieblandstraße 28, München

Mehrfamilienhäuser

Die in Ziegel errichteten drei Kommunalwände bilden den Mantel des Mehrfamilienhauses, in welchen die dreigeschossige Struktur als Massivholzkonstruktion eingestellt ist. Das Gebäude ist als Energieeffizienzhaus mit Passivhauskomponenten projektiert und in einer Holz-Mischbauweise konstruiert.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
MFH F

Mehrfamilienhäuser

Die neu geplante Wohnbebauung befindet sich auf einem Eckgrundstück in Bergisch Gladbach, im Stadtteil Herkenrath. Das zweigeschossige Mehrfamilienhaus gliedert sich in drei Baukörper mit leicht geneigten Satteldächern, welche im Innenhof über einen Laubengang aus Sichtbeton verbunden sind.

16.06.2020

Modernes Wohnen I Haus F.

Einzelhäuser

Modernes Wohnen I Haus F.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
MOE Wohnen am Park

Mehrfamilienhäuser

Wohnen mit nachhaltigem Gebäudekonzept und "lebendiger Fassade"

16.06.2020

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1296979883