489 Architekturobjekte zu

für oberlichter

Auswahl filtern

Sanatorium - Ort der Genesung

Reha- und Kurzentren

„ Beim Haus geht es nicht nur um den Kontakt zwischen unseren Füßen und dem Boden, sondern um die Begegnung unseres ganzen Seins mit der natürlichen Umgebung.“ (Dom H. Van der Laan). Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Ort der Genesung - einem Gebäude für ganzheitliche Therapien für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.

17.03.2020

U-Bahnstation Vaughan Metropolitan Centre, Canada

von RHEINZINK

Bahnhöfe, Bahnsteige

Torontos silberne Schildkröte

11.03.2020

Sportbad Friedrichshafen

von Agrob Buchtal Solar Ceramics

Schwimmhallen, Bäder

Alles fließt, da fein gefliest...

13.02.2020

Carré am Schinkelplatz, Berlin

von KEIMFARBEN

Wohnsiedlungen

Carré am Schinkelplatz, Berlin - Stadthäuser von Staab Architekten, Steidle Architekten und Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur

19.12.2019

Behördenzentrum Luitpoldbad Bad Kissingen

von Holzbau Schmid

Behörden

Nach circa 25 Jahren Leerstand wird das ehemals größte Badehaus Europas zum Behördenzentrum umgebaut. Um hierbei gleichzeitig die Brandschutzvorschriften und die Anforderungen des Denkmalschutzes zu erfüllen, entschieden sich die Planer für Hoba-Brandschutztüren.

13.12.2019

GREEN - ein haus für die bienenforschung

Forschungsinstitute

Das Haus für die Bienenforschung vereint Bienenhaltung und Forschung in einem Gebäudekomplex. Die Struktur nutzt die vorhandene Topografie, wodurch Forschungseinheiten resultieren, welche im Innenraum mit flachen Rampen verbunden werden. Im Kontrast zu der horizontalen Einheit steht der Wohnturm, welcher sich als Split-Level in die Höhe entwickelt.

13.12.2019

Haus der Kirche, Erlangen

von Holzbau Schmid

Sakralbauten

Das Haus der Kirche in Erlangen öffnete Ende 2016 seine Tore wieder für die Öffentlichkeit. Zuvor hatten die Verantwortlichen das denkmalgeschützte Gebäude drei Jahre lang sanieren lassen.

13.12.2019

Justizministerium Kiel

von Holzbau Schmid

Behörden

Das Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein ist seit 1948 in dem ehemaligen Gebäude des Oberlandesgerichts am Lorentzendamm 35 in Kiel untergebracht. Das schlossartige Haus war gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stil der deutschen Renaissance von dem Architekten Walter Hesse erbaut worden.

13.12.2019

Sanierung des Thierschbaus der TU München

von Holzbau Schmid

Hochschulen

Der Thierschbau wurde Anfang des letzten Jahrhunderts errichtet und ist als Einzeldenkmal in der Denkmalliste eingetragen. Der dazugehörende Uhrenturm ist das Wahrzeichen der Technischen Universität München.

13.12.2019

Hotel Weitblick, Marktoberdorf

von Baier

Hotels, Gästehäuser

​Seit dem 17.08.2018 gibt es den Ort, an dem der Blick unendlich schweift und den Kopf frei macht. Regionale Einflüsse werden internationale Inspiration. Dabei ist das Wellness- und Tagungshotel "Das Weitblick Allgäu" der feste Anker für einen Aufbruch zu neuen Horizonten.

05.12.2019

Landhaus Suisse Romande

von Air-Lux Technik

Einzelhäuser

Landhausvilla eingebettet in den Jurabogen in der französischen Schweiz mit grandioser Aussicht in die Zentralalpen. Die Südhanghanglage ist prädestiniert für raumhohe, lichtdurchflutete Raumgestaltung mit variablen grosszügigen Fassadenöffnungen ohne Stützen und störende Fensterprofile. 100% Winddicht und Wetterfest gegen die starken Jurawinde.

12.11.2019

Firmenzentrale BayWa München

von durlum

Bürogebäude

Eine gelungene Rundum-Sanierung, die keinen Blickwinkel außer Acht lässt: Die Firmenzentrale von BayWa, ein weltweit tätiger Konzern in den Segmenten Agrar, Energie und Bau, hat sich um drei Stockwerke erweitert.

06.11.2019

Pauluskirche, Traunreut

von LAMILUX

Sakralbauten

Neue Oberlichter über dem Altar

06.11.2019

GolfNow präsentiert sein internationales Büro in Belfast

von Ecophon Deutschland

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Um seinem wachsenden Team gerecht zu werden, ist Golfnow in neue Büros an den City Quays 1 in Belfast umgezogen. Mark Higgins von RPP Architects war der Innenarchitekt des Projekts, zusammen mit dem Designbüro EMMA Architecten.

04.10.2019

Beverly Hills Gloomingway

von Air-Lux Technik

Einzelhäuser

Privatvilla. Architekten und Bauherren streben nach Aussergewöhnlichem und versuchen mit ihrer Kunst ein Publikum zu erreichen, die der Sehnsucht nach dem Schönen im grossen Stil Ausdruck verleihen. Am Gloomingway in Beverly Hills hat der Bauherr gemeinsam mit seinem Architekt Roger Kurath Planungs- und Handwerksgeschick perfekt umgesetzt.

26.09.2019

Gymnasium Corveystraße, Hamburg

von Troldtekt

Schulen

Unter dem Motto „Gute Räume für gute Bildung“ hat die Stadt Hamburg das Corvey Gymnasium im Stadtteil Lokstedt sanieren lassen.

25.09.2019

Deichtorhallen Hamburg

von SEMCO Glas

Museen

Lichtdurchflutete Museumshallen

12.09.2019

St. Jakobshalle, Basel

von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Sonstige Sportbauten

Offen und ehrlich - Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle in Basel mit überlangen Scheiben von Saint-Gobain

11.07.2019

FC Bayern Campus

Sonstige Sportbauten

Entwicklungsraum für Talente

26.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Frizz23

Gewerbeobjekte

Frizz23 ist ein Pionierprojekt. Es entstand auf Basis innovativer Verfahren die von uns als Architekten maßgeblich initiiert, mitentwickelt & erprobt wurden. Es hat Modellcharakter für zukünftige Formen einer kooperativen Stadtentwicklung – deswegen sind die Beschreibung des Prozesses und der Architektur gleichwertige Bestandteile dieser Bewerbung.

16.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Schulungszentrum Schießsport des Württembergischer Schützenverband 1850 e.V. an der Landessportschule Ostfildern-Ruit

Sonstige Bildungsbauten

Das Schulungszentrum des Württembergischen Schützenverbandes 1850 e. V. ist Teil des Campus des Württembergischen Landessportbundes am Standort der Landessportschule Ruit. Das Gebäude ist hier präsent im Kontext der anderen Sporteinrichtungen und bildet sich markant als eigenständige Adresse ab.

16.06.2019

STUDIO JORINDE VOIGT

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

In einem bis zu 12m hohen Hallenteil der Reinbeckhallen wurden zwei Häuser als „Haus im Haus“-Konzept eingestellt. Zum einen sollte der ursprüngliche Charakter der Industriehalle mit seiner räumlichen Qualität erfahrbar bleiben, zum anderen hatte das Konzept pragmatische Gründe zur Ausbildung unterschiedlicher Heizzonen im Winter.

16.06.2019

Forschungs- und Entwicklungszentrum

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum ist als modularer Holzbau konzipiert. Er bietet eine hohe Flexibilität in der (Folge-)Nutzung. Die nachhaltige Holzkonstruktion ermöglicht eine sortenreine Rückbaubarkeit. Die Fassade aus Profilglas eröffnet ein spannendes Spiel aus Ein- und Ausblicken und sorgt für eine optimale Raumausleuchtung.

15.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen – DZNE

Forschungsinstitute

Als Forschungs- und Laborgebäude überrascht das DZNE mit einer qualitätvollen und anspruchsvollen Architektur, die sich dezidiert von konventionellen, mitunter rein funktionalistisch geprägten Gebäuden dieses Bautypus abhebt. Es zeichnet sich auch durch sein nachhaltiges Energiekonzept und seine äußerst niedrigen Lebenszykluskosten aus.

14.06.2019

Grüner Supermarkt Weyarn

Gewerbeobjekte

Beim Supermarkt in Weyarn erstreckt sich der grüne Klosteranger bis auf das Dach des Marktes. Das Haus verschmilzt mit der Landschaft und wird Richtung Süden nur als grüner Hügel wahrgenommen. Nach Norden zur Strasse zeigt der Markt sich offen und transparent mit einer großzügigen Glasfassade.

14.06.2019

Inklusiver Schulkindergarten Stromboli

Kindergärten, Kindertagesstätten

Beim Schulkindergarten Stromboli ist das Thema der Inklusion und der Kooperation prägend. Projektziele: hohe Aufenthaltsqualität. Hoher energetischer Anspruch. Holzbauweise. Einsatz erneuerbarer Energien - Ziel der Energieautarkie. Gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe.

14.06.2019

Inselhalle Lindau

Mehrzweckhallen

Die Erweiterung der Inselhalle integriert den Saal-Kern in die ergänzenden Nutzungen. Eingebettet in eine skulpturale Gesamtfigur gefalteter Dachflächen bleibt er nach außen über seine prägnante Dachform ablesbar. Mit der Erweiterung erfolgt zudem die Neuausrichtung des Baus auf einen neuen Stadtplatz, dessen zweite Kante das neue Parkhaus bildet.

14.06.2019

PAR Post am Rochus

Bürogebäude

Hochwertig, elegant, zeitlos

14.06.2019

turn- und Versammlungshalle Hallschlag Römerkastell Stuttgart

Mehrzweck-Sporthallen

Die zum Kulturdenkmal Baden-Württembergs gehörende ehemalige Reithalle der Dragonerkaserne von 1908 ist als Turn- und Versammlungshalle umgebaut und modernisiert worden. Schul- und Vereinssport der angrenzenden Stadtteile erhalten eine neue Sporthalle, Bürger des Stadtteilzentrums Römerkastell einen aktiv zu nutzenden, lebendigen Mehrzweckraum.

14.06.2019

Virtual Identity im ehemaligen Thalkirchner Bahnhof

Bürogebäude

Auch virtuelle Kreativität braucht physischen Raum: Für Virtual Identity konzipierte CSMM ein maßgeschneidertes Bürokonzept im denkmalgeschützten Thalkirchner Bahnhof. Dabei wurde der einzigartige, historische, fast sakrale Hallencharakter erhalten und in ein spannungsreiches Verhältnis zu einer hochmodernen, kreativen Arbeitswelt gesetzt.

14.06.2019

Berufschulzentrum Sulingen

Schulen

Die vom Landkreis Diepholz gewünschte Neuformierung des Berufsschulzentrums wurde durch einen mit dem Bestand interagierenden Baukörper realisiert. Der 2-geschossige, amorph geformte Neubau befindet sich zentral auf dem Grundstück. Dadurch wird der gesamte Komplex zoniert und die Gebäude untereinander sinnvoll verbunden.

13.06.2019

Naturwissenschaftlicher Trakt des Gymnasiums Augustinianum

Schulen

Der kompakte zweigeschossige Neubau steht rechtwinklig zur angrenzenden Lindenstraße und begleitet den Fußweg zum Schulhof. Drei volumetrische Eingriffe erzeugen eine markante Silhouette entlang der Straße. Ein großzügiges Vordach markiert die Eingangssituation. Reduziert und präzise gesetzte Fensteröffnungen verleihen dem Haus skulpturale Kraft.

12.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Gemeindehaus und Christuskirche Kehl

Sakralbauten

Die älteste Kirche in Kehl, die klassizistische Christuskirche, wurde durch Sanierung und den Neubau eines Gemeindehauses in monolithischem Ziegelmauerwerk zu einem multifunktionalen Gemeindezentrum erweitert.

11.06.2019

Naturparkhaus Mardorf am Steinhuder Meer

Ausstellungsgebäude

Die Lagegunst des Baugrundstücks - in einem von hohen Bäumen bewachsenen Dünengrundstück am von Stegen geprägten Nordufer des Steinhuder Meers - spiegelt sich in dem Entwurf wieder. Die vorgefundenen Motive Bäume, Düne und Steg werden interpretiert und bilden die Leitideen für das Gebäude, welches sich somit sensibel in die Umgebung einpasst.

10.06.2019

Skenderija - A new municipal library in the city of Sarajevo

Bibliotheken

Die olympische Eishalle Sarajevos von 1984 wird zum Herzstück der Bibliothek: Ein Lesesaal, der die Literatur beherbergt und ruhige Arbeitsplätze zum Studieren bietet. Eine transparente Hülle schützt den Kern und steht für die öffentliche und mediale Funktion der Bibliothek. Nischen in der Außenhülle schaffen individuelle Plätze zum Arbeiten.

21.05.2019

Kita in der Kammgarnspinnerei

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Planung und Umsetzung der Kita in der Kammgarnspinnerei zeichnet eine klare Formensprache, im Sinne von Form folgt der Funktion, aus. Dabei wurden Anforderungen zum Nutzen der Kinder beachtet und weiterentwickelt. Die überdachte Außenspielfläche ermöglicht es den Kindern selbst bei extremer UV Belastung, Regen oder Frost im Freien zu spielen.

10.05.2019

havelblau FERIENLOFTS

Hotels, Gästehäuser

Das Vorhaben: die hist. Industriegebäude einer neuen Bestimmung zu zuführen. Dabei achteten wir darauf, den Ursprung zu bewahren. Als Resultat sind die einzigartigen havelblau FERIENLOFTS im altem Industriecharme entstanden. Die hist. Strenge der Gebäude ist gewichen und hat Platz gemacht für eine profunde Klarheit, die Raum zum Durchatmen schafft.

09.05.2019

Ein Konzertsaal für Tübingen

Konzerthäuser

Tübingen zählt zu einer der ältesten Universitätsstädte in Deutschland und bietet als überregional bekanntes Bildungs- und Kulturzentrum den perfekten Standort für einen neuen Konzertsaal. Zwischen technischem Rathaus und städtischem Heizkraftwek erhebt sich das neue Konzerthaus Tübingen als freistehender Solitär.

27.04.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019 - Nachwuchsarbeiten
Eintritt in die Antike

Museen

Eingangsgebäude für das Forum Romanum

27.04.2019

Jugendherberge Bayreuth

Sonstige Bildungsbauten

Der Neubau der Jugendherberge Bayreuth setzt neue Maßstäbe für die zeitgemäße, funktionale und gestalterisch anspruchsvolle Neuinterpretation von Jugendherbergen. Dazu gehören innovative räumliche Konfigurationen, Nachhaltigkeit (funktional, baulich, sozial) und die Möglichkeit sportliche Angebote mit dem Bauwerk verschmelzen zu lassen.

16.04.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1290907737