Auswahl filtern

Mehrzweckhalle Witthohhalle

Mehrzweckhallen

Klare Geometrie, vielfältige Nutzungen und Blickbeziehungen in Ort und Landschaft. Ein großes Maß an Funktionalität und hohe innen-& außenräumliche Qualitäten – die neue Mehrzweckhalle in Emmingen-Liptingen setzt als multifunktionales Gebäude bewusst eigene Akzente und unterstreicht damit den öffentlichen und kommunikativen Charakter der Gemeinde.

16.06.2017

Neubau Hort mit Mensa und Jugenclub in Baruth/Mark

Schulen

Das neue Hortgebäude entsteht für 143 Schüler neben dem bestehenden Schulgebäude in Baruth / Mark. Neben Gruppenräumen für die Hortbetreuung sind auch eine Mensa und ein Jugendfreizeitzentrum für die Schüler der Baruther Schule in der Nutzung des Neubaus vorgesehen.

16.06.2017

Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, Braunschweig

Forschungsinstitute

Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik ist ein interdisziplinäres Zentrum, das auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik forscht. Der dreigeschossige Kopfbau für die Projektarbeit und die Hallenstruktur für das Technikum mit Versuchs- und Laborflächen sind durch eine gemeinsame umhüllende Schale zu einer prägnanten Silhouette verwoben.

16.06.2017

Praxis an der St. Elisabeth Klinik

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Durch Umbau und Sanierung des ehemaligen Hausmeistergebäudes entsteht eine Praxis für Plastische Chirurgie. Ihre Hülle ist dabei Synonym für Funktion und Ort.

16.06.2017

Trikot Office

Bürogebäude

Entlang der Bahnachse Hauptbahnhof - Laim/Pasing entstand das Bürogebäude TRIKOT, ein städtebaulich markanter Fixpunkt mit spezieller Fassadengeometrie. Die Fassade changiert zwischen schwarz und Aluminium abhängig vom Standpunkt des Vorbeifahrenden Betrachters.

16.06.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Neuapostolische Kirche in Pliezhausen

Sakralbauten

Der Neubau der Neuapostolischen Kirche soll als markantes Gebäude in exponierter Lage am Rande eines Grünzugs mitten in Pliezhausen in Erscheinung treten. Die Kirche setzt sich als skulpturaler Baukörper bewusst von der angrenzenden Wohnbebauung ab. Das geneigte Kirchenschiff steigt quer zum Hang an und bildet einen Hochpunkt zur Straße.

14.06.2017

Werkstatt, Lager und Ausstellung mit Verwaltungsgebäude - Frenz Gabelstapler und Reinigungsgeräte

Gewerbeobjekte

Werkstatt, Lager und Ausstellung mit Verwaltungsgebäude - Frenz Gabelstapler und Reinigungsgeräte

14.06.2017

Erweiterung Realschule Ebersberg als Passivhaus in Holzbauweise

Schulen

Erweiterung der Realschule Ebersberg in Holzbauweise mit massivem Sockelgeschoss als zertifiziertes Passivhaus mit optimierten Lebenszykluskosten.

13.06.2017

Kita am Forum

Kindergärten, Kindertagesstätten

Der Neubau des Kindergartens ist als eingeschossiges Gebäude mit Flachdach ohne Unterkellerung konzipiert. Dieser Kindergarten bietet Platz für fünf Gruppen. Die Anordnung und Gliederung der Gruppenräume ist durch Vor- und Rücksprünge der Gartenfassade direkt ablesbar.

13.06.2017

Niederlassung und Akademie Würth

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Der Masterplan für Firmengelände und Niederlassung zeigt wie Unternehmenskultur in Architektur umgesetzt wird und zugleich zukünftige Optionen zulässt. Er umfasst Studien für räumliche Positionierungen, Strukturerweiterungen, Funktionsveränderungen und Machbarkeiten potenzieller Interventionen.

13.06.2017

AutomationCenter

Bürogebäude

Das Festo AutomationCenter ist der neue Nukleus für Innovationen – ein durchdachtes Arbeitsumfeld für die Entwicklung von herausragenden Lösungen – und bilden mit klarer Formensprache und Transparenz den Rahmen für die dynamische Entwicklung im Inneren.

08.06.2017

Neubau Auditorium Kärcher-Areal

Mehrzweckhallen

Die Gestaltung des Auditoriums mit dem weit auskragenden, geschwungenen Dach verweist auf seine besondere Funktion als Veranstaltungssaal. Das großzügige Foyer öffnet sich zum Platz hin und bietet bei Veranstaltungen ausreichend Freiraum. Der Saal bietet Platz für große Veranstaltungen, kann aber auch in kleinere Einheiten unterteilt werden.

08.06.2017

Neubau Besucher- und Kundenzentrum Kärcher-Areal

Ausstellungsgebäude

Im Besucher- und Kundenzentrum für die Firma Kärcher sind Ausstellungsbereiche und Seminarräume untergebracht. Das winkelförmige Gebäude mit Fassaden aus Sichtmauerwerk hebt sich von den verglasten Neubauten für Büros und Veranstaltungen ab und verweist auf die historische Ziegelei, an die der erhaltene Schornstein noch erinnert.

08.06.2017

Neubau Bürogebäude Kärcher-Areal

Bürogebäude

Die Bürofächen für 700 Mitarbeiter sind ringförmig um einen Innenhof angeordnet. Die Gebäudetiefe erlaubt dabei eine natürliche Belichtung und Belüftung sowie eine hohe Flexibilität der Raumaufteilungen. Die Fassade ist leicht und transparent. Im Zusammenspiel mit den umgebenden Gebäuden wirkt sie schlicht und zurückhaltend.

06.06.2017

Sonnenschutz Kindertageseinrichtung Hügelland

Schulen

Neubau eines Sonnenschutzes für die Kindertagesstätte Hügelland

17.05.2017

Nominiert für die Shortlist der Jury 2017
Verwaltungs- und Sozialgebäude Karl Köhler

Bürogebäude

Der pavillonartige Erweiterungsbau auf dem Firmensitz des Bauunternehmens Karl Köhler - ein scharfkantiger, auf zurückgesetztem Sockel gleichsam schwebender Kubus aus Sichtbeton - zeichnet sich durch Reduktion und Präzision aus. Das zentrale zweigeschossige Atrium im Gebäudeinneren bildet den räumlichen und ideellen Mittelpunkt.

11.05.2017

MANN+HUMMEL Technologiezentrum

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Mit dem neuen Technologiezentrum ist am Stammsitz von MANN+HUMMEL ein besonderer Gebäudekomplex entstanden, der künftig alle Ludwigsburger Mitarbeiter des Filtrationsspezialisten an einem Standort zusammenbringt.

27.04.2017

Friedrich-Spee-Haus Speyer

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Umbau Friedrich-Spee-Haus

23.03.2017

Stammhaus WDR mediagroup Köln

Bürogebäude

Direkt im Kölner Stadtzentrum, unweit des Doms, wurde das Stammhaus der WDR mediagroup durch SSP AG kernsaniert. Neben einer Funktionsoptimierung der Nutzflächen wurde, zur Wiederherstellung eines repräsentativen Erscheinungsbildes, eine Architekturbetonfassade von höchster Güte realisiert.

01.03.2017

Bethanien-Höfe Eppendorf

Sonstige Wohnungsbauten

Die Bethanien Diakonissen-Stiftung hat Ihr Gelände in Hamburg Eppendorf baulich neu strukturiert, um für die Zukunft ein qualitätsvolles Angebot des seniorengerechten Wohnens mit Betreuung, Pflege und gemeinschaftlicher Lebensgestaltung an ihrem historisch gewachsenen Standort anzubieten.

30.04.2016

Haus J

Einzelhäuser

Leitgedanken des Entwurfes war es, auf einer kompakten Fläche, den Raumbedarf effektiv umzusetzen, ohne beengende Raumsituationen entstehen zu lassen. Die reduzierte Formensprache und die Funktionalität geben dem Haus Ruhe und Klarheit.

30.04.2016

Our Space - Niederbarnimstraße

Mehrfamilienhäuser

Beton-Holzhaus. Baugruppe 12 Wohneinheiten. Freistehender Neubau zwischen Frankfurter Tor, "Stalinbauten" und dem Altbauquartier um den Boxhagener Platz. KFW-70 Haus mit Gemeinschaftsgarten und Gemeinschaftsraum/-terrasse im Dachgeschoss.

30.04.2016

Wohnhaus in Brettheim

Einzelhäuser

intelligent und transparent, Wohnhaus mit integriertem Büro

30.04.2016

Zweigeschossiges Einfamilienhaus

Einzelhäuser

2- geschossiges Einfamilienhaus mit strikter Nord- Süd- Ausrichtung. Vollverglasung der Südseite, völlig Schließung der Nordseite. Großzügige Schiebetüren erlauben einen direkten Zugang zum Garten. Stahlkonstruktion auf der Südseite für den Balkon und die Verschattungseinheiten (Sonnensegel). Der Innenraum wurde als Raumkontinuum ausgebildet.

30.04.2016

Mehrfamilienhaus am Schützenplatz

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhaus am Schützenplatz

29.04.2016

Neubau Reihenendhaus München-Harlaching

Reihenhäuser

Neubau modernes Reihenhaus für die Wohnansprüche des 21. Jh., elegant in den Bestand integriert.

29.04.2016

VILLA BELICE

Einzelhäuser

In ruhiger Umgebung angrenzend an ein Naturschutzgebiet steht die Villa Belice. Vor- und Rücksprünge in der Fassade sowie starke Kontraste in Farbgebung und Materialität prägen den Bau. Während die Hausseite zur Straße weitgehend geschlossen bleibt, öffnet sich die Fassade über raumhohe Fenster und Glasschiebetüren zur Landschaft.

28.04.2016

Holistic Living

Einzelhäuser

Bei der Planung und Konstruktion der Holistic Living Häuser wurde großen Wert auf nachhaltiges Bauen und die Verwendung ökologischer Baustoffe gelegt. Die Häuser verbinden großzügige Raumaufteilung mit der Verwendung nachhaltiger, gesunder Materialien und authentisches Wohngefühl mit hochintelligenter und vernetzter Haustechnik.

27.04.2016

Hybridgebäude Werft und Wohnen

Reihenhäuser

Das Hybridgebäude fungiert mit seiner markanten Erscheinung als städtebaulicher Auftakt zu einem neuen Quartier in Nidau, am Bieler See. Der Neubau enthält eine Vielzahl von Nutzungen: Bootswerft, Gewerbeeinheiten, Geschosswohnungen, Reihenhäuser und ein Parkdeck.

26.04.2016

Wohnquartier RIVERSIDE BERLIN - WOHNEN AN DER SPREE

Mehrfamilienhäuser

Auf der Halbinsel Stralau zwischen der Spree und dem Rummelsburger See ist mit dem Projekt „Riverside Berlin – Wohnen an der Spree“ anspruchsvolle Architektur in bester städtischer Wasserlage realisiert worden. In 2 Bauabschnitten wurde ein attraktives Wohnquartier mit insgesamt 129 exklusiven Eigentumswohnungen errichtet.

25.04.2016

POLEPOSITION

Einzelhäuser

In seiner äußeren Erscheinung definiert sich das Gebäude über zwei gegeneinander versetzte Baukörper. Der dunkel gefärbte Korpus des Erdgeschosses löst sich von der orthogonalen Grundrissform und wendet sich über die polygonale Erweiterung dem Ausblick zu.

21.04.2016

VILLA HOLLYWOOD

Einzelhäuser

Die Villa Hollywood steht eingebettet in einen Hang mit weitreichendem Talpanorama und erschließt sich über zwei Ebenen. Im oberen Geschoß liegt die Hauptwohnung. Ihre Terrasse verfügt über eine Außenküche mit großem Essplatz und einem Wasserbecken mit infinity edge. Im unteren Geschoß befindet sich die Einliegerwohnung mit eigener Terrasse.

21.04.2016

Brehmestraße / Gemeinsamer Neubau von Mietshaus und Baugemeinschaftsprojekt

Mehrfamilienhäuser

Die Baulücke im Berliner Bezirk Pankow wurde mit den Neubauten eines Mietshauses und eines Baugruppenprojekts geschlossen. Die beiden Baukörper mit insgesamt 29 Wohnungen folgen dem abknickenden Straßenverlauf. Trotz unterschiedlicher Anzahl der Geschosse weisen beide Gebäude dieselbe Traufhöhe und Dachoberkante beim Staffelgeschoss auf.

06.04.2016

manufaktur haus

Einzelhäuser

Das Projektbüro Kasper & Neininger aus Baden-Baden hat ein innovatives Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen: das Kasper & Neininger Manufaktur-Haus. Das Außergewöhnliche an dem neuen Eigenheim ist die Kombination aus der Massivholzbauweise und moderner Architektur – innen und außen.

05.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Schliemann 10

Mehrfamilienhäuser

Neubau eines Wohnhauses und Altbausanierung Seitenflügel / Hinterhaus in Berlin Prenzlauer Berg.

29.02.2016

Wohnhaus S

Einzelhäuser

Modernes Hanghaus mit Blick auf das Stadtzentrum. Im Erdgeschoss befindet sich das Elternschlafzimmer, Küche und der Wohn- und Essbereich. Im Untergeschoss sind die Kinderzimmer und ein kleiner Spa- Bereich untergebracht mit direktem Zugang zum Garten. Im Obergeschoss ist ein einzelnes Arbeitszimmer mit Dachterrasse.

29.02.2016

Auf dem Kreuz 34 - Umbau best. Schwimmbad und Bau von 3 neuen Whg.

Mehrfamilienhäuser

Das Schwimmbad, angebunden an ein nebenstehendes Einfamilienwohnhaus hat keine Verwendung mehr und soll zu Wohnraum umgenutzt werden. Das Grundstück liegt am Rand eines Wohngebietes in Höhenlage mit Blick über Tübingen auf die Schwäbische Alb. Eine Aufstockung und Vollverglasung zu dieser Aussicht bietet sich an.

22.02.2016

Blickfang

Mehrfamilienhäuser

Der Begriff "MULTI - GENERATIONSHAUS" soll bewusst gegen Formen der Generationskonflikte und der Integrationskonflikte sprechen und gleichzeitig das Miteinander von Jung und Alt neu beleben.

22.02.2016

Passivhaus mit stilvollen Hitzeschutz

WAREMA Renkhoff SE

Einzelhäuser

Objektspezifische Lösung sorgt für behagliche Temperaturen

22.02.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Aktiv-Stadthaus

Mehrfamilienhäuser

Ein großes Wohngebäude in Frankfurts Innenstadt, das mit Fahrrad- und Carsharing-Stellplätzen im Erdgeschoss stadtgerechte Formen der Mobilität anbietet, umweltfreundliches Bauen unter Verwendung von Holzfassadenelementen und schließlich ein Gebäude mit 74 Miet-Wohneinheiten, das in der Jahresbilanz mehr Energie erzeugt als es verbraucht.

02.02.2016

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1262033517