3.434 Architekturobjekte zu

Fenster

Auswahl filtern

Einfamilienhaus am Zwenkauer See (HKZ)

Einzelhäuser

Im 20.Jh verwandelte sich Zwenkau vom Obstgarten zum Tagebau. Hier überlebte ein Teil des Gartens am Grubenrand, heute am Ufer des künstlichen Sees. Der kompakte Holzwürfel erzählt von der Laube im alten Garten. Das rohe Betoninnere erinnert an die industrielle Geschichte. So orientiert sich das Haus über Panoramafenster zu Garten und See.

29.04.2016

Energetische Sanierung denkmalgeschützte Doppelhaushälfte mit Zollingerdach Bj. 1921 in Wroclaw/Polen

Doppelhäuser

Energetische Sanierung denkmalgeschützte Doppelhaushälfte mit Zollingerdach BJ 1921 in Wroclaw / Polen Die Aufgabenstellung: - umfassende Sanierung unter der Berücksichtigung der Anforderungen der Denkmalpflege und der Energieschutzverordnung, - Gestaltung der Innenräume mit der Priorität: viel Tageslicht ins Innere des Hauses einzuführen.

29.04.2016

Erweiterung einer Doppelhaushälfte

Doppelhäuser

Eine Doppelhaushälfte in Stuttgart wurde erweitert, kernsaniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das bestehende weiße Gebäude wurde um einen anthrazitfarbenen Anbau von ca. 5m x 8m erweitert, im Erdgeschoss entstand durch den zusätzlichen Rückbau von 2 Wänden ein großzügiger offener Wohn-, Koch - und Essbereich.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Familiengerechtes Wohnen an den Donauauen

Mehrfamilienhäuser

Drei Punkthäuser liegen leicht erhöht auf günen Inseln hinter einer etwas früher fertiggestellten straßenbegleitenden Bebauung. Durch die offene Anordnung der Gebäude wird der Außenraum Teil des Landschaftsraums, die Gebäude stehen im Park.

29.04.2016

Haus D

Einzelhäuser

„Am liebsten würden wir unmittelbar im Garten und in der Natur leben.“ Dieser Wunsch der Bauherrn war Ausgangspunkt für den Entwurf des Wohnhauses mit Einliegerbüro, das in einem dicht besiedelten Wohngebiet vor den Toren von Köln realisiert werden sollte.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Haus G

Mehrfamilienhäuser

Haus G entstand auf einem innerstädtischen Restfläche mit drei unterschiedliche Wohnungstypen auf 7 Geschossen: Eine Gartenmaisonette, drei Etagenwohnungen und eine Penthouse-Maisonette. Die Flächenökonomie, die extensive Dachbegrünung und der kfw55-Energiestandard tragen zu einer nachhaltigen innerstädtischen Verdichtung bei.

29.04.2016

Kopfbauten Weltquartier Wilhelmsburg

Wohnsiedlungen

Im Rahmen der IBA 2013 entwickelt sich im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg das Weltquartier – ein Modellprojekt für interkulturelles und zukunftsfähiges Wohnen. Die traditionelle Arbeitersiedlung wurde durch zwei skulpturale Klinker-Kopfbauten ergänzt. Entstanden ist ein Wohnmix mit 75 energieeffizienten und öffentlich geförderten Wohneinheiten.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Kraepelinstrasse 55

Mehrfamilienhäuser

Es geht konkret um die Nachverdichtung eines Wohnbauensembles der 1950er Jahre. Die baulichen Maßnahmen einer Nachverdichtung können maßgeblich über die Qualität der gesamten Anlage entscheiden und deren Charakter nachhaltig verändern. Es ist die Nachbarschaft der 1950er Jahre, die auf die architektonische Haltung des Neubaus abzufärben scheint.

29.04.2016

Modernisierung Wohnhaus E22

Einzelhäuser

Das Holzfachwerkhaus wurde kernsaniert und im EG wurden Teile des Mauerwerks zwischen dem Holzfachwerk entfernt. Aus drei einzelnen Räumen (Wohnzimmer, Esszimmer und Küche) entstand ein großer offener Wohnbereich. Die Ausfachungen an der Südwand wurden durch Glas ersetzt, somit erweitert sich der Wohnbereich bis zur gegenüberliegenden Garagenwand.

29.04.2016

Neubau Reihenendhaus München-Harlaching

Reihenhäuser

Neubau modernes Reihenhaus für die Wohnansprüche des 21. Jh., elegant in den Bestand integriert.

29.04.2016

Neubau Stadthaus

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau eines Stadthauses mit zwei Wohneinheiten in einer schmalen Baulücke im Kieler Innenstadtbereich

29.04.2016

Tetris-Adlershof

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt TETRIS am Groß-Berliner-Damm bildet einen charaktervollen Auftakt der Wohnbebauung "Wohnen am Campus" in Adlershof, Berlin.

29.04.2016

Wohnbebauung Bäckergang

Mehrfamilienhäuser

In innerstädtischem historischen Kontext der Landeshauptstadt Kiel entstanden im Zusammenhang einer komplexen Quartiersbildung 26 Eigentumswohnungen.

29.04.2016

Wohnbebauung Walkerdamm

Mehrfamilienhäuser

In innerstädtischen Lage Kiels entstanden 41 altengerechte Wohnungen, eine Tiefgarage sowie eine durch das DRK unterhaltene Betreuungsstation.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohn- und Geschäftshaus Wettinstraße Borna (MWB)

Mehrfamilienhäuser

Die Baulücke wird im Grunde geschlossen um den Platzcharakter zu stärken und die ruhige Hofsituation zu schützen. Über asymmetrische Erkerausbildungen, die sich aus der Verflechtung der verschiedenen Baufluchten der Nachbarbebauung ergeben, öffnen sich die Wohnungen wechselseitig in Ost- und Westrichtung.

29.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Areal Giessen

Wohnsiedlungen

Max Dudlers Wohnareal in Meilen am Zürichsee führt den Nachweis, dass exklusive Privatheit und Dichte im Siedlungsbau keinen Wiederspruch darstellen. 50 Jahre nach der berühmten Siedlung Halen des Büros Atelier 5 zeigt das städtebauliche Projekt auf dem Areal Giessen, wie der fortschreitenden Zersiedelung des Landschaftsraumes begegnet werden kann.

28.04.2016

die schwarze Rose

Mehrfamilienhäuser

Wohn-und Geschäftshaus mit Holzfassade in Berlin Mitte. Im EG mit eingeschobenem Galeriegeschoss befindet sich ein Büro. Die drei oberen Etagen sind loftartigen Wohnungen mit Raumhöhen zwischen 3.00 / 3.60 m. Die zwei oberen Etagen sind durch eine große Dachterrasse über eine interne Treppe miteinander verbunden.

28.04.2016

Doppelhaus Bad Schönborn

Doppelhäuser

Doppelhaus in Massivbauweise, einschalige Außenwand, Keller in Stahlbeton System "Drytech Weiße Wanne", zwei Geschosse, Kaltdach mit Nagelplattenbindern und Aluminiumdachbahnendeckung, Teilbereiche flach geneigtes Dach mit Aluminiumdachbahnendeckung, Energiestandard KfW-Effizienzhaus 70 nach EnEV 2009

28.04.2016

Fassadensanierung Hermann-Herzog-Schule Heilbronn

Schulen

Sanierung der Fassaden und Sporthalle der Hermann-Herzog-Schule in Heilbronn.

28.04.2016

Haus A im Baufeld B

Mehrfamilienhäuser

Haus A im Baufeld B / Geibelstraße 40 a-c, Hamburg-Winterhude Neubau eines Wohngebäudes mit 36 Wohneinheiten

28.04.2016

Haus H.

Einzelhäuser

Das Haus umspannt mit zwei Achsen den sich nach Südwesten öffnenden Garten.

28.04.2016

Henriette No.1

Mehrfamilienhäuser

HENRIETTE No.1 _ Neubau eines Wohngebäudes mit 30 Wohneinheiten _ Konversion eines Bunkergrundstücks

28.04.2016

Neubau Bungalow

Einzelhäuser

U-förmiger, barrierefreier Bungalow - Neubau. Zur Strasse hin mit einer schwarzer Kalkschieferfassade distanziert. Eine Ganzglasfassade zu Terrasse und Pool verbindet den Wellness-, Wohn- und zentralen Küchenbereich mit dem Aussenraum. Eine Wohlfühloase auf einer Ebene. Im Untergeschoss befindet sich eine helle Einliegerwohnung, mit eigenem Zugang.

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Umbau und Sanierung eines 4-Seit-Hofes mit Sonnenenergiekonzept 50+

Sonstige Wohnungsbauten

Zukunftsweisende Altbausanierung mit Sonnenenergiekonzept 50+. Klimaneutrales Heizkonzept durch Solarwärmespeicherung und Holzpellets. Deutschlands größtes Sonnenhaus im Altbau. Energetische Sanierung unter Verwendung von Naturbaustoffen. Kombination von Wohnen und arbeiten um einen zentralen Innenhof.

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnen auf der Platte

Sonstige Wohnungsbauten

Winterhude 22303 / „Wohnen auf der Platte“ Quartiersentwicklung Geibelstraße/Barmbeker Straße Baufeld A / Neubau von drei Wohnzeilen mit Mietwohnungen und eines Nahversorgungszentrums im Sockel

28.04.2016

Wohnen in den Bergen

Mehrfamilienhäuser

Wohngebäude am Gebirgsee bilden einen einfühlsamen Rahmen für eine als Luxushotel genutzte historische Anlage.Die moderne Architektursprache zitiert prägende Elemente des Altbaus,indem sie dessen originelle Farbigkeit und Materialität sowie dessen Plastizität,die Eigenwiligkeit der verspielten Dachlandschaft in zeitgemäßer Interpretation aufgreift.

28.04.2016

Wohnhauseinbau Schöneiche

Einzelhäuser

​HOLZ im Haus, Wohnhauseinbau in Holzbauweise

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Aufberg 1110

Einzelhäuser

Ferienhaus Aufberg 1110, Österreich

27.04.2016

Das Energie Plus Haus

Einzelhäuser

Das Energie Plus Haus zeichnet sich durch die elegante und moderne Form der Gebäudestrukturen aus. Hier wurde das Einfamilienhaus mit Doppelgarage im Einklang mit der hohen, geforderten Energieeffizienz geschaffen.

27.04.2016

Fünf Morgen Dahlem Urban Village (1. Bauabschnitt)

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble ‘Fünf Morgen Dahlem Urban Village’, ein Wohnprojekt mit 130 Wohneinheiten, vereint die Vorteile städtischen Wohnens – mit kurzen Wegen zu Versorgung und Nahverkehr – mit weitläufigen Grün- und Wasserflächen. Ein 6.000 m² großer See bildet das Herz der Anlage. Jeder Haustypus weist eine individuelle Fassadengestaltung auf.

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
H73

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung Auf das bestehende 3-geschossige Gebäude werden 3 weitere Geschosse gebaut. Grosszügige Öffnungen und freie Grundrisse ermöglichen ein Durchwohnen zwischen Strasse und Innenhof. Glatte Wände, sichtbare Betondecken, Estrich- und Holzfussböden und ein optimierter Energiestandard sorgen für eine behagliche und effiziente Wohnsituation.

27.04.2016

haus GTO

Einzelhäuser

Neubau eines Ein-Familienwohnhauses mit Garage

27.04.2016

Holistic Living

Einzelhäuser

Bei der Planung und Konstruktion der Holistic Living Häuser wurde großen Wert auf nachhaltiges Bauen und die Verwendung ökologischer Baustoffe gelegt. Die Häuser verbinden großzügige Raumaufteilung mit der Verwendung nachhaltiger, gesunder Materialien und authentisches Wohngefühl mit hochintelligenter und vernetzter Haustechnik.

27.04.2016

Living Levels

Mehrfamilienhäuser

Auf dem jahrzehntelang vernachlässigten, nicht zugänglichen Areal des ehemaligen Osthafens in Berlin entstand ein Solitärbau. Weiß und skulptural, hebt sich die Fassade durch einen markanten Wechsel zwischen Auskragungen und ausgehöhlten Volumen hervor.

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnbau in Celle

Einzelhäuser

Handwerklicher Ziegelbau in minimalistischer Formensprache mit atmosphärischen Lichtstimmungen und vielfältigen Ausblicken in die Natur

27.04.2016

Wohnhaus mit Architekturbüro

Einzelhäuser

Neubau eines Wohnhauses mit Architekturbüro in Ennigerloh / Westfalen

27.04.2016

Wohnhochhäuser Singen

Wohnsiedlungen

Sanierung und Aufstockung einer Wohnanlage von 5 Wohnhäusern mit je 8 Geschossen. Herstellung einer Seniorenfreundlichkeit durch Abbau von Barrieren,Verbesserung der Energieeffizienz, Gestaltungsqualität herstellen

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
cb19 | Neubau von zwei Wohngebäuden

Mehrfamilienhäuser

Die Wohnhäuser an der Christburger Straße im Prenzlauer Berg bilden einen zeitgemäßen Baulückenschluss, der als Bauherrengemeinschaft mit 27 Wohn- und einer Gewerbeeinheit realisiert wurde. Trotz der Modernität der Materialien ist die Fassade kein Fremdkörper, sondern ein zeitgemäßer Baustein in der Straßenansicht.

26.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Doppelhaus in Langenargen

Doppelhäuser

Doppelhaus in Holz konstruiert mit dunkelgrauer Holzschalung

26.04.2016

Haus K

Einzelhäuser

Der moderne Baukörper wurde in eine starke Hanglage eingefügt. Zur Straße hin zeigt sich das Gebäude eher verschlossen. Zum Garten hin dagegen offen mit großen Fensterfronten. Es bietet den Bewohnern Weitblick und einen direkten Bezug zum Garten und der Landschaft. Das Haus wurde ganzheitlich entworfen und umgesetzt.

26.04.2016

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1183498442