5.854 Architekturobjekte zu

Fassaden

Auswahl filtern

Haus Pungs

Einzelhäuser

Umbau, Instandsetzung und Modernisierung eines unter Denkmalschutz stehenden Einfamilienhauses

09.06.2020

Im Geist der 1920er Jahre: 100% geförderter Wohnungsbau in Hamburg am Volkspark (1. Förderweg)

Wohnsiedlungen

Das Baugrundstück liegt nordwestlich des Altonaer Volksparks und wird von der 4-spurigen, stark befahrenen Elbgaustraße dominiert. Das Ensemble aus 4 Baukörpern definiert einen lärmgeschützten, autofreien Innenhof und gibt dem diffusen Umfeld eine prägende Identität. Der 100% öffentlich geförderte Wohnungsbau bietet eine hohe Wohnqualität.

09.06.2020

Modernes Einfamilienhaus in Celle

Einzelhäuser

Modernes Einfamilienhaus in Celle

09.06.2020

Möckernkiez

Mehrfamilienhäuser

Unsere Gebäude G01-02 und G12-G13 am Gleisdreieckpark sind Teil des Stadtquartiers Möckernkiez, das 2018 fertig gestellt wurde. In jeweils 5 Vollgeschossen mit Staffelgeschoss entstanden 84 Wohneinheiten von 45 m² bis 145 m² sowie drei Gewerbeeinheiten im EG. Die Gebäude sind KfW40-Effizienzhäuser.

09.06.2020

Umbau und Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Maßnahmen bei diesem Projekt waren die Erweiterung des Wohnraums, neue Eindeckung des Daches, die Verkleidung der Außenwände sowie die Erneuerung des gesamten Innenausbaus. Die neu eingebaute technische Ausstattung besteht aus einer Wärmepumpe, einem Pufferspeicher und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie einer PV-Anlage mit Speicher.

09.06.2020

Villa am Hang

Einzelhäuser

Neubau einer Backsteinvilla mit SPA

09.06.2020

Wohnanlage Neue Mitte Altona Block 4

Sonstige Wohnungsbauten

Der Block mit 9 Häusern ist in 3 Grundstücke aufgeteilt, die sich im Besitz von 2 verschiedenen Bauherren befinden. Auf einer gemeinsamen Tiefgarage mit angrenzenden Keller- und Haustechnikräumen entstand eine geschlossene Blockrandbebauung mit 5-7-geschossigen Häusern. Von den 145 Mietwohnungen sind 120 IFB-gefördert und 25 frei finanziert.

09.06.2020

Wohnen am Neckar

Mehrfamilienhäuser

Wohnungsbau zwischen Hang und Fluss. Neun Eigentumswohnungen mit großzügigen Terrassen und Tiefgarage in Heidelberg.

09.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnhaus Kaupe

Einzelhäuser

IM ZUGE EINER BEVORSTEHENDEN, OHNEHIN NOTWENDIGEN INSTANDSETZUNG WURDE DAS 70ER JAHRE GEBÄUDE EINER METAMORPHOSE UNTERZOGEN. DER BAUHERR, DER SEINE KINDHEIT DORT VERBRACHTE FINDET ZUDEM ZURÜCK IN SEINEN HEIMATORT.

09.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohn- und Geschäftshaus Hohenzollernstraße

Sonstige Wohnungsbauten

Das Walmdach als klassische Dachform wird in seiner Körperhaftigkeit plastisch weiterentwickelt. Mansardwohnungen mit großzügigen offenen Galerieebenen entwickeln sich unterhalb der weitläufigen Dachflächen. Die Belichtung erfolgt über zenitale Oberlichter oder über Austritte die sich wie Durchschüsse aus der Dachfläche wölben.

09.06.2020

Roggkaffol Tangermünde

Knauf Gips

Mehrfamilienhäuser

Ein Industriebau wird zum Liebhaberobjekt

08.06.2020

Wohnen in der Speicherstadt

Sonstige Wohnungsbauten

Der beste Schutz des Denkmals ist dessen Nutzung. Durch die Adaption von Wohnen in die Hamburger Speicherstadt mit einem einmaligen, aber dennoch flexiblen, Eingriff in den Bestand wird eine Grundlage geschaffen, die eine langfristige Nutzung des Denkmals garantiert.

08.06.2020

Einfamilienhaus Binnewies

Einzelhäuser

Einfamilienhaus auf einem Restgrundstück nahe des Ortskerns von Havixbeck. Kubatorisch gemäß den Bauvorgaben ein einfaches Satteldachhaus ist das Gebäude als offenes Raumgefüge auf insgesamt 5 Ebenen organisiert.

07.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
Kompetenzzentrum Wald

Sonstige Bildungsbauten

Um eine einheitliche Ausbildung der Feuerwehr für die Waldbrandbekämpfung zu etablieren und nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern, soll auf dem ehem. Flughafen Sperenberg das Kompetenzzentrum Wald entstehen. Der bestehende Hangar wird weitergenutzt und durch zwei nachhaltig konzipierte Holzbauten ergänzt. Es entsteht ein Ensemble aus 3 Gebäuden.

05.06.2020

Ferienhaus auf Rügen

Einzelhäuser

In den Ferien im Wald, drinnen und draußen fleißen ineinander, reduzierte Formen mit viel Freiraum.

04.06.2020

Schlüter | Studios

Doppelhäuser

Schlüter| Studios - Urbanes Wohnen und Arbeiten. Ein gewerbliches Atelier und eine loftartige Wohnung bilden das Doppelhaus SchlüterStudios.

04.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Haus am Buddenturm

Einzelhäuser

Das Wohnhaus befindet sich in der Altstadt von Münster. Die Buddenstraße weist im Bereich des Grundstückes drei Fluchten auf, die sich auch in der Fassade abzeichnen und das Gebäude präzise verorten. Die Straßenfassade hat drei Öffnungen, die mit Fassadeneinschnitten den Blick in die Tiefe der Straße zum Buddenturm ermöglichen.

03.06.2020

neue identität bei höchster effizienz

Reihenhäuser

kfw-effizienzhaus 70 – neue identität bei höchster effizienz kirchheim unter teck

03.06.2020

Wohnhaus, Monheim

Einzelhäuser

Neubau eines freistehenden Einfamilienwohnhauses auf einem Gartengrundstück in Monheim

03.06.2020

GARDENS | MÜNCHEN

Mehrfamilienhäuser

GARDENS | MÜNCHEN Innerstädtische Wohnanlage mit 148 Wohnungen in München

02.06.2020

H A F E N L I E B E | M A I N Z

Sonstige Wohnungsbauten

H A F E N L I E B E | M A I N Z Wohn- und Geschäftsgebäude mit 181 Wohnungen im Zollhafen Mainz

02.06.2020

Haus W.

Einzelhäuser

Die Villa aus den 50er Jahren wurde unter Beibehaltung der Architektur saniert und und umgebaut. Ziel war es, dem Bestand neues Leben einzuhauchen und dabei alte Werte zu wahren. Die nach Westen gerichtete Giebelseite wurde geöffnet und verglast; das Deckengebälk wurde zwischen den Geschossen entfernt, um eine dritte Wohnebene zu schaffen.

02.06.2020

REGATTAHAUS - Ein neues Wohnhaus in Grünau

Mehrfamilienhäuser

REGATTAHAUS - Ein neues Wohnhaus in Grünau: Neubau eines Wohngebäudes im Quartier 52° Nord Berlin Grünau

02.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
STADTBILD UND IDENTITÄT ENTWICKLUNGS- UND GESTALTUNGSKONZEPTE FÜR DIE KARLSRUHER KAISERSTRAßE.

Kreis- und Stadtverwaltungen

STADTBILD UND IDENTITÄT, Entwicklungs- und Gestaltungskonzepte für die Karlsruher Kaiserstraße.

02.06.2020

Umbau Stadtvilla

Einzelhäuser

Die Gründerzeit-Villa, erfuhr durch den teilweise Rück- und Anbau von Dach- und Raumstrukturen und durch die neue hölzerne Haut eine Komplettmodernisierung. Der Anbau setzt sich durch seine offene und großzügige Raumstruktur gegenüber der Villa ab. Das Material- und Farbkonzept zieht sich durch beide Gefüge und schafft einen stimmigen Zusammenhang.

30.05.2020

VILLA V | KUBUS ²

Einzelhäuser

VILLA V | KUBUS ² Der Wunsch nach reduziertem Wohnen wurde immer größer. Einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum zu schaffen, bei Erweiterungsflächen neue Lebensqualitätenin den Vordergrund zu stellen, ..

29.05.2020

Einfamilienhaus am Starnberger See

Einzelhäuser

Vereinigung von Moderne und Tradition in ländlicher Umgebung.

28.05.2020

Haus B, Frankfurt

Schöck Bauteile

Einzelhäuser

Leben zwischen Haus und Garten. Flexible Gestaltung durch den Schöck Isokorb

28.05.2020

Kuwait International Airport - Terminal 2

Flughäfen

Der internationale Flughafen von Kuwait wird ausgebaut, um das Emirat zu einem neuen Luftdrehkreuz in der Golfregion zu machen. Dafür wird bis 2022 ein von Foster+Partners entworfenes Terminalgebäude (T2) mit einer Kantenlänge von fast 1,2 km, einer lichten Höhe von bis zu 25 m und einer Dachfläche von ca. 320.000 qm realisiert.

28.05.2020

Neubau eines Architekturbüros mit Sichtbetonfassade, Stutensee

Schöck Bauteile

Bürogebäude

Schlichte Eleganz. ​Der Neubau eines Architekturbüros ist für alle Beteiligten am Bau eine besondere Herausforderung, denn schließlich ist das Bürogebäude die in Beton gegossene Visitenkarte des Bauherrn.

28.05.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
Sozialutopie

Sonstige Wohnungsbauten

Der Entwurf basiert auf der Untersuchung der Großwohnbauten der Nachkriegsjahre als Grundlage einer reproduzierbaren Architekturtypologie für das 21. Jhd. Dabei schafft die Synthese mit bestehender Infrastruktur Raum für geförderten Wohnraum und räumliche Gemeingüter für soziale Gerechtigkeit und gleiche Zugangschancen zu städtischen Gütern.

28.05.2020

Haus B

Einzelhäuser

Haus B ist ein Einfamilienhaus, das in eine, in den 1960er Jahren entstandene, Nachbarschaft eingefügt worden ist. Für Gestalt und Raumbildung waren kontextuelle und typologische Fragestellungen entscheidend. Die Bauherren sind mit ihrem Haus sehr glücklich.

27.05.2020

Reuse.Reactivate.Rodina

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekt setzt sich mit der Transformation des ehemaligen Verlagskomplexes „Rodina“ in Sofia, Bulgarien auseinander. Der seit Jahren leerstehende Bestand, wird zu einem Hybrid aus vielfältigem Wohnraum, produktivem Sockel und ergänzenden öffentlichen Programmen umgenutzt und erweitert. Eine experimentelle Wohnmaschine und ein Prototyp für Sofia.

27.05.2020

Schwarzwaldhaus Furtwangen

Sonstige Wohnungsbauten

Das im Jahre 1891 als Emaille Fabrik errichtete Gebäude wurde zur Wohn- und Büronutzung umgebaut und komplett kernsaniert.

27.05.2020

Studierendenwohnhaus "neue bahnstadt opladen"

Mehrfamilienhäuser

Junges Wohnen mit Aussicht

27.05.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderwohnungsbauten"
Stylepark Neubau am Peterskirchhof

Sonstige Wohnungsbauten

Ein Wohn- und Geschäftshaus soll in einen vorhandenen Innenhof erweitert werden. Im Konzeptgedanken stehen nicht eine Abgrenzung, sondern das Weiterbauen und die Akzentuierung der verschiedenen vorhandenen Zeitschichten im Vordergrund.

27.05.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Holzhybridbau: 132 neue Wohnplätze im Passivhausstandard - Variowohnen Wuppertal

Sonstige Wohnungsbauten

In unmittelbarer Nähe zur Universität Wuppertal wurde ein Restgrundstück für die Bereitstellung von 132 studentischen Wohnplätzen genutzt. Die im öffentlich geförderten Wohnungsbau realisierten Gebäude erreichen den DBNB Gold-Standard. Mittels Passivhaus- und KfW 40-Standard wurde der Energiebedarf auf 40% der EnEV-Anforderungen reduziert.

26.05.2020

Grid - Umnutzung eines Parkhauses

Garagen, Parkhäuser

Umnutzung eines Parkhauses in München Ost zu einem Kultur- und Erholungsort mit einem Angebot an Kunst, Sport und Spaß.

25.05.2020

Lindwurm Zentrum

Sonstige Wohnungsbauten

Innovativer Wohn- und Gewerbebau (Residental Mixed-Use)

24.05.2020

Wohnen im Lindwurmstüberl

Mehrfamilienhäuser

Ehemalig ein Behelfsbau aus der Nachkriegszeit, welcher ein kleines bayrisches Gasthaus beinhaltet, zeigt der flache eingeschossige Baukörper des Lindwurmstüberls die ungenutzten Potentiale der Nachverdichtung der Münchner Innenstadt auf. An dessen Stelle soll nun ein neues Wohngebäude treten.

24.05.2020

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1184507949