359 Architekturobjekte zu

Photovoltaikanlagen

Auswahl filtern

Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses von 1983 zum KfW55-Haus

Einzelhäuser

Einfamilienhaus von 1983 zum KfW 55 Haus. Haustechnik, ohne fossile Brennstoffe, war ein Muss für die Bauherren. Dies wird erreicht über den Einsatz zweier Eisspeicher mit Solar-Luftabsorbern, einer Wärmepumpe, Flächenheizung und kontrollierte Wohnraumlüftung. Ergänzt durch eine leistungsfähige PV-Anlage und Speicher.

14.11.2020

Paulus-Carrée, Bielefeld

Brillux

Wohnsiedlungen

City-Wohnen und Klimaschutz für alle: das Paulus-Carrée in Bielefeld.

14.08.2020

ZWEI – HEIT: Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise

Mehrfamilienhäuser

Das Neubaugebiet am Lettenwald im Ulmer Stadtteil Böfingen bietet mehr als 1.500 Einwohnern lebenswerten Wohnraum. Hier zeigen zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise beispielhaft die flexiblen Möglichkeiten des Baustoffs Holz für die Entwicklung nachhaltiger Quartiere.

15.07.2020

Weingut Scheiblhofer, Andau

Schöck Bauteile

Sonstige Wirtschaftsbauten

Zukunftsweisende Bautechnik für innovative Winzer. Wo der Wein zu Hause ist.

10.07.2020

Haus K in Augsburg

Einzelhäuser

-lichtdurchflutete Räume -natürliche Materialien -Sichtbeton -offenes Raumkonzept - Naturstein Fassade -gesundes Raumklima -nachhaltiges Energiekonzept -Sole/Wasser Wärmepumpe -Solarkollektoren -Photovoltaik für Eigenverbrauch und Wallbox

24.06.2020

Wohn- und Bürohaus W

Einzelhäuser

Das Wohn- und Bürohaus in schöner Hanglage mit vorgelagerten Carports aus Sichtbeton folgt über drei Geschoßebenen der vorhandenen Topographie. Das Gebäude fügt sich in die Umgebung selbstverständlich ein, und bildet den Schlussstein der gültigen Bebauungsvorlage.

20.06.2020

Butterfly Carport

Außenanlagen

Der Galaxy Butterfly Carport verbindet das Indach System mit semitransparenten Solarmodulen mit dem kompakten Stahlstützen.

18.06.2020

PV-Fassade Bad Hersfeld

Wohnsiedlungen

Ein sanierungsbedürftiges Schwesternwohnheim wurde mit einer PV-Fassade ummantelt.

18.06.2020

PV-Fassade Mader

Bürogebäude

Photovoltaik-Fassade mit Indach-System und lichtdurchlässigen Modulen unschlagbar im Gewichtsvorteil vor herkömmlichen Glashüllen.

18.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Goldbeker

Mehrfamilienhäuser

Wohnhaus mit individuellen Grundrissen für 3 Familien

17.06.2020

Innerstädtisches Wohn- und Geschäftshaus

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Die Nachverdichtung an zentraler Stelle der Fußgängerzone in Weiden nutzt die herausragende Lage für Einzelhandel, Dienstleistung und Wohnungen. Das energieeff. Konzept ermöglicht den Betrieb ohne fossile Brennstoffe. Die repräsent. Fassade zum Stadtraum wurde in plastisch gestalteten Sichtbeton entwickelt.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderpreis BIM"
Shine on

Einzelhäuser

Das Gebäude scheint auf filigranen Stahlstützen zu schweben, der sich darunter ergebende Raum ist weitgehend verglast und gibt einen einzigartigen Blick auf das Bergmassiv des Wilden Kaisers frei. Das Innenraumkonzept leitet sich in Farbe und Formsprache von der Anmutung der untergehenden Sonne in den Bergen ab.

17.06.2020

Shine on

Einzelhäuser

Eine auf filigranen Stahlstützen schwebende Box beherbergt die Schlafräume des am Wiesenrand stehenden Gebäudes „Shine on“. Der sich darunter ergebende Raum ist weitgehend verglast und gibt einen einzigartigen Blick über Felder und Wiesen auf das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers frei.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderpreis BIM"
The Cradle

Bürogebäude

Der Cradle to Cradle® inspirierte Holzhybridbau steht mit seinem zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzept und seiner markanten Architektur für Innovation, Offenheit und Sichtbarkeit. Hinter der charakteristischen Fassade mit rautenförmiger Holzstruktur entstehen 6.600 qm Bürofläche sowie 600 qm Fläche für gastronomische Nutzungen im Erdgeschoss.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnprojekt StadtFinken

Mehrfamilienhäuser

Ein 145m langes Baufeld mit einem MFH mit insgesamt 22 Stadthäusern (42 WE) sowie Gemeinschaftsflächen und zwei Tiefgaragen für eine Baugruppe. Die 5m breiten Häuser sind als Einfamilienhaus konzipiert, während die breiteren Typen in zwei übereinanderliegende Maisonettewohnungen unterteilt sind und sich einen Hauseingang teilen.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Effizienzhaus Plus im Altbau

Mehrfamilienhäuser

In Neu-Ulm wurde eine bestehende Wohnhauszeile aus den 30er Jahren im Rahmen eines interdisziplinären Pilotprojektes in ein Effizienzhaus Plus transformiert. Schaltbare Holz-Anbauten auf der Nordseite ermöglichen Varianten im Wohnungsmix. Im Obergeschoss entstanden durch die räumliche Erweiterung unter das Satteldach großzügige Maisonettewohnungen.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Haus S, München

Einzelhäuser

Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise - von der Tragkonstruktion, über die Oberflächen von Böden, Decken und Wänden bis hin zum Einbaumöbel - mit einer hochgedämmten thermischen Hülle und Nutzung regenerativer Energien zur Erzielung des Plusenergiestandards.

16.06.2020

Rosensteinquartier

Mehrfamilienhäuser

Auf einem innerstädtischen ehemaligen Gewerbegrundstück entstand ein sozial gemischtes Wohnquartier mit innovativem Energie- und Mobilitäts- sowie einem nachhaltigen Sozialkonzept.

16.06.2020

wohnhaus kla_witten

Einzelhäuser

Das EFH befindet sich am Südhang des Hammertals im Wittener Ruhrtal. Die Gegebenheiten des Grundstücks spielten bei der Entwurfsentscheidung eine große Rolle. Der gradlinige Bau gräbt sich mit seinem massiven, mit dunklem Klinker versehenden Untergeschoss in den Hang und stellt die Basis für den leichten, hellen Putzbau mit Satteldach.

16.06.2020

mondholz8 - schadstofffreies (er)Leben mit Holz und Ton

Einzelhäuser

Die Besonderheiten diesen Gebäudes liegen in der schadstofffreien Bauweise, dem Einsatz besonderer Materialien wie Mondholz, Trockentonbauplatten oder Tonspachtelmassen sowie der Barrierefreiheit, um der jungen Familie in jeder Situation des Lebens ein Leben zu ermöglichen, begründet.

14.06.2020

Haus R

Einzelhäuser

Neubau eines Einfamilienhauses

10.06.2020

neue identität bei höchster effizienz

Reihenhäuser

kfw-effizienzhaus 70 – neue identität bei höchster effizienz kirchheim unter teck

03.06.2020

Energie+

Mehrfamilienhäuser

Für die Baugruppe Energie+ wurden auf einem ehemaligen Industriegelände zwei Baukörper mit 17 Wohneinheiten und Tiefgarage sowie ein Gemeinschaftsraum in einem denkmalgeschützten Pförtnerhaus errichtet. Beide Gebäude weisen in allen Geschossen unterschiedliche, mit den einzelnen Bewohnern individuell abgestimmte Grundrisse auf.

20.05.2020

Doppelhaus Niederalteich

Doppelhäuser

Doppelhaus am Bachlauf mit auskragendem Dachgeschoß

11.05.2020

Holzhybridbau - 258 neue Wohnplätze im Passivhausstandard, Variowohnen Bochum

Sonstige Wohnungsbauten

Mit den Neubauten wird ein ehemaliges Bergbaugelände in unmittelbarer Nähe zur Ruhruniversität Bochum revitalisiert. Drei L-förmige Gebäude lassen gegenüber der angrenzenden vierspurigen Straße ruhige und gut besonnte Wohninnenhöfe entstehen. Im Rahmen des Förderprogramms Variowohnen konnten 258 Wohnplätze für Studierende realisiert werden.

03.04.2020

The Edge, Amsterdam

GROHE

Bürogebäude

Nachhaltiges Bürogebäude von PLP Architecture

07.01.2020

Tierarztpraxis Duovet , Schweiggers, Österreich

SCHLÜSSELBAUER Geomaterials

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Moderne Tierarztpraxis mit nachhaltiger effizienten Niedrigenergiebauweise

06.11.2019

Alnatura Arbeitswelt, Darmstadt

Troldtekt

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Maßstäbe in moderner Firmenkultur und in puncto Nachhaltigkeit setzt der expandierende Bio-Händler Alnatura mit seiner neuen Firmenzentrale in Darmstadt, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der Bestnote Platin ausgezeichnet wurde.

01.10.2019

BMW-Autohaus Cuntz

SenerTec

Gewerbeobjekte

In 15 Monaten Bauzeit ist der neue Standort des Autohauses Cuntz in Neustadt an der Weinstraße entstanden.

01.10.2019

PV-Dach Galaxy Energy

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Das eues Firmengebäude ist nicht nur ein neuer Standort, sondern auch ein Pilot- und Forschungsprojekt, denn das Plus-Energie Gebäude im Industrieellenmaßstab war eine Herausforderung der Zukunft.

27.09.2019

Bauhausvilla – Designferienhaus

PEAKnx

Hotels, Gästehäuser

Das Designferienhaus in Österreichs südlichsten Bundesland Kärnten gelegen, ist mit einem KNX-Bussystem ausgestattet und wird über das Controlpro Touch-Panel gesteuert. Alle gängigen Funktionen der Gebäudesteuerung können über das Panel von PEAKnx mit Hilfe des Gira QuadClients angepasst werden und sorgen für den richtigen Wohlfühlfaktor im Urlaub.

03.09.2019

Hamburg Cruise Center Altona

Sonstige Veranstaltungsbauten

Kreuzfahrtterminal in Hamburg - Altona

02.09.2019

Kraftwerksgebäude der KST Moschkau GmbH

Gewerbeobjekte

Im Jahr 2012 startete die KST Moschkau GmbH mit einem ehrgeizigen Projekt: Das Stammhaus KST sollte durch zwei weitere, neue Unternehmen ergänzt werden. Zur Energieversorgung wurde ein separates Kraftwerksgebäude errichtet.

14.08.2019

Wohnglück-SMARTHAUS

Gira

Sonstige Wohnungsbauten

Gira als Ausstatter auf der Wohnglück-SMARTHAUS-Deutschland-Tour

11.07.2019

Elektro Wiemann GmbH, Bünde

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Photovoltaik-Anlage liefert Strom für Klima- und Heiztechnik

26.06.2019

Nominiert für die Shortlist der Jury 2019
Steuerzentrum München

Behörden

Der erste Bauabschnitt des zukünftigen Steuercampus München wird als einer der ersten Verwaltungsgebäude dieser Größe in Passivhausstandard errichtet. Die Massivität der handwerklich strukturieren Klinkerfassaden, im Zusammenspiel mit Sichtbetonwänden und geschliffenen Betonböden im Inneren, werden veredelt mit Einbauten in Eiche und Baubronze.

14.06.2019

Zweifachsporthalle am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium in Lemgo

Mehrzweck-Sporthallen

Der Neubau der Zweifachsporthalle ist als möglichst kompakter Baukörper mit klar ablesbarer Geometrie konzipiert. Der Hauptzugang zur Sporthalle erfolgt vom Schulhof über einen gestalterisch betonten Gebäudeeinschnitt.

13.06.2019

Wertstoffhof Morgenstelle Universität Tübingen

Sonstige Betriebsgebäude

Die Universität Tübingen erhielt einen Wertstoffhof, ergänzt um eine Fahrzeugeinstellhalle und einen Fahrradunterstellplatz. Die verschiedenen Funktionsbereiche fügen sich mit ihren unterschiedlichen lichten Höhen unter zwei horizontalen Stahldachkonstruktionen in den Geländeverlauf ein und fassen den neuen Eingang zum Universitätsareal.

10.06.2019

Gästehaus Coblenz auf der Schlossanlage Montabaur

Mitsubishi Electric Europe B.V.

Hotels, Gästehäuser

Neue energiesparende Klimatechnik auf Hotel Schloss Montabaur

21.05.2019

Kita in der Kammgarnspinnerei

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die Planung und Umsetzung der Kita in der Kammgarnspinnerei zeichnet eine klare Formensprache, im Sinne von Form folgt der Funktion, aus. Dabei wurden Anforderungen zum Nutzen der Kinder beachtet und weiterentwickelt. Die überdachte Außenspielfläche ermöglicht es den Kindern selbst bei extremer UV Belastung, Regen oder Frost im Freien zu spielen.

10.05.2019

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1265349215