3.180 Architekturobjekte zu

Dächer

Auswahl filtern

Atelierhaus Kidjaberg

Einzelhäuser

Für einen isländischen Bildhauer soll ein Ort entstehen, das Wohnen und Arbeiten in einem Gebäude verbindet. Das Atelierhaus interpretiert die traditionellen isländischen Häuser mit ihren prägnanten, bis zum Boden gezogenen Satteldächern neu und schafft dadurch einen familiären aber auch gleichzeitig individuellen Baukörper.

28.04.2016

Doppelhaus Bad Schönborn

Doppelhäuser

Doppelhaus in Massivbauweise, einschalige Außenwand, Keller in Stahlbeton System "Drytech Weiße Wanne", zwei Geschosse, Kaltdach mit Nagelplattenbindern und Aluminiumdachbahnendeckung, Teilbereiche flach geneigtes Dach mit Aluminiumdachbahnendeckung, Energiestandard KfW-Effizienzhaus 70 nach EnEV 2009

28.04.2016

Fassadensanierung Hermann-Herzog-Schule Heilbronn

Schulen

Sanierung der Fassaden und Sporthalle der Hermann-Herzog-Schule in Heilbronn.

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Haus des Briefträgers

Einzelhäuser

Umbau eines Bauernhauses im Bayerischen Wald, Vorderfirmiansreut

28.04.2016

Haus S

Einzelhäuser

Das Wohngebäude aus den 1930er Jahren erhielt an Stelle des bestehenden Satteldaches einen eingeschossigen, neuen Dachaufbau. Die architektonische Idee bestand darin, ein schlichtes Element zu konzipieren, das sich in seiner gläsernen Materialität und Optik von der massiven Bauweise des bestehenden Gebäudes abhebt ohne es zu dominieren.

28.04.2016

Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn

Schulen

Entwicklung eines Berufschulzentrums, sowie die Erweiterung der bestehenden Hermann-Herzog-Schule.

28.04.2016

Sanierung Haus 11 Stuttgart

Mehrfamilienhäuser

Sanierung Dachbereich Mehrfamilienhaus Stuttgart

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Umbau und Sanierung eines 4-Seit-Hofes mit Sonnenenergiekonzept 50+

Sonstige Wohnungsbauten

Zukunftsweisende Altbausanierung mit Sonnenenergiekonzept 50+. Klimaneutrales Heizkonzept durch Solarwärmespeicherung und Holzpellets. Deutschlands größtes Sonnenhaus im Altbau. Energetische Sanierung unter Verwendung von Naturbaustoffen. Kombination von Wohnen und arbeiten um einen zentralen Innenhof.

28.04.2016

Wohnen in den Bergen

Mehrfamilienhäuser

Wohngebäude am Gebirgsee bilden einen einfühlsamen Rahmen für eine als Luxushotel genutzte historische Anlage.Die moderne Architektursprache zitiert prägende Elemente des Altbaus,indem sie dessen originelle Farbigkeit und Materialität sowie dessen Plastizität,die Eigenwiligkeit der verspielten Dachlandschaft in zeitgemäßer Interpretation aufgreift.

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Aufberg 1110

Einzelhäuser

Ferienhaus Aufberg 1110, Österreich

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
H73

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung Auf das bestehende 3-geschossige Gebäude werden 3 weitere Geschosse gebaut. Grosszügige Öffnungen und freie Grundrisse ermöglichen ein Durchwohnen zwischen Strasse und Innenhof. Glatte Wände, sichtbare Betondecken, Estrich- und Holzfussböden und ein optimierter Energiestandard sorgen für eine behagliche und effiziente Wohnsituation.

27.04.2016

Holistic Living

Einzelhäuser

Bei der Planung und Konstruktion der Holistic Living Häuser wurde großen Wert auf nachhaltiges Bauen und die Verwendung ökologischer Baustoffe gelegt. Die Häuser verbinden großzügige Raumaufteilung mit der Verwendung nachhaltiger, gesunder Materialien und authentisches Wohngefühl mit hochintelligenter und vernetzter Haustechnik.

27.04.2016

Living Levels

Mehrfamilienhäuser

Auf dem jahrzehntelang vernachlässigten, nicht zugänglichen Areal des ehemaligen Osthafens in Berlin entstand ein Solitärbau. Weiß und skulptural, hebt sich die Fassade durch einen markanten Wechsel zwischen Auskragungen und ausgehöhlten Volumen hervor.

27.04.2016

Neues Passivhaus in alter Remise

Einzelhäuser

Innerhalb einer alten Hofanlage aus dem Jahre 1792 wurde ein baufälliger Remisenanbau zur sinnvollen Weiternutzung aufwändig saniert. Danach wurde „ im Trockenen“ ein Wohnhaus mit Porenbetonwänden und einer sichtbaren Holzbalkendecke eingebaut. Das hölzerne Sprengwerk durchdringt den eingestellten Baukörper, der sich optisch vom Bestand absetzt.

27.04.2016

Hybridgebäude Werft und Wohnen

Reihenhäuser

Das Hybridgebäude fungiert mit seiner markanten Erscheinung als städtebaulicher Auftakt zu einem neuen Quartier in Nidau, am Bieler See. Der Neubau enthält eine Vielzahl von Nutzungen: Bootswerft, Gewerbeeinheiten, Geschosswohnungen, Reihenhäuser und ein Parkdeck.

26.04.2016

KASEMATTEN-IDYLL Wohnen auf einem Bunker

Einzelhäuser

Der ehemalige Luftschutzbunker bildet ein solides Fundament für das neue Einfamilienhaus in Dortmund. Das Haus richtet sich direkt zum Fuß- und Radweg, der in wenigen Minuten zum Phoenix See führt. Einer von drei oberirdischen Zugängen zum Bunker wurde in den Grundriss integriert.

26.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnhaus Campus Bockenheim

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus mit 58 Wohnungen fügt sich sensibel in den historischen Kontext an der Bockenheimer Warte ein. Es öffnet sich zum Platz hin mit großzügig geschwungenen Balkonen. Die vielfältig gegliederte Fassade verleiht dem Gebäude einen hohen Wiedererkennungswert bei gleichzeitig ruhiger Einbettung in den städtischen Kontext.

26.04.2016

Wohnhaus K15

Einzelhäuser

Bauen im Bestand ist eine Herausforderung. Zurückhaltung zur Straße, Offenheit zum Garten. Eine filigrane Glasfassade über drei Geschosse. Sichtbeton und veredelter Estrich geben den Ton an. Das Energiekonzept setzt auf Selbstversorgung: Geothermie, Fotovoltaik plus hinterlüftete, hoch wärmegedämmte Fassade.

26.04.2016

Ginger und Fred

Einzelhäuser

Ginger und Fred sind 2 kleine Holz-Wohnhäuser mit einer ungewöhnlichen Form, sowie aussergewöhnlichen Innenräumen.

25.04.2016

Gartenhaus im Gartenweg

Einzelhäuser

Hocheffizienter Holzrahmenbau im Meterraster, teilvorgefertigt und in wenigen Tagen aufgerichtet. Der elegante Archtyp ist in ökonomischer, ökologischer und demographischer Hinsicht nachhaltig. Der schlichte Monolith birgt zwei "schaltbare" Wohneinheiten für Familien mit Kindern und generationenübergreifendes Wohnen.

22.04.2016

Haus B

Einzelhäuser

zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Garage; trapezförmiger Grundriss

22.04.2016

Haus T

Einzelhäuser

Innovativer und Energieeffizienter Neubau an einem Hang

22.04.2016

WohnHaus P.

Einzelhäuser

Tradition I Land und (Un)Typisch Fränkisch

21.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Fassadengestaltung und energetische Sanierung in der Grosswohnsiedlung Hamburg Mümmelmannsberg

Wohnsiedlungen

Die Fassadengestaltung und Sanierung bekennt sich mit Respekt zu den Fertigteilkonstruktionen mit ihren klaren Linien, den abwechselnd gestalteten Bauabschnitten und den exzellent proportionierten Großformen. Klare geordnete Strukturen, eingewachsen in üppiges Grün, lassen den Menschen viel Platz, Licht und Außenraum.

20.04.2016

Haus P

Einzelhäuser

Haus P ist ein Ferienhaus für eine siebenköpfige Familie aus Hamburg. Der Entwurf zitiert den traditionellen Baustil des Allgäus, während gleichzeitig ganz eigenständige zeitgenössische Architektur entsteht.

15.04.2016

Plus-Energie-Haus

Mehrfamilienhäuser

Eine Industriebrache mitten in Schwerin wird zum hippsten Öko-Stadtteil der Landeshauptstadt. Wo über 140 Jahre nach dem deutschen Reinheitsgebot das Schall-und-Schwencke-Bier gebraut wurde, wird jetzt nach dem Reinheitsgebot für die Industrie gebaut.

15.04.2016

Tabakfabrik Dresden

Mehrfamilienhäuser

Wohnprojekt Umbau Tabakfabrik Dresden - Baugruppe mit 12 unterschiedlichen Wohnungen und vielfältigen Gemeinschaftsflächen.

15.04.2016

Natürlich leben - Ein Holzbau im Herzen der Metropole

Mehrfamilienhäuser

Innovationen sind nicht immer dort zu finden, wo sie zu erwarten wären. In München Schwabing ist in nur acht Monaten Bauzeit ein Stück Zukunft entstanden: Das erste innerstädtische Passivholzhaus Deutschlands mit zehn Wohneinheiten.

14.04.2016

wohnhaus s-r

Doppelhäuser

Das Doppelhaus aus den 60er Jahren reagiert mit einem geschoßhohen Gebäudeversprung auf die ansteigende Topographie. Die in der Mitte liegende Treppe zoniert den freien Grundriß in der Wohnebene. Der großzügige Wohnraum mit Kamin öffnet sich über eine großflächig verglaste Süd-Terrasse in den Garten. Ein Luftraum mit Galerie schafft Großzügigkeit.

12.04.2016

Haus R

Reihenhäuser

Erweiterung eines Reihenendhauses in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus Metallschindeln.

11.04.2016

Navitas Park

Gerflor

Forschungsinstitute

Architektonisches Drehkreuz

11.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
S43 - Sanierung zum Wohn- und Geschäftshaus

Sonstige Wohnungsbauten

Der in den 60er Jahren erbaute Verwaltungsbau wurde in ein Wohn- und Bürohaus umgenutzt und entsprechend den aktuellen energetischen Bestimmungen nachhaltig saniert. Die vorhandenen klaren architektonischen Elemente und Prinzipien wurden aufgenommen und in Übereinstimmung mit den neuen gestalterischen und funktionalen Anforderungen interpretiert.

11.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wochenendhaus NCT

Einzelhäuser

Das Wochenendhaus in Bammental besticht durch seine monolithische Form und seine Einbettung in die Landschaft. Durch die komplett zu öffnende Glasfassade verschmilzt Innen und Außen, der Sichtbeton-Swimmingpool liegt bündig in der Fläche. Die Einbindung der Garage verlängert den Baukörper zum wohlproportionierten Langhaus.

11.04.2016

Haus S - ein Mäander am Stadtpark von Gütersloh

Einzelhäuser

Dieses Einfamilienhaus leigt direkt am Stadtpark und am Botanischen Garten der Stadt Gütersloh. Das architektonische Konzept sieht ein Mäander vor: Wände und Decken schwingen sich um die Räume. Der Flachdachbau ist nicht mit dem Grund verwurzelt, sondern davon abgesetzt und vermittelt einen schwebenden Eindruck.

09.04.2016

Sanierung, Aufstockung mehrerer Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser

3 Mehrfamilienhäuser der Fünfziger Jahre wurden saniert und energetisch saniert. Hierbei sollten die Wohnflächen erweitert werden. Die Gebäude wurden aufgestockt, die Dächer ausgebaut. Die Wohnqualität wurde durch große Terrassen/Balkone verbessert. Der Innenhof wurde gestaltet.

08.04.2016

Pasing Arcaden

Sonstige Wohnungsbauten

Die Pasing Arcaden, ein multifunktionales Gebäude in unmittelbarer Nähe des Pasinger Bahnhofs vereint Wohnen, Einkaufen, Gastronomie und Büroflächen in einem ganzheitlich konzeptionierten Volumen.

07.04.2016

Brehmestraße / Gemeinsamer Neubau von Mietshaus und Baugemeinschaftsprojekt

Mehrfamilienhäuser

Die Baulücke im Berliner Bezirk Pankow wurde mit den Neubauten eines Mietshauses und eines Baugruppenprojekts geschlossen. Die beiden Baukörper mit insgesamt 29 Wohnungen folgen dem abknickenden Straßenverlauf. Trotz unterschiedlicher Anzahl der Geschosse weisen beide Gebäude dieselbe Traufhöhe und Dachoberkante beim Staffelgeschoss auf.

06.04.2016

Klimaschutzsiedlung am Wald 1. BA

Mehrfamilienhäuser

Neubau von Mehrfamilienhäusern in Düsseldorf-Benrath

06.04.2016

Haus KuK

Einzelhäuser

50 bis 52 Grad Dachneigung für das vorgeschriebene Krüppelwalmdach im regionalen Reet war die Vorgabe. Die Freiheiten des Bebauungsplans an der Deutschen Ostseeküste sind gering. Auf dem filigranen Erdgeschoss, das die weite Landschaft einbezieht, ruht das traditionelle Rohrdach. Im Innern erinnert wenig an die verordnete Fischerkate.

05.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Neubau eines Stadthauses

Mehrfamilienhäuser

Das polygonale Mehrfamilienhaus wurde in 6 Monaten Bauzeit als KFW-Effizienzhaus 70 realisiert und hat durch die konsequente Verwendung von Massivholz in Außen-und Wohnungstrennwänden, Geschossdecken sowie Dachplatten nicht nur eine hohe Wohnbehaglichkeit sondern war auch besonders wirtschaftlich in der Herstellung.

04.04.2016

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1266765651