1.616 Architekturobjekte zu

glas

Auswahl filtern

Nebelhornbahn Talstation, Oberstdorf – Kleinwalsertal

Glas Marte

Sonstige Verkehrsbauten

Eine Reduktion der Architektur auf die reine Funktion unterstreicht ihre Bedeutung als direkte Schnittstelle zwischen Ortsgebiet und alpinem Landschaftsraum.

29.08.2023

IKEA Store

Schüco International

Waren- und Geschäftshäuser

Multifunktionales Stadtregal

25.08.2023

Gläsernes Strandhaus an der Westküste Dänemarks

Solarlux

Einzelhäuser

Eingebettet zwischen Dünen

23.08.2023

Mirdif Avenue Mall

Schüco International

Sonstige Wirtschaftsbauten

Frei geformtes Glasdach mit der Schüco Objektlösung Grid2Shell

18.08.2023

Besucherzentrum im Nordschwarzwald

Isophon Glas

Ausstellungsgebäude

Das Besucherzentrum wird durch den hellen und offenen Baustil mit Licht und Natur durchflutet.

10.08.2023

Sanierung Lokhalle als Ausstellungsraum/Motorworld München

Isophon Glas

Ausstellungsgebäude

In der über 16.000 qm großen, denkmalgeschützten Lokhalle sind unter anderem 120 Glaseinstellboxen entstanden, welche exklusive Fahrzeuge bestens in Szene setzen.

10.08.2023

Wohnhaus mit aktiver und passiver Solarenergie

Solarlux

Einzelhäuser

Die Auftraggeber wünschte sich ein offen gestaltetes Wohnhaus mit fließenden Übergängen, das die umgebende Landschaft in den Mittelpunkt stellt. Darüber hinaus sollte im Sinn der Nachhaltigkeit Solarenergie als regenerative Energiequelle eingesetzt werden.

02.08.2023

Moderner Neubau für Traditionsbäckerei

Brüninghoff

Gewerbeobjekte

Ansprechende Architektur, großzügiges Platzangebot, moderne Ausstattung: Die neue Backstube der Traditionsbäckerei Meyer im niedersächsischen Wahrenholz sollte nicht nur funktional, sondern auch repräsentativ sein.

01.08.2023

Moderne Tageslichtarchitektur mit Wohlfühl-Atmosphäre

Deceuninck Germany

Einzelhäuser

Zweistöckiges Wohnhaus in Ostbayern empfängt mit offenem Raumkonzept und wohligem Wohnambiente

01.08.2023

Gipfelglück der besonderen Art

SWISSPACER

Produktionsgebäude

Als sich die Gelegenheit bot, einen leeren Lagerraum auf der Bergstation Corvatsch zu nutzen, griffen zwei Visionäre zu und planten die höchst gelegene Destillerie der Welt.

31.07.2023

Menner Tiefbau GmbH in Breisach

PAN+ARMBRUSTER

Bürogebäude

Trennwand- und Türlösungen für die Menner Tiefbau GmbH in Breisach von PAN+ARMBRUSTER.

06.07.2023

Atruvia AG in Karlsruhe

PAN+ARMBRUSTER

Bürogebäude

Trennwandlösungen und Türlösungen in der Atruvia AG in Karlsruhe von PAN+ARMBRUSTER.

03.07.2023

Silberner Look in der Peripherie von Nantes

PREFA

Mehrzweck-Sporthallen

Neubau einer Sporthalle mit eindrucksvoller Aluminiumfassade

30.06.2023

Neubau MFH Pfaffenweg 46 Bonn

Gorter Deutschland

Wohn- und Geschäftshäuser

​​​​​​​Ein drei- und ein zweigeschossiger Neubau und ein altes Arbeiterhaus sorgen für insgesamt rund 900 Quadratmeter Wohnfläche.

29.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Besucherzentrum Bundesschule Bernau - Bauhausdenkmal und UNESCO-Welterbe

Ausstellungsgebäude

Das neue Besucherzentrum mit seiner reduzierten Architektursprache nimmt sich zurück und bereitet die Bühne für das Denkmalensemble der Bundesschule. Das Gebäude komplettiert das Bauhaus-Ensemble als wichtiger Baustein und trägt entscheidend zu einer stimmigen und gelungenen Auseinandersetzung der Besucher mit dem Ort und dessen Geschichte bei.

19.06.2023

Bildungszentrum Block G - Finanzschule Schwäbisch Gmünd

Schulen

Die Landesimmobilie am Herlikofer Berg als Aufbaugymnasium in Campusform in den 60-er Jahren realisiert wurde umfassend feinfühlig denkmalgerecht saniert. Vorgefertigte Nasszellen fügen sich als Möbel in die vorhandene Struktur ein.

19.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Verbrauchermärkte INKOOP & ALDI

Großmärkte

Der etablierte Standort eines Verbrauchermarktes im Ortskern von Harpstedt war in die Jahre gekommen und ließ sich nicht bedarfsgerecht erweitern, so dass an anderer Stelle ein neuer Markt mit 5.650 m² Grundfläche in Holzbauweise errichtet wurde.

19.06.2023

Durst Brixen (Headquarter)

Isophon Glas

Verwaltung der Industrie

Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Durst Phototechnik AG Brixen: Für das Bauvorhaben der "Durst Brixen" (Verwaltungsgebäude in Bozen / Italien) hat isophon glas über 600 einzeln berechnete Leuchtgläser gefertigt.

16.06.2023

Erweiterungsbau Landratsamt Tuttlingen

Kreis- und Stadtverwaltungen

Der Erweiterungsbau bezieht sich städtebaulich auf den Stadtgrundriss und schafft einen neuen Baustein im Gefüge. Die tragende Sichtbetonfassade ermöglicht eine freie Grundrissgestaltung. Diese ist für eine offene Arbeitslandschaft notwendig, welche eine neue Form des Arbeitens darstellt.

16.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Biomarkt in Aschersleben

Gewerbeobjekte

Das denkmalgeschützte Gebäude ist Teil der historischen Stadtbefestigungsanlage von Aschersleben. Mit Sanierung und Umbau wurde das frühere, seit Jahrzehnten leerstehende Lager einer Seifenfabrik im Erdgeschoß als Biomarkt mit Bistro und im Kellergeschoß als Kaffeerösterei umgenutzt.

15.06.2023

Bürogebäude mit Poststützpunkt und Logistikhalle, Petershausen

Bürogebäude

Büroflächen Logistikfirma, Bürofläche und Showroom für Bergschuhfirma, Appartements für Mitarbeiter, Postverteilzentrum, Logistikhalle

15.06.2023

CNT_ Contraf-Nicotex-Tobacco GmbH

Bürogebäude

Die historische Herbststraße 8 mit dem Kutscherhaus und dem Neubau bilden ein Ensemble der Firma CNT, das den Hinterhof verdichtet und aufwertet. In Materialität und formalen Vorgaben orientierte man sich am hochwertig sanierten Bestand. Die Außenhaut wird mit Glasmosaik verkleidet und die Rundbogenöffnungen mit Sandstein eingefasst.

15.06.2023

Erweiterung Gründerzentrum Werk 1.4

Gewerbeobjekte

Das „Werk 1.4“ wurde auf dem ehemaligen Gelände der Firma Pfanni, mitten im Münchner Werksviertel, errichtet. Der Neubau erweitert das bereits in Teilbereichen durch Hild und K umgebaute Gründerzentrum „Werk 1“ und führt dessen Nutzungskonzept fort. Material- und Farbwahl knüpfen an Tradition und Geschichte des ehemaligen Industrieareals an.

15.06.2023

ETHZ - BSS LABOR- & FORSCHUNGSGEBÄUDE DER EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH

Forschungsinstitute

Mit dem gläsernen Atriumgebäude BSS des Departements Biosysteme (D-BSSE) der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) ist ein identitätsstiftender Labor- und Forschungsbau für interdisziplinäre Zusammenarbeit an präsenter Stelle auf dem Wissenschaftscampus Schällemätteli in Basel fertiggestellt worden.

15.06.2023

M540

Bürogebäude

Neubau eines Bürogebäudes als Doppelkammstruktur am Pharmaserv-Standort Marburg-Görzhausen. Das Haus vereint Nachhaltigkeit mit eleganter Anmutung und wird zum architektonisch ruhenden Pol in einem heterogenen Umfeld.

15.06.2023

Schüco Corporate Services Gebäude

Bürogebäude

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Schüco International KG in Bielefeld wurde kernsaniert, modernisiert und baulich erweitert. Die vorherige Fassade wurde in diesem Zuge durch ein Cradle-to-Cradle-zertifiziertes elementiertes Fassadensystem ersetzt. Bei dem Rückbau der Bestandsfassade konnte eine Recyclingquote von 98,3% erzielt werden.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Tegel Quartier Nord

Waren- und Geschäftshäuser

Die Neugestaltung der Fassaden für das Tegel Quartier Nord wird mit ihren zwei gestaffelten Turmaufbauten und dem Motiv der kaskadierenden Fassaden-Pfeiler zum neuen Anziehungspunkt der revitalisierten Fußgängerzone Gorkistraße. Die nachhaltige Natursteinfassade wurde größtenteils an die vorhandene Bausubstanz angebaut.

15.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Ausbau der Trinitatiskirchruine zum Jugendzentrum Jugendkirche, Dresden

Gemeindezentren

Die Trinitatiskirche ist eine identitätsstiftende Kirchruine der Dresdner Johannstadt. Die bestehenden Grundmauern bilden die Kubatur für den zurückhaltenden Einbau einer neuen Jugendkirche. In den unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeteilen ist der neue Glaskubus über der Vierung des Kirchenschiffs sichtbares Element der neuen Nutzung.

14.06.2023

Bergfried Schloss Voigtsberg

Sonstige Bildungsbauten

Der historische Bergfried der Feste Voigtsberg wurde im Zuge der Sanierung um 6 m aufgestockt. Als vertikale Stahlkonstruktion zeigt das Bauteil Charakter, fügt sich aber in Farbe und Material -mit historischem Kegeldach- in das Burgensemble ein. In seiner neuen (alten) Proportion ermöglicht der Bergfried nun wieder die Fernsicht in das Elstertal.

14.06.2023

Capricornglasbrücke Düsseldorfer Medienhafen

Brücken

Die polymorphe Capricornbrücke im Düsseldorfer Medienhafen verbindet zwei Gebäude einer Firmenzentrale. Die Tragstruktur der geknickten Brücke besteht aus Stahlrohren, auf denen die trapez- und dreiecksförmigen, zum Teil sehr spitz zulaufenden Glaselemente direkt aufliegen. Von außen betrachtet erscheint sie du wie ein geschliffener „Diamant“.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Das neue RUTZ***

Gaststätten, Restaurants

Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit, Sinn für das Detail, Handwerklichkeit, aber auch ein sehr hohes Maß an ästhetischer Kraft spielen in der Küche von Marco Müller eine große Rolle. Das Kochen, aber auch der Dialog mit dem Gast und die Lagerung der eingelegten Produkte sind die gestalterischen Aspekte für die Neuformulierung im Rutz.

14.06.2023

EMR Dattenfeld - Kernsanierung Grundschule mit Erweiterung Quartiersbegegnungsstätte

Schulen

Die Ernst-Moritz-Roth-Grundschule wurde kernsaniert und zur Quartiersbegegnungsstätte in Windeck-Dattenfeld für die Gemeinde Windeck erweitert. Das bestehende Forum wurde zum zentralen Raum, dem Marktplatz entwickelt und durch ein Baumhaus als Verbindungszone ergänzt. Der Gebäudebestand wurde erhalten und mit einfachen Mitteln umgebaut.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
plant. Anlagenhaus für eine urbanen Biogasanlage in zirkulärer Bauweise

Sonstige Betriebsgebäude

Das studentische Pilot-Projekt für zirkuläres Entwerfen und Bauen entstand als Selbstbau-Projekt im Rahmen einer Bachelor-Thesis zweier Studierenden und beschäftigte sich mit einer experimentellen Entwurfsmethodik und der Untersuchung von Planungsprozessen beim zirkulären Bauen.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
ZEITWERKSTADT - Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte Frankenberg/Sa.

Sonstige Bildungsbauten

ZEITWERKSTADT ist die Konversion einer brach gefallenen, zweigeschossigen Polsterfabrikhalle zum Museum für Stadt- und Industriegeschichte. Eine neue Hülle aus rezyklierten Industriegläsern, die vor allem abends die neue museale Nutzung im ehemaligen Industriebau in den Außenraum trägt, ersetzt die energetisch ungenügende Trapezblechfassade.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Anatomielehrstuhl Med Uni Graz

Hochschulen

Die Anatomie der MedUni Graz ist eine der größten europäischen Bildungseinrichtungen in diesem Fachgebiet. Für ihren neuen Sitz am Med Campus Graz entwickelten Franz&Sue zwischen historischer Substanz und Neubau auch anspruchsvolle technische Lösungen und schufen gleichzeitig einen pietätsvollen Rahmen für die Lehre und Forschung.

13.06.2023

Casino Futur_Auf den Häfen fahren keine Schiffe

Wohn- und Bürogebäude

Das eher kleine Haus wirkt es über seine in Quadratmetern gemessene Größe hinaus als ein klares Statement für moderne Architektur und setzt auch unter soziokulturellen und technischen Aspekten einen zeitgemäßen Eckpunkt in das Bremer Viertel.

13.06.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Bester Holz(hybrid)bau
GWG Geschäftsstelle Tübingen

Bürogebäude

4-geschossiges Büro und Verwaltungsgebäude. Stadträumliche Vermittlung zwischen gewachsener Bestandsbebauung und neuem Stadtquartier. Innenräumlich offene Verflechtung aller Arbeitsbereiche über ein Atrium. Sichtbare Holzoberflächen und natürlich belassene Materialien schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

13.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Handelszentrum 16

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Möglichkeitsraum statt Bauschutt Wie aus leerstehenden Industriehallen ein Ressourcenschonendes Pionierprojekt wird

13.06.2023

"Erbse" Volksschule Bruckneudorf

Schulen

Die ehemalige, denkmalgeschützte Erbsenschälfabrik aus dem Jahre 1899 wurde zu einer Volksschule, einem Gastrobetrieb mit Veranstaltungssaal sowie einer Musikschule umgebaut.

12.06.2023

Feuerwehrhaus Straubenhardt

Feuerwehr-Gebäude

Der Neubau führt sechs bislang eigenständige Feuerwehrabteilungen an einem günstig Standort zusammen. Die Planung erfolgte mit dem Ziel, nach dem Kreislaufprinzip »Cradle to Cradle« umzusetzen. Die Trennung und Stapelung der einzelnen Funktionsebenen sowie die Nutzung der Hanglage des Grundstücks gehören zum wesentlichen Entwurfskonzept.

12.06.2023

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1184224915