2.500 Architekturobjekte zu

für element

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Faltplatte - Umbau Whh Gt 18/21

Sonstige Wohnungsbauten

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der sozial- und klimagerechte Umbau des DDR-Wohnhochhauses GT 18/21. Wir möchten zeigen, dass es möglich ist, die bestehende bauliche Substanz zu schützen und in ein zeitgemäßes Wohnkonzept zu überführen.

24.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
RE:ALLMENDE | Metamorphose Uckermark

Sonstige Wohnungsbauten

Dieser Entwurf fokussiert auf das Dorf Neukünkendorf in der Uckermark und dessen Rolle in der ländlichen und vernakulären Architektur. Die RE:ALLMENDE soll das Dorf weiter als lebendigen & vitalen Ort ausbauen, geprägt von historischen Strukturen und Typologien. Ausgehend von dem historischen Vorwerk als Katalysator beschreibt er eine Metamorphose.

24.06.2024

Reihenhaus mit Sicht- und Schallschutzzäunen

NaturinForm

Außenanlagen

Um vor der hohen Belastung durch Verkehrslärm zu schützen, wurde für die Einfriedung eines Hanggrundstücks nach einer Kombination aus Sicht- und Schallschutz gesucht. Durch eine neue, in den Hang gebaute Doppelgarage entstand eine zusätzliche Terrasse, die ebenfalls eingezäunt werden sollte

24.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
„NAWAREUM“ Informations- und Beratungszentrum Straubing

Museen

Neubau eines Informations- und Beratungszentrum für erneuerbare Energien und Rohstoffe im Technologie- und Förderzentrum Straubing

23.06.2024

Karlheinz Hora Hof - Gemeindebau Neu mit Gartendeck für alle

Sonstige Wohnungsbauten

Durch sieben schlanke Baukörper und der adaptierten Höhendifferenzierung schafft der Gemeindebau am Handelskai Qualität für Bestands- & Neubewohner*innen und ermöglicht „Durchblick zur Donau für alle“. Das Gartendeck fungiert als begrünte, kommunikative Aufenthaltszone. Die Fassade ist durch auskragende, farbig gestalteten Loggien charakterisiert.

22.06.2024

Transformation & Kontinuität im ländlichen Raum - Eine leerstehende Friedhofskapelle im sächsischen Erzgebirge als revitalisierter Ort von Gemeinschaft und Daseinsvorsorge

Gemeindezentren

Der ländliche Raum ist reich an leerstehenden Bestandsgebäuden, die Ortsbilder und Ortsidentitäten formten und damit nicht nur architektonisch wertvoll sind, sondern vor allem von den Menschen, die mit ihnen Erinnerungen verbinden, wertgeschätzt werden. Ebendiese Orte sind die idealen Kristallisationspunkte für neue Konzepte des Gemeinwesens.

22.06.2024

Drachenfelsblick

Mehrfamilienhäuser

Städtebauliche Nachverdichtung durch Anbau eines Mehrfamilienhauses an ein bestehendes Mehrfamilienhaus aus den sechziger Jahren. Aufwertung eines stadträumlich markanten Restgrundstücks im Bereich einer Strasseneinmündung,

21.06.2024

green carpet - grünes Quartier für den Osten Bergedorfs

Wohnsiedlungen

Quartiersentwicklung in Hamburg-Lohbrügge zur Deckung der hohen Nachfrage für bezahlbaren Geschosswohnungsbau unter Berücksichtigung der vorgesehenen ökologischen Effekte der Grünplanung.

21.06.2024

HGS - Erweiterungsbau Feldafing

Einzelhäuser

Ein Bestandsgebäude aus den 50er Jahren wurde saniert und um ein weiters Gebäude ergänzt, sodass beide als getrennte Häuser funktionieren, aber auch gemeinsam genutzt werden können. Der würfelförmige Neubau erhält eine plastische Klinkerfassade und orientiert sich mit den großformatigen Öffnungen in drei Himmelsrichtungen.

21.06.2024

Luxusoase BODE Country House

OY LUNAWOOD LTD

Einzelhäuser

Eine harmonische Verbindung aus Tradition und Moderne: Das Landhaus bietet Gästen ein unvergleichliches Erlebnis, das Geschichte mit moderner Ästhetik verbindet.

21.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Überdachung Fernbusterminal

Sonstige Verkehrsbauten

Am Frankfurter Busterminal bildet die neue Überdachung in Form von 22 Elementen aus umgedrehten „Schirmen“ eine facettenreiche Konstruktion. Von oben zeigt sich das 68,80 Meter lange und 11,60 Meter breite Dach begrünt. Die Überdachung besteht aus einer nachhaltigen Holzkonstruktion, die von Fertigteil-Schleuderbetonstützen getragen wird.

21.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Out of the box
Verschnitt

Werkstätten

Von der Idee bis zur Umsetzung

21.06.2024

Vorhandenes mit Neuem verbinden: Sanierung und Erweiterung für die KNF Neuberger GmbH

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Sanierung und Erweiterung des Firmenstandorts KNF Neuberger GmbH mit Konferenzzone, flexiblen Büroräumen, Montagehalle und Cateringbereich.

21.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
wohnen im ehemaligen mannschaftsgebäude // infanterieschule wünsdorf

Mehrfamilienhäuser

Das ehemalige Mannschaftsgebäude der einstigen Infanterieschule Wünsdorf wurde als erstes Gebäude des gesamten Denkmalensembles zum Wohngebäude umgewandelt. Es sind 36 Wohneinheiten für unterschiedliche Lebenskonzepte entstanden. Leitgedanke für die Planung war der behutsame Erhalt des Denkmals und die Schaffung schöner Wohnräume.

21.06.2024

Baugruppe D2

Mehrfamilienhäuser

Die aus fünfzehn Familien bestehende Baugruppe D2 hatte das Glück eine der letzten Baulücken in zentraler Lage in Berlin Neukölln zu ergattern. Das gut in die Stadt eingefügte, ökologische, aber dennoch moderne und freundliche Haus mit viel Grün und Gemeinschaftsflächen im Hof und auf dem Dach setzt einen städtebaulichen Akzent in der Stadt.

20.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Carboneum - Die Nadel

Museen

„Die Nadel“ ist ein architektonisches Entwurf, welcher sich in die Umgebung einfügt, um einen Ort des Erinnerns und der Reflektion zu schaffen. Geprägt von dem Ort der landschaftlichen Zerstörung und der Textiltradition der Sorben und Wenden, symbolisiert sie Reparatur und lädt Besucher auf eine Wissensreise ein.

20.06.2024

LUFT LEITZ

Mehrfamilienhäuser

„LuftLeitz” verwandelt das historische Leitz-Produktionsgebäude in einen nachhaltigen Wohnkomplex. Mit Fokus auf natürliche Belüftung nutzt es Westwinde effizient durch Windgärten und hermetische Streifen für verschiedene Nutzungen. Wohn- und Arbeitsbereiche verschmelzen fließend, unterstützt durch modulare Wände und intelligente Raumgestaltung.

20.06.2024

Modernes Einfamilienhaus in Hanglage

Troldtekt

Einzelhäuser

In dem modernen Einfamilienhaus eines jungen Paares beeindruckt insbesondere die direkt unter der Dachkonstruktion installierte schwarze Akustikdecke.

20.06.2024

Stadthafen Lychen

Sonstige Betriebsgebäude

Hybrid-Gebäude aus Seecontainern und Holzelementen

20.06.2024

Villa am Park

Einzelhäuser

Großzügige Villa in Hybrider Bauweise mit individueller Fassadengestaltung.

20.06.2024

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS · BUNDESALLEE 215A

Mehrfamilienhäuser

Besonderes Highlight des Neubauprojekts Bundesallee 215 in Berlin ist die innovative Fassade aus verschiedenen modularen Elementen: Kebonyholz-Paneele, Photovoltaikelemente, vertikale Grünflächen - individuell angeordnet und jederzeit austauschbar. Der wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Neubau bietet hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität.

20.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Betriebshof Bad Cannstatt

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Stets eine große Herausforderung: der verantwortungsvolle Umgang mit dem Bestand. Der Betriebshof Bad Cannstatt zeigt, wie Industriebauten durch kluge Eingriffe an neue Bedürfnisse angepasst und durch Erweiterungen nachhaltig ergänzt werden können. Beim Um- und Neubau wurde mit unbehandelten Materialien gearbeitet, die sich neu verwenden lassen.

19.06.2024

BEYOND PARKING - Transformation of ‘Bilhuset‘, Trondheim

Sonstige Wohnungsbauten

In dem Projekt ‘Beyond Parking’ wird das Parkhaus Bilhuset in Trondheim, Norwegen umgeplant und mit öffentlichen Einrichtungen und Wohnnutzungen versehen. Der Entwurf legt den Schwerpunkt auf die Wechselwirkung zwischen Gebäude und städtischem Raum und die Integration attraktiver Wohn- und Mischnutzungsgrundrisse in eine vorhandene Bausubstanz.

19.06.2024

Quartiersparkhaus mit integrierter Energiezentrale

Garagen, Parkhäuser

Das Parkhaus mit integrierter Energiezentrale stellt die Auffassung von Mobilität und monofunktionalen Verkehrsbauten infrage. Es vereint scheinbar widersprüchliche Anforderungen und wurde im Sinn der Nachhaltigkeit konzipiert. Eine in EG und UG integrierte Energiezentrale und die PV-Anlagen auf dem Dach versorgen das gesamte Quartier mit Energie.

19.06.2024

Boardinghouse Tonhallenstraße, Düsseldorf

Sonstige Wohnungsbauten

Das Boardinghouse ist mit einer geometrischen Aluminium-Glas-Fassade ein Blickfang in der Innenstadt. Durch eine markante Alu-Rahmenkonstruktion mit Aluminium-Lochblechen (Maschrabiyya) besticht sie mit arabisch inspirierten Motiven. Über der Eingangslobby im EG, die an der Gebäudeecke betreten wird, verteilen sich auf 6 Etagen 42 Apartments.

18.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Dialogmitte. Leerstand für die Gesamtgesellschaft umnutzen.

Sonstige Sozialbauten

Umnutzung eines Kaufhaus-Riesen in sozialen Wohnungsbau nach dem Konzept "Housing First" und ein Empathiezentrum für Integration und Stärkung des Zusammenhalts zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen.

18.06.2024

IT-Dienstleistungszentrum der TU Ilmenau

Baier

Hochschulen

Das Team von HSP Architekten Ingenieur konzipierte für das komplexe Raumprogramm mit Rechenzentrum, Infrastruktureinrichtungen, Büro- und Lehrbereichen einen zwei- bis dreigeschossigen Neubau. Seine Identität erhält er durch die Fassade mit einem integrierten flächenbündigen Sonnenschutz.

18.06.2024

Suksan Café und Bäckerei, Südkorea

OY LUNAWOOD LTD

Gaststätten, Restaurants

Modernes Café mit minimalistischer Fassade aus Thermoholz

18.06.2024

Werkhof Uri

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Der Werkhof besteht aus einem kräftigen Holzgerippe. Überzüge auf dem Dach ermöglichen das weit auskragende Vordach und grosse Spannweiten in der Halle. Das weite Vordach und die Fassade aus wiederverwendeten Leitplanken von der naheliegenden Autobahn geben dem Zweckbau seine Identität in der Gewerbezone.

18.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Fernbusterminal Bremen

Bahnhöfe, Bahnsteige

In Bremen ist ein Fernbusterminal als Teil eines Ensembles mit Hotel und Parkhaus entstanden. Die leichte Membrankonstruktion des Fernbusterminals steht im stofflichen Kontrast zu den vorgefertigten Elementen der Betonfassaden und nimmt Bezug auf die geschwungenen Formen der restlichen Gebäudeteile.

17.06.2024

Harmonisches Trio

Sonstige Veranstaltungsbauten

„Das Harmonische Trio“ fördert durch innovative Raumtypologien Gemeinschaft und Nachbarschaft. Eine Mischnutzung aus Wohnen, Arbeiten und Musik vereint sich in einer Kubatur. Der Entwurf fügt sich in die städtebauliche Nutzungsvielfalt der Umgebung ein. Nachhaltige Lösungen der Statik, Baukonstruktion und Gebäudetechnik prägen das Konzept.

17.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Publikumspreis
Mensa Nord-Grundschule

Schulen

In der historischen Remise wurde die Mensa mit ökologischen Materialien und flexiblen Einbauten für vielfältige Nutzungen erweitert.Leuchtende Farbflächen machen den Sonnenverlauf im Speisesaal sichtbar. Ein skulpturales Spielhaus, ursprünglich als Lager geplant, bietet den Kindern mit Sitznischen und Bühne einen Rückzugs- und Spielort.

17.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Revitalisierung der Häuser einer alten Walzengravuranstalt

Wohn- und Bürogebäude

Die alte Walzengravuranstalt besteht aus einem denkmalgeschützten Stadthaus und einer Fabrik, das Areal mit den von schwerem Verfall geprägten Gebäuden befindet sich in der Hildener Innenstadt. Aufgrund seiner städtebaulichen Präsenz entwickelte sich das Quartier zu einem lebendigen Stadtteilzentrum - ein dritter Ort ist entstanden.

17.06.2024

Trassen. Mit dem Wendezug durch das Ruhrgebiet.

Bahnhöfe, Bahnsteige

Eine Auseinandersetzung mit dem Ruhrgebiet über die Eisenbahn und ihrer Bahnhöfe.

15.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Nachwuchspreis
Von Grund Auf - Das Quartier im Wandel

Sonstige Wohnungsbauten

Ein Ort der Begegnung und des Austausches zwischen Generationen, wo vielfältige Nutzungen ineinandergreifen und die Architektur von der Natur und dem Klima geprägt sowie aus Erdaushub gestaltet wird. Wohnen und Baukultur wandeln sich, aus gefalteter Erde und gestalteter Landschaft entsteht eine neue Typologie des Wohnens und Vernetzens.

15.06.2024

Anna-Seiler-Haus, Inselspital/Universitätsspital Bern

Krankenhäuser

Das 82.000 qm große Anna-Seiler-Haus ist seit 2023 das neue Hauptgebäude des Universitätsspitals Bern. Die komplexen Betriebsabläufe sind wie eine Stadt räumlich kompakt organisiert und funktional flexibel anpassbar. Das Prinzip meine Stadt, mein Quartier, meine Straße, mein Zuhause unterstützt die Orientierung aller Nutzenden.

14.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
dgj223 IBA Collegium Academicum

Sonstige Wohnungsbauten

CA ist ein Praxismodell für flächensparendes Wohnen bei gleichzeitig hoher Lebensqualität. Bewohnende bestimmen Raumbedarf und Zuschnitt der Wohnungen selbst. Die innovative Holzbauweise mit flexiblen Grundrissen setzt neue Standards. Primärkonstruktion Holz, rein aus form- und kraftschlüssigen Zimmermannsverbindungen, die leicht rückbaubar sind.

14.06.2024

Digital-Campus

Bürogebäude

Im QH Track in der Berliner Europacity ist ein zukunftsweisender Ort der Kommunikation, Kollaboration und Kreativität entstanden – der neue SAP Digital-Campus. Von SCOPE Architekten gestaltet, verkörpert die moderne Bürofläche die Idee einer lebendigen und vernetzten Arbeitswelt und greift gleichzeitig das historische Erbe der Hauptstadt auf.

14.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Ein Haus Erhalten - Revitalisierung, Erweiterung und Dachausbau

Mehrfamilienhäuser

Umfangreiche Sanierung eines denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshauses, sowie Nachverdichtung und Dachausbau im dichten innerstädtischen Gefüge.

14.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Forest & Phoenix

Sonstige Bildungsbauten

Die Zunahme von Waldbränden erfordert multidisziplinäre Ansätze für die Entwicklung notwendiger Maßnahmen. Der architektonische Entwurf des Waldbrandkompetenzzentrums vermittelt komplexe Zusammenhänge durch hybride Strukturen und fokussiert innovative und nachhaltige Lösungsansätze, durch eine öffentliche Wirksamkeit und neue Wertschöpfungsketten.

14.06.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1175773974