1.934 Architekturobjekte zu

einzeln

Auswahl filtern

Transformation & Kontinuität im ländlichen Raum - Eine leerstehende Friedhofskapelle im sächsischen Erzgebirge als revitalisierter Ort von Gemeinschaft und Daseinsvorsorge

Gemeindezentren

Der ländliche Raum ist reich an leerstehenden Bestandsgebäuden, die Ortsbilder und Ortsidentitäten formten und damit nicht nur architektonisch wertvoll sind, sondern vor allem von den Menschen, die mit ihnen Erinnerungen verbinden, wertgeschätzt werden. Ebendiese Orte sind die idealen Kristallisationspunkte für neue Konzepte des Gemeinwesens.

22.06.2024

Kinderhaus - Zukunft unter jedem Dach

Kindergärten, Kindertagesstätten

Ein Haus für Kinder, identitätsstiftend und zeitgemäß, gleichzeitiger Erhalt des ländlichen Charakters. Jede Kindergruppe hat ihr eigenes Haus, welchem geschützte und offene Außenspielflächen zugeordnet sind. Hierdurch wird die Orientierung der Kinder erleichtert und die Identifikation mit dem Gebäude gestärkt.

21.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Studico – Sanierung/Umbau eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes in ein Studierendenwohnheim

Sonstige Wohnungsbauten

Das Wohnheim entstand durch Umbau eines Verwaltungsbaus aus den 1950er-Jahren. Die Sanierung umfasste eine Aufstockung, Fassadenerneuerung und die Schaffung von 92 Appartements unter Verwendung der vorhandenen grauen Energie. Das Gebäude entspricht nun dem KfW-70-Standard und fördert nachhaltige Mobilität durch Carsharing und Fahrradinfrastruktur.

21.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Out of the box
Verschnitt

Werkstätten

Von der Idee bis zur Umsetzung

21.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
wohnen im ehemaligen mannschaftsgebäude // infanterieschule wünsdorf

Mehrfamilienhäuser

Das ehemalige Mannschaftsgebäude der einstigen Infanterieschule Wünsdorf wurde als erstes Gebäude des gesamten Denkmalensembles zum Wohngebäude umgewandelt. Es sind 36 Wohneinheiten für unterschiedliche Lebenskonzepte entstanden. Leitgedanke für die Planung war der behutsame Erhalt des Denkmals und die Schaffung schöner Wohnräume.

21.06.2024

Augustinum am Stiftsbogen 74, München

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau einer Seniorenresidenz mit 92 Appartements, einem Café und einer Tiefgarage mit 60 Stellplätzen

20.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Carboneum - Die Nadel

Museen

„Die Nadel“ ist ein architektonisches Entwurf, welcher sich in die Umgebung einfügt, um einen Ort des Erinnerns und der Reflektion zu schaffen. Geprägt von dem Ort der landschaftlichen Zerstörung und der Textiltradition der Sorben und Wenden, symbolisiert sie Reparatur und lädt Besucher auf eine Wissensreise ein.

20.06.2024

Erweiterung des Schlosses Neuenburg

Ausstellungsgebäude

In einem feinfühligen Umgang mit dem Denkmal Schloss Neuenburg und einer damit dahergehenden Restaurierung und Konservierung der Denkmalsubstanz sollen die baulichen und freiräumlichen Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Museum geschaffen werden.

20.06.2024

Erweiterungsneubau Gymnasium Syke

Schulen

Erweiterungsbau für das Gymnasium wird ein Teil des bestehenden Ensembles.

20.06.2024

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) für Erneuerbare Energien

Forschungsinstitute

Der Forschungsbau gruppiert sich um einen Innenhof, der allseitig einsehbar ist. Hieraus leitet sich die Zonierung in einen Büro- und einen Forschungsbereich ab. Im Zusammenspiel mit der technoiden Aluminium-Fassade, die an mikroskopisch vergrößerte Nanostrukturen denken lässt, wird die Erforschung von Energie und Klima innen wie außen ablesbar.

20.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Steg am Wasser

Mehrfamilienhäuser

Die soziale Nachhaltigkeit ist die zentrale Tugend des Bauwerks, in welchem eigentlich alles auf Gemeinschaft, Austausch, Kommunikation und Miteinander ausgerichtet ist – „Steg am Wasser“ ist dabei ein Bauwerk, welches Zusammenleben regelrecht inszeniert und zur zentralen Gebäudedramaturgie erklärt.

20.06.2024

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS · BUNDESALLEE 215A

Mehrfamilienhäuser

Besonderes Highlight des Neubauprojekts Bundesallee 215 in Berlin ist die innovative Fassade aus verschiedenen modularen Elementen: Kebonyholz-Paneele, Photovoltaikelemente, vertikale Grünflächen - individuell angeordnet und jederzeit austauschbar. Der wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Neubau bietet hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität.

20.06.2024

Ausgezeichneter Schulneubau aus Holz – IGS in Rinteln

von Troldtekt

Schulen

Die IGS Rinteln in Holz-Beton-Hybridbauweise überzeugt mit klimaschonender Architektur sowohl von außen als auch von innen.

19.06.2024

Barmbeker Jung

Mehrfamilienhäuser

Barmbeker Jung - Neubau eines Mehrfamilienhauses Hardorffsweg 10-12

19.06.2024

BEYOND PARKING - Transformation of ‘Bilhuset‘, Trondheim

Sonstige Wohnungsbauten

In dem Projekt ‘Beyond Parking’ wird das Parkhaus Bilhuset in Trondheim, Norwegen umgeplant und mit öffentlichen Einrichtungen und Wohnnutzungen versehen. Der Entwurf legt den Schwerpunkt auf die Wechselwirkung zwischen Gebäude und städtischem Raum und die Integration attraktiver Wohn- und Mischnutzungsgrundrisse in eine vorhandene Bausubstanz.

19.06.2024

Quartiersparkhaus mit integrierter Energiezentrale

Garagen, Parkhäuser

Das Parkhaus mit integrierter Energiezentrale stellt die Auffassung von Mobilität und monofunktionalen Verkehrsbauten infrage. Es vereint scheinbar widersprüchliche Anforderungen und wurde im Sinn der Nachhaltigkeit konzipiert. Eine in EG und UG integrierte Energiezentrale und die PV-Anlagen auf dem Dach versorgen das gesamte Quartier mit Energie.

19.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Dialogmitte. Leerstand für die Gesamtgesellschaft umnutzen.

Sonstige Sozialbauten

Umnutzung eines Kaufhaus-Riesen in sozialen Wohnungsbau nach dem Konzept "Housing First" und ein Empathiezentrum für Integration und Stärkung des Zusammenhalts zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen.

18.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Johanneskirche Leverkusen - Umbau zur Kindertagesstätte

Sonstige Bildungsbauten

Es entsteht eine 5-zügige inklusive KiTa. Die Erschließung und die Außenanlagen sind barrierefrei geplant. Das Kirchenschiff ist der zentrale Ort. Das Highlight ist die Foliendecke, die die thermischen Rahmenbedingungen für eine KiTa Nutzung ermöglicht. Das ermöglicht ein schönes Raumklima und durch die Transparenz bleibt der Kirchenraum erlebbar.

18.06.2024

Neubau Familienwohnen Veilhofstraße

Mehrfamilienhäuser

Neubau von 45 Familienwohnungen mit Tiefgaragen in drei punktförmigen Baukörpern am Wöhrder See in Nürnberg.

18.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Fernbusterminal Bremen

Bahnhöfe, Bahnsteige

In Bremen ist ein Fernbusterminal als Teil eines Ensembles mit Hotel und Parkhaus entstanden. Die leichte Membrankonstruktion des Fernbusterminals steht im stofflichen Kontrast zu den vorgefertigten Elementen der Betonfassaden und nimmt Bezug auf die geschwungenen Formen der restlichen Gebäudeteile.

17.06.2024

Quartier Willersstraße

Reihenhäuser

Auf dem ehemaligen Gelände einer Berufsbildenden Schule ist ein Innenstadt nahes Wohnquartier entstanden. Die Kettenhäuser ermöglichen verdichtetes Wohnen auf 3 Ebenen mit einer darunter liegenden Tiefgarage. Unter Berücksichtigung des Baumbestandes erhält das Quartier eine grüne Mitte mit Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten.

17.06.2024

Roll INN

Hotels, Gästehäuser

Eine Unterkunft für nicht motorisierte Reisende

15.06.2024

Trassen. Mit dem Wendezug durch das Ruhrgebiet.

Bahnhöfe, Bahnsteige

Eine Auseinandersetzung mit dem Ruhrgebiet über die Eisenbahn und ihrer Bahnhöfe.

15.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
dgj223 IBA Collegium Academicum

Sonstige Wohnungsbauten

CA ist ein Praxismodell für flächensparendes Wohnen bei gleichzeitig hoher Lebensqualität. Bewohnende bestimmen Raumbedarf und Zuschnitt der Wohnungen selbst. Die innovative Holzbauweise mit flexiblen Grundrissen setzt neue Standards. Primärkonstruktion Holz, rein aus form- und kraftschlüssigen Zimmermannsverbindungen, die leicht rückbaubar sind.

14.06.2024

Theodor-Kitt-Straße in München-Untermenzing

Mehrfamilienhäuser

Geschosswohnungsbau für das Förderprogramm Kompro B, bestehend aus 5 Gebäuden. Unterschiedliche Wohnungstypen, barrierefrei, Tiefgarage mit 18 Stellplätzen.

14.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Umweltbildungszentrum Augsburg

Sonstige Bildungsbauten

Mit dem neuen Umweltbildungszentrum Augsburg ist ein Lernort zur nachhaltigen Entwicklung entstanden, der verschiedenen Einrichtungen der Stadt als Anlaufstelle, Plattform und Treffpunkt dient. Zugleich ist das Gebäude ein direktes Anschauungsbeispiel dafür, wie ästhetisch energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sein kann.

14.06.2024

Volksbank-Areal

von SYSTEA

Sonstige Wirtschaftsbauten

Stadtbildprägender Gebäudekomplex

14.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Bestes Projekt „Freizeit + Lifestyle + Retail“
Kunstraum Kassel

Ausstellungsgebäude

Der Kunstraum Kassel, situiert im Innenhof der Kunsthochschule Kassel, tritt als hölzerner Pavillon mit einer feingliedrigen Architektursprache in Erscheinung. Der Holzbau, eine Halle mit rund 450qm Ausstellungsfläche, soll als studentisches „Ausstellungslabor“ ebenso dienen wie zur Herstellung von großformatigen Kunstwerken.

13.06.2024

Papierfabrik Wolfswinkel

Wohn- und Bürogebäude

Umnutzung, Reaktivierung und Erweiterung der denkmalgeschützten Papierfabrik Wolfswinkel zu einem urbanen Stadt-Quartier

13.06.2024

Arcostraße

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble nimmt Elemente aus dem Regelwerk des Berliner Blocks auf, welche seit dem 19. Jahrhundert stadtbildprägend sind, und überträgt diese in die heutige Zeit. Terrassenbänder verbinden die straßenbegleitenden Vorderhäusern mit den Einzelbaukörper im Grundstücksinnenbereich und schaffen ein hohes Maß an Durchlässigkeit.

12.06.2024

Kaufhaus Müllerstraße

Sonstige Wohnungsbauten

Umnutzung eines Kaufhauses in Berlin unter größtmöglicher Erhaltung der Bausubstanz und der Identität des Ortes.

12.06.2024

Neubau Verwaltungsgebäude 4 badenovaNETZE

Bürogebäude

Das fünfgeschossige Verwaltungsgebäude wurde mit DGNB-Platin ausgezeichnet und vereint ein innovatives Gebäudeenergiekonzept mit Bauteilaktivierung und modernen Arbeitswelten “New Work”, im Innen- und Außenbereich.

12.06.2024

MIXED-USE am Neckarpark Baufeld Q8

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

MIXED-USE am Neckarpark Baufeld Q8

10.06.2024

Haus im eleganten Gewand

Reihenhäuser

Das Bauvorhaben nutzt ein herausforderndes Hanggrundstück durch ein Split-Level-Design, das die Topografie betont und Terrassen schafft. Eine einheitliche Fassade mit nahtlosem Übergang zum Dach aus natürlichen Materialien sorgt für eine harmonische Optik. Die nachhaltige Bauweise und durchdachte Raumaufteilung bieten ein besonderes Wohnerlebnis.

08.06.2024

Anti-Monument: An der Urania 4-10

Sonstige Wohnungsbauten

Der Entwurf konzentriert sich auf die Sanierung von An der Urania 4-10, entwickelt von W. Düttmann. Dieser Bürokomplex aus den 1960er Jahren steht wegen PSB-Kontamination vor dem Abriss. Unsere Strategie: die Struktur wiederverwenden, flexible Grundrisse, neue Fassade und das Erdgeschoss für die Nachbarschaft öffnen.

07.06.2024

Bürogebäude der Farming Agrícola

von ZinCo Dach-Systeme

Bürogebäude

Begrüntes Bürogebäude in Villamartín de Campos, Spanien

07.06.2024

Kunstbygning Hanstholm

Ausstellungsgebäude

Das Kunstbygning Hanstholm an der nordwestlichen Küste Dänemarks wird aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und durch die Ergänzung mit einer ployvaleten filigranen Stahlstruktur zu einem Ort, an dem Kunst neu gelebt werden kann.

07.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Nachwuchspreis
Projekt Furi - Tanz aus der Reihe

Reihenhäuser

Der Entwurf, das sogennante 'Projekt Furi'  zeigt eine Idee auf, wie tradierte Reihenhaustypologien in bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Wohnformen umstrukturiert werden können.

06.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Step by Step Burtscheid

Sonstige Wohnungsbauten

Aachen plant eine städtebauliche Transformation des Kur- und Reha-Standorts Burtscheid. Die Michaelsbergschule wird zu Wohn- und Sportflächen umgenutzt, neue Wege und Plätze verbinden das Gebiet. Genossenschaftliches Wohnen fördert soziale Inklusion, ein Repair Café und flexible Sportangebote bereichern die Nachbarschaft.

06.06.2024

Bauen für Instandhaltung - Communal Housing Gedved

Sonstige Wohnungsbauten

Im Kontext des Zusammenhangs von Architektur und Klimakrise wird Instandhaltung von Gebäuden oft übersehen. Das Projekt untersucht die Planung von Instandhaltung in der Architektur. Dabei dient die Umnutzung eines Bestandsgebäudes im ländlichen Raum Dänemarks als Untersuchungsgrundlage.

05.06.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1284815423