359 Architekturobjekte zu

Loggien

Auswahl filtern

B:HUB Offices Berlin

von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Bürogebäude

B:HUB Offices Berlin – Im Rhythmus der Stadt

15.07.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Baugebiet WA 6 im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee, München

Wohnsiedlungen

Das Wohngebiet WA6 ist der erste Baustein im Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt- Allee München. Alle Bauteile sind einem gesamtheitlichen, identitätsstiftenden Konzept unterworfen – sowohl im Hinblick auf Rhythmisierung und Taktung als auch, was die Baukörpergestaltung und ihre Materialisierung angeht.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten
In Corpore . Espenhof Nord

Wohnsiedlungen

Vier Baukörper gruppieren sich um einen gemeinsamen Freiraum. Sie bilden eine gemeinsame Mitte und stehen zeitgleich im Zwiegespräch mit dem Kontext.

17.06.2020

Innerstädtisches Wohn- und Geschäftshaus

Sonstige Wohnungsbauten

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach. Die Nachverdichtung an zentraler Stelle der Fußgängerzone in Weiden nutzt die herausragende Lage für Einzelhandel, Dienstleistung und Wohnungen. Das energieeff. Konzept ermöglicht den Betrieb ohne fossile Brennstoffe. Die repräsent. Fassade zum Stadtraum wurde in plastisch gestalteten Sichtbeton entwickelt.

17.06.2020

Klinkebogen – Unterrather Straße

Wohnsiedlungen

Der Neubau des Gebäudeensembles orientiert sich in Form und Materialität am Vorgängergebäude. Mit seiner abgestuften Höhenentwicklung, die zwischen drei und fünf Vollgeschossen variiert, dem langgestreckten Satteldach und den Treppengiebeln an den niedrigeren Kopfseiten reagiert der Baukörper auf den Kontext.

17.06.2020

MFH Chalet Heine

Mehrfamilienhäuser

Die Ausführung der Fassade in hellem Klinker greift die Backsteinarchitektur der Umgebung auf und setzt sie modern interpretiert fort. Die Komposition aus den Metall-Verkleidungen in den Fensternischen, den leicht versetzten Balkonen, den Eckverglasungen der Loggien im Zusammenspiel mit den bodentiefen Fenstern vereint Eleganz und Abwechslung.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Ein- und Zweifamilienhäuser"
Seniorengerechtes Wohnen in einer ehemaligen Scheune

Einzelhäuser

Sie sind kaum mehr genutzt und zunehmend von Abriss bedroht. Die alten Scheunen, die in der nördlichen Oberpfalz ganze Quartiere der kleinen Städte definieren. Mit der Aktivierung der Leerstandsimmobilie wurde neuer energieffizienter Raum für eine Barrierefreie Nutzung entwickelt. Dem hist. Gebäude wurde langfristige Nutzung neu eingeschrieben.

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Skaio

Mehrfamilienhäuser

Skaio ist mit zehn Geschossen und 34m Höhe derzeit das höchste Gebäude Deutschlands in Holzbauweise. Am Eingang des BuGa Geländes steht der Neubau als Wegweiser in die Zukunft und zeigt die erfolgreiche Kombination von nachhaltiger Bauweise und anspruchsvoller Gestaltung. Neben Gewerbe- und Gemeinschaftsräumen im EG bietet Skaio 60 Mietwohnungen.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Sonderpreis BIM"
The Cradle

Bürogebäude

Der Cradle to Cradle® inspirierte Holzhybridbau steht mit seinem zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzept und seiner markanten Architektur für Innovation, Offenheit und Sichtbarkeit. Hinter der charakteristischen Fassade mit rautenförmiger Holzstruktur entstehen 6.600 qm Bürofläche sowie 600 qm Fläche für gastronomische Nutzungen im Erdgeschoss.

17.06.2020

Umbau und Kernsanierung eines Mehrfamilienhauses einschl. DG-Ausbau und Anbau einer Balkonanlage

Doppelhäuser

Die in den 1915-er Jahren erbaute Doppelhaushälfte mit 3 Wohnungen wurde wegen der Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz komplett kernsaniert. Ausbau des Dachgeschosses einschl. Spitzboden; Einbau von 2 zusätzl. Gauben; Überbauung von 3 vorh. Loggien; neue, begrünte Balkonanlage als Ersatz für die Loggien; Umbau im Innen-/ Außenbereich.

17.06.2020

Wohnen am Wittenkamp

Mehrfamilienhäuser

Neubau von 156 Wohneinheiten mit Tiefgarage

17.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Wohnhaus Schloßstraße

Wohnsiedlungen

Das Wohnhaus ersetzt einen Flachbau in Frankfurt-Bockenheim. Der Neubau reagiert auf die städtebauliche Situation, dessen Eingang er mit seiner leuchtendroten Klinkerfassade markiert und fügt sich mit seinem traufständigen Satteldach in den Kontext ein.

17.06.2020

Heinze ArchitektenAWARD 2020: Sieger "Mehrfamilienhäuser"
Wohn- und Geschäftshäuser an der Oststraße

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble mit einer Mischnutzung aus Wohnen und Gewerbe bildet ein Stück behutsamer Stadtreparatur, bei der sich die neuen Baumassen in Größe und Form harmonisch in das bauliche Umfeld einfügen. Die Gebäude gruppieren sich um einen kleinen Platz, der als halböffentlicher Außenraum das Entree zu den einzelnen Häusern bildet.

17.06.2020

BRÜCKEN SCHLAGEN - Haus für Studenten und Kinder

Studentenwohnheime

Entwurf für ein Studentenwohnheim auf dem Campus der Hochschule RheinMain in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden

16.06.2020

Hofmark am Olympiapark

Bürogebäude

Die gewerblich genutzte Bebauung entlang der Preußenstraße folgt dem städtebaulichen Grundkonzept der Gesamtanlage und erhält mit dem Punkthaus einen würdigen Auftakt.

16.06.2020

Mehrfamilienhaus, Zieblandstraße 28, München

Mehrfamilienhäuser

Die in Ziegel errichteten drei Kommunalwände bilden den Mantel des Mehrfamilienhauses, in welchen die dreigeschossige Struktur als Massivholzkonstruktion eingestellt ist. Das Gebäude ist als Energieeffizienzhaus mit Passivhauskomponenten projektiert und in einer Holz-Mischbauweise konstruiert.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Neubau eines Boardinghauses München-Riem MK1

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau eines Boardinghauses mit Tiefgarage in München-Riem; Primärkonstruktion aus Stahlbeton mit Fassadenbekleidung aus Trespa HPL-Platten

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Neustadt aus Holz, Wohnungsbau mit Gewerbeflächen sue&til, Winterthur-Neuhegi

Wohnsiedlungen

Für das Areal wurde 2013 der Wettbewerb sue&til ausgelobt: 300 Wohnungen, ein gemischt genutztes Erdgeschoss und 200 Parkplätze waren zu verorten. Bereits in der Ausschreibung vorgesehen war das Grossprojekt mit einem Fussabdruck von 12´800 m2 als Holz- oder Hybridbau zu realisieren.

16.06.2020

Wohnbebauung Brüxer Straße, Erlangen

Wohnsiedlungen

Wohnbebauung Brüxer Straße mit 164 WE in der "Einkommenorientierten Förderung" (EOF), alle Wohnungen barrierefrei, 7 Wohnungen rollstuhlgerecht, 84 Stellplätze in 2 Tiefgaragen.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
‚Wohnen auf Zeit‘ Neckarbogen Heilbronn

Mehrfamilienhäuser

Das Boardinghaus Neckarbogen in Heilbronn als Bestandteil des ‚Quartiers der Vielfalt‘ im Rahmen der BUGA 2019 präsentiert sich in prominenter Ecksituation direkt am Stadtsee. Über sechs Ebenen bündelt das Haus Quartierscafé, Waschsalon und gestalteter Dachterrasse als auch 18 attraktive Wohnungen mit Loggia und Ausblick auf die BUGA-Landschaften.

16.06.2020

Wohnen im Eichenpark

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt umfasst 6 Gebäude mit 89 Wohnungen sowie 3 Gewerbeeinheiten und eine verbindende Tiefgarage. Der Wohnungsmix mit barrierefreien Wohnungen unterschiedlicher Größen erzeugt ein Zusammenbringen verschiedener Bewohner. Mit dem Erhalt des anschließenden Eichenparks entsteht ein zentrales Wohnprojekt mit Rückzugsmöglichkeit vom Alltag.

16.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Charlie Living

Mehrfamilienhäuser

Charlie Living ist ein Ensemble aus vier Neubauten mit überwiegendem Wohnanteil in unmittelbarer Nähe zum Checkpoint Charlie. Das offene Wohnquartier füllt eine der letzten Leerstellen des ehemaligen Mauerstreifens in Berlin Mitte. Der Entwurf kontrastiert mit großer öffentlicher Durchlässigkeit die ansonsten geschlossene Struktur der Umgebung.

15.06.2020

»Junges Wohnen« Bahnstadt Heidelberg

Mehrfamilienhäuser

»Junges Wohnen«? Ein Vorbild dafür war weder dem Bauherrn noch den Architekten bekannt – auch wenn der Begriff ab und an bereits benutzt wurde. Es wurde folglich alles infrage gestellt, was man in der Gebäudelehre über Wohnen gelernt hatte. Lediglich die Wohnungsgrößen wurden in etwa vorgegeben.

15.06.2020

Stadthäuser Gutleutmatten

Mehrfamilienhäuser

Vier locker verteilte Stadthäuser säumen den Rand des neuen Quartiers in Freiburg Gutleuttmatten.

15.06.2020

Wohnpark am Ebenberg

Mehrfamilienhäuser

Quartiersentwicklung Wohnpark am Ebenberg - Neubau einer Wohnanlage und Umbau eines Baudenkmals

15.06.2020

Wohnbebauung Ennenstraße

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt setzt sich mit der innerstädtischen Nachverdichtung in denkmalgeschützter Umgebung auseinander. Der Neubau mit 4 Wohneinheiten im Stadtteil Neuehrenfeld ersetzt einen eingeschossigen Gewerbebau im Blockrand. Auf begrenzter Baufläche konnten familiengerechte 4-Zimmer-Einheiten realisiert werden.

14.06.2020

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020
Maximilians Quartier

Mehrfamilienhäuser

Die vier Geschosswohnungsbauten gehören zu einem neuen Quartier, bei dem die Grünräume außer- & innerhalb des Ensemles eine enge Verbindung eingehen. Angedeutete Giebel, tiefe Loggien, ein Fassadenkleid aus hellen, rauhen Klinkeriemchen sowie farbige Akzente durch die blaugrau glasierten Riemchen der Leibungen erzeugen ein lebendiges Bild.

12.06.2020

Paragon Apartments

Mehrfamilienhäuser

Paragon Apartments ist ein Wohnquartier besonderen Typs: ein Hybrid aus Blockrand und offener Bebauung, der aus ergänzenden Neubau und Umbau besteht. Mit 217 hochwertigen Mietwohnungen, einem Kindergarten, Café und Bio-Supermarkt ist das Bauprojekt die Antwort auf die Frage nach der nötigen Vielfalt in einem modernen innerstädtischen Wohngebäude.

11.06.2020

Wohnen unter Dach und Fach

Sonstige Wohnungsbauten

350qm offenes Wohnen auf zwei Ebenen im Dachgeschoss des Fachwerkhauses. Das exclusive Raumkonzept wurde durch raumgebende Einbauten und Inszenierungen sowie die dem Einsatz hochwertiger Materialien verwirklicht.

11.06.2020

Domquartier Erfurt

Sonstige Wohnungsbauten

Als Wettbewerbsergebnis wurden 70 Wohnungen/Geschäfte in einem neuen Quartier realisiert, das den Spagat zwischen Wohnen in verdichteter Innenstadtlage unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer/archäologischer Belange,(lärm)intensiver multifunktionaler Nutzung des Domplatzes, stadtplanerischer Intentionen und architektonischem Anspruch bewältigt.

10.06.2020

Stadt Land Bach

Mehrfamilienhäuser

Unweit des Chiemsees und mitten im oberbayrischen Alpenvorland zwischen München, Salzburg und Passau, liegt die Stadt Altötting. Wenige Gehminuten von dessen historischem Zentrum haben wir kürzlich die Sanierung und Aufstockung eines ehemaligen Ärztehauses realisiert. Nach dem Umbau verfügt das Gebäude über 14 exklusive Eigentumswohnungen.

10.06.2020

Villa M

Einzelhäuser

Der Neubau des privaten Wohnhauses in Berlin stellt ein einmaliges Einfamilienhaus dar, das neuen Wegen in der Formsprache folgt und die klassische Architektur weit hinter sich lässt. Im ehrwürdigen Grunewald gelegen, bildet dieses Gebäude eine neue Generation moderner Villen ab und vereint eine moderne Ästhetik mit einem einzigartigen Wohngefühl.

10.06.2020

Wohn- und Bürogebäude Hansastraße

Mehrfamilienhäuser

Unweit westlich des Münchener Stadtzentrums gelegen, widmet sich der Entwurf der Konversion einer Gewerbebrache in ein lebendiges Wohnumfeld mit großer baulicher Dichte. Die vorgeschlagene Struktur entwickelt sich vom Blockrand in die Tiefe des Areals, so daß eine Folge spannender Platzräume als Ausgangspunkt des gemeinschaftlichen Lebens entsteht.

10.06.2020

Ein Haus für alle Generationen

Mehrfamilienhäuser

Das Haus für alle Generationen beinhaltelt behindertengerechtes und betreutes Wohnen, Wohneinheiten für zwei bis dreiköpfige Familien sowie Studentenapartments. Jedes Geschoss verfügt über großzügige Gemeinschaftsflächen um ein generationsübergreifendes Zusammenleben zu schaffen.

09.06.2020

Im Geist der 1920er Jahre: 100% geförderter Wohnungsbau in Hamburg am Volkspark (1. Förderweg)

Wohnsiedlungen

Das Baugrundstück liegt nordwestlich des Altonaer Volksparks und wird von der 4-spurigen, stark befahrenen Elbgaustraße dominiert. Das Ensemble aus 4 Baukörpern definiert einen lärmgeschützten, autofreien Innenhof und gibt dem diffusen Umfeld eine prägende Identität. Der 100% öffentlich geförderte Wohnungsbau bietet eine hohe Wohnqualität.

09.06.2020

Möckernkiez

Mehrfamilienhäuser

Unsere Gebäude G01-02 und G12-G13 am Gleisdreieckpark sind Teil des Stadtquartiers Möckernkiez, das 2018 fertig gestellt wurde. In jeweils 5 Vollgeschossen mit Staffelgeschoss entstanden 84 Wohneinheiten von 45 m² bis 145 m² sowie drei Gewerbeeinheiten im EG. Die Gebäude sind KfW40-Effizienzhäuser.

09.06.2020

Villa am Hang

Einzelhäuser

Neubau einer Backsteinvilla mit SPA

09.06.2020

Wohnanlage Neue Mitte Altona Block 4

Sonstige Wohnungsbauten

Der Block mit 9 Häusern ist in 3 Grundstücke aufgeteilt, die sich im Besitz von 2 verschiedenen Bauherren befinden. Auf einer gemeinsamen Tiefgarage mit angrenzenden Keller- und Haustechnikräumen entstand eine geschlossene Blockrandbebauung mit 5-7-geschossigen Häusern. Von den 145 Mietwohnungen sind 120 IFB-gefördert und 25 frei finanziert.

09.06.2020

Wohnen an der Werderstrasse

Wohnsiedlungen

Die Wohnanlage wurde in einem gründerzeitlich geprägten Viertel errichtet. Aufgrund baulicher und energetischer Mängel war das ursprünglich auf dem Baugrundstück stehende Haus nicht zu erhalten gewesen. Um zumindest die Erinnerung daran weiter zu tragen, wurden historische Fassadenteile als Spolien in die Brüstungen der neuen Loggien integriert.

29.05.2020

li01 | Neubau von sechs freistehenden Stadthäusern Liebigstraße 1, Berlin

Mehrfamilienhäuser

zanderoth architekten stellen das Baugemeinschafts-Projekt „li01“ – sechs freistehende Stadthäuser in einer 5.000 qm großen, parkähnlichen Landschaft in zentraler Lage Berlins fertig. Die lichtdurchfluteten Gebäude sind optimal für alle Generationen und überzeugen durch ihre freistehenden Lage und den flexiblen Grundrissen.

20.05.2020

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1279036472