Im Düsseldorfer Medienhafen das erste Holzhybrid-Bürogebäude der Stadt realisiert. Das zirkuläre Pilotprojekt setzt Impulse für die Zukunft des Bauens. Beim verglasten Teil der Fassade fiel die Wahl auf sehr effiziente Sonnenschutz-Isoliergläser mit hoher Lichtdurchlässigkeit von SAINT-GOBAIN BUILDING GLASS Deutschland.
Mit Errichtung des neuen Dupont-Firmensitzes in Mexico City galt es vor allem eine außergewöhnliche und gleichzeitig behagliche Innenarchitektur zu schaffen. Die Ansprüche wurden in diesem Fall in eindrucksvoller Weise erfüllt durch Sinfonia Mineraldecken in Kombination mit Selecta loop Deckensegeln von OWA.
Die FreeStyle Lamellen aus der OWAconsult Collection verleihen dem serbischen Büro eine beeindruckende Weite und ein modernes Design. Dank ihrer flexibel höhenverstellbaren Drahtaufhängung scheinen die Lamellen frei im Raum zu schweben, was eine einzigartige Raumgestaltung ermöglicht.
Biogasanlagen sind im ländlichen Raum weit verbreitet – und damit verbunden auch die großen, runden Güllebehälter. Beim eindrucksvollen Umbau eines solchen Behälters in ein Bürogebäude in der Nähe von Osnabrück setzte der Bauherr auf Systeme aus dem Hause Remmers.
Ein Umbau mit Dachausbau wandelte das alte Amtsgericht in Dinkelsbühl in ein Wohngebäude mit Eigentumswohnungen um. Zu den Arbeiten gehörte auch ein Dachausbau, der erfreulich unkompliziert und schnell verlief.
Knapp zwei Kilometer nördlich der Göttinger Innenstadt liegt das neue Sartorius Quartier. Gemäß dem Motto „Bilden. Gründen. Wohnen.“ setzt es einen wichtigen Impuls für die Entwicklung der Nordstadt hin zu einem nutzungsgemischten Stadtteil.
Das Heimeran Büroensemble in Münchner Top-Lage ist von einer markanten Architektur geprägt, ein gestapelter 14-stöckiger Turm zieht die Blicke auf sich. Für die aufregende Fassade wurden 3.800 m² concrete skin Platten von Rieder auf raffinierte Art und Weise montiert, sodass eine dreidimensionale Optik sowie ein rhythmisches Muster entstehen.
Für den eigenen Firmensitz in Wissen (Rheinland-Pfalz) baute KLEUSBERG dieses Holz-Hybrid-Gebäude. Um zusätzliche Büroflächen bereitzustellen, wurde ein festes Gebäude erweitert – in Holz-Hybrid Modulbauweise. Dank der kontinuierlichen Form verbinden sich der neue viergeschossige Bau und der dreigeschossige Bau in einem fließenden Übergang.
Der High-Tech Gründerfonds mietete eine Dachgeschoss-Etage in Berlin Mitte, um mehr Bürofläche zu schaffen. Die Herausforderung bestand in der vorhandenen Dachkonstruktion mit Stützen und Schrägen. Ziel war es, die offene Fläche in kleinere Büros zu unterteilen und gleichzeitig den Flurbereich mit Tageslicht zu versorgen.
Im November 2011 wurde das Büro Behzadi + Partner Architekten BDA mit der Vor- und Entwurfsplanung als verantwortlicher Generalplaner beauftragt. Anfang 2014 wurden die Ausführungsplanungen erstellt. Der Baubeginn war im August 2014 und die Fertigstellung 2017.
Ende 2019 ist die Rechts- und Konsularabteilung der Deutschen Botschaft im Iran auf eine Fläche von über 3.000 m², verteilt auf sechs Etagen, umgezogen, nachdem das Gebäude komplett renoviert und ein neuer Anbau errichtet wurde.
Seit 30 Jahren gestaltet die Gefässerie mit einem großen Sinn für Ästhetik und viel Leidenschaft für ihre Kunden lebendige, grüne Lebensräume. Anfang des Jahres bezog die Firma Gefässerie ihr neues Firmengebäude im fränkischen Fuchsstadt.
Diese Firmenkantine ist dank Akustikdeckensegel ein angenehmer Ort zum Essen und Entspannen, und hier zeigt sich, wie sich eine gut durchdachte Akustiklösung auch ästhetisch in ein Raumkonzept einfügen kann.
Die medi GmbH & Co. KG, Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln, realisierte mit ihrem neuen Verwaltungsgebäude in Bayreuth das Konzept einer offenen Architektur, welches darauf abzielt, den Austausch zwischen den Mitarbeitenden zu fördern.
One Great Cumberland Place liegt im Herzen Londons und verwandelt einen Bürokomplex aus den 1920er Jahren in ein vielseitiges Mehrzweckgebäude, das mit dem BREEAM Zertifikat "Excellent" ausgezeichnet ist. Es kombiniert moderne Büros mit Einzelhandelsflächen auf Straßenebene.
Das Stettiner Carré ist ein siebenstöckiger Gebäudekomplex in Berlin-Mitte. Zusammen mit dem benachbarten Nordbahnhof Carré bildet es mit 3.700 Mitarbeitern den größten Bürostandort der Deutschen Bahn in Deutschland.
Die einzigartige Dachgeometrie des Gebäudes stellte eine Herausforderung dar, die einen innovativen Ansatz und hochmoderne Photovoltaik-Solarziegel erforderte.
Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die lise GmbH mit über 80 MitarbeiterInnen rund 1.250 m2 des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes „kite“.
Das Objekt sticht besonders durch seine auffällige kubistische Architektur hervor. Die Vielseitigkeit der Materialien, für die sich der Bauherr ganz bewusst entschieden hat, sollen das breite Portfolio des Unternehmens widerspiegeln. Dafür wurde die Kombination aus Holz, Beton und Zink gewählt.
2021 baute die Firma Koch ihren Standort in Wien im 16. Bezirk zum CO₂-neutralen Büro um – inklusive Luft/Wasser-Wärmepumpe, großflächiger PV Anlage am Dach und einer abaton Klimadecke für Heizen und Kühlen.
Bürokonzeption mit Open Space Bereich, Einzelbüros-Lounge und Meetingräume. Klare Strukturierung mit gehobener Ausstattung in einem modernen zentralem Bürogebäude.
In Ludwigslust entstand der „Campus Wohnen und Arbeiten“ - das Startup-Zentrum DeveLUP. Das Innenarchitekturbüro raumdeuter gestaltete die Coworking-Bereiche, Gemeinschaftsküche, das Atrium, den Konferenzraum und das Welcome Center. Flexible Möbel und ein einheitliches Design ermöglichen vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Nachhaltig und zeitlos - Fassadenbänder am NEWTON in München: Dauerhaft Reinweiß mit der Premium-Einbrennlackierung Duraflon®, appliziert vom Oberflächenspezialisten HD Wahl.