5.852 Architekturobjekte zu

Fassaden

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Klangkörper - Das Haus als Bühne in der Stadt

Konzerthäuser

Ein Haus für elektroakustische Musik - ein Ort, diese zu erfahren, zu unterstützen, sie begreifbar zu machen. Das Gebäude tritt in einen visuellen und akustischen Dialog mit dem öffentlichen Leben, wird durch Klang selber erlebbar und somit zu einem Haus für die Menschen. 

15.06.2021

KVBW Hauptverwaltung

Bürogebäude

In unmittelbarer Nähe der Lohfeldsiedlung hat sop architekten die Hauptverwaltung des Kommunalen Versorgungsverbandes Baden-Württemberg (KVBW) realisiert. Der Baukörper wird durch wenige, bewusst platzierte Ausschnitte in der Kubatur gegliedert und reagiert mit variierenden Gebäudehöhen angemessen auf die umliegende städtebauliche Struktur.

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Landesmuseum für Volkskunde Molfsee

Museen

Das Gebäude fügt sich in das Ensemble des Freilichtmuseums ein. Angeknüpft wird an das Bild großvolumiger Reetdächer. Durch architektonische Transformation werden Dach und Wand zur skulpturalen Großform. Das hölzerne Rautentragwerk im Innern ist von Dachkonstruktionen historischer Scheunen inspiriert, Cortenstahl stellt den zeitlichen Bezug her.

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Lernzentrum RWTH Aachen

Bibliotheken

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der RWTH Aachen eine Vision zum Forschen und Lernen im 21. Jahrhundert. Zwei Bestandsbibliotheken aus den 50er und 60er Jahren werden in ein Lernzentrum transformiert.

15.06.2021

Heinze ArchitektenAWARD 2021: Bester Entwurf in der Kategorie "Nachwuchsarbeiten"
limitrophe Räume. Potenziale von Freibereichen im Geschosswohnungsbau

Mehrfamilienhäuser

Grundlage der Arbeit bildet die historische und typologische Untersuchung von Freibereichen, welche sich stets auf den Wandel in der Gesellschaft bezieht. Anschließend leitet das Manifest „wohnHaft“ in den Entwurf über. Im Fokus liegen dabei die limitrophen Räume, welche die Schnittstelle von öffentlich zu privat und von innen nach außen bilden.

15.06.2021

Logistikzentrum und Verwaltung Promega

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Die Bereiche Büro, Logistik- und Produktion gruppieren sich um einen mehrgeschossigen Marktplatz. Mitarbeiter und Besucher werden über den markanten Haupteingang an diesen Ort geführt und im Inneren auf den einzelnen Ebenen verteilt. Unterstützt wird der konzeptionelle Leitgedanke „promega under one roof“ von dem rund 9.000qm großen Holztragwerk.

15.06.2021

LTZ Campus Gießen – Labor- und Technologiezentrum Technische Hochschule Mittelhessen

Hochschulen

Das Ensemble aus den drei neuen Laborgebäuden markiert den Anfang der Neustrukturierung des Hochschulstandorts Gießen. Es entsteht eine abwechslungsreiche und fließende Abfolge von attraktiv gestalteten Innen- und Außenräumen, eine Lernlandschaft, die das studentische Leben und Lernen sowie Forschung und Lehre fördert.

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Meine Stadt, Mein Zuhause - Prototyp mit dem Blick vom Öffentlichen ins Private

Sonstige Wohnungsbauten

Wie lässt sich die städtebauliche Dimension des Wohnens definieren? - Dieser Prototyp soll in der verdichteten und urbanen Umgebung einen Beitrag zur Diskussion des Wohnraummangels und der Singularisierung der Stadtgesellschaft leisten. Dabei liegt der Fokus auf die Perspektive mit dem Blick vom Öffentlichen ins Private.

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Mercator One Duisburg

Bürogebäude

Ein „richtungsweisendes“ Gebäude und ein repräsentatives Entrée zur Stadt entstehen mit dem Neubau des Mercator One in Duisburg. Die markante, fächerartig zurückschwenkende Fassade an den Kopfseiten lenkt die Ströme der Reisenden und Pendler aus dem angrenzenden Hauptbahnhof wie auch die Fußgängerströme aus der Innenstadt. Büro-Shop-Gastroflächen

15.06.2021

Neubau Bibliothek und Rechenzentrum für die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg

Bibliotheken

Städtebaulich bildet der Entwurf einen zentralen Campus aus, hier befindet sich der Haupteingang. Das Zentrum der Bibliothek bildet eine Treppenanlage in Sichtbeton. Die dahinterliegenden Lern,- und Lesezonen orientieren sich über die bodengleiche Verglasung hin zum Außenraum. Die Fassade besteht aus Natursteinstelen- und Riegeln aus Sandstein.

15.06.2021

Neubau einer Industriehalle I Diemelstadt

Produktionsgebäude

Neubau einer Industriehalle

15.06.2021

Neubau für Transmissionselektronenmikroskope am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle(Saale)

Forschungsinstitute

Die mikroskopischen Bilder der Untersuchungen am Institut bilden Strukturen von Polykristallen, die die Kornstruktur der Kristallkörner zeigen, in atomaren Skalen ab. Die Fassadengestaltung nimmt Bezug auf diese Bilder, die oft die Brechung in der Kornstruktur der zu untersuchenden Kristalle zeigt.

15.06.2021

Niedersächsischer Landtag Hannover

Behörden

Das in der Nachkriegszeit entworfene Baudenkmal verwandelten die Architekten, Innenarchitekten und Kommunikationsspezialisten in ein modernes Parlamentsgebäude. Die zentrale Portikushalle mit direktem Blick ins Parlament und der neue Plenarsaal mit Presse- und Besuchertribünen suggerieren Transparenz und Nähe zu den Bürgern.

15.06.2021

Plaza Grafinger Straße

Sonstige Wirtschaftsbauten

Mixed-Use-Komplex im Zentrum des neuen Münchener Werksviertels, der fünf unterschiedliche Nutzungen in einem Gebäude zusammenbringt und so zur nachhaltigen Belebung des neuen Stadtquartiers beiträgt

15.06.2021

Shotokan Karate Dojo Münster _ Ersatzneubau eines Trainingszentrums

Sonstige Sportbauten

Das neue Dojo ordnet sich als Gebäudeensemble um den markanten Baumbestand. Ein hoher Baukörper integriert die Karatehalle und öffnet sich großzügig zur Landschaft. Im vorgelagerten niedrigen Baukörper liegen die Sozialräume. Holz und natürliche Materialien prägen die Atmosphäre. Eine dunkle Metallblechfassade schützt den Innenraum.

15.06.2021

Spreeturm

Bürogebäude

Am ehemaligen Grenzstreifen zwischen Ost- und West-Berlin gelegen, ist der Spreeturm von kulturellen Umbrüchen geprägt, die sich in der Gestaltung des Gebäudes an der Mediaspree widerspiegeln.

15.06.2021

Strandbad am Twistesee I Bad Arolsen

Schwimmhallen, Bäder

Neubau Strandbad Twistesee

15.06.2021

TRANSFORMATION BORA HOCHHAUS

Bürogebäude

Abgenutzte Bürobauten aus den 50er und 60er Jahren abreißen und neu bauen? BORA geht einen anderen Weg und schreibt einen Wettbewerb für die Transformation und Neugestaltung aus: Auswahlkriterien sind Materialität, Sonnenschutz, passive Temperaturregelung, Nachhaltigkeit und Umsetzbarkeit.

15.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten
Umbau 2035

Mehrfamilienhäuser

Mit einfachen, pragmatischen Maßnahmen galt es den Entwurf aus dem Exposé eines Bauträgers effizient und wirtschaftlich „umzuentwerfen“. Denn dieser, so die Vermutung, passt bereits in ein paar Jahren nicht mehr zu den Bedürfnissen und Notwendigkeiten der Gesellschaft.

15.06.2021

Universitätsklinikum Bonn - Neubau Biomedizinisches Zentrum II (BMZII)

Forschungsinstitute

Das Universitätsklinikum Bonn hat die Biomedizinischen Einrichtungen am Standort Venusberg zusammengelegt. Das BMZ II, dessen Gebäude als Eingangstor des Universitätsklinikums Bonn fungiert, verfügt über Forschungsflächen (Labore und Büros) sowie sogenannte „Core Facilities“ (technische Plattformen).

15.06.2021

Vom Gründerzeithaus zum Gründerhaus

Mehrfamilienhäuser

In Zeiten, in welchen Großstädte für viele Menschen vermehrt zu eng, zu homogen und zu teuer werden und ortsungebundenes Arbeiten durch den digitalen Wandel zunehmend leichter wird, gewinnt der ländliche Raum an Attraktivität. Der Entwurf sieht vor, einen denkmalgeschützten Klinkerbau in ein Gründerhaus für kreative Existenzgründer umzuwandeln.

15.06.2021

Work & Sleep an der Vahrenwalder Straße

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Büro-und Geschäftshaus

15.06.2021

Zehntstadel Steinheim

Sonstige Veranstaltungsbauten

Umbau eines denkmalgeschützten Zehntstadels zum Bürgergemeinschaftshaus in Steinheim

15.06.2021

7Things Hotel

Fundermax

Hotels, Gästehäuser

Langzeitsappartments ab 6 Nächte

14.06.2021

Ambulantes Versorgungszentrum

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Erweiterung Vincentius Haus, Tagespflege, Praxisräume, Verwaltungsräume für den Vincentius-Verein, Altenwohnungen und Tiefgarage

14.06.2021

Arbeitsspeicher _neues Arbeiten in altem Speicher

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Durch einen "Haus-im-Haus" Einbau wird ein denkmalgeschützter Dachspeicher zum neuen "Arbeitsspeicher".

14.06.2021

Bavaria 100

Bürogebäude

Systembau, flexible Nutzungseinheiten, wandhohe Fassaden-Fertigteile, profilierte Aluminiumblech-Fassade, Studioatmosphäre

14.06.2021

Büro- und Geschäftsgebäude, Köln Cubus

Sto

Bürogebäude

Modernes Bürogebäude

14.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Europäische Schule München

Schulen

Schule mit KiTa sowie Mensa und 3-fach Sporthalle

14.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
FounderLAB

Bürogebäude

Das Projekt FounderLAB basiert auf dem Konzept des mehrstufigen Forschungsprojektes CUBITY „Plus Energy and Modular Future Student Living“. Mit dem FounderLAB erfolgte die funktionale Modifikation des Wohnexperimentes zu einer innovativen und zukunftsfähigen Arbeitswelt, in der das experimentelle Arbeiten junger Gründer*innen erprobt wird.

14.06.2021

Geschäftshaus und Hotel mit Restauration Weinstrasse 7/7a

Waren- und Geschäftshäuser

Die neue Fassade reflektiert eine historische Zeichnung, welche ein im Zweiten Weltkrieg zerstörtes Vorgängerhaus zeigt. Dies allerdings nicht im Sinne einer Rekonstruktion, sondern als Interpretation in einer mehrschichtigen Putztechnik, dem sogenannten Sgraffito. Schon im Münchener Wiederaufbau wurde dieses handwerkliche Verfahren oft angewendet.

14.06.2021

Haus der Patenschaften

Bürogebäude

Das Haus der Patenschaften bietet neben flexiblen Büroräumen im EG eine Verkaufsfläche für den Plan Shop, der sich mit einem einladenden transparenten Entree zur Straße öffnet. Das Gebäude verfügt über begrünte Dächer, eine Photovoltaikanlage und erfüllt den KFW 55-Standard.

14.06.2021

Headquarter Chemoform Wendlingen a. N.

Produktionsgebäude

Das neue Headquarter der Firma Chemoform ist der Ersatzneubau einer Logistikhalle mit einer ergänzenden Verwaltungsstruktur. Das Bauwerk zitiert durch den Rhythmus der Oberlichter die umliegende Industriebauten und ermöglicht eine natürlich belichtete Logistikhalle, die geprägt ist durch unbehandelte Oberflächen und einem Tragwerk aus Holz.

14.06.2021

Hof Wendenius

Sonstige Veranstaltungsbauten

Der baufällige Dreiseithof aus 4 Gebäudeteilen wurde durch eine umfangreiche Sanierung zu neuem Leben erweckt und in ein Ferienhaus mit Veranstaltungsscheune umgenutzt. Die marode Bausubstanz des Ensembles, wurde mit ökologischen und nachhaltigen Baustoffen wie Lehm, Schilf, Schiefer, Leinöl und Holzweichfaser denkmalgerecht saniert.

14.06.2021

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021
Hotel Werk 17

Hotels, Gästehäuser

Die Fassade des „Hotel Werk 17“ reagiert auf den industriellen Charakter der Umgebung. In vorgefertigte Elemente aus eingefärbtem Beton sind großformatige Ziegel eingelegt, die durch ihre vorhangartige Schuppung ein abwechslungsreiches Bild aus Licht und Schatten zeichnen. Eine Reminiszenz an die lebendigen Oberflächen historischer Ziegelbauten.

14.06.2021

ILH - Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen der Universität Paderborn

Hochschulen

Moderner Metall-Monolith für fakultätsübergreifende Forschung.

14.06.2021

LENA – Laboratory for Emerging Nanometrology, Braunschweig

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Alte Motorenhalle wird Zukunftslabor – mit Hightech-Räumen inklusive

14.06.2021

Markt & Schule

Schulen

Als zentrales Projekt des Masterplans „Breite Furt“ von LORENZATELIERS wurde das Gebäude „Markt & Schule“ entworfen, ein lebendiges und urbanes Zentrum für Atzgersdorf. Die horizontale Stapelung der Funktionen – Parken, Einkaufen, Schule – bestimmt Form und Struktur. Die Ganztagsvolksschule ist als Atriumschule konzipiert.

14.06.2021

Maximilians Quartier

Wohnsiedlungen

Maximilians Quartier / Wohnen an der Forckenbeckstraße

14.06.2021

MED CAMPUS LINZ

Hochschulen

Das große Bauvolumen ist in 4 Kuben um einen gemeinsamen Platz gruppiert. Die 4 Hauptfunktionen Hörsäle, Labors, Büros und Bibliothek werden in 4 Gebäude aus 4 verschiedenen Materialien untergebracht. Der zentrale Platz in der Mitte wird zum urbanen Treffpunkt. In den Erdgeschoßzonen sind öffentliche Funktionen wie Foyer und Café angeordnet.

14.06.2021

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1183802805