7.123 Architekturobjekte zu

die architekten

Auswahl filtern

Die "Spalte"

Einzelhäuser

Die „Spalte“. Neubau eines Stadthauses in Tuttlingen. 2018

15.06.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: 2. Platz - Nachhaltiger Wohnungsbau
"gemeinsam größer II" am Prinz Eugen Park

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt „gemeinsam größer II“ am Prinz Eugen Park ist Teil der Ökologischen Mustersiedlung in München, die durch die Landeshauptstadt München auf dem Gelände der ehemaligen Prinz Eugen Kaserne initiiert wurde. Im Rahmen einer Baugemeinschaft entstanden 39 individuelle, auf die zukünftigen Eigentümer zugeschnittene Wohneinheiten in Holzbauweise.

15.06.2022

Haus am Park

Mehrfamilienhäuser

In bester Lage in Tübingen am Neckar erprobt das Wohnprojekt der Baugruppe Wolle+ neue Strategien zur Integration von Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Einkommenssituationen, sozialen Milieus und kulturellen Hintergründen.

15.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
Haus Eifel

Einzelhäuser

Haus Eifel / Das barocke Bauernhaus in einem Eifeldorf wird umfassend repariert. Dabei versuchen wir, so viel Originalsubstanz wie möglich zu erhalten.

15.06.2022

Haus vN

Einzelhäuser

Ein komplett in Naturstein gekleidetes Haus, dem strengen Bebauungsplan folgend in zwei archetypische Satteldachhäuser geteilt, im definierten Budgetrahmen realisiert. Das Entwurfsprinzip ist dialektisch: zwei Häuser, zwei Steine, Dietfurter Kalkstein und Wachenzeller Dolomit, groß und klein, rauh und glatt, hell und dunkel, innen wie außen.

15.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
Holzbaustein

Mehrfamilienhäuser

Kayser Architekten entwickeln für eine private Baugruppe ein Mehrfamilienhaus auf Passivhausniveau in Niedrigenergiebauweise und leisten einen wichtigen Beitrag zum ressourcenschonenden Bauen. Der „Hozbaustein“ ist ein reiner 4-geschossiger Holzbau mit hinterlüfteten Fichtenfassade und komplettiert das neue Wohnviertel Stadtoval im Herzen Aalens.

15.06.2022

KARO - Gemeinsam wohnen in Arnstadt

Mehrfamilienhäuser

Architektur und Baukultur 23 unterschiedliche Wohnungen gruppieren sich um einen Gemeinschaftshof, der in eigener Weise das frühere Motiv des Gesellschaftsgartens ins Zentrum der neuen Bewohner rückt und mit einer Laube als Erschließungs- und Beschirmungselement besonderen Raum auf verschiedenen Ebenen zur Begegnung schafft.

15.06.2022

Kö-Bogen I und II

von aquatherm

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

Düsseldorfs Prestigebauten erhalten aquatherm Sprinklersystem

15.06.2022

Nachverdichtung als Generationskonzept - 2 Wohnhäuser für die Gustav Brandt´sche Stiftung

Mehrfamilienhäuser

Das Konzept der Nachverdichtung auf dem Gelände der Gustav Brandt´schen Stiftung zeigt eine besondere Vielfalt an Nutzungsdurchmischung im Hannoveraner Stadtteil Bult. Neben der Pflegeheimerweiterung und Bestandssanierung konnten 2 Neubauten mit einem besonderen Angebot an verschiedenen Wohnformen realisiert werden.

15.06.2022

Neubau EOF Wohnen mit Tagespflege in Forchheim

Mehrfamilienhäuser

Die Höhenstaffelung entlang des Hanges ermöglicht vielschichtige Ausblicke und Belichtungsmöglichkeiten für die Wohnungen.

15.06.2022

Petersburger Platz

Mehrfamilienhäuser

Neuinterpretation der berlintypischen Brandwandbebauung

15.06.2022

QAN - Quartier am Nordbahnhof

Sonstige Wohnungsbauten

Quartier am Nordbahnhof - Städtebauliches Gelenk über zwei Denkmälern

15.06.2022

Sanierung und Umnutzung einer denkmalgeschützten Werkstatt in Darmstadt

Einzelhäuser

Die denkmalgeschützte Werkstatt des Forstdienstgehöfts wurde unter Erhaltung und Wiederverwendung der vorhandenen Materialien saniert und zu einem Wohnhaus umgebaut.

15.06.2022

Weiterbauen - Ressource Bestand: Hochhausscheibe in der Stadt Exemplarische Reaktivierung und Modernisierung - Kooperative Räume am Beispiel des InterContinental Frankfurt in Frankfurt am Main

Mehrfamilienhäuser

Umnutzung: Hotelzimmern zu Wohneinheiten, Variowohnen, Coliving, Clusterwohnen, Gemeinschaftliches Wohnen, Coworking, Creative Hub, Veranstaltungssaal, Erweiterung Balkon. Weitere Nutzungen: Ballsaal, Kindergarten, Liegewiese Pool, Fahrradgarage, Dachterrasse, Photovoltaik, Urban Gardening, Grüne Fassade, teils Barrierefrei

15.06.2022

WH Mittelfranken

Einzelhäuser

Großzügiges Wohnen in Ortsrandlage: Die ständige Verbindung zwischen dem Wohnraum und den Gärten lässt Innen und Außen verschmelzen, offene Grundrisse ermöglichen gleichermaßen ständigen Ausblick wie Intimität und sorgen immer wieder für wechselnde Lichtstimmungen und spannende neue Perspektiven.

15.06.2022

WH Oberpfalz

Einzelhäuser

Liebe zum Detail, hochwertige Ausstattung und die Verschmelzung von Architektur und Innenarchitektur zeichnen das Wohnhaus inmitten einer Grünoase in einem Wohngebiet aus. Ein spannender Kontrast zwischen Alt und Neu, zwischen historischer Architektur und Akzenten unserer Zeit ist innen wie außen sichtbar: zeitloses und stilechtes Wohnen.

15.06.2022

WH Regensburg

Einzelhäuser

Frei, offen und flexibel: großzügiges Wohnen in besonderem Ambiente, gleichermaßen geerdet wie elegant. Klare Strukturen und Farben spiegeln eine moderne und zeitlose Architektursprache wider die sich von außen nach innen und durch alle Räume zieht.

15.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
WOHNEN & ARBEITEN AUF DEM HISTORISCHEN HOF GRÜNER WEG 2 IN BELTERSHAUSEN

Sonstige Wohnungsbauten

Leben und Wohnen in der alten Scheune, Arbeiten im Wohnhaus – in einer historischen Hofanlage, die viel erlebt hat.

15.06.2022

Wohnen in der Kirche - Umnutzung der Gerhard Uhlhornkirche zu Studierendenapartments

Sonstige Wohnungsbauten

Die ehemalige Uhlhornkirche wird heute von einer Wohngemeinschaft genutzt und bietet somit wertvollen Wohnraum für Hannover: Eine zeitgemäße Idee, leerstehende Kirchen zu erhalten und sie sinnvoll umzufunktionieren.

15.06.2022

Wohnquartier „Panorama³“, Chemnitz

Mehrfamilienhäuser

Das Projekt Panorama³ gibt dem ehemaligen Plattenbaugebiet Chemnitz-Hutholz wieder eine Zukunftsperspektive. Drei markant gestaltete Wohnhäuser gruppieren sich als eigenständiges städtebauliches Ensemble in qualitätsvoller Architektur und hochwertiger Freiraumgestaltung.

15.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
EFH in Isernhagen

Einzelhäuser

Ein Moderns Einfamilienhaus in Isernhagen

14.06.2022

Feuchtwangerweg 31-35

Mehrfamilienhäuser

In einem heterogen bebauten Gebiet in der südlichen Gropiusstadt verwirklichten BFA mit BSL zeitgemäßes, offenes Wohnen in drei hellen, stattlichen Punkthäusern.

14.06.2022

Haus am Lubowsee

Einzelhäuser

Im Haus am Lubowsee finden drei Generationen unter fünf Dächern eine räumliche Überraschungsinszenierung, die in erster Linie Lust bei der Benutzung von Innen- und Außenraum machen soll.

14.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
Haus SF

Einzelhäuser

Am Rand eines Parks gelegen, von altem Baumbestand flankiert, mit einen unverbaubaren Blick auf die Alpen, die Iller, sowie die Altstadt Kemptens öffnet sich ein einfaches, hölzernes Gebäudevolumen großflächig den Ausblicken und scheint dabei über dem in den Hang eingegrabenen, tischartigen Sockelgeschoss zu schweben.

14.06.2022

Hirschstettner Straße

Mehrfamilienhäuser

Unter dem Titel “Generationen:Wohnen” schaffen die beiden Wohnblöcke Raum für ktive Nachbarschaft, die soziale Kontakte und niederschwellige Hilfe ermöglicht.

14.06.2022

Hugo-Cassirer-/Sigmund-Bergmann-Straße

Mehrfamilienhäuser

Gegenüber einer denkmalgeschützten backsteinernen Industriehalle von 1928 planten BFA den Abschluss einer Wohnbebauung aus den frühen 2000er Jahren.

14.06.2022

Hulsbergspitze – Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Bremen

Mehrfamilienhäuser

Wirth Architekten haben am Rande der östlichen Bremer Vorstadt ein Wohn- und Geschäftshaus fertiggestellt, das die unterschiedlichen gebauten Zeitschichten rund um eine vielbefahrene Kreuzung in sich aufzunehmen versucht.

14.06.2022

Otto-Grotewohl-Ring 12

Mehrfamilienhäuser

In Strausberg, am Übergang von der Stadt zu einer bestehenden Plattenbau-Wohnsiedlung, planten BFA zwei Punkthäuser mit insgesamt 36 Wohnungen.

14.06.2022

Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung Wohnhaus zum KfW-Effizienzhaus

Reihenhäuser

Umbau, Erweiterung und energetische Sanierung Wohnhaus zum KfW-Effizienzhaus

14.06.2022

Villa Schüffner

von BaSys - Bartels Systembeschläge

Bürogebäude

Die Villa Schüffner gehört heute zu den prägenden Bauten der Stadt Chemnitz. Das hat das Kulturdenkmal seinem Bauherrn zu verdanken. Siegfried Weishaupt setzt sich mit hohem Qualitätsanspruch und gro­ßer Detailverliebtheit für den Erhalt und die Wiederherstellung histori­scher Bausubstanz ein.

14.06.2022

WBGREEN ONE

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhaus als sozialer Wohnungsbau, barrierefrei mit begrünter Fassade

14.06.2022

Wohnungsbau für Pflegekräfte Haus 'Liselotte‘ Ostfildern-Ruit

Mehrfamilienhäuser

Ein Ensemble im Ortszentrum fügt sich maximal nachverdichtend in den Bestand. Abschrägungen und Rücksprünge integrieren die Baukörper und bilden einen Nachbarschaftshof. 11 der 14 individuellen Wohnungen werden günstig an örtliche Pflegekräfte vermietet. Faserzementplatten, Putz und Blech schaffen eine Vielfalt in der Einheit.

14.06.2022

Baugemeinschaft Olga 07

Mehrfamilienhäuser

Ein Mehrfamilienhaus im Gründerzeitviertel des Stuttgarter Westens für eine Baugemeinschaft. Das bewusst städtische Gebäude und seine Fassaden interpretieren die umgebende Gründerzeitarchitektur zeitgenössisch. Großzügige Gemeinschaftsräume stehen auch der Umgebung zur Verfügung.

13.06.2022

Chiemgaustraße München

Mehrfamilienhäuser

Eine bestehende Wohnbebauung aus vier Gebäuderiegel mit parkähnlichen Innenhöfen wurde aufgestockt und mit drei Neubauten nachverdichtet.

13.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
Hous3Demo

Einzelhäuser

Erstes 3D-gedrucktes Wohngebäude Deutschlands

13.06.2022

In der Wiesen Süd

Wohnsiedlungen

Auf dem Grundstück “In der Wiesen Süd” bauten wir gemeinsam mit ARTEC eine attraktive Wohnanlage mit Wohnungen, Ateliers und einer Wohngemeinschaft für Jugendliche. Gemeinschaftsflächen, Dachgärten, Gründächer und hochwertige attraktive Freiflächen stärken die die soziale und ökologische Nachhaligkeit dieses Projektes.

13.06.2022

Kommunaler Wohnungsbau in Murnau am Staffelsee

Mehrfamilienhäuser

Die Kubatur des Gebäudes bildet ebenfalls ein abgeschlossenes Ensemble aus zwei Hauptbaukörpern die durch eine Brücke verbunden werden. Somit werden differenzierte Räume ausgebildet, die zwischen den verschiedenen Anforderungen an Privatsphäre gerecht werden können.

13.06.2022

Kreuzbergstraße

Mehrfamilienhäuser

Wo früher ein Einfamilienhaus stand gelang es , 21 Wohnungen in Holz-Mischbauweise zu errichten. Die drei würfelförmigen Baukörper der Wohnanlage am Ortsrand von Feldkirch fügen sich harmonisch in die locker bebaute Umgebung ein. Die individuelle Wohnqualität und die Beziehung zur Landschaft waren ein wesentlicher Aspekt der Planung.

13.06.2022

Sozialer Wohnungsbau Stettiner Straße

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung eines Wohnquartiers als hexagonale Figur mit asymmetrischen Dach, die den den Typus der Zeile mit Satteldach neu interpretiert. An den Köpfen des Dreispänners mit 9 WE befinden sich dreiseitig orientierte Wohnungen mit hoher Wohnqualität. Die Loggien und der durchgefärbte Kratzputz unterstreichen den monolithischen Charakter.

13.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022 - Nachwuchsarbeiten
ALT UND RUND - Revitalisierung von drei Lokschuppen in Stralsund

Sonstige Veranstaltungsbauten

Vom Brachland zum Hingucker. Den historisch wertvollen Lokschuppen der Hansestadt Stralsund wird durch die in diesem Entwurf behandelte Revitalisierung mit einer neuen flexiblen, öffentlichen sowie privaten Mischnutzungen neues Leben eingehaucht, welches den Ansprüchen an ein Industriedenkmal gerecht wird.

11.06.2022

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1295595522