2.931 Architekturobjekte zu

Wände

Auswahl filtern

Wohnen in der Altstadt

Mehrfamilienhäuser

Wohnen in der Altstadt

17.06.2018

Energie+

Mehrfamilienhäuser

Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Gemeinschaftsraum, Gemeinschaftsgarten und Tiefgarage im Passivhausstandard. Durch die zusätzliche Photovoltaikanlagen auf beiden Gebäudedächern macht das Gebäude einen großen Schritt in Richtung eines Nullenergiehauses in der Jahresbilanz.

16.06.2018

Films Hoch Hinaus - Neue Gipfelstation am Cassonsgrat

Hotels, Gästehäuser

Inmitten der eindrucksvollen Bergkulisse auf dem 2695 m hohen Cassonsgrat soll ein neues Gipfelgebäude entstehen und ein zeitgemäßes Zeichen für die Weiterentwicklung der Region setzen. Als horizontaler Langbau ausgebildet, nimmt der Entwurf in Materialität und Form die traditionelle Baukultur des Maiensäss, eine Form der Almhütte auf.

16.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Futteralhaus – ein vorgefertigtes Minimalhaus

Einzelhäuser

Minimalismus und Komfort ergänzt durch ausgeklügelte Technik und nachhaltige Bauweise. Dieses für die Serienproduktion ausgelegte Haus bietet hohe Qualität auf kompakter Fläche. Das eingeschossige Modul besteht aus einem Wohnraum mit Küchenzeile und Schlafnische sowie einem Badezimmer mit Dusche und WC.

16.06.2018

Gesundes Wohnen im Dachgeschoss der Reichsstraße 108

Mehrfamilienhäuser

Zwei bauökologisch und energetisch optimierte Sonderwohneinheiten im Dachgeschoss einer denkmalgeschützten Wohn- und Gewerbeimmobilie.

16.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Internat für einen Agronomie-Campus in Bolivien

Einzelhäuser

In Kooperation mit der gemeinnützigen Organisation Fundación Cristo Vive Bolivia, haben Studierende unter Leitung des Fachgebietes den Bau eines Internats für die bereits ausgeführte Landwirtschaftsschule entworfen, geplant und anschließend gemeinsam mit den lokalen Partnern vor Ort eigenhändig in die Realität umgesetzt.

16.06.2018

WohnungF

Mehrfamilienhäuser

HANS TEPE ARCHITEKTUR | WohnungF Berlin - Morphose eines Mietobjekts. Mit konsequenten Eingriffen verwandelt sich eine Berliner Altbauwohnung außergewöhnlich in eine neue Qualität des Wohnens.

16.06.2018

WohnungMK

Mehrfamilienhäuser

HANS TEPE ARCHITEKTUR I „WohnungMK“ thematisiert Komplexität mit Offenheit und lädt spielerisch zur Nutzung ihrer Vielfalt ein. Eine Komposition aus glatten Oberflächen, teils spiegelnd, teils matt, dominiert den visuellen Klang der Räume. Dem steht die Fuge provokant gegenüber... Raumgrenzen lösen sich auf und öffnen das Gefüge.

16.06.2018

Dachgeschossausbau in Bürogebäude

Sonstige Wohnungsbauten

Das Bestandsbegäude Baujahr 1894 war früher dasTelegrafenamt der Post und ist seit über 30 Jahren als Architekturbüro genutzt worden. Der als Abstellraum genutzte Speicherraum ist im Rahmen dieser Baumaßnahme zu einer loftartigen Dachgeschosswohnung umgebaut worden.

15.06.2018

το πανέμορφο σπίτι - Das Schöne

Einzelhäuser

Das Haus als „το πανέμορφο σπίτι“, das Schöne.

15.06.2018

Die Weißen an der Alster - Theresienstieg

Mehrfamilienhäuser

Auf einem Grundstück in Hamburg-Uhlenhorst entstand ein viergeschossiges Wohngebäude mit sieben Wohneinheiten. Der maritime Charakter des Gebäudes entsteht durch die markanten, diagonalen Wand- und Brüstungsscheiben als Interpretation der weißen Segel auf der Alster.

15.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Fels in der Brandung - Hochwassersicherer Ersatzbau eines Wohnhauses in Passau / Innstadt

Einzelhäuser

Fels in der Brandung: ein Fels, der den Fluten des Inn trotzt, war die Idee. Robuste, unterhaltsfreie Materialien und Oberflächen gestatten dies. Das aufgeständerte Gebäude ist komplett aus Sichtbeton, außen Beton natur, innen schwarz durchfärbt. Beton und Einbauten aus schwarzem MDF, reduzierte Detailausbildungen erzeugen den monolithischen Charme

15.06.2018

Grünbaum Brauerei Aalen, Sudhaus

Sonstige Wohnungsbauten

Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Sudhauses der Grünbaumbrauerei in Aalen. Das ehemalige Sudhaus der Grünbaum-Brauerei in Aalen, welches 1901 errichtet wurde und in seiner Gesamtheit als Kulturdenkmal mit wissenschaftlichem, künstlerischem und heimatgeschichtlichem Wert gilt, wurde saniert und zu Loftwohnungen umgebaut.

15.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Haus b

Einzelhäuser

Das Wohnhaus aus Massivholz kommt aufgrund der Lage an einer Bushaltestelle ohne Öffnungen nach Norden aus und orientiert sich nach Süden hin zur Obstwiese. Ein einseitig offener Patioraum folgt hier dem Gelände und verschränkt Wohnraum mit terrassierter Landschaft. Die Fassade bildet eine geflammte Holzschalung nach japanischer Methode.

15.06.2018

Neuer Wohnraum in historischer Altstadt, Weiden

Sonstige Wohnungsbauten

Das seit Jahren in der Altstadt leerstehende Gebäude war durch seinen Sanierungsstau von vielen Interessenten als unattraktiv eingestuft. Das Gebäude steht im Ensembleschutz der Altstadt. Hist. Details und Bauteile wurden erhalten und achtsam in Stand gesetzt. Das Nutzungskonzept schafft Wohnflächen und Flexibilität für späteres Seniorenwohnen.

15.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018 - Nachwuchsarbeiten
Studio Chamanga, Research Design Build

Jugendzentren, -herbergen

Nach einem Erdbeben im Küstenort Chamanga, Ecuador planten und bauten Studierende der Hochschule München, der Portland State University und lokale Architekten im Rahmen eines DesignBuild Projektes ein Kulturzentrum. Der zweigeschossige erdbebensichere Neubau wurde mittels lokalen Ressourcen wie Bambus, Holz und Lehm erbaut.

15.06.2018

Am Friedrichsfelder Anger

Mehrfamilienhäuser

Ein genossenschaftlicher Neubau als Mehrfamiliengebäude im Bezirk Berlin – Lichtenberg, der durch seine klare Gliederung mit Terrassen und Balkone eine harmonische Ergänzung des Quartiers „Am Friedrichsfelder Anger“ bildet und dabei den Anforderungen und Bedürfnisse des heutigen Wohnens gerecht wird.

14.06.2018

Dachausbau Greiner

Mehrfamilienhäuser

Das Dach des 5-geschossigen Gründerzeit -Stadthauses wurde angehoben und mit einer neuen Dachhaut aus opaken und transparenten Elementen überformt. Sie bilden eine homogene Kulisse f. d. straßenseitigen Zwerchhäuser des denkmalgeschützten Altbaus.

14.06.2018

Doppelhaus O10

Doppelhäuser

Doppelhaus mit optimierten energetischen Standard Energieeffizienshaus nachhaltiges Gebäudekonzept unter Berücksichtigung der DNGB-Bewertungskriterien

14.06.2018

Green Living Space

Einzelhäuser

Mobiles Minihaus mit Garten auf dem Dach, vernetzt arbeiten wo und wann man will, gesund Leben in den eigenen vier Wänden – SchwörerHaus greift mit dem Green Living Space in Hannover-Langenhagen gleich mehrere Trends auf und bietet dafür das passende Wohnumfeld – kompakt, flexibel, grün.

14.06.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: Sieger "Ein- und Zweifamilienhäuser"
Haus Lindetal

Einzelhäuser

Als Rückzugsort im überschaubaren Kontext der Siedlung auf dem Land ist Haus Lindetal ein Appell an Zurückhaltung, Präzision, Eleganz und Rustikalität. Baukonzept des Hauses ist die Verwendung lokaler Baustoffe in handwerklicher Verarbeitung vor Ort.

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
ONE ROOM - ONE BOX

Mehrfamilienhäuser

Eine Seitenflügelwohnung mit vielen kleinen, dunklen Räumen entlang eines Flures sollte zu einem zeitgenössischen, offenen Wohnen umgestaltet werden. In den offenen Raum wird eine Box wie ein massiver Block eingestellt: dieser gliedert den Raum in verschiedenen Zonen und nimmt die Funktionen der Küche, der Bibliothek und des Bades im Inneren auf.

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Pavillon

Einzelhäuser

Der Pavillon ist wie ein Folly in einen Landschaftspark eingebettet. Er verknüpft sich über seine Fassaden und deren Öffnungen mit den jeweiligen Landschaftsbezügen. Der einzige öffentliche Bezug ist der Blick vom See aus. Hier liegt er in respektvoller Distanz zum Ufer, jedoch selbstbewusst wie ein romantisches Versprechen an seine Umgebung.

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
REFUGIUM.BETZENSTEIN

Mehrfamilienhäuser

REFUGIUM.BETZENSTEIN - Inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz wurde das wohngesunde Bio-Passivhaus in einem Nordhang eingebettet. Zurückhaltend fügt sich der Baukörper in das umliegende Hügelland mit Felsen und Buchenwälder ein. Dach und Fassade erscheinen als monolithischer Baukörper, völlig glatt und wie aus einem Guss.

14.06.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: 3. Platz Publikumspreis
Wasserturm am Park Sanssouci

Einzelhäuser

Wasserturm umgebaut zu einer Ferienwohnung auf 6 Ebenen plus Dachterrasse

14.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Einfamilienhaus in Bonn-Röttgen

Einzelhäuser

Eingebettet in den Kontext seines Umfelds und angepasst an die Bedürfnisse der Bewohner, gliedert sich ein Ensemble aus drei Gebäudeflügeln zu einem Einfamilienhaus in Bonn Röttgen. Bauliche Details wie ein nach außen gestülpter Treppenraum, scherenschnittartige Gitter oder Nischen die in den Außenraum greifen prägen den Charakter des Wohnhauses.

13.06.2018

Smart Home - vernetztes Wohnen

Sonstige Wohnungsbauten

SMART HUUS NATELBERG | SMARTES WOHNEN LIVE ERLEBEN

13.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Am Feldrand

Sonstige Wohnungsbauten

„Am Feldrand“ Neubau eines Wohnhausensembles in Lichtentanne mit Haupthaus, Nebengelass mit Orangerie und Garage. Ein zeitgemäßes modernes Landhaus, was ländliche Typologien neu interpretiert, ohne jedoch folkloristische und protzig zu sein.

12.06.2018

Haus in Bad Saarow

Einzelhäuser

Das lichtdurchflutete Holzhaus für einen Bootsbauer und seine Frau steht am See. Der zentrale Wohnraum ist an den Schmalseiten um Schlafzimmer, Bad und Werkstatt erweitert. Das Dach des Hauses mit seiner sichtbaren Konstruktion erinnert an ein auf's Dollbord gekipptes Boot. In den silberlasierten Holzwänden reflektiert das Sonnenlicht.

12.06.2018

Wohnhaus M

Einzelhäuser

Das freistehende Einfamilienhaus wird von einem weißen Band (Eterintfassade) umschlossen. Durch die Loslösung des Bandes vom Gebäude entstehen Außenterrassen auf verschiedenen Ebenen und zugleich kaschiert das Band den kompakten Baukörper. Städtebaulich treppt sich das Gebäude durch die eingeschossige Garage Richtung Nachbargebäude ab.

12.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
AUSBAUHAUS LICHTENBERG

Mehrfamilienhäuser

Das MFH mit 37 Wohn- und 2 Gewerbeeinheiten wurde durch eine Baugruppe zum Selbstkostenpreis errichtet. Das Ausbauhaus bietet eine Grundstruktur, die für Veränderungen und für eine aktive Inbesitznahme offen bleibt. Der Selbstbau als Form der aktiven Aneignung, der Bildung von Nachbarschaften wird zur Voraussetzung für eine soziale Architektur.

11.06.2018

Kunstmuseum Basel

Baier

Museen

Baier setzt neue Standards am Erweiterungsbau des Basler Kunstmuseums

07.06.2018

Nominiert für die Shortlist der Jury 2018
Transformation Schlosserei zur Wohneinheit

Sonstige Wohnungsbauten

Eine fast gänzlich verfallene und unter Bestandsschutz stehende Ruine im dichtbesiedelten Stuttgarter Süden wurde mittels Zwischenbau mit dem dahinter liegenden unteren Geschoss eines Mehrfamilienhauses verbunden. Die anspruchsvolle Transformation erfolgte unter Einsatz lokaler und natürlicher Materialien, die für ein gesundes Raumklima sorgen.

07.06.2018

Firmenzentrale durlum

durlum

Bürogebäude

Sanierter Firmensitz mit neuer Decken-Lichtkombination

06.06.2018

Haus Quabbe

Einzelhäuser

Moderne Architektur in der historischen Altstadt Warendorfs: Mit schräg angeordneten Wänden, verschachtelten Kuben und versetzten Satteldächern nimmt dieses Haus Bezug auf die Bauweise der zum Teil jahrhundertealten Häuser der Umgebung und interpretiert sie neu.

05.06.2018

Loft E

Sonstige Wohnungsbauten

Im Hinterhaus ist ein erdgeschossiges Werkstatt zu einem Loft mit Atrium umgebaut worden.

05.06.2018

50s up to date

Einzelhäuser

Umbau und Modernisierung einer 50er Jahre Backsteinvilla

04.06.2018

L&T Sporthaus

Gewerbeobjekte

Sport ist Bewegung, Dynamik, Kraft und Geschwindigkeit. Das spiegelt sich im Innen- und Außenbereich des neuen L&T Sporthauses wieder. So präsentiert sich der Neubau mit einer dynamischen Fassadengestaltung und vielen Aktivitäten im Inneren. Es entsteht ein Treffpunkt für alle, die sich für Sport und Bewegung begeistern können.

04.06.2018

Calcioshop Milano

Objectflor

Waren- und Geschäftshäuser

400 m² Fußball

01.06.2018

Heinze ArchitektenAWARD 2018: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Campus Salzufer

Hochschulen

Campus Salzufer Berlin - Visionen für den neuen Campus der TU Berlin

01.06.2018

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1267582919