Auswahl filtern

Stahlbeton
VILLA BELICE

Einzelhäuser

In ruhiger Umgebung angrenzend an ein Naturschutzgebiet steht die Villa Belice. Vor- und Rücksprünge in der Fassade sowie starke Kontraste in Farbgebung und Materialität prägen den Bau. Während die Hausseite zur Straße weitgehend geschlossen bleibt, öffnet sich die Fassade über raumhohe Fenster und Glasschiebetüren zur Landschaft.

28.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnen auf der Platte

Sonstige Wohnungsbauten

Winterhude 22303 / „Wohnen auf der Platte“ Quartiersentwicklung Geibelstraße/Barmbeker Straße Baufeld A / Neubau von drei Wohnzeilen mit Mietwohnungen und eines Nahversorgungszentrums im Sockel

28.04.2016

Wohnen in den Bergen

Mehrfamilienhäuser

Wohngebäude am Gebirgsee bilden einen einfühlsamen Rahmen für eine als Luxushotel genutzte historische Anlage.Die moderne Architektursprache zitiert prägende Elemente des Altbaus,indem sie dessen originelle Farbigkeit und Materialität sowie dessen Plastizität,die Eigenwiligkeit der verspielten Dachlandschaft in zeitgemäßer Interpretation aufgreift.

28.04.2016

Christian-Schmidt-Schule

Schulen

Neubau einer Aula an bestehendes Berufsschulzentrum

27.04.2016

Fünf Morgen Dahlem Urban Village (1. Bauabschnitt)

Mehrfamilienhäuser

Das Ensemble ‘Fünf Morgen Dahlem Urban Village’, ein Wohnprojekt mit 130 Wohneinheiten, vereint die Vorteile städtischen Wohnens – mit kurzen Wegen zu Versorgung und Nahverkehr – mit weitläufigen Grün- und Wasserflächen. Ein 6.000 m² großer See bildet das Herz der Anlage. Jeder Haustypus weist eine individuelle Fassadengestaltung auf.

27.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
H73

Mehrfamilienhäuser

Nachverdichtung Auf das bestehende 3-geschossige Gebäude werden 3 weitere Geschosse gebaut. Grosszügige Öffnungen und freie Grundrisse ermöglichen ein Durchwohnen zwischen Strasse und Innenhof. Glatte Wände, sichtbare Betondecken, Estrich- und Holzfussböden und ein optimierter Energiestandard sorgen für eine behagliche und effiziente Wohnsituation.

27.04.2016

Konrad Wolf Str. 78-82C

Mehrfamilienhäuser

Auf dem 7.860 m² großen Gelände wurde ein verdichtetes Wohnquartier mit 157 flächenoptimierten Mietwohnungen fertiggestellt. Die 2-5-Zi Wohnungen umfassen 37-107m² WF und verteilen sich auf 5 Gebäude. Die Gebäude unterteilen sich in 2 Riegel in Form von Blockrandbebauung sowie 3 Stadtvillen im Blockinneren. kostenoptimierten WE, barrierearm, KfW 70

27.04.2016

Living Levels

Mehrfamilienhäuser

Auf dem jahrzehntelang vernachlässigten, nicht zugänglichen Areal des ehemaligen Osthafens in Berlin entstand ein Solitärbau. Weiß und skulptural, hebt sich die Fassade durch einen markanten Wechsel zwischen Auskragungen und ausgehöhlten Volumen hervor.

27.04.2016

Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses

Einzelhäuser

Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses mit Garage. Aus einem häßlichen Entlein muss ein schöner Schwan werden.

27.04.2016

Haus K

Einzelhäuser

Der moderne Baukörper wurde in eine starke Hanglage eingefügt. Zur Straße hin zeigt sich das Gebäude eher verschlossen. Zum Garten hin dagegen offen mit großen Fensterfronten. Es bietet den Bewohnern Weitblick und einen direkten Bezug zum Garten und der Landschaft. Das Haus wurde ganzheitlich entworfen und umgesetzt.

26.04.2016

Hybridgebäude Werft und Wohnen

Reihenhäuser

Das Hybridgebäude fungiert mit seiner markanten Erscheinung als städtebaulicher Auftakt zu einem neuen Quartier in Nidau, am Bieler See. Der Neubau enthält eine Vielzahl von Nutzungen: Bootswerft, Gewerbeeinheiten, Geschosswohnungen, Reihenhäuser und ein Parkdeck.

26.04.2016

Living streets: Comeback einer 50er-Jahre Wohnanlage

Sonstige Wohnungsbauten

Modernisierung einer 50er Jahre Schlichtwohnanlage zu einer barrierefreien, altersgerechten Wohnanlage mit zeitgemäßem Wohn- und hohem energetischem Standard (Kfw-70 Haus) unter der Prämisse durch die Nutzung des Bestandes und der darin gespeicherten kumulierten Energie bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten zu schaffen.

26.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnhaus Campus Bockenheim

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus mit 58 Wohnungen fügt sich sensibel in den historischen Kontext an der Bockenheimer Warte ein. Es öffnet sich zum Platz hin mit großzügig geschwungenen Balkonen. Die vielfältig gegliederte Fassade verleiht dem Gebäude einen hohen Wiedererkennungswert bei gleichzeitig ruhiger Einbettung in den städtischen Kontext.

26.04.2016

Wohnhaus K15

Einzelhäuser

Bauen im Bestand ist eine Herausforderung. Zurückhaltung zur Straße, Offenheit zum Garten. Eine filigrane Glasfassade über drei Geschosse. Sichtbeton und veredelter Estrich geben den Ton an. Das Energiekonzept setzt auf Selbstversorgung: Geothermie, Fotovoltaik plus hinterlüftete, hoch wärmegedämmte Fassade.

26.04.2016

Haus P+G

Einzelhäuser

Das für eine fünfköpfige Familie errichtete Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung liegt auf einem ca. 2000 m² großen Hanggrundstück in bester Wohnlage. Zur maßstäblichen Einfügung in das kleinteilig bebaute Umfeld wurde der Baukörper in einzelne vor- und zurückspringende Volumina aufgegliedert.

25.04.2016

PERLWEISS

Einzelhäuser

Die Villa Perlweiss steht in Halbhöhenlage, angrenzend an ein Naturschutzgebiet in Stuttgart Sonnenberg. Entsprechend der Nutzung sitzen drei unterschiedlich polygonale Grundrisse aufeinander und sind durch asymmetrische Fassadenflächen miteinander verbunden. Durch Hinausschieben einzelner Geschosse entstehen überdachte Außenbereiche.

25.04.2016

Quartier J Weidenbornviertel Wiesbaden

Mehrfamilienhäuser

Quartier J Weidenbornviertel Wiebaden

25.04.2016

Studentisches Wohnen am Schellerdamm

Sonstige Wohnungsbauten

5 - 8 Geschosses Wohnungsgebäude mit gewerblicher Unterlagerung im EG für 200 studentische Bewohner ( 61 WE )

25.04.2016

Villa bei Potsdam

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus liegt direkt am Waldrand und zeichnet sich durch weitläufige Terrassen sowie eine markante Auskragung des Obergeschosses aus. In der Kombination von dunkelrotem Klinker und kühler silberner Verkleidung des Obergeschosses liegt eine geeignete architektonische Antwort auf die Umgebungsbauten.

25.04.2016

Heinze ArchitektenAWARD 2016: Sieger "Nachwuchsarbeiten"
Zwischen den Zeilen

Wohnsiedlungen

Das Konzept soll neue Nachveridchtungsmöglichkeiten für Großwohnsiedlungen aufzeigen. Die Probleme der nahezu vollvermieteten Siedlung bestehen im Moment vor allem aus der üblichen monofunktionalen Struktur, überdimensionierten Parkflächen und ungenutzten Freiflächen. Ebenso fehlt es an einer sozialen, wie typologischen Mischung von Wohnformen.

25.04.2016

POLEPOSITION

Einzelhäuser

In seiner äußeren Erscheinung definiert sich das Gebäude über zwei gegeneinander versetzte Baukörper. Der dunkel gefärbte Korpus des Erdgeschosses löst sich von der orthogonalen Grundrissform und wendet sich über die polygonale Erweiterung dem Ausblick zu.

21.04.2016

VILLA HOLLYWOOD

Einzelhäuser

Die Villa Hollywood steht eingebettet in einen Hang mit weitreichendem Talpanorama und erschließt sich über zwei Ebenen. Im oberen Geschoß liegt die Hauptwohnung. Ihre Terrasse verfügt über eine Außenküche mit großem Essplatz und einem Wasserbecken mit infinity edge. Im unteren Geschoß befindet sich die Einliegerwohnung mit eigener Terrasse.

21.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
ELBDECK HAMBURG

Sonstige Wohnungsbauten

Neubau des Wohn- und Geschäftsgebäudes Elbdeck mit 100 hochwertig ausgestatteten Miet-Wohnungen. Eine Tiefgarage mit rund 280 Stellplätzen bildet den Sockel, der gleichzeitig als Flutschutzpolder dient, zuzüglich Büros, Gastronomie- und Ladenflächen in den Erdgeschossen und dem 1. OG.

20.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Fassadengestaltung und energetische Sanierung in der Grosswohnsiedlung Hamburg Mümmelmannsberg

Wohnsiedlungen

Die Fassadengestaltung und Sanierung bekennt sich mit Respekt zu den Fertigteilkonstruktionen mit ihren klaren Linien, den abwechselnd gestalteten Bauabschnitten und den exzellent proportionierten Großformen. Klare geordnete Strukturen, eingewachsen in üppiges Grün, lassen den Menschen viel Platz, Licht und Außenraum.

20.04.2016

Zwei Villen am Hang

Doppelhäuser

Zwei Villen am Hang, Neubau eines ungewöhnlichen Doppelhauses auf einem wunderschönen Hanggrundstück

18.04.2016

Heinze ArchitektenAWARD 2016: Sieger "Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten"
Ausbauhaus Neukölln

Mehrfamilienhäuser

Das "Ausbauhaus" Konzept - Viel Raum zum Wohnen für unterschiedliche Lebensentwürfe und Budgets. Das Ausbauhaus Neukölln ist ein durch eine Baugruppe realisiertes Mehrgenerationenhaus im städtischen Kontext.

15.04.2016

Tabakfabrik Dresden

Mehrfamilienhäuser

Wohnprojekt Umbau Tabakfabrik Dresden - Baugruppe mit 12 unterschiedlichen Wohnungen und vielfältigen Gemeinschaftsflächen.

15.04.2016

Wohnen im Siloturm

Mehrfamilienhäuser

Die Mitte des 19Jh. entstandene Brauerei Schall & Schwencke. 1990 hat ihren Betrieb eingestellt. 2011 kaufte der Architekten Ulrich Bunnemann das 37.000 m² große Grundstück. 2019 soll der neue ökologische Stadtteil fertiggestellt sein. Der ehemalige Siloturm diente der Brauerei als Getreidelager.

15.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnprojekt Elf Freunde

Reihenhäuser

Der Wohnblock besteht aus 11 schmalen, privaten Stadthäusern mit jeweils 4 Geschossen. In seiner Gesamtheit tritt dieser als klarer Gebäuderiegel mit seitlich angefügten überdachten Parktaschen in Erscheinung. Die Differenzierung in einzelne Privathäuser stellt sich an der Nordfassade nur mit unterschiedlichen Putzkörnungen dar.

15.04.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
S43 - Sanierung zum Wohn- und Geschäftshaus

Sonstige Wohnungsbauten

Der in den 60er Jahren erbaute Verwaltungsbau wurde in ein Wohn- und Bürohaus umgenutzt und entsprechend den aktuellen energetischen Bestimmungen nachhaltig saniert. Die vorhandenen klaren architektonischen Elemente und Prinzipien wurden aufgenommen und in Übereinstimmung mit den neuen gestalterischen und funktionalen Anforderungen interpretiert.

11.04.2016

Pasing Arcaden

Sonstige Wohnungsbauten

Die Pasing Arcaden, ein multifunktionales Gebäude in unmittelbarer Nähe des Pasinger Bahnhofs vereint Wohnen, Einkaufen, Gastronomie und Büroflächen in einem ganzheitlich konzeptionierten Volumen.

07.04.2016

Brehmestraße / Gemeinsamer Neubau von Mietshaus und Baugemeinschaftsprojekt

Mehrfamilienhäuser

Die Baulücke im Berliner Bezirk Pankow wurde mit den Neubauten eines Mietshauses und eines Baugruppenprojekts geschlossen. Die beiden Baukörper mit insgesamt 29 Wohnungen folgen dem abknickenden Straßenverlauf. Trotz unterschiedlicher Anzahl der Geschosse weisen beide Gebäude dieselbe Traufhöhe und Dachoberkante beim Staffelgeschoss auf.

06.04.2016

Görschstraße / Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern

Mehrfamilienhäuser

Die beiden Neubauten für eine Baugemeinschaft liegen im beliebten Kiez um die Florastraße in Berlin-Pankow. Angrenzend an eine gründerzeitliche Blockbebauung wurden ein fünfgeschossiges Vorderhaus und ein dreigeschossiges Gartenhaus mit familienfreundlichen Wohnungen, Tiefgarage und großem Hofgarten realisiert.

06.04.2016

Rostocker Hof

Waren- und Geschäftshäuser

Konzeption und Planung eines modular aufgebaute Lichtdeckensystems.

31.03.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Wohnhaus Am Heiligenstock

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnhaus Am Heiligenstock liegt in einem villenartigen Wohngebiet. Der in einer klaren Formensprache realisierte Bau interpretiert die vorhandene Bebauung und deren typische Bauelemente neu. Die einfache Elementarform eines Satteldachhauses wird komplett in Weiß getaucht.

31.03.2016

Wohnen am Wasser

Einzelhäuser

Das Wohngebäude ist einseitig in einen Hang eingeschoben, so dass es von der Straße als eingeschossig, vom Wasser aber zweigeschossig wahrgenommen wird. Zwei rechteckige Riegel des Gartengeschosses werden durch einen quer liegenden Riegel oben abgedeckt und erzeugen darunter Raum, der als Sommerküche zu nutzen ist.

30.03.2016

haus cj_5

Einzelhäuser

Mit dem Projekt Haus „cj_5“ beschäftigt sich Caramel mit der Frage der nachhaltigen Verdichtung städtischer Randbereiche Wiens.

17.03.2016

Haydnstraße 4-8, München

Mehrfamilienhäuser

Haydnstraße 4-8, München - Neubau einer Wohnanlage

14.03.2016

Lessingstraße 3

Mehrfamilienhäuser

Lessingstraße 3, München - Neubau eines Wohngebäudes

14.03.2016

Nominiert für die Shortlist der Jury 2016
Schwarz auf Weiß

Einzelhäuser

Ein Haus wie ein Archetyp.

08.03.2016

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1291458670