14.290 Architekturobjekte

Auswahl filtern

Grundschule und Kindergarten in Barcelona

Schulen

Die Schule, die Sporthalle, die Bibliothek und der Kindergarten mit einer großen Spielfläche dazwischen bilden einen Campus. Zwischen den Volumen konturiert eine durchgehende Kolonnade die städtebauliche Raumfolge. Sie schafft einen schrittweisen Übergang von der pulsierenden Stadt zu dem privateren Schulbereich und spendet Schatten.

12.06.2024

Haus der gesunden Ernährung - Ein Ort des bewussten Speisens im Zentrum von Halberstadt

Sonstige Wirtschaftsbauten

Das Fachwerkhaus wird um einen Neubau ergänzt. Er nimmt die Proportionen des Bestands auf aber setzt sich optisch zurück. Während sich im EG Bäckerei, Lebensmittelladen und Restaurant befinden, liegt im OG mit Kochschule, Speisesaal und Kochstudio der Fokus auf dem Tun. Ein Gewächshaus im Dach des Neubaus ergänzt den Komplex.

12.06.2024

Haus M

Einzelhäuser

Das Haus reiht sich mit seiner Größe, Linienführung und Farbgebung zunächst ganz selbstverständlich in das umliegende Quartier ein. Gleichzeitig ist das Haus anders: seine reduzierte Formensprache und die großflächigen Öffnungen in der sonst homogenen Gebäudehülle verleihen ihm einen ganz eigenen Charakter.

12.06.2024

Kaufhaus Müllerstraße

Sonstige Wohnungsbauten

Umnutzung eines Kaufhauses in Berlin unter größtmöglicher Erhaltung der Bausubstanz und der Identität des Ortes.

12.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
MateREALabor

Forschungsinstitute

Die Unmenge an non-funktionaler Baumasse in Morschenich ermöglicht die Umsetzung des Ruin-Mining-Konzepts in situ. Der Entwurf zeigt den Prototyp für eine Materialaufbereitungsstätte und einen Lehr- und Forschungsstandort zur Wiederverwertung von Baumaterial. Für seine Hülle wird Ziegelschutt in Gabionen wieder eine raumbildende Funktion gegeben.

12.06.2024

Mathilde Anneke Gesamtschule Münster

Schulen

Neubau der 6-zügigen Mathilde Anneke Gesamtschule mit 4-Feld-Sporthalle in Holzbauweise

12.06.2024

Neubau Feuerwache Nordhorn

Feuerwehr-Gebäude

Der längliche Baukörper richtet sich mit seinem »Kopf« orthogonal zur Straße aus. Die kompakte, solide und einfache Bauweise ist entwurfliche Grundidee für ein nachhaltiges und funktionales Gebäude. Die einfache und klar ablesbare Strukturbildet die verschiedenen Nutzungen optimal ab und gewährleistet effiziente Bewegungsabläufe.

12.06.2024

Neubau Kinderhaus Wunderland

Kindergärten, Kindertagesstätten

Kindertagesstätte für 92 Kinder mit 5 Gruppen in einem heterogenen städtebaulichen Umfeld; 2-geschossiges Gebäude; Ausführung mit zurückgesetztem Staffelgeschoss, um vorgelagerte Dachterrassen im OG zu realisieren; Zentral gestelltes Foyer als organisatorisches Zentrum mit integriertem Oberlicht, das horizontale/vertikale Kommunikation zulässt.

12.06.2024

Neubau Therapiehalle Orthopädische Klinik Tegernsee

Reha- und Kurzentren

Therapiehalle Orthopädische Klinik Tegernsee mit direktem Seezugang als Vermittler zwischen Bestandsgebäuden, See und ufernahen Ortschaften. Das Therapiezentrum einer Rehaklinik ist in nachhaltiger und energieeffizienter Holzbauweise naturnah errichtet. Ein niederschwelliger, freundlicher Ort der Heilung.

12.06.2024

Neubau Verwaltungsgebäude 4 badenovaNETZE

Bürogebäude

Das fünfgeschossige Verwaltungsgebäude wurde mit DGNB-Platin ausgezeichnet und vereint ein innovatives Gebäudeenergiekonzept mit Bauteilaktivierung und modernen Arbeitswelten “New Work”, im Innen- und Außenbereich.

12.06.2024

Neues Wohnen im denkmalgeschützten Dreiseithof

Sonstige Wohnungsbauten

Im bis dato unsanierten Teil des denkmalgeschützten Dreiseithof sollte neuer Wohnraum entstehen – so ökologisch, nachhaltig und ressourcenschonend wie möglich. Dabei lag der Fokus auf dem respektvollen Umgang mit dem Bestand. Die gekonnte Umsetzung belohnte die Denkmalstiftung Baden-Württemberg mit dem „Denkmal des Monats Februar 2023“.

12.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Neugestaltung der Dauerausstellung im Museum am Schölerberg Osnabrück

Sonstige Veranstaltungsbauten

Konzipiert, entworfen und in der Ausführung begleitet wurde die Gestaltung der Dauerausstellung im Museum am Schölerberg Osnabrück. Ziel der Ausstellung, die im Mai 2023 eröffnet und seitdem von etwa 80.000 Gästen besucht wurde, ist die Vermittlung von Natur, natürlichen Prozessen und Naturschutz auf rund 1.300 Quadratmetern.

12.06.2024

Nussbichl

Mehrfamilienhäuser

Mit viel Liebe zum historischen Bestand aufwändig saniert. Besondere Elemente des Entwurfs stellen die Stapfbeton-Fassade, der gläserne Erker, die Glasgaube und das gläserne Treppenhaus dar. Die beiden großzügigen, modernen Wohnungen stehen einem Neubau an Komfort in nichts nach zudem bringen sie ein hohes Maß an Charakter und Geschichte mit.

12.06.2024

PERMA.KULT // Bau mit an, Chemnitz!

Mehrzweckhallen

nachhaltige Quartiersentwicklung in überalterten Städten

12.06.2024

Produktionserweiterung Halle 2 rossmanith fenster + fassade

Produktionsgebäude

Eine Werkhalle als monolithischer Körper aus unbewehrtem Leichtbeton, der Fenster und Öffnungen paradigmatisch thematisiert, steht erfahrbar für Verantwortung, Nachhaltigkeit und Innovation im Alltag.

12.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Stadtplatz 77

Reihenhäuser

Clevere Nachverdichtung inmitten der Altstadt. Die Mittelalterliche Bausubstanz wird behutsam in die Zukunft getragen. Geschlämmtes Sichtmauerwerk, noch vorhandene Holzdecken, offenes Tuffsteinmauerwerk oder freigelegte Schablonenmalereien erinnern an die Geschichte. Ein neuer Lichtschacht, und Balkone erhöhen den Wohnkomfort.

12.06.2024

Strandkai Hamburg HafenCity – Genossenschaftswohnungen in bester Lage

Sonstige Wohnungsbauten

Genossenschaftswohnungen in bester Lage: Der Strandkai ist ein einzigartiger urbaner Lebensraum mitten in der Hamburger HafenCity. 113 Mietwohnungen ermöglichen genossenschaftliches Wohnen auf einem der attraktivsten Grundstücke Deutschlands. Eine lebendige Kombination aus preisgedämpftem Wohnen, urbanem Leben und florierender Kultur.

12.06.2024

Wandinger Haus

Hotels, Gästehäuser

Das Wandinger Haus, ein ortsbildprägendes, ruinöses Einzeldenkmal am historischen Marktplatz in Kraiburg ist mit einer Mischnutzung aus Wohnen, Praxis und Hotel zu neuem Leben erweckt worden. Räumlich bilden sich Qualitäten aus, die ein normaler Neubau in dieser Form nicht erreichen würde. Charakter und Identität bleiben erhalten.

12.06.2024

Wohnen am Klagesmarkt

Sonstige Wohnungsbauten

2010 entwickelte Hannover das Konzept „City 2020+“ für ungenutzte Innenstadträume. Der Klagesmarkt, zuvor als Parkplatz und Wochenmarkt genutzt, wird zur Verbindung der Quartiere und Schaffung von Wohnraum mit sechs Baukörpern bebaut. Stefan Forster Architekten errichten zwei Wohn- und Geschäftshäuser.

12.06.2024

Wohnen am Kronsberg Süd

Sonstige Wohnungsbauten

Das Wohn- und Geschäftshaus liegt im südlichen Bereich des Neubaugebiets Kronsberg Süd. Mit einem dreieckigen Grundriss und einer warmroten Klinkerfassade bildet es nach Süden einen öffentlichen Platz und nach Norden einen gemeinschaftlichen Hof für die Bewohner, während die Loggien und Terrassen private Außenbereiche bieten.

12.06.2024

ZiHaus - Haus ohne Heizung

Einzelhäuser

Das "Ziegel Innovativ Haus" ist ein Prototyp für einfaches Bauen: wenig Technik, viel Ziegel, innovativ verbaut, kombiniert mit bewährten, natürlichen Materialien. Es ist autark, von außen erscheint es klein, aber von innen ist es ein Raumwunder. Durch ein innovatives Möblierungssystem ist der Raum multifunktional nutzbar

12.06.2024

Bunkeranlage in Brandenburg | 11 Neubauten

Sonstige Betriebsgebäude

Die auf 12 ha Land verteilte Bunkeranlage mit insgesamt 11 Neubauten dient der Einlagerung von Spreng- und Explosivstoffen sowie zur Entschärfung von unkonventionellen Spreng- und Brandvorrichtungen. Eingebettet in dichtes Waldgebiet, heben sich die Neubauten in ihrer Formensprache, Farbe und Material stark von ihrer Umgebung ab.

11.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024
Fritz-Foerster-Bau, TU Dresden, Sanierung und Umbau

Hochschulen

Der Fritz-Foerster-Bau der TU Dresden, einst das Institut der chemischen Forschung, erlebte eine spannende Transformation: nach 80 Jahren wurde das denkmalgeschützte Gebäude zur Zentralen Verwaltung der Universität umgebaut. Die Neugestaltung vereint Geschichte mit zeitgemäßen Nachhaltigkeitsstandards, um eine langfristige Nutzung zu gewährleisten.

11.06.2024

Kinderkrippe Gräfelfinger Straße in München-Hadern

Sonstige Bildungsbauten

Inmitten eines Wohnviertels im Münchener Stadtteil Hadern soll eine dreigruppige Kinderkrippe ihre neue Heimat finden. Der Entwurf nutzt die etwas beengten Bedingungen optimal aus und schlägt ein dreieckiges, in hellem Blauton gestrichenes Holzgebäude vor, das sich als Solitär mit hohem Wiedererkennungswert an der Gabelung der Straße positioniert.

11.06.2024

Kindertagesstätte Großenhain

Kindergärten, Kindertagesstätten

Die 2023 fertiggestellte Kindertagesstätte in Großenhain überzeugt mit seinem offenen pädagogischen Konzept und seiner kindgerechten Formensprache. Hervorgegangen aus einem offenen Wettbewerb bildet die neue Kita einen sensiblen Baustein im örtlichen Gefüge und eröffnet den Kindern helle neue Räumlichkeiten zum Spielen und Lernen.

11.06.2024

Neubau eines Wohnkomplexes in Muri

KEIMFARBEN

Wohnsiedlungen

Der Gesamteindruck von insgesamt 16 sehr ähnlichen mehrgeschoßigen Wohnbauten sollte, mittels einer attraktiven farblichen Fassadengestaltung aufgelockert werden. Die Fassaden wurden mit vertikalem Rillenputz gestaltet, wobei wechselnde, komplementäre Farbtöne aus biozidfreier Mineralfarbe verwendet wurden.

11.06.2024

Neue Seniorenresidenz in idyllischer Weinstadt

SAINT-GOBAIN RIGIPS

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

Innovative Außenwandkonstruktion erlaubt Bauausführung in Wintermonaten

11.06.2024

Wohngebäude Hagener Straße

Wohnsiedlungen

In Düsseldorf Gerresheim sind insgesamt 188 neue genossenschaftliche Mietwohnungen, ergänzt durch eine Kita und gemeinschaftliche Einrichtungen wie ein Waschhaus und ein Teehaus entstanden. Das zukunftsweisende Projekt vereint bezahlbares Wohnen, ökologische Verantwortung und genossenschaftliche Gemeinschaft auf vorbildliche Weise.

11.06.2024

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Bestes Projekt „Bildung + Gesundheit + Soziales“
Campus-Kindergarten - Umbau einer Telefonzentrale in Merseburg

Kindergärten, Kindertagesstätten

Auf dem Campus der Hochschule Merseburg befindet sich das Wohnheim 8 mit einem zweigeschossigen Anbau, in dem die ehemalige Telefonanlage der Hochschule untergebracht war. Dieser Anbau wird nun als Kindertagesstätte für insgesamt 42 Kinder umgenutzt.

10.06.2024

Gebäudeensemble GLINT in Berlin

KEIMFARBEN

Wohnsiedlungen

​​​​​​​In der Glinkastraße in Berlin-Mitte wird derzeit ein mehrteiliges Gebäudeensemble aus den Jahren 1873 bis 1886 aufwendig saniert und rekonstruiert. Zukünftig sollen 69 hochwertige Eigentumswohnungen im modernisierten Altbau Platz finden.

10.06.2024

Haus 10 x 10 - The Camouflage House

Einzelhäuser

Haus 10x10 ist Teil einer Serie ikonischer, kompakter Häuser von Titus Bernhard Architekten. Nach Haus 9x9 (2003) in Stein und Haus 11x11 (2011) in Holz ist Haus 10x10 in Holzrahmenbauweise konstruiert und mit einer nachhaltigen, ultradünnen, 3D-geformten Haut aus Edelstahlpaneelen. Ein Unikat!

10.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Kulturwerk "Plan B" - Transformation eines ehemaligen Kaufhof-Gebäudes

Museen

Bedarfsorientierte Transformation - Vom reinen Konsum zum öffentlichen Mehrwert. Ein Mixed-Use-Konzept, welches das kulturelle Stadtangebot erweitert, reaktiviert das niedrig frequentierte Gebäude wieder. Mit einem Coworking-Space, einem Museum, Gastronomie und einer Stadtbühne, werden städtische Bedarfe am Eingang der Innenstadt zentriert.

10.06.2024

MIXED-USE am Neckarpark Baufeld Q8

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

MIXED-USE am Neckarpark Baufeld Q8

10.06.2024

Neubau Feuerwache Süd, Nordhorn

Feuerwehr-Gebäude

Der längliche Baukörper richtet sich mit seinem »Kopf« orthogonal zur Straße aus. Die kompakte, solide und einfache Bauweise ist entwurfliche Grundidee für ein nachhaltiges und funktionales Gebäude. Die einfache und klar ablesbare Strukturbildet die verschiedenen Nutzungen optimal ab und gewährleistet effiziente Bewegungsabläufe.

10.06.2024

Neubau und Sanierung Grundschule

Schulen

Der dreigeschossige Neubau beinhaltet neben sechs Klassenzimmern mit sich angliedernden Differenzierungsräumen, einem Werk-, Kunst- und Musikraum sowie einer Schulbibliothek eine Ganztagsbetreuung und Mensa inklusive Aufwärmküche. Der Innenraum der Schule entspricht den Anforderungen an moderne pädagogische Konzepte.

10.06.2024

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024 - Nachwuchsarbeiten
Oscelerator

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Als neuer Leuchtturm für das Lokviertel in Osnabrück wird ein prominentes Energiespeichergebäude vorgeschlagen, indem sich Energieproduktion, -speicherung und Nutzung der Energieverluste möglichst effizient symbiotisch verschränken. Ein technischer Kern wird um eine nutzbare Hülle für Büro-, Kultur- und Gastronomienutzungen ergänzt.

10.06.2024

Rund und eckig - Wohnen im Büro

Sonstige Wohnungsbauten

Vom Büro- zum Wohngebäude, eine Strategie gegen Leerstand, eine Strategie gegen Abriss und der Versuch aufzuzeigen, dass Herausforderungen und Hindernisse zugleich auch Potential bieten, ganz neue Wohnqualitäten zu schaffen.

10.06.2024

Smart 22@

NBK Keramik

Bürogebäude

Fassadenkunst in Barcelona - Terrakotta-Fassaden von NBK verkörpern Nachhaltigkeit und Stil

10.06.2024

Verwaltungsgebäude einer Kanzlei mit zwei Penthouse-Wohnungen und Tiefgarage

Wohn- und Bürogebäude

Das Büro- und Verwaltungsgebäude der Kanzlei Ludwig Wollweber Bansch in Hanau ist ein 4-geschossiger Neubau mit Büroflächen und hochwertigen Penthouse-Wohnungen im Dachgeschoss.

10.06.2024

FROM TRASH TO TREASURE - Thermoselect-Anlage als Inkubator einer transdisziplinären Klimaforschungsplattform des KIT

Forschungsinstitute

Die Entwurfskonzeption befasst sich thematisch mit der Transformation und Erweiterung der Thermoselect-Analge im Karlsruher Rheinhafen zu einem interdisziplinären Klimaforschungscampus mit Laboren, Büro-Arbeitsplätzen, Boardinghaus und öffentlichen Flächen der Kommunikation und des Austauschs unter dem respektvollen Einbezug des Bestandsgebäudes.

08.06.2024

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1264561456