591 Architekturobjekte zu

statische

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
eine Ästhetik der Schwere - Monolithisches Bauen mit Naturstein in der Kulturlandschaft Schwarzwald

Sonstige Veranstaltungsbauten

Basierend auf der Prägung von Kulturlandschaften durch regionale Baustoffe widmet sich diese Arbeit gänzlich dem Bundsandstein als Baumaterial. Um eine dem Material würdige architektonische Sprache zu entwickeln liegt der Fokus auf einer allen Bedingungen umfassenden Monolithischen Bauweise.

15.06.2023

Sanierung und Modernisierung - Stadthaus 1 in Münster

Kreis- und Stadtverwaltungen

Neue Arbeitswelten, Statik, Denkmalschutz, Akustik und Integration modernster Technik waren nur einige der herausfordernden Themen bei der Innensanierung des Gebäudekomplexes in 4 Bauabschnitten.

15.06.2023

Aufstockung eines Verwaltungs- und Werkgebäudes in Unterschleißheim

Bürogebäude

Für ein bestehendes Verwaltungsgebäude wurde eine Aufstockung in Holzbauweise geplant und ausgeführt. Die Aufstockung umfasst 3 Geschosse mit Arbeitsplätzen, Beratungs- und Nebenräumen. Die Tragstruktur besteht aus Brettstapeldecken und Wänden in Holzrahmenbauweise, die aufgrund ihres geringen Gewichts und der hohen Vorfertigung ausgewählt wurden.

14.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
ROMA - Kunstkolleg am Tiber

Sonstige Bildungsbauten

Das Projekt macht sich den vorgefundenen plastischen Sockel der Kaimauer des Tibers zum volumetrischen Ausgangspunkt des Entwurfes. Dieser hoch frequentierte Ort lässt einen Dialog entstehen. Das historische Rom trifft auf die zeitgenössische Kunstakadiemie und sucht eine Antwort auf die bauliche Erweiterung der deutschen Akademie Villa Massimo.

14.06.2023

Denkmalgerechte Sanierung eines Schlachthofgebäudes (ehemalige Fettschmelze)

Bürogebäude

Die Fettschmelze war Teil des städtischen Schlacht- und Viehhofs in Dresden und wird nun als Büro genutzt. Die Sanierung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz unter Berücksichtigung auf Einhaltung des einheitliche Gestaltungskonzept des gesamten Ensembles.

12.06.2023

"Erbse" Volksschule Bruckneudorf

Schulen

Die ehemalige, denkmalgeschützte Erbsenschälfabrik aus dem Jahre 1899 wurde zu einer Volksschule, einem Gastrobetrieb mit Veranstaltungssaal sowie einer Musikschule umgebaut.

12.06.2023

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HOLZFORSCHUNG ZELUBA®

Forschungsinstitute

Neubau eines zukunftsweisenden Forschungsgebäudes auf dem Campus der TU Braunschweig. Entsprechend der Forschung am ZELUBA® lag der Fokus bei der Planung auf einer modularen Bauweise und der Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen in Kombination mit konventionellen Werkstoffen.

12.06.2023

FARB - Forum Altes Rathaus Borken

Museen

Das denkmalgeschützte Gebäude Heiliggeist & das Alte Rathaus Borken wurden zum Stadtmuseum umgebaut. Im EG liegt der Eingangsbereich mit Empfangstheke, Museums-Shop & Touristeninformation, im OG die Dauerausstellung & im Dachgeschoss das Museumsmagazin und die Museumswerkstatt. Im nördlichen Anbau wurde der Wechselausstellungsbereich geschaffen.

09.06.2023

Lehmpavillon - down to earth

Sonstige Veranstaltungsbauten

Ein multifunktionaler Pavillon für die Landesgartenschau in Wangen in zirkulärer Bauweise

06.06.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Beim Fuchs

Bürogebäude

Ein detailreicher, denkmalgeschützter Bauernhof vor den Toren Münchens. Eine neue Nutzung, die Lage und Bestand gerecht werden musste. Historische und ökologische Baumaterialien als Leitlinien der Sanierung. Und die Nachfahren des Erbauers als Bauleute, mit besonderer Bindung zum Gebäude ausgestattet. Hier war Hingabe und Idealismus gefragt!

26.05.2023

Neubau Grundschule und Kinderhort am Thoner Espan, Nürnberg

Schulen

Der Neubau eines Schul- / Hortgebäudes und einer Sporthalle – verbunden mit dem Rückbau des Bestands – ist die nachhaltigste Variante, um einen zukunftsfähigen Campus am Thoner Espan zu schaffen. Im 1. BA wurde das Schul- / Hortgebäude fertiggestellt. Die beiden Nutzungen profitieren von den Synergien, die das kompakte, vielseitige Gebäude bietet.

22.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023 - Nachwuchsarbeiten
Cultura in Canale · Eine kulturelle Inwertsetzung des Elster Saale Kanals

Ausstellungsgebäude

Im Zuge der touristischen Erschließung des unvollendeten Elster Saale Kanals bei Leipzig erfahren die ungenutzten Bauwerke entlang des Kanals eine Umnutzung und Erweiterung. Beginnend von Leipzig aus ergibt sich entlang des Weges eine Abfolge aus drei Orten, die die Absicht verfolgen dem Besucher die Historie des Kanals und der Region zu erläutern.

06.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Schule Schilfweg

Schulen

Der Neubau im Dresdner Stadtteil Seidnitz bietet der 33. Grundschule ein neues Ensemble aus 4-zügigem Schulhaus, einer Zwei-Feld-Sporthalle und neuen Freianlagen. Das Schulgebäude ist aus Holz-Modulen errichtet, die eine serielle Vorfertigung und damit eine verkürzte Bauzeit, ermöglichen.

02.05.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Denkmalpflegerische Sanierung und Umbau zum Amts-, Nachlass- und Betreuungsgericht

Behörden

Metamorphose eines Militärbaus zum Amtsgericht. Die Sanierung des Baus realisiert die funktionale und symbolische Transformation zu einem modernen Ort der Rechtsprechung. Die behutsame Konfrontation von Ursprünglichem und bewusst karg gesetztem Neuem führt überzeugend zur neuen Identität und Würde des Gebäudes als Amtsgericht .

25.04.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: Nachwuchspreis
Fakultät für Konservierung und Restauration — Det Kongelige Akademi København

Hochschulen

Die Ergänzung des Studienganges Konservierung und Restauration gliedert sich programmatisch in drei Funktionen an drei Standorten. Ein ungenutzter Bestand wird für einen neuen Lebensraum für Studierende umgebaut, während die Akademie mit der Fakultät und dem neuen Archiv in zwei Gebäuden den Campus erweitert.

24.04.2023

SANIERUNG UND ERWEITERUNG Berufliches Schulzentrum, Garmisch -Partenkirchen

Schulen

Der ursprüngliche Charakter der Berufsschule wird erhalten und ihre Identität gestärkt. Durch die Materialwahl werden Bezüge zur Region und dem Umfeld hergestellt.

27.03.2023

Ehemalige Kupferwerkhalle in Köln

von PAN+ARMBRUSTER

Bürogebäude

PAN+ARMBRUSTER stattet ehemalige Kupferwerkhalle in Köln mit Glas-Trennwandsystem aus.

15.03.2023

Neubau Weintanklager

Lagerhallen

Beim Weingut Steitz in Stein-Bockenheim wurde ein neues oberirdisches, klimatisch isoliertes Weintanklager geschaffen und bietet nun Platz für weitere 140.000 Liter Wein. Dabei schöpft das 178 qm große Weintanklager die max. Fläche des Baugrundstücks aus und fügt sich in die bestehende Baulücke zwischen Gästehaus und Produktion ein.

14.03.2023

Forte das Velas - Revitalisierung einer Ruine des 17. Jahrhunderts

Sonstige Veranstaltungsbauten

Forte das Velas - Die Master Thesis handelt von der Revitalisierung einer Ruine durch die Implementierung einer spektakulären Architektur in Form einer kulturellen Besucherlandschaft. Das Konzept basiert auf den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft und verknüpft die Besucher mit der atemberaubenden Natur.

13.03.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
TINA - flexibles Büro- und Wohngebäude

Bürogebäude

Ein Bürogebäude welches, bei einer zukünftigen Anpassung des Flächennutzungsplans, mit wenigen Eingriffen auf Ausbauebene zu einer variablen Anzahl an Wohnungen umgebaut werden kann.

09.03.2023

MPREIS ROSENTALERSTRASSE

Gewerbeobjekte

Das Gebäude hat eine Gesamtausdehnung von 21 x 77 Meter und wurde großteils in Holzleichtbauweise errichtet. Das Dach besteht aus einer Holz-Kielstegdecke. Die südliche Fassade besteht aus einem horizontalen Lattenrost aus Lärche mit parabelförmigen Bögen.

28.02.2023

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023
Alte Kelter

Sonstige Veranstaltungsbauten

Multifunktionales Haus zum Arbeiten, Feiern, Lernen und Leben. Die im 14. Jh. erbaute Kelter wurde nach langem Leerstand reaktiviert. Das Gebäude dient als Arnoldakademie und steht den Bürgern für Veranstaltungen aller Art zur Verfügung. Die Kombination von historischer Bausubstanz mit Sichtbeton und Glas formt den Charakter der Alten Kelter.

24.02.2023

Rapunzel Welt

Sonstige Betriebsgebäude

Das neue Besucherzentrum für Rapunzel ist eine begehbare Gebäudeskulptur, die jeden Besucher von weitem durch den Rapunzelturm empfängt. Begleitet wird die Geste durch das schwebende alles überspannende Dach, das sich wie ein umlaufendes Band um den Neubau legt. Ein Prinzip ökologischer Kreislaufwirtschaft ist die Wahl regionaler Baumaterialien.

22.02.2023

Heinze ArchitekturAWARD 2023: 2. Platz - Publikumspreis
Alte Schule Tiefenbach

Gewerbeobjekte

Sanierung eines 1886 erbauten Schulhauses und Umnutzung in eine moderne, spanische Gastronomie mit Veranstaltungs- und Beherbergungsmöglichkeiten.

15.02.2023

Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Erkelenz

von SAINT-GOBAIN RIGIPS

Sonstige Bauten im Gesundheitswesen

Mit dem Umbau einer rund 185 Quadratmeter großen Gewerbefläche entstand im nordrhein-westfälischen Erkelenz eine moderne Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, die höchsten Ansprüchen an Aufenthaltsqualität, Funktionalität und Design entspricht.

14.02.2023

Zenithhalle in München

von Baier

Mehrzweckhallen

Einst diente der denkmalgeschützte Industriebau mit seiner Stahlkonstruktion als alte Werks- und Eisenbahnhalle. Das Industrieflair ist bis heute erhalten geblieben, doch heute dient die Halle nach einem denkmalgerechten Umbau als Veranstaltungsort.

06.02.2023

Vom unbegehrten Baugrund zum schicken Hingucker

Mehrfamilienhäuser

Das kürzlich nach KFW 55 Norm fertiggestellte Bauprojekt lässt sich sehen und zeigt, wie man aus der Not auch eine Tugend macht. Denn die beiden Zwillingshäuser sind das Ergebnis von viel Arbeit und Liebe im Detail.

20.01.2023

190 Logements in Bobigny, Frankreich

von 3A Composites

Wohnsiedlungen

Um eine Brechung des Erwartbaren geht es auch der französischen Architektengruppe Arcane. Sie erhielten den Auftrag, ein Ensemble aus drei Punkthäusern und einem achtgeschossigen Zeilenbau zu sanieren.

09.01.2023

Neubau des ARBURG Schulungscenters

Sonstige Büro- und Verwaltungsbauten

ARBURG GmbH + Co KG ist einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger Spritzgießmaschinen für die Kunststoffverarbeitung. Produziert wird das gesamte Produktportfolio ausschließlich im Stammwerk in Loßburg. Im neuen Arburg Schulungscenter können die Kunden das branchenweit modernste Schulungs- und Trainingsangebot nutzen.

09.01.2023

Zeilenbauten zukunftsorientiert neu konfigurieren & weiterbauen

Wohnsiedlungen

Der Entwurf beschäftigt sich mit einer der wichtigsten Fragestellungen für eine nachhaltige Bauwirtschaft: Weiterbauen von Strukturen aus der Nachkriegszeit, die aktuell großzügig abgerissen & durch Neubauten ersetzt werden. Aufstockungen & die horizontalen Erweiterungsflächen schaffen viel Wohnfläche und fördern das Zusammenleben.

09.01.2023

Forsthochschule Rottenburg

von ALHO Systembau

Hochschulen

Das Büro- und Seminargebäude aus ALHO-Raumodulen passt in das Bild der nachhaltigen, ressourcenbewussten Haltung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg a.N.

14.11.2022

Volvo Servicezentrum in Dietzenbach

von ALHO Systembau

Gewerbeobjekte

„Think Tanks“ und „Silent Rooms“ für konzentriertes Arbeiten sowie „Meeting Points“ für informelle Treffen bieten auf den zusammen über 3.500 m² umfassenden zwei Etagen Platz für ein breites Spektrum moderner Arbeitsmethoden.

14.11.2022

Nelson Atkins Museum of Art

von Glasfabrik Lamberts

Museen

Das Bloch Building ist ein preisgekröntes architektonisches Meisterwerk, das von Stararchitekt Steven Holl als Erweiterung des Nelson-Atkins Museum of Art in Kansas City entworfen wurde. Die New York Times nannte es "ein Werk von eindringlicher Kraft". Das TIME Magazine verkündete: "Die Wirkung vor dem nächtlichen Himmel ist geradezu magisch".

21.10.2022

Neubau für die Technische Hochschule Ingolstadt

von Swisspearl

Hochschulen

Nachhaltig und schnell: Holzmodulbau mit moderner „Patina“ Fassade

11.08.2022

U-Bahnstation Museumsinsel in Berlin

von Knauf Gips

Bahnhöfe, Bahnsteige

Berliner U-Bahn Station wird durch einen futuristischen Sternenhimmel modernisiert

06.07.2022

Bergholz Wohnanlage Blons

Mehrfamilienhäuser

Wohnen und Arbeiten in Blons - "Bergholz" Wohnanlage Gefertigt mit Holz aus dem Tal, verarbeitet von Handwerkern aus der Talschaft. Aussenwände, Decken, Fassaden, Fensterrahmen, Innenwandelemente aus "Bergholz" gefertigt.

18.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022
Junges Wohnen in Berlin-Marzahn

Mehrfamilienhäuser

An der Ludwig-Renn-Straße im Berliner Stadtteil Marzahn entstand eine Wohnanlage mit 255 Wohneinheiten. Es wurden fünf Gebäude in unterschiedlichen Geschossigkeiten errichtet (5 - 8 Geschosser). Das Vorhaben wurde im Rahmen des Programms VARIOWOHNUNGEN (Gebäude E) gefördert.

17.06.2022

Nominiert für die Shortlist der Jury 2022 - Nachwuchsarbeiten
Ressource Plattenbau

Sonstige Wohnungsbauten

Potentiale von Plattenbauten in und um Berlin zur Schaffung nachhaltigen sozialorientierten Wohnraums durch Transformation, Nachverdichtung und Revitalisierung am Beispiel von 3 Orten in 3 verschiedenen Kontexten.

17.06.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: Wohnungsbau - Sonderpreis Interior
Umbau und Sanierung einer Villa aus den 1930 er Jahren

Einzelhäuser

Umbau und Sanierung einer Willa aus den 1930 er Jahren

17.06.2022

Heinze ArchitekturAWARD 2022: 1. Platz - Nachhaltiger Wohnungsbau
Walden 48

Mehrfamilienhäuser

Das gemeinschaftliche Bauprojekt umfasst ein Gebäude mit 43 Wohnungen, Fahrradtiefgarage und Gemeinschaftsflächen. Der Bau wurde in Holzbauweise unter Berücksichtigung eines nachhaltigen Energiekonzepts im KfW 55-Standard errichtet.

16.06.2022

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1294954486