143 Architekturobjekte zu

Textile Fassaden

Auswahl filtern

Gymnasium Neubiberg

Schulen

Generalsanierung Gymnasium Neubiberg - Neue Lernformen in alten Gemäuern; Anpassung der Schule auf die Bedürfnisse des G8 mit "offenen Lernlandschaften"

28.11.2014

Humboldt-Box

Ausstellungsgebäude

Die Humboldt-Box begleitet den Bau des Humboldt-Forums/ Berliner Schloss als Informations- und Ausstellungsbauwerk.

27.11.2014

Schwarzwald - Baar Klinikum - Klinikum des Lichts

Krankenhäuser

Das Schwarzwald-Baar Klinikum ist eines der leistungsfähigsten und modernsten Zentralversorgungskliniken in Baden-Württemberg. Es beeindruckt nicht nur mit seiner Größe und seiner Spitzentechnologie sondern auch mit einer genesungsfördernden Krankenhausatmosphäre.

27.11.2014

Bildungsstätte Mosbach

Sonstige Bildungsbauten

Eine Bildungsstätte sollte um einen Plenarbereich und Speisesaal erweitert werden. Der Betrieb durfte nur kurz unterbrochen werden, weshalb vorgefertigte Holzemlemente verwendet wurden. Das neue Erscheinungsbild der Räume und Fassaden ist mit sichtbaren Holzflächen gestaltet und zeigt den respektvollen Umgang mit Menschen und der Natur.

24.11.2014

Sberbank

von OBJECT CARPET

Bürogebäude

Im Auftrag der Sberbank Europa AG wurde der aus einem alten Bürogebäude bestehende Komplex vollkommen neu saniert und modernisiert.

14.11.2014

Headquarter Textilverband

Verwaltung der Industrie

Ein steingewordener grob gewebter und permeabler Landschaftsteppich, auf dem eine Gebäudestruktur aus Beton, Glas und Stoff textilartig gewirkt das neue Headquarter für den Textilverband aufnimmt.

11.11.2014

Infozentrum mit Tertiärmuseum im Stöffelpark

Museen

Der Neubau „Infozentrum mit Tertiärmuseum“ ist eine bauliche Hinzufügung zu dem historischen, industriellen Ensemble der Fa. Adrian, welcher aus Respekt gegenüber der Industriearchitektur zurücknehmend in eine Halde eingebettet wurde. Der Dialog zwischen Alt und Neu wird so ablesbar.

03.11.2014

Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Forschungs- und Entwicklungszentrum der Sedus Stoll AG

Gewerbeobjekte

Der mit Glasgewebe verkleidete Neubau bildet den Übergang vom Ortsrand zum Firmengelände. Seine textilen Fassadenelemente überlagern sich und wirken je nach Lichteinfall unterschiedlich transparent. Im Erdgeschoss, aus Stahlbeton, liegen Labore und Werkstätten. Vom Foyer führt eine Treppe zum Bürogroßraum im Obergeschoss, einer Holzkonstruktion.

30.10.2014

City Cube Berlin

Messehallen

Der City-Cube-Berlin ist eine kongresstaugliche Messehalle. Der Baukörper beinhaltet 2 übereinander liegenden Hallen, welche für Messe, Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen in vielfältiger Art genutzt werden können. Die untere Hallenfläche ist mehrfach teilbar. Zwei verschiedene Foyers flankieren die gestapelten Ausstellungshallen.

22.10.2014

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Adlershof

von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland

Forschungsinstitute

Extradickes Designglas für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

09.09.2014

Rathaus Herten

von AEG Haustechnik

Rathäuser

Rathaus Herten maßvoll umgebaut und saniert:

30.09.2013

Anbau eines Ausstellungs- und Bürotraktes an ein historisches Fachwerkgebäude

Ausstellungsgebäude

Anbau eines Ausstellungs- und Bürotraktes an ein historisches Fachwerkgebäude der NYA Nordiska Textiles GmbH in Dannenberg

16.09.2013

E-Wohnen

von WAREMA Renkhoff

Mehrfamilienhäuser

Die Definition eines neuen Wohnstandards ist keine alltägliche Idee. Das bau-medienprojekt "e-wohnen der zukunft" hat 2005 mit dieser Aufgabe begonnen.

15.02.2013

bries

Gaststätten, Restaurants

Bries ist ein temporärer Strandclub. Das weiße Textildach besteht aus zwei Schichten, von denen die obere den Sonnenschutz bildet und einen Schatten auf die darunter befindliche, wasserführende Haut wirft. Die Trägerstruktur des temporären, rund 360 m² großen Daches bildet ein Stahlgerüst aus 24 Stützen und 9 Längsträgern.

31.10.2012

Able Group Firmenzentrale Gummersbach

Bürogebäude

Die innenarchitektonische Gestaltung besticht durch ihre Klarheit und verdichtet damit die konzentrierte Sachlichkeit des Gebäudes. Zugleich aber überschreitet sie die Architektursprache durch ein Netz von grafisch und farblich nuancierten Strukturen, die neben ihrer ästhetischen Wirkung auch die Vielschichtigkeit des Unternehmens widerspiegeln.

16.10.2012

Neubau eines Labor- und Verwaltungsgebäudes für das Landeskriminalamt NRW in Düsseldorf

von Forbo Flooring

Polizei-Gebäude

Mit dem Neubau des Landeskriminalamts NRW in Düsseldorf beweisen die Architekten von GATERMANN + SCHOSSIG, dass man einem Gebäude, trotz hoher Sicherheitsanforderungen, einen offenen Charakter verleihen kann. Mehr dazu in diesem Interview mit Alfred Schelenz.

18.09.2012

Goltsteinforum, Köln

von Knauf Gips

Mehrfamilienhäuser

Städtebaulich wurden die Ziele verfolgt, das Angebot an Mietwohnungen zu erhöhen und das Nahversorgungszentrum für mehr als 10.000 Einwohner im Umkreis zu verbessern.

20.03.2012

Nominiert für die Shortlist der Jury 2011
Bürogebäude Jahrhunderthaus Bochum

Bürogebäude

Das Gewerkschaftshaus der IG Metall JAHRHUNDERTHAUS liegt zentrumsnah an der Alleestraße in Bochum.

28.10.2011

Zweifeldsporthalle mit Galerie

Mehrzweck-Sporthallen

Der Neubau der Sporthalle wurde auf dem Gelände der rückgebauten Schießanlage der Alheimer-Kaserne errichtet. Dem Hallenkörper wurde ein Anbau vorgelagert, in dem Konditions-, Sozial-, Lager- und Nebenräume untergebracht sind.

25.10.2011

Kleines Schaulager - Depot für Kunst

Sonstige Wirtschaftsbauten

Ein im Rhein- Main Gebiet ansässiges Unternehmen fördert gezielt experimentelle Medienkunst .

19.10.2011

F40 Geschäftshaus a. d. Friedrichstrasse

Bürogebäude

In der südlichen Friedrichvorstadt befindet sich die Liegenschaft Friedrichstrasse 40. Die Friedrichstrasse hat hier eine deutlich urbane Charakteristik, die Hoffläche ähnelt einem großen Garten. Das neue Haus schließt die letzte Lücke im Straßenbild.

11.10.2011

Solar Decathlon Europe 2010_ Team Wuppertal Haus

Einzelhäuser

Der Wuppertaler Projektbeitrag zum Solar Decathlon Europe 2010 vereint die Themenbereiche Architektur, Technik, Funktionalität, experimentelles Wohnen und Nachhaltigkeit in einem prototypischen Wohnhaus.

12.11.2010

Neumarkt, Dresden / D

von WAREMA Renkhoff

Wohn- und Geschäftshäuser

Die Frauenkirche am Neumarkt in Dresden hat Symbolcharakter.

15.09.2010

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1287426627