3.555 Architekturobjekte zu

Fenster

Auswahl filtern

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Sensoria Holzminden

Museen

Europas erstes Erlebnishaus der Düfte und Aromen

26.06.2025

straw for four

Sonstige Sozialbauten

Das Projekt reagiert auf die desolate Lage im Flüchtlingsamp Kara Tepe (Lesbos) mit einer demontierbaren, isolierten Leichtbauweise aus Stroh und Holz. Die Konstruktion nutzt lokale Ressourcen wie Sandsäcke, alte Getränkekisten und Zeltplanen, ist kreislauffähig, kostengünstig und einfach von Laien aufzubauen.

26.06.2025

Vom Ziegel zum Licht – Das dritte Dach als Vermittler zwischen Alt und Neu

Reihenhäuser

Vom Ziegel zum Licht: Umbau eines Offiziershauses der ehemaligen Trainkaserne Münster: Ein neuer Dachaufbau aus Stahl, Holz und Glas erweitert den Ziegelbau zu einem Atelierwohnhaus. Alt und Neu verschmelzen in einem fließenden Übergang mit klarer Lichtführung.

26.06.2025

Westend Tower

Bürogebäude

Just Architekten haben den Bestand zukunftsfähig gemacht – jetzt verkörpert der Westend Tower in Frankfurt ein modernes Bürokonzept, das Funktionalität, Stil, Design und urbanes Lebensgefühl vereint. Die Boutique Offices setzen auf Qualität: Kleine, hochwertige Büroeinheiten, mit flexibel zubuchbaren Konferenzbereichen.

26.06.2025

Kita Herdweg in Walddorfhäslach

von ALGECO

Kindergärten, Kindertagesstätten

Modulare Kita mit Holzoptik und begrüntem Flachdach: In nur drei Monaten errichtet, energieeffizient konzipiert und harmonisch in Wiesen- und Waldrand eingebettet.

25.06.2025

74 | 24

Sonstige Wohnungsbauten

Das Projekts basiert auf zwei Hauptpfeilern: der Förderung der Gemeinschaft und der Schaffung eines nachhaltigen Lebensraums. Die Vision war es, ein Gebäude zu entwerfen, das die Bedürfnisse der Bewohner nach sozialer Interaktion, Rückzug und hoher Lebensqualität erfüllt, ohne den Charme des ursprünglichen Gebäudes zu verlieren.

24.06.2025

Platensiedlung

Wohnsiedlungen

Die Kombination von architektonisch-städtebaulichen Strategien zur Aktivierung von Außenräumen und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für alle Schichten machen den Umbau der Platensiedlung zu einem Modellprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung.

24.06.2025

Schaulager Greußen

Sakralbauten

Die Kirche Skt. Martini steht, durch die zunehmende Säkularisierung, vor dem Problem, dass immer weniger Menschen die Kirche besuchen. Dennoch soll die sehr präsente Kirche im Stadtbild Greußens, nicht aufgegeben werden, sondern durch das Schaulager eine neue Nutzung erhalten und so der Kirche wieder Leben einhauchen.

24.06.2025

WEITERBAUEN - Aufstockung der Schammatwiese

Wohnsiedlungen

Durch Aufstockungen der Schammatwiese entstehen neue Wohnungen und Gemeinschaftsbereiche. Die markante Kubatur und Raumstruktur des Bestands wird weitergebaut. Mit kreislauffähigen Materialien wie TRIQBRIQs und Lehm entstehen individuelle, rückbaubare Einheiten. Ein Neubau ergänzt das Angebot barrierefrei.

24.06.2025

GenZeitz - Nebengebäude 42

Gemeindezentren

Das Vorhaben „Generation Zeitz“ präsentiert eine visionäre Umgestaltung des ehemaligen Nebengebäudes 42 der „ZeKiWa“ zu einer vitalen Jugend- und Kulturbegegnungsstätte in der Stadt Zeitz Sachsen-Anhalt.

21.06.2025

SCHULGLEIS 1

Schulen

Der Entwurfsidee "SCHULGLEIS 1" präsentiert einen Neubau einer vierzügigen Grundschule mit einer Zweifeldsporthalle und einem Hortgebäude in Holzrahmenbauweise im Stadtteil Dresden-Plauen.

21.06.2025

Das EnergieQuartier An der Alexanderheide in Wiefelstede

Mehrfamilienhäuser

Bezahlbarer, klimafreundlicher Wohnraum – gestaltet für ein generationenübergreifendes Miteinander in einem Quartier, das Architektur und Natur verbindet.

20.06.2025

Kirchenstandort Witzhelden

Gemeindezentren

Der Neubau schafft, gemeinsam mit dem Kirchgebäude und dem kernsanierten Fachwerk-Pfarrhaus, ein Ensemble. Durch die Situierung des Baukörpers unter geschickter Ausnutzung der Topografie werden differenziert nutzbare Freiräume auf zwei Ebenen geschaffen.

20.06.2025

Kleinpasch.Leben

Einzelhäuser

Ein ehemaliges Schulhaus wird zum grünen Herz des Dorfes: Unser NEB-Projekt verbindet Tradition mit Zukunft - als barrierefreies, generationenübergreifendes Zentrum für klimagerechte Baukultur im ländlichen Raum.

20.06.2025

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen

WOHNEN-BEGEGNUNG-BESCHÄFTIGUNG „DE FLO“

19.06.2025

Wohngebäude „Rose Hill“

von CS Deutschland

Mehrfamilienhäuser

Die Rockefeller Group wollte das Vermächtnis der Schaffung markanter Gebäude in NYC fortsetzen. Mit Rose Hill, einem neuen Wohngebäude, übernahmen die Architekten Designmerkmale von Gebäuden im alten Stil von NYC, die dem Stil des Rockefeller Centers ähneln. Sie wollten ein Gebäude schaffen, das eine Referenz an das alte NYC ist, aber modernisiert.

18.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus der Kultur(en)

Konzerthäuser

Der denkmalwürdige Konzertsaal von Hans Brandt wird im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung behutsam erweitert und als Haus der Kulturen neu interpretiert. Inspiriert von Scharouns Raumideen entsteht ein multifunktionaler Kulturort der Vielfalt ermöglicht, Gemeinschaft stärkt und nachhaltig Bestand hat.

17.06.2025

Flowdome - leben in einem Kunstwerk

Sonstige Bildungsbauten

Der „Flowdome“ ist ein nachhaltiges, bewohnbares Kunstwerk aus Lehm, Holz und Kalk. Es basiert auf einem Geodom mit Erkern, kreativen Fenstern und integrierter Einrichtung. In 18 Monaten entstand es in Eigenarbeit auf einem Anhänger, komplett rückbaubar – ein Experiment: Kann man in Kunst leben?

16.06.2025

Altes Pfarrhaus Muffendorf Denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung eines Fachwerkhausensembles

Sonstige Wohnungsbauten

Das denkmalgeschützte Pfarrhausensemble mit Garten (1680/1721) wurde liebevoll saniert und modernisiert. Hierfür wurden die Gebäude entkernt, schadhafte Fachwerkbalken instandgesetzt, der Dachstuhl angehoben und ausgebaut. Zudem wurde das Denkmal durch einen modernen Anbau ergänzt. Die Kombination verbindet Tradition mit zeitgemäßem Wohnkomfort.

15.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Heinrich Eschenberg Schule

Schulen

Ein neuer Lern-Marktplatz aus Holz verbindet Alt und Neu: nachhaltig, lichtdurchflutet und offen. Der Neubau in CLT-Holzbauweise mit PV- Anlage und natürlicher Lüftung schafft eine zukunftsfähige Lernumgebung mit hoher architektonischer Qualität.

15.06.2025

Berggartenhaus Herrenhäuser Gärten

Sonstige Bildungsbauten

Kleiner Pavillonbau in monolithischer Bauweise im Eingangsbereich zum Berggarten Hannover-Herrenhausen. Im Inneren stellt die Kassettendecke in Sichtbetonbauweise eine Besonderheit dar. In Gestaltung und Material nimmt der Bau Bezug auf die benachbarte Bibliothek von G.F. Laves.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Dachaufstockung der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG

Wohnsiedlungen

Die 2-geschossige Dachaufstockung in Holzbauweise zur Schaffung weiteren Wohnraums erfolgte im Zusammenhang mit der erforderlichen, energetischen Fassaden- und Strangsanierung des 6-geschossigen und 130m langen genossenschaftlichen Wohngebäudes von 1977. Unter den 26 neuen Wohnungen unterschiedlicher Größe befinden sich auch vier Clusterwohnungen

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Haus am See, Bad Saarow

Einzelhäuser

Das Haus wurde für eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern konzipiert. Bei der Ausführung des Hauses und der Außenanlagen kamen ausschließlich nachhaltige und umweltschonende Materialien zur Anwendung. Das Haus wurde in Massivholzbauweise erstellt. Die Fassade besteht aus Holzschindeln und Lärchenholzplatten. Es ist ein KfW-Effizienzhaus 55.

13.06.2025

LOFT-FLÜGEL Ein Labor für veränderliche Lebensformen an der Freien Mitte, Wien Nordbahnhof

Sonstige Wohnungsbauten

Die offene Struktur des Loft-Flügels erlaubt eine langfristige Nutzungsoffenheit. Anpassungen durch Nutzerinnen waren auch nach der Bauausführung möglich, umgesetzt wurde ein breites Spektrum von Großraumbüros bis hin zu 50m²-Einheiten. Das Balkon-Deck erlaubt klima-angepasstes Wohnen und Arbeiten, sowie eine flexible Aufteilung der Loft-Einheiten.

13.06.2025

Montenstraße

Einzelhäuser

Energetische Sanierung einer Stadtvilla in München

13.06.2025

Naturbad im Eckermannpark

Schwimmhallen, Bäder

Im Eckermannpark in Winsen (Luhe) entstand das erste CO₂-neutrale Naturbad Deutschlands – energieautark, umweltfreundlich und inklusionsgerecht. D:4 Architekten planten die Funktionsbauten, Polyplan Kreikenbaum übernahm Gestaltung und Technik des Bades.

13.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Rathaus Hohenems

Rathäuser

Der 6-geschossige konstruktive Holzbau ermöglicht freie Grundrisse und flexible Raumaufteilungen. Die Tiefenwirkung der Fassade erzeugt variierende Transparenzen. Die mittig liegende Zone bietet Raum für Kommunikation, Lufträume verbindet diese über mehrere Ebenen. Das Gebäude erfüllt höchste Cradle2Cradle- und Nachhaltigkeitsstandards.

13.06.2025

ROCKYWOOD

Bürogebäude

Das ROCKYWOOD-Quartier ist ein Beispiel für nachhaltige Bauweise und soziale Interaktion. Das Gebäude WOOD besteht vollständig aus Holzmodulen. Diese Bauart ermöglicht nicht nur eine umweltfreundliche Bauweise, sondern schafft auch eine warme und natürliche Arbeitsatmosphäre.

13.06.2025

Sanierung und Aufstockung der Allacher Straße 90-92

Mehrfamilienhäuser

Die beiden im Jahr 1966 errichteten fünfgeschossigen Wohngebäude wurden umfassend seriell saniert und gleichzeitig mit jeweils drei zusätzlichen Stockwerken in Holzmassivbauweise nachverdichtet.

13.06.2025

Wohnen am Kautzbrunnenweg, Oppenheim

Mehrfamilienhäuser

Das Wohnprojekt in Oppenheim verbindet historischen Ortskern und Stadtgrenze mit kleinteiliger, nachhaltiger Architektur im Holzhybridbau. Es bietet geförderten, bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Zielgruppen und hochwertige, gut belichtete Wohnungen mit Außenbereichen.

13.06.2025

WOHNEN AUF SPINELLI+

Mehrfamilienhäuser

„Wohnen auf Spinelli +“ kombiniert geförderten Wohnraum mit innovativen Wohnformen. Gemeinschaftsflächen, nachhaltige Holzbauweise, KfW40-Standard und begrünte Dächer schaffen ein flächeneffizientes, ökologisches und sozial durchmischtes Wohnkonzept mit hoher Gestaltungsqualität.

13.06.2025

Ganztageszentrum Trossingen

Schulen

Das Ganztagesgebäude mit Mensa und Bibliothek bildet das neue Zentrum für Realschule und Gymnasium in Trossingen. Entstanden ist ein Begegnungsraum für Austausch, Kreativität, Veranstaltungen und Spielraum. Multifunktional werden hier vielfältige Raumangebote für Rückzug und Austausch geboten.

12.06.2025

Haus Beenz

Einzelhäuser

Aus der Auseinandersetzung mit der lokalen Baukultur entsteht ein zeitgemäßes und nachhaltiges Projekt: Haus Beenz verbindet regionale Baukultur mit nachhaltigen Materialien. Durch offene, flexible Grundrisse, recycelte Baustoffe und lokale Handwerkskunst entsteht ein zukunftsfähiges Wohnhaus, das sich harmonisch in die Dorfstruktur einfügt.

12.06.2025

JED Neubau

Bürogebäude

Der JED Neubau ist ein zukunftsweisendes Bürogebäude nach dem Prinzip 22∙26: Er verzichtet vollständig auf Heizung, Kühlung und Lüftung. Statt Technik kommen Architektur und Material zum Einsatz – für ein stabiles Raumklima, minimale Emissionen und maximale Kreislauffähigkeit. Nachhaltige Architektur konsequent gedacht.

12.06.2025

Update für Big Beautiful Building - Modernisierung Citywohnpark 1.-3. BA

Wohnsiedlungen

Am Rand der Duisburger Innenstadt steht eine Großwohnanlage aus den 1970er-Jahren vor ihrer neuen Zukunft. Der Citywohnpark, bestehend aus zwei Gebäudekomplexen mit 16 Häusern, bot einst modernen, preiswerten Wohnraum. Derzeit wird die Anlage umfassend erneuert, nicht durch Abriss und Neubau, sondern durch eine tiefgreifende Bestandssanierung.

12.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Weleda Logistik Campus

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Weleda Logistik-Campus - ein Campus für Menschen, Produkte und die Natur geschaffen als Leuchtturm der Nachhaltigkeit in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht gilt. Ziel war es, einen Vorreiter für Logistikbauten zu schaffen, der Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung vereint.

12.06.2025

Fliessende Grünräume - Wohnquartier Elisabeth-Selbert-Straße

Mehrfamilienhäuser

Drei der ursprünglich sechs Bestandsgebäude wurden aus wirtschaftlichen Gründen zurückgebaut. An ihrer Stelle setzten wir sechs polygonal angeordnete Neubauten, die sich harmonisch in die Topografie einfügen. Gemeinsam mit den erhaltenen Häusern definieren sie eine neue, offene Quartiersmitte – mit Spiel-, Aufenthalts- und Begegnungsflächen.

11.06.2025

Nominiert für die Shortlist der Jury 2025
Gemeindehaus Rottenbach

Gemeindezentren

Ursprünglich als Basis für ein neues Gebäude vorgesehen, erwies sich das alte Klohäuschen gegenüber dem Bahnhof bald als zu klein. Statt banaler Zweckarchitektur entstand – inspiriert von der regionalen Baukultur – die Idee eines Neubaus, der Tradition zeitgemäß interpretiert und dem Ensemble neue Kraft verleiht.

11.06.2025

Haus Wolkenburg | Einfamilienhaus mit Pool und Poolhaus

Einzelhäuser

Das Einfamilienhaus besticht durch eine klare, kubische Architektursprache und eine harmonische Einbindung in die umgebende Natur. Die räumliche Anordnung verbindet das Innere des Hauses fließend mit den Außenbereichen. Garten und Pool werden so Teil des Wohnraums. Die extensiv begrünten Dächer verbessern das Mikroklima und speichern Regenwasser.

11.06.2025

Zeitlos bauen - Zeitlos wohnen

Mehrfamilienhäuser

Entwurf für ein klassisches Wohnhaus in Trondheim. Das Projekt nutzt Grundprinzipien der Architektur, um zeitlos gute Räume zu schaffen.

11.06.2025

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1293220538