Kita „Fuchsbau“: Das Konzept des heimeligen Fuchsbaus zieht sich fließend vom Außenraum nach innen – mit einem organischen Baukörper und Grundriss, einer Holzfassade in warmen Farben und geschützten Spielbereichen für Kinder. Die nachhaltige hybride Holzkonstruktion im Passivhausstandard ist barrierefrei und besitzt eine Photovoltaik-Anlage.
Der Neubau der Mensa verleiht dem Schulgebäude und Stadtteil einen prägenden Charakter: Ein markanter Bügel überspannt den Mensaraum mit seinen großflächigen Verglasungen und im Norden und Süden wie eine schützende Hand. Das ökologisch geplante Gebäude besitzt ein extensives Gründach, eine PV-Anlage und ist im Passivhaus-Standard umgesetzt.
Die »Kita Weiße Stadt« ist ein Experiment. Es wurde mit viel Idealismus ausgelotet, wieviel nachhaltiges Bauen unter den harten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer »normalen« kommunalen Kita möglich ist. Das Ergebnis zeigt durch lebenswerte Räume innen und außen, welche positiven Impulse Transformation erzeugen kann.
Weit ab vom Image der ölverschmierten Autowerkstatt präsentiert sich dts motortechnik, die für Motoren Software entwickelt und optimiert. Für ihre höchsten Qualitätsansprüchen sollte auch Architektur und Innenarchitektur stehen: vom atmosphärischen Kundenbereich bis zu den Werkbereichen, die eher an ein Formel-1 Labor erinnern.
Kindertagesstätte für 92 Kinder mit 5 Gruppen in einem heterogenen städtebaulichen Umfeld; 2-geschossiges Gebäude; Ausführung mit zurückgesetztem Staffelgeschoss, um vorgelagerte Dachterrassen im OG zu realisieren; Zentral gestelltes Foyer als organisatorisches Zentrum mit integriertem Oberlicht, das horizontale/vertikale Kommunikation zulässt.
Der Gesamteindruck von insgesamt 16 sehr ähnlichen mehrgeschoßigen Wohnbauten sollte, mittels einer attraktiven farblichen Fassadengestaltung aufgelockert werden. Die Fassaden wurden mit vertikalem Rillenputz gestaltet, wobei wechselnde, komplementäre Farbtöne aus biozidfreier Mineralfarbe verwendet wurden.
Der dreigeschossige Neubau beinhaltet neben sechs Klassenzimmern mit sich angliedernden Differenzierungsräumen, einem Werk-, Kunst- und Musikraum sowie einer Schulbibliothek eine Ganztagsbetreuung und Mensa inklusive Aufwärmküche. Der Innenraum der Schule entspricht den Anforderungen an moderne pädagogische Konzepte.
Die Entwurfskonzeption befasst sich thematisch mit der Transformation und Erweiterung der Thermoselect-Analge im Karlsruher Rheinhafen zu einem interdisziplinären Klimaforschungscampus mit Laboren, Büro-Arbeitsplätzen, Boardinghaus und öffentlichen Flächen der Kommunikation und des Austauschs unter dem respektvollen Einbezug des Bestandsgebäudes.
Revitalisierung eines Historischen Gebäudes von 1926 (Öffentlicher Arbeitsnachweis, Dresden, Architekt: Karl Paul Andrae) zu einem Bürogebäude des IT-Dienstleister adesso. Die neue Geschäftsstelle bietet ein modernen Arbeitsumfeld mit 100 Arbeitsplätzen nach dem Konzept von New Work.
Eine zeitgemäße Interpretation alpenländischen Flairs wünschte sich ein Bauherr für sein Feriendomizil im österreichischen Brixlegg. Bei der Umsetzung kamen moderne, pflegeleichte und langlebige Materialien zum Einsatz. Auf zwei Terrassen, einem Balkon sowie auf einer Treppe wurden insgesamt 140 qm Diele verlegt.
Durch die Sanierung von Gebäuden der ehemaligen Papierfabrik Ehm sowie durch einige Neubauten sollten Organisationseinheiten der Stadtwerke und der Stadt Trier zentral in einem klimaneutralen Öko-Gewerbequartier untergebracht werden können. Immer mit dabei für alle sanierten und neuen Gebäude: Fassadentafeln der Serie „Colours“ von Rockpanel.
2023 sollte ein älteres Werkstattgebäude gleich gegenüber energetisch saniert und optisch an den Neubau angepasst werden. Für das Management von Brunner stand außer Frage, wie die Fassaden zu gestalten sein würden: mit Fassadentafeln der Serie Rockpanel Natural.
SBH | Schulbau Hamburg ist ein Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg und war bei der energetischen Ertüchtigung von zwei Gebäuden des Gymnasiums im Stadtteil Hamburg-Othmarschen federführend, unterstützt von dem Architektenbüro lup-architekten. Für die Bekleidung der Fassaden wurden daher Tafeln der Serie Colours von Rockpanel gewählt.
Mit Blick auf das Schloss Seehof in Memmelsdorf entstand das „Haus für Kinder St. Christopherus“. Diese im Dezember 2020 neben der Seehofhalle fertiggestellte Kindertagesstätte bietet auf 1.700 m² Platz für vier Kindergartengruppen mit 100 Kindern und drei Krippengruppen mit 36 Kindern.
Ein Landmaschinenhändler im Südwesten Frankreichs ist ein Beispiel für die Vielseitigkeit von Rockpanel Bekleidungen aus Steinwolle. Die Fassade besticht durch eine strahlende Außenhaut aus Rockpanel Colours und Chameleon und veranschaulicht die unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten mit Rockpanel.
Basecamp Malmö ist ein Studentenwohnheim im modernen Stadtteil Västra Hamnen, das 583 Studenten ein einzigartiges Wohnerlebnis mit Betonung auf Komfort und Gemeinschaftsgefühl bietet. Um dem Gebäude ein dynamisches und modernes Aussehen zu verleihen, entschieden sich die Architekten für eine Fassadenbekleidung mit Rockpanel Chameleon.
Factory Lisbon ist eine adaptive Umnutzung einer denkmalgeschützten Nudelfabrik in Lissabon, die Büroflächen für Unternehmen und Startups mit Event Spaces, Restaurants und einer 2000 m² großen, öffentlichen Dachterrasse kombiniert. Um den Eingriff möglichst gering zu halten, wurde die Erschließung zur Entfluchtung nach außen verlegt.
Die grüne Wand dient nach der Renovierung des Gebäudes der Klimaanpassung und der biologischen Vielfalt. Sie verleiht dem Gebäude ein natürliches Aussehen und steht ganz im Einklang mit seinem nachhaltigen Charakter.
DIA Dittel Architekten revitalisiert historische, denkmalgeschützte Brauereigebäude durch Sanierung und Umnutzung in ein lebendiges Kulturareal. Dazu gehört neben dem Bestand ein Neubau, der als zentrales Verbindungselement und einladendes Foyer fungiert. Im April 2024 wurde das Gelände offiziell als „Hahnekiez-Areal“ eröffnet.
Das extravagante, markante Gebäude, inspiriert von georgianischen Terrassen und viktorianischen Herrenhäusern der Gegend, setzt einen neuen stilvollen Akzent im Londoner Stadtbezirk Westminster.
Das neue Shopkonzept von DIE BRILLE VS kombiniert den Charme der Siebziger mit Designboden von PROJECT FLOORS in einer cleanen Betonoptik. Die Kombination funktioniert perfekt und schafft eine aufmerksamkeitsstarke und moderne Raumgestaltung.
Nahe Potsdam entsteht seit 2016 sukzessive ein Wohngebiet mit 950 bauträgerfreien Grundstücken, einer eigenen Infrastruktur für die Nahversorgung und großzügigen Freiräumen mit Parkanlagen und Streuobstwiesen. Für die Haupt- und Nebenwege im Park der naturnah gestalteten Freiräume werden dabei Pflasterklinker verwendet.
Das Projekt beschäftigt sich mit der Planung einer Berufsschule im Schwarzwald. Entstanden ist der Entwurf eines Bildungszentrums für Zimmerleute, in der das Bauen mit Holz vermittelt wird. Drei Zonen definieren den Perimeter des Grundstücks: Wald, Wasser, Hof. Die Gebäude passen sich durch einen Knick im Gebäudevolumen der Form der Landschaft an.
Im niederländischen Rotterdam ist ein komplexes Kunstdepot des Museums Boijmans Van Beuningen entstanden. Zuverlässige und im Design speziell an die Kundenwünsche angepasste Türtechnik von GEZE erfüllt hier die hohen Anforderungen an Energieeffizienz, Brandschutz sowie die Lenkung der Besucherströme.
Im vergangenen Herbst öffnete das staatliche Gymnasium Rakvere seine Türen für 540 Schüler. Aufgrund der spannenden Lage des Grundstücks wollten die Architekten ein pavillonartiges Gebäude schaffen. Dank der Fassade, in die abwechselnd Thermoholz und Glas verbaut wurde, und dem mit Mauerpfeffer bewachsenen Schrägdach, ist dies wirklich gelungen.
In Helmond im Süden der Niederlande wurde in Zusammenarbeit mit den Landschaftsgestaltern von Bindels Tuinen und dem Anbieter von Holzlösungen Carpentier Hardwood Solutions ein Gartenhaus mit Außenbereich fertiggestellt. Thermoholz von Thermory wurde sowohl in den Innen- als auch in den Außenbereich des Gebäudes integriert.
Neubau einer Einheit mit fünf Stationen für den Ordens San Juan de Dios in Ciempozuelos bei Madrid. Das Sozial- und Gesundheitszentrum bietet Menschen mit geistigen Behinderungen ein warmes und sicheres Zuhause.
Das neue Gerichtsgebäude von Segovia ist ein herausragendes Beispiel für zeitgenössisches Architekturdesign: Es verwandelt die Gebäude in einen imponierenden Raum für die Justizverwaltung der Stadt.
Das Gebäude hat eine einfache Architektur, die die architektonische Handschrift des Viertels widerspiegelt und eine Mischung aus lokalem Stein, naturfarbenem Holz, Schiefer, Kupfer, Metall und traditionellem Gebälk enthält.